Reise Suche

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. | Goethe

Studiosus: Studienreise mit Studiosus und Hurtigruten nach Norwegen vom 22.03.2013 – 27.03.2013

Studienreise mit Studiosus und Hurtigruten nach Norwegen vom 22.03.2013 – 27.03.2013

Ich habe dieses Jahr mit Studiosus und Hurtigruten eine Rundreise unternommen, um diese Reiseart näher kennenzulernen.

Unser Reiseleiter hat uns das Land näher gebracht. Vor allen Dingen haben wir vieles über die Geschichte und die Berühmtheiten Norwegens erfahren.

Unser Programm sah wie folgt aus:

22.03.2013

Am Morgen starteten wir von Frankfurt mit der SAS nach Kopenhagen. Dort sind wir umgestiegen in eine Maschine nach Bergen.

Dann haben alle in das Hotel eingecheckt. Wir haben eine Nacht im „Grand Terminus“ gewohnt.  Das Hotel ist sehr zentral in Bergen gelegen. Es befindet sich direkt gegenüber dem Bahnhof.

Nach dem einchecken haben wir einen kleinen Stadtspaziergang durch Bergen gemacht. Wir haben den Torbogen, den Friedhof und das Lebrakrankenhaus von Bergen besichtigt. Typische norwegische Städte bestehen aus engen Gassen und Holzhäusern.

Am Abend gab es im Hotel ein Essen.

23.03.2013

Segelschiff vor dem berühmten Stadtteil Brüggen
Segelschiff vor dem berühmten Stadtteil Brüggen
Es gab ein ausgiebiges Frühstück im Hotel, danach haben wir einen ausführlichen Spaziergang durch Bergen gemacht.

Es ging durch die Einkaufsstraße entlang, vorbei am Fischmarkt bis zum Hansemuseum. Es folgte eine Besichtigung des Hansemuseums und wir haben ein Einblick in das Leben der Hanse und der Arbeit bekommen.

Dann ging es weiter entlang im Stadtteil Brüggen. Brüggen ist das Hanseviertel von Bergen. Das Hanseviertel erkennt man an den engen und bunten Häusern. Wir haben Hinterhof eines Hanseviertels angeschaut.

Nachdem dem Hanseviertel ging es zurück in die Fischhalle zum Krabben puhlen. Die Fischhalle ist das ganze Jahr über geöffnet. Im Sommer gibt es auch Stände direkt um die Halle im Freien.

nachgebaute Stabkirche aus der Wikingerzeit
nachgebaute Stabkirche aus der Wikingerzeit
Dann ging es mit der „Floinbahn“ auf einen Aussichtspunkt. Dort hat man einen super Ausblick über die Stadt und die Berge.

Am Nachmittag fuhren wir nach Troldhaugen. Dies ist die Geburtsstädte von Edvard Grieg. Dort haben wir sein Wohnhaus besichtigt. Edvard Grieg war ein großer Komponist und ist für die Peer-Gynt-Suiten bekannt. Das Haus ist heute ein Museum, das besichtigt werden kann.

Danach ging es zu einer der wenigen Stabkirchen in Norwegen. Stabkirchen sind sehr bekannt in Norwegen. Diese Stabkirche ist eine 800 Jahre alte Kirche aus der Wikingerzeit. Diese ist nachgebaut, da die Kirche abgebrannt ist.

Nach der Besichtigung ging die Fahrt zum Hurtigrutenanleger. Dort haben wir eingecheckt. Dann gab es Abendessen auf dem Schiff.

Um 22:30 Uhr hat die MS Kong Harald abgelegt. Die MS Kong Harald ist 1993 vom Stapel gelaufen und wurde in der Werft Stralsund gebaut. Das Schiff hat Platz für 622 Passagiere.

24.03.2013

Frühstück im Restaurant.

traumhafter Blick auf die Sunnmors-Alpen und den Fjord
traumhafter Blick auf die Sunnmors-Alpen und den Fjord
Gegen Mittag anlegen in Alesund. Alesund ist eine Stadt mit 48.000 Einwohnern. Wir haben einen Stadtrundgang gemacht und ein wenig die Stadt angeschaut. Danach ging es 418 Stufen hoch zu einem Aussichtspunkt. Oben hatte man einen herrlichen Blick über die Stadt und die Fjorde.

Zurück auf dem Schiff haben wir eine Besichtigung vorgenommen und uns verschiedene Kabinentypen angeschaut.

Gegen Abend haben wir in Molde angelegt. Molde ist eine Stadt mit 25.000 Einwohnern. Im Sommer findet dort immer ein bekanntes Jazz Festival statt.

Molde hat einen Fussballclub mit eigenem Stadion. Dies wurde von einem Einwohner gebaut.

Nach dem Ausflug gab es Abendessen auf dem Schiff.

25.03.2013

Morgens 08:00 Uhr auschecken und von Bord gehen. Danach ging die Fahrt ins Hotel „Roca Niedelven“  in Trondheim zum frühstücken. Das Hotel ist mit dem besten Frühstück Norwegens ausgezeichnet.

Trondheim ist die drittgrößte Stadt von Norwegen mit 170.000 Einwohnern. Nach dem Frühstück haben wir einen Stadtundgang durch Norwegen unternommen. Wir haben die berühmten Holzhäuser, die Bibliothek und den Dom besichtigt. Die Bibliothek besitzt noch die alte Stadtmauer und eine Grabstätte. Dann haben eine Führung durch den berühmten Dom gemacht.

Gegen Mittag sind wir zum Flughafen von Trondheim gefahren. Danach ging der Flug nach Oslo. Nach Ankunft haben wir im „Grand Hotel“ eingecheckt. Die Fahrt vom Flughafen zur Innenstadt dauert ca. 45 Minuten. Dann gab es Abendessen im Hotel.

26.03.2013

Vigeland Skulpturenpark ist ein Geschenk der Stadt Oslo an den Bildhauer
Vigeland Skulpturenpark ist ein Geschenk der Stadt Oslo an den Bildhauer
Frühstück im Hotel. Danach haben wir einen Rundgang durch Oslo gemacht. Wir haben unter anderem das Parlament, das Nationaltheater und das Rathaus besichtigt.

Nach der kurzen Einführung ging es mit dem Bus nach Bygdoy auf die „Museumsinsel“. In Bygdoy haben wir das Wikinger Museum, das Fram Museum und das Kon-Tiki - Museum besucht.

Im Wikinger Museum steht das Best erhaltene und komplette Wikinger Schiff, das aus dem Wasser geborgen wurde.

Im Fram Museum ist das Original Expeditionsschiff „MS Fram“ von Fridtjof Nansen ausgestellt. Mit diesem Schiff ist man zum Nordpol und zum Südpol gefahren.

Die  Kon-Tiki war ein Floß mit dem Heyerdahl 1947 über den Pazifik in 90 Tagen gefahren ist.

Danach ging die Fahrt Richtung Holmenkollen. Anschließend gab es Mittagessen. Es wurde das Nationalgericht Romme Grot serviert. Nach dem Essen ging die Fahrt zu einem Aussichtspunkt. Dann haben wir das Biathlon Stadion und der Skisprungschanze am Holmenkollen angeschaut. Fahrt mit dem Aufzug auf die Skisprungschanze.

Im Anschluss ging die Fahrt zum Vigeland Skulpturenpark. Vigeland war ein bekannter Bildhauer und hat einen berühmten Monolith angefertigt. Dieser wurde im Park aufgestellt, den man dem Bildhauer gewidmet hat.

Am Abend haben wir einen Spaziergang zum Hafenviertel unternommen mit anschließendem Abendessen im Fischrestaurant.

27.03.2013

Frühstück im Hotel. Danach Besuch der Nationalgalerie.  Dann hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Wir haben uns das Schloss von Oslo angeschaut, in dem der König residiert. Noch ein paar Souvenirs eingekauft bevor es mit dem Flybus zum Flughafen Oslo ging. Am Nachmittag Flug von Oslo nach Frankfurt.

Damit war eine aufregende und imposante Studiosus Studienreise mit vielen Eindrücken zu Ende gegangen.