Koestliches Vietnam
Bild: Reisfeld
In Vietnam werden Lebensmittel zu Touristenattraktionen, von der Garküche bis zum Lebensmittelmarkt, mit seiner exotischen Vielfalt. Vietnamesen sind beüht. Besuchern die eigene Kultur näher zu bringen. Halong Bucht, Sapa, Hoi An – Vietnam hat seinen Besuchern viel Sehenswertes zu bieten. Neben Sehenswürdigkeiten und interessanten Plätzen spielt auf Studienreisen durch Vietnam auch das Essen eine große Rolle. Schließlich hält Essen nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern verbindet auch Menschen. Besonders intensiv erleben Sie das auf der Gebeco Themenreise Geschmackvolles Vietnam.
Die Themenreisen führen Sie aber auch auf Rundreisen in andere Länder, um hautnah zu erleben, wie Essen die Kultur und das soziale Miteinander prägt.
So is(s)t die Welt
Welche Speisen sollte man bei einer Rundreise durch Vietnam unbedingt probieren?
Bild: Pho
Suppen gehören zu den beliebtesten Gerichten in Vietnam. Besonders bekannt ist die Suppe Pho – Vietnams beliebtester kulinarischer Exportschlager. Hierbei handelt es sich um eine Nudelsuppe mit Huhn und / oder Rindfleisch, die traditionell bereits zum Frühstück gerne gegessen wird. Vor allem in Hanoi wird Pho oft als günstiges Streetfood angeboten. Banh Canh Cua ist der Name einer weiteren populären Suppe Vietnams. Die Nudeln in dieser Suppe sind sehr klebrig, sodass die Vietnamesen sie quasi von den Stäbchen schlürfen.
Bild: Nems mit Fischsoße
Frühlingsrollen sind in Deutschland jedem ein Begriff. Doch auf Reisen durch Vietnam sollte man unbedingt auch die gesündere Variante probieren: Sommerrollen (Nem Cuon Tom). Gemüse, Reis, Fleisch, Fisch, Sprossen und Soßen werden in dünne Reisblätter eingerollt. Im Gegensatz zu den bekannteren Frühlingsrollen werden die Sommerrollen nicht frittiert.
Bild: Banh Mi
Der vietnamesische Snack für Zwischendurch: Banh Mi. Das belegte Baguette stammt aus der Zeit, als Vietnam unter französischer Kolonialherrschaft stand. Das schmackhafte Baguette wird mit Reismehl gebacken und mit Pastete, Fleisch und Gemüse belegt. Zu kaufen gibt es die Baguettevariante an vielen Straßenständen oder auch in Restaurants in ganz Vietnam.
Bild: Kaffee
Im Süden Vietnams wird deutlich süßer gegessen als im Norden. Croissants und Kaffee werden hier mindestens ebenso gern zum Frühstück verzehrt wie Pho. Der Kaffee unterscheidet sich allerdings deutlich von dem, was wir aus Europa kennen: Der starke Kaffee wird mit süßer Kondensmilch vermischt. Trotz hohem Koffeingehalt erinnert er dadurch eher an eine heiße Schokolade. Eine Tasse Ca Phe sollte während einer Studienreise durch Vietnam auf jeden Fall probiert werden!
Das Mekong Delta ist das größte Reisanbaugebiet Vietnams. Reisgerichte stehen hier daher täglich auf der Speisekarte. Chan Chua, eine Suppe mit Reis, ist eines der typischen Gerichte der Region. Auch viele Fischgerichte wie Frühlingsrolle mit Elephant Ear Fisch werden hier gegessen.
Bild: Banh Xeo
Banh Xeo ist eine Art vietnamesischer Crêpe. Aus Eiern, Reismehl, Kokosmilch und Wasser zubereitet, wird er mal knusprig, mal eher weich serviert. Gefüllt ist er mit Gemüse, Fisch, Fleisch und / oder Garnelen.
Ein absolutes Highlight in der vietnamesischen Küche, wenn auch nicht ganz soweit verbreitet, ist Nom Hoa Chuoi, ein Salat aus Bananenblütenblättern, Sprossen und Fleisch. Verfeinert wird er mit Koriander, wie so viele andere vietnamesische Gerichte auch.
Die Soße Vietnams schlechthin: Nuoc Mam. Die Fischsoße ist bei fast allen Speisen als Dip, Dressing oder Marinade dabei. Sie wird nicht nur zu Fischgerichten gegessen, sondern zu allen möglichen Arten von Speisen. Als besonders gut gilt die Fischsoße der Insel Phu Quoc. Die Fischsoße wird besonders oft zu Reisplätzchen gereicht.
Ein typisch vietnamesisches Gericht aus Hanoi ist das Fleischgericht Bun Cha. Zusammen mit Reisnudeln, Gemüse und einer würzigen Soße wird eine Frikadelle aus Schweinefleisch serviert. Bun Cha ist eines der bekanntesten Streetfood-Gerichte Vietnams.
Neben den genannten Gerichten sollte man es sich nicht nehmen lassen, die Vielfalt an Früchten zu probieren, die auf den lokalen Märkten und an Straßenständen angeboten werden. Ananas, Rambutan, Mangos, Drachenfrucht, Bananen und viele weitere in Europa wenig bekannte Früchte erhält man in Vietnam deutlich günstiger als in Deutschland im Supermarkt.