Hauser exkursionen - Slowenien - Mit dem MTB durch das türkisgrüne Soca Tal ans Meer (Selfguided)

  • Sportliche MTB-Reise von den Julischen Alpen nach Piran
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 274998
  • Reisedauer: 9 Tage
  • Reise Land: Slowenien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Termine: 1 Termine im Zeitraum vom
    01.08.2024 - 01.08.2024
  • Teilnehmerzahl: min. 2 max. 10
  • ab € 1.260
  • zur Buchungsanfrage

Biken zwischen Alpen und Mittelmeer! Umgeben von Hügeln und Tiefebenen, Bergriesen und Wäldern, dem Küstenland und der Karstlandschaft sowie entlang der glasklaren Flüsse und Seen ist Slowenien ein einziges grünes Märchen.


Diese wunderschöne MTB Reise Tour beginnt in Kranjska Gora, einem attraktiven und beliebten Ferienort, der eingebettet in wunderbare Naturlandschaft jedes Wander- und Radlerherz höher schlagen lässt. Von dort geht es über Sloweniens schönste Bergstraße auf den Pass Vršič und weiter in das weltberühmte, paradiesische Soča-Tal, wo Sie türkisgrünes Wasser in atemberaubender Kulisse erwartet. In der Region Goriška Brda radeln Sie durch liebliche Weinbaugebiete mit viel Kulinarik. Danach geht es weiter in das geheimnisvolle Karstgebiet, eine faszinierende Landschaft mit Felsen, Höhlen und typischen Dörfern. Zum Abschluss dieser landschaftlich abwechslungsreichen Tour erreichen sie der Küste entlang die Adria und freuen sich über einen wohlverdienten und entspannenden Ausklang in der malerischen Hafenstadt Piran.


Slowenien strotzt vor Ursprünglichkeit und bietet vielfältiges Terrain mit einer Kombination aus Abenteuer, Gastfreundschaft und Bike-Spaß!





Höhepunkte

  • Ab 2 Personen, tägliche Anreise möglich
  • MTB - Tour, Technik 2-3, Kondition 3
  • Auch als E-Bike-Tour buchbar
  • Durch den Triglav Nationalpark mit dem herrlichen Bleder See biken
  • Die Julischen Alpen mit dem MTB durchqueren
  • Entlang des paradiesischen Soca Flusses radeln
  • Liebliche Weingärten und schroffes Karstgebirge genießen
  • Die Adriaküste bis nach Piran am Bike genießen
  • Eine Schaffarm bei Vremščica besuchen und Käse verkosten


Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Kranjska Gora

Eigenanreise nach Kranjska Gora. Dieser Ort liegt in den Julischen Alpen im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich und ist das ganze Jahr über ein attraktiver und beliebter Ferienort. In den wärmeren Monaten fühlen sich Radfahrer und Wanderer umgeben von wunderschöner Natur hier besonders wohl.



Tag 2 Kranjska Gora – Bovec

Heute erwartet Sie ein Panoramaradtag. Um ins Soča-Tal zu gelangen, müssen Sie zuerst den Vršič Bergpass hinauf radeln. Vorbei am See Jasna beginnt der Anstieg zum höchsten Straßenpass Europas in den östlichen Julischen Alpen mit einer Höhe von 1611 Metern. Oben angelangt werden Sie mit einer wunderbaren Aussicht auf die rauen Gipfel der Julischen Alpen belohnt. Die Abfahrt führt ins Trenta-Tal, das sich im Herzen des Triglav Nationalparks befindet. Mit seinem smaragdgrünen Fluss Soča, den engen Schluchten, tosenden Wasserfällen und steilen Bergwänden ringsum zieht dieses bezaubernde Gebiet Naturliebhaber aus der ganzen Welt an. Unser MTB Trail folgt einem der schönsten europäischen Flüsse bis zur kleinen Stadt Bovec - Hauptstadt des Soča-Tals. Bovec ist ein Paradies für Abenteuersportler und bietet eine große Auswahl an Outdoor-Aktivitäten.



Bike - Etappe: 51 km

  • Aufstieg: 1170 Hm
  • Abstieg: 1500 Hm


Tag 3 Bovec - Kobarid

Heute verlassen Sie Bovec wieder und radeln entlang des Flusses Soča. Kurz vor der Grenze zu Italien biegen Sie auf eine Forststraße ab, die zum Gipfel des Mt. Stol (Mt. Chair) führt. Am höchsten Punkt angelangt, werden Sie mit einer unglaublichen Aussicht auf die Alpen und das Soča-Tal belohnt.

Der Höhepunkt der heutigen Etappe ist sicherlich die etwas fordernde Abfahrt auf einem wunderschönen Panoramaweg, der zurück ins Soča-Tal führt. Der Downhill erfordert einiges an Konzentration und Kondition sowie auch MTB Technik. Nach wenigen Kilometern erreicht man die kleine, aber feine Stadt Kobarid, bekannt durch die Schlacht von Caporetto im Ersten Weltkrieg 1917. Im Kriegsmuseum von Kobarid können Sie die herzzerreißende und berührende Geschichte mit einzigartigen Demonstrationen von Kämpfen und dem Leben während des 1. Weltkrieges nachvollziehen. Der italienische Rückzug wurde von Ernest Hemingway in seinem Roman "A Farewell to Arms" dokumentiert. Heute ist Kobarid ein lebhaftes Touristenzentrum.



Bike - Etappe: 50 km

  • Aufstieg: 1250 Hm
  • Abstieg: 1470 Hm


Tag 4 Kobarid - Tolmin

Heute steht die anspruchsvollste Etappe dieser MTB Reise an - ein Tag voller Anstiege. Bei Querungen im Wald kann es auch zeitweilig Schiebepassagen geben. Aber natürlich gibt es auch eine fantastische Abfahrt ins Tal des Flusses Tolminka. Sie werden entlang der Frontlinien des 1. Weltkrieges radeln, durch Wälder und über Almen. Der Weg ist gesäumt von vielen Denkmäler aus dem 1. Weltkrieg, wie die Gedächtniskirche des Heiligen Geistes Javorca.

Im Tal angekommen und sollten Sie noch die Energie dafür haben, empfehlen wir Ihnen den Besuch der wunderschönen Tolmin Klamm, die durch türkisblaues Wasser bezaubert.



Bike - Etappe: 42 km

  • Aufstieg: 1700 Hm
  • Abstieg: 1750 Hm


Tag 5 Tolmin - Solkan

Von den Julischen Alpen geht es heute in das charmante Goriška Brda, ein Gebiet, das oft als die slowenische Toskana bezeichnet wird. Sie befinden sich inmitten grüner Hügel, Weinberge und kleiner abgelegener Dörfer. Im Weinbaugebiet Nummer eins Sloweniens dreht sich alles um die Winzer, die auf der ganzen Welt für ihre hochwertigen Weine, die Kulinarik und ihre Gastfreundschaft bekannt sind. Sie haben nun das Bergland verlassen und befinden sich in lieblicher Umgebung. Nova Gorica und Gorizia (Italien), eine Stadt, die von der Landesgrenze zwischen Italien und Slowenien durchzogen ist, befindet sich ganz in der Nähe.



Bike - Etappe: 64 km

  • Aufstieg: 1400 Hm
  • Abstieg: 1500 Hm


Tag 6 Solkan - Divaca

Die heute längste Radetappe der Woche führt Sie in den magischen Karst. Die Strecke führt über angenehme, versteckte und einsame MTB-Trails. Zuerst geht es bergan zum Friedensdenkmal und Aussichtsturm in Cerje, am Rande des Karstplateaus. Dieses 25 Meter hohe Denkmal und Aussichtsturm ist Heimat wertvoller Schätze der slowenischen Geschichte und Kunst. Die Aussicht von hier ist einfach

herrlich und reicht bis zur Adria, den Friaulischen Ebenen, den Julischen Alpen und dem Vipava-Tal.

Slowenien ist ein Karstland voller Felsenlandschaften mit mehr als 8.000 Höhlen - nur etwa 20 davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber es gibt hier auch bekannte Weinanbaugebiete, und der sicherlich meist berühmte Wein, der hier hergestellt wird, ist der Teran-Wein. Weiters können Sie hier köstlichen Prossiutto genießen. Und nicht zuletzt ist diese Region bekannt für die edlen weißen Lipizzaner-Pferde der Lipica Farm, das älteste europäische Gestüt zur Zucht einer der ältesten Kulturpferderassen.



Bike - Etappe: 69 km

  • Aufstieg: 1000 Hm
  • Abstieg: 660 Hm


Tag 7 Divača - Mt Vremščica

Heute radeln Sie entlang Vremščica, einem Bergzug im Südwesten Sloweniens (1.027 m) und genießen eine wunderschöne MTB-Strecke über geschützte und ausgedehnte Weiden, die einen wahren Schatz der biotischen Vielfalt des Karstes darstellen. Vremščica ist auch bekannt für eine Schaffarm, ein Infrastrukturzentrum, das im Besitz der Fakultät für Veterinärmedizin an der Universität Ljubljana ist, wo Forschung, Lehre und ökologische Produktion betrieben werden. Der dort ökologisch produzierte Käse ist ein Paradebeispiel für viele Käseliebhaber und Experten in Sachen Qualität und Geschmack. Direkt unterhalb des Vremščica-Gipfels haben Sie die Möglichkeit, die lokalen Produkte zu verkosten und einzukaufen.


https://www.vf.uni-lj.si/en/area/csr-vremscica


Am Gipfel genießen Sie eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge Nanos und Snežnik, das benachbarte Brkini und bis hinab zur Adria. Auf dem Rückweg nach Divača radeln Sie auf schönen Wegen entlang des Flusses Reka. Wir empfehlen auch den Besuch der erstaunlichen Škocjan-Höhlen, die unter dem Schutz der UNESCO stehen.

Bike - Etappe: 42 km

  • Aufstieg: 970 Hm
  • Abstieg: 970 Hm


Tag 8 Divača – Piran

Der letzte Radtag führt Sie zunächst nach Brkini, einer malerischen Hügellandschaft inmitten des Karstgebietes und einem wahren Paradies für Radfahrer. Sie radeln bergan bis zum höchsten Punkt in Brkini, zum Hügel oberhalb des Dorfes Artviže, mit der charmanten kleinen Kirche St. Socerb (auf 817 m), von wo aus Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Umgebung genießen können. Ab hier folgt eine schöne Abfahrt, die Sie in den Mythic Park führt – ein einzigartiges Touristenziel, das den altslawischen und slawischen Glauben wiederbelebt. Danach erreichen Sie die mittelalterliche Burg Socerb, die den Golf von Triest überblickt. Eine steile Abfahrt durch das Osp-Tal führt Sie durch den Karst und an die Küste Istriens. Osp ist eines der ältesten Dörfer Sloweniens und wurde erstmals im Jahr 1067 erwähnt. Auch für Sportkletterer ist der Ort Osp ein Paradies. Oberhalb der Siedlung befindet sich eine U-förmige Kletterwand, die eines der wichtigsten Klettergebiete Europas darstellt. Dann geht es hinab auf Meeresniveau und zur Stadt Koper, dem wichtigsten urbanen Zentrum des slowenischen Istriens. Von dort folgt die Route der Parenzana - einst eine Trasse einer Schmalspurbahn zu Beginn des 20. Jahrhunderts, jetzt ein wunderschöner Radweg zwischen Triest und Poreč. Der Parenzana folgend radeln Sie auch durch einige Tunnel und erreichen dann die Stadt Piran, eine wunderschöne Hafenstadt auf einem Landvorsprung an der slowenischen Küste. Von einer Stadtmauer umgeben, bietet Piran mit seiner venezianisch-gotischen Architektur den perfekten Ort, um diese fabelhafte MTB-Tour ausklingen zu lassen.



Bike - Etappe: 64 km

  • Aufstieg: 900 Hm
  • Abstieg: 1330 Hm


Tag 9 Abreise

Sie können nun noch einige Tage am Meer verlängern oder Ihre Reise nimmt heute ein Ende.

Individuelle Abreise. Transfer zurück nach Kranjska Gora auf Anfrage.



Leistungen

  • ohne Reiseleitung ab/bis Kranjska Gora / Piran\n
  • 9 x Frühstück\n
  • 9 x Übernachtung im Hotel\n
  • Detailliertes Kartenmaterial und Tourenbeschreibung, GPS Daten (1 Set pro Buchung)\n
  • Gepäcktransport\n
  • 7/24 Hotline\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Mountainbike (Leihbike - Preis auf Anfrage)
  • Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
  • Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben
  • Anreise nach Kranjska Gora / Abreise von Strunjan
  • Reiseversicherung (Unfall-, Kranken- und Stornoversicherung)


Wunschleistungen

  • Leihbike - MTB (MTB Scott Aspect 940) - zahlbar vor Ort: auf Anfrage
  • Leihbike - E-MTB (E-MTB Scott Aspect E-Ride 30) . zahlbar vor Ort: auf Anfrage
  • Zustellung und Abholung für Leihräder
  • Transfer Piran - Kranjska Gora (für bis zu 3 Personen ohne Räder) 290,00 €
  • Transfer Piran - Kranjska Gora (für 2 Personen und 2 Räder) 390,00 €
  • Einzelzimmerzuschlag 410,00 €


Schwierigkeitsgrad
3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Slowenien

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Reisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Kinderreisepass

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


Besonderheit:

Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Eine Übersicht der Schengen-Mitgliedsstaaten finden Sie unter folgendem Link: ... (Hyperlink entfernt)


Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
  • Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
  • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen


Visa-Informationen

Es wird kein Visum benötigt.


Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen



Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.


Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

NB:

Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.



Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:

Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Schlussbestimmungen:

Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.

Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.



Reiseziel Slowenien / Nationalität deutsch

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Slowenien

Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

NB:

Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Slowenien
Seite drucken