Wikinger Reisen - Namibia & Botswana: KAZA – Naturerlebnis ohne Grenzen!
-
Einmalige Einblicke in das Leben der Buschleute
Kanutour auf dem Okavango
Reise in Kooperation mit dem WWF -
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 233577
- Reise Land: Namibia
-
Kundenbewertung:
- ab € 5.848
- zur Buchungsanfrage
Zwischen den Flüssen „KAvango” und „ZAmbezi” liegt das größte Schutzgebiet Afrikas: KAZA. Das vom WWF und Partnern geförderte Projekt hat sich zum Ziel gemacht, ein unvergleichliches Naturschutzgebiet sowie ein erstklassiges Reiseziel zum Schutz der Natur und zum Wohl der ländlichen Bevölkerung zu entwickeln. Dafür soll das erfolgreiche Konzept der „Conservancies“ oder Gemeindeschutzgebiete ausgeweitet werden. Sie folgen dem Motto „man schützt, wovon man profitiert”. Wir laden dich ein, Teil davon zu sein, die grandiose Natur und Tierwelt zu entdecken und Menschen kennenzulernen, die etwas zu erzählen haben. Erlebe eine intensive Zeit in kleiner Gruppe!
Höhepunkte:
- Einmalige Einblicke in das Leben der Buschleute
- Kanutour auf dem Okavango
- Reise in Kooperation mit dem WWF

Verlauf
Abflug nach Afrika.
2. Tag: Hartlike Welkom in Windhoek!
Ankunft in der Hauptstadt Namibias und Begrüßung durch die Reiseleitung. Weiterfahrt nach Norden bis Otjiwa. Während der Fahrt gewinnen wir einen ersten Eindruck vom Zusammenleben von Mensch und Tier im KAZA-Gebiet. 1 Lodgeübernachtung. 270 km.
3. Tag: In das Land der San
Unsere Reise führt ins Land der San, auch Buschleute genannt. Unsere Lodge liegt auf dem Gebiet der Ju/’hoan San. Dank der einsamen Lage der Lodge und der begrenzten Besucherzahlen gewinnen wir erste persönliche und authentische Eindrücke dieses Volkes. Durch die Einbeziehung der San in die Arbeit auf der Lodge wird ihnen ermöglicht auf ihrem traditionellen Land zu bleiben. Eine Dorfschule konnte gebaut und ein Brunnen gebohrt werden - Beispiele dafür, wie der Tourismus zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen kann. 2 Übernachtungen. 530 km.
4. Tag: Ein Tag im Veld
Bei einer Wanderung ins „Veld“ zeigen uns die Buschleute eindrucksvoll, wie sie das traditionelle Leben in der Kalahari meistern (GZ: 4 - 5 Std.). Besonders beeindruckend sind ihre Jagdmethoden und ihr heilmedizinisches Wissen. Die San leben im Einklang mit der Natur, sie nehmen sich nur das von ihr, was sie zum Überleben brauchen. Abfall kennen sie nicht! Sie lesen in der Natur wie in einem Buch und wissen genau, wo Wasser zu finden ist und welche Tiere durch ein bestimmtes Gebiet gezogen sind. Dieser Ausflug ist eine wirklich einmalige und besondere Erfahrung!
5. - 6. Tag: Khaudom Schutzgebiet
Im kaum erschlossenen Khaudom NP erwartet uns eine große Artenvielfalt, die sich hier noch ungehindert entfalten kann. Wir gehen auf Pirschfahrt durch die Heimat von Giraffen, Löwen und Elefanten. 2 Zeltübernachtungen. 130 km.
7. - 8. Tag: Faszination Okavango
Anders als viele große Flüsse ergießt sich der Okavango nicht in den Ozean, sondern verteilt sich im abflusslosen Landesinneren von Botswana: im Okavango Delta, dem größten Binnendelta der Welt. Der Okavango ist die Lebensader für Menschen und Tiere im Delta. Es ist daher ganz besonders wichtig, dass er geschützt wird und seine Quelle erhalten bleibt, um Auswirkungen auf Artenvielfalt und Klima zu verhindern. Das KAZA Schutzgebietsnetzwerk trägt dazu bei! Unsere Lodge bietet einen tollen Blick auf die Wasserlandschaft. Bei Tsodilo Hills bewundern wir uralte Zeichnungen der San. 2 Lodgeübernachtungen. 330 km.
9. Tag: Der Caprivi-Zipfel
Wir durchqueren den Mahango NP, der mit seinen Wäldern, Sumpfgebieten und Baobabbäumen Lebensraum für Antilopen und Elefanten ist. 2 Lodgeübernachtungen bei Divundu. 60 km.
10. Tag: Kanutour auf dem Okavango
Auf einer Kanutour erkunden wir die Seitenarme des Okavango. Faszinierende Perspektiven wechseln sich ab: weites offenes Wasser, Sandbänke, rauschende Kanäle, Galeriewälder und immer wieder Wild. Über 300 Vogelarten sind in diesem Gebiet beheimatet. Wir genießen die Landschaft in absoluter Ruhe und Exklusivität und zwischendurch auch immer mal wieder bei einer flotteren Passage. Es ist eine faszinierende Art und Weise, die Natur und das empfindliche ökologische Gleichgewicht intensiv kennenzulernen. Außerdem bekommen wir einen Eindruck davon wie die Menschen hier leben, wie abhängig sie vom Okavango sind und welche Herausforderungen es für sie gibt.
11. Tag: Fernab der Zivilisation
Beim Besuch der Khwe San mit dem WWF-Partner IRDNC vertiefen wir unsere Eindrücke vom Leben der Buschleute, mit denen wir den heutigen Tag verbringen. Frauen zeigen uns, wie die Feldfrüchte gesammelt und gekocht werden, die Männer erklären, wie sie ihre Waffen und Fallen herstellen und sich auf die Jagd vorbereiten (GZ: ca. 2 x 3 Std.). Auch die Interessenkonflikte unterschiedlicher Völker der Region werden uns bewusst. Denn hier in der Zambezi-Region treffen nicht nur verschiedene Länder aufeinander, sondern auch Völker mit verschiedenen Interessen: die Bantu Völker sind überwiegend an Farm- und Weideland interessiert während die SAN von der Jagd leben. 1 Zeltübernachtung. 160 km.
12. - 13. Tag: Am Kwando River
Erstes Ziel des Tages ist die Mashi Conservancy (Gemeindeschutzgebiet), wo wir handgefertigte Souvenirs erstehen und damit die lokale Kommune unterstützen können. Wir erfahren welche Mitbringsel als schöne Erinnerung empfehlenswert sind und auf welche man besser verzichtet (s. auch WWF Souvenir-Ratgeber). Am Ufer des Kwando erwartet uns in einer farbenprächtigen und nahezu unberührten Landschaft die Nkasa Lupala Lodge. Die Kellner, Köche, Guides und Ranger gehören allesamt der Wuparogemeinde an und wurden von der Lodge ausgebildet und eingestellt. Wir treffen die Gemeindemitglieder und erfahren, was das Konzept der Conservancy für sie bedeutet und wie sie Naturschutz mit der Entwicklung ihrer Gemeinde verbinden. Die Lodge bringt der Gemeinde Einnahmen, im Gegenzug muss das Conservancy-Management den Bestand der Tiere und die Erhaltung der Natur sicherstellen. Der WWF hilft seit 20 Jahren mit, dieses Modell der Inwertsetzung der Natur zu entwickeln und zu stärken, das auch auf andere KAZA Länder ausgeweitet werden soll. Eine Pirsch zu Fuß (GZ ca. 3 Std.) und im offenen Fahrzeug stehen auf dem Programm. 2 Lodgeübernachtungen. 170 km.
14. - 15. Tag: Im Land der Elefanten
Der Chobe National Park ist Land der Elefanten und Büffelherden. Mit dem offenen Wagen entdecken wir frühmorgens die erwachende Natur. Am Nachmittag erleben wir eine Bootsfahrt zur Tierbeobachtung und genießen das goldene Licht des Sonnenuntergangs über dem Fluss. 2 Lodgeübernachtungen. 280 km.
16. Tag: Victoriafälle
Wir bewundern die mächtigen Fälle des Sambesi bei einem Spaziergang mit spektakulären Ausblicken! Die Einheimischen nennen die Fälle "Mosi-oa-Tunya", was so viel wie "Rauch, der donnert" bedeutet. 1 Lodgeübernachtung. 90 km.
17. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug. 25 km.
Leistungen:
- Flug mit South African Airways in der Economyclass nach Windhoek und zurück von Victoria Falls
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im Safarifahrzeug
- 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 5 Übernachtungen im Zeltcamp, davon 2x mit eigenem Bad und 3x mit sehr einfachen sanitären Gemeinschaftseinrichtungen. Übernachtungen tlw. in oder bei Conservancies.
- Vollpension beginnend mit dem Abendessen an Tag 2 und endend mit dem Frühstück an Tag 17
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Spende an den WWF in Höhe von 50 € pro Teilnehmer
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
Reise-Informationen
Visagebühren sind im Reisepreis nicht eingeschlossen. Der Klima-Fußabdruck durch die An- und Abreise ab Frankfurt zu dieser Reise liegt bei 5.432 kg CO2. Für diese WWF-Reise kompensieren wir den Ausstoß über unseren Klimaschutzpartner „Die Ofenmacher e.V.“
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.
Hinweise
Inklusive Flug
Kleine Reisegruppe
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Namibia
Seite drucken