Bavaria Fernreisen - Radreise - Zehn Seen-Kat B
-
- Veranstalter: Bavaria Fernreisen
- Angebotsnummer: 243262
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
- ab € 689
- zur Buchungsanfrage
Tourencharakter: Ambitioniert\n\nAn den Seeufern und an der Salzach geht es flach dahin. Der überwiegende Teil der Radtour ist hügelig und erfordert eine gute Kondition. Sie radeln auf Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Wenige, kurze Abschnitte sind auf stärker frequentierten Nebenstraßen zu absolvieren.
Highlights:
Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft\n Service-Hotline\n
Highlights:
Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft\n Service-Hotline\n

1. Tag: Anreise Salzburg
Nachdem Sie ihr Zimmer bezogen haben bleibt genügend Zeit für eine Erkundung der Mozartstadt. Die als Fußgängerzone fungierende Altstadt, mit ihren Gebäuden aus Mittelalter und Barock, ist ein echter Hingucker.
2. Tag: Salzburg – Trumer Seen/Wallersee, ca. 45 - 55 Radkilometer
Entlang der Salzach, die Salzburg in Alt- und Neustadt teilt, beginnen Sie Ihre Radtour. Über Oberndorf, Geburtsort des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“, Arnsdorf und den Abteiort Michaelbeuern geht es weiter ins Trumer-Seen-Land oder den Wallersee.
3. Tag: Trumer Seen/Wallersee – Mondsee, ca. 50 Radkilometer
Zunächst wird das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet der Egelseen durchquert. Von Schleedorf aus radeln Sie zum idyllischen Irrsee und weiter bis nach Mondsee. Das dortige Freilichtmuseeum „Mondseer Rauchhaus“ ist sicher einen Besuch wert.
4. Tag: Mondsee – Attersee – Traunsee, ca. 50 – 80 Radkilometer
Bei Anreise vom 01.07. – 31.08. gelangen Sie per Schifffahrt über den Attersee nach Weyeregg, in den übrigen Reisezeiträumen radeln Sie entlang des Attersees, weiter durch das Aurachtal an den Traunsee. Sie übernachten am Traunsee in Gmunden, Altmünster oder Traunkirchen.
5. Tag: Traunsee – Hallstätter See – Bad Goisern/Umgebung, ca. 20 - 35 Radkilometer
Per Bahn gelangen Sie vom Traunsee aus nach Obertraun am Hallstätter See, wo die Dachsteineishöhlen zu einer Besichtigung einladen. Entlang des Hallstätter Sees fahren Sie weiter nach Hallstatt, welches als schönster Seeort der Welt bezeichnet wird. Ziel der Etappe ist Bad Goisern oder einer der Nachbarorte.
6. Tag: Bad Goisern/Umgebung – Wolfgangsee, ca. 35 Radkilometer
Über das kaiserlich anmutende Bad Ischl, entlang der Ischler Ache gelangen Sie an den Wolfgangsee. St Wolfgang, bekannt durch das „Weiße Rößl“, Strobl, Abersee und das Mozartdorf St. Gilgen sind die Etappenorte.
7. Tag: Wolfgangsee – Salzburg, ca. 40 – 50 Radkilometer & Wanderung
Von St. Gilgen aus wandern Sie eine kurze Strecke in die Tiefbrunnau, vorn dort aus fahren Sie per Rad vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Weiter führt die Strecke durch die Glasenbachklamm zurück ins Salzachtal. Vor Salzburg lohnt sich ein Besuch von Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen, dem Zoo und der großzügig angelegten Parkanlage. Start- und Zielort Ihrer Reise ist Salzburg.
8. Tag: Abreise
oder Verlängerung in Salzburg
Nachdem Sie ihr Zimmer bezogen haben bleibt genügend Zeit für eine Erkundung der Mozartstadt. Die als Fußgängerzone fungierende Altstadt, mit ihren Gebäuden aus Mittelalter und Barock, ist ein echter Hingucker.
2. Tag: Salzburg – Trumer Seen/Wallersee, ca. 45 - 55 Radkilometer
Entlang der Salzach, die Salzburg in Alt- und Neustadt teilt, beginnen Sie Ihre Radtour. Über Oberndorf, Geburtsort des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“, Arnsdorf und den Abteiort Michaelbeuern geht es weiter ins Trumer-Seen-Land oder den Wallersee.
3. Tag: Trumer Seen/Wallersee – Mondsee, ca. 50 Radkilometer
Zunächst wird das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet der Egelseen durchquert. Von Schleedorf aus radeln Sie zum idyllischen Irrsee und weiter bis nach Mondsee. Das dortige Freilichtmuseeum „Mondseer Rauchhaus“ ist sicher einen Besuch wert.
4. Tag: Mondsee – Attersee – Traunsee, ca. 50 – 80 Radkilometer
Bei Anreise vom 01.07. – 31.08. gelangen Sie per Schifffahrt über den Attersee nach Weyeregg, in den übrigen Reisezeiträumen radeln Sie entlang des Attersees, weiter durch das Aurachtal an den Traunsee. Sie übernachten am Traunsee in Gmunden, Altmünster oder Traunkirchen.
5. Tag: Traunsee – Hallstätter See – Bad Goisern/Umgebung, ca. 20 - 35 Radkilometer
Per Bahn gelangen Sie vom Traunsee aus nach Obertraun am Hallstätter See, wo die Dachsteineishöhlen zu einer Besichtigung einladen. Entlang des Hallstätter Sees fahren Sie weiter nach Hallstatt, welches als schönster Seeort der Welt bezeichnet wird. Ziel der Etappe ist Bad Goisern oder einer der Nachbarorte.
6. Tag: Bad Goisern/Umgebung – Wolfgangsee, ca. 35 Radkilometer
Über das kaiserlich anmutende Bad Ischl, entlang der Ischler Ache gelangen Sie an den Wolfgangsee. St Wolfgang, bekannt durch das „Weiße Rößl“, Strobl, Abersee und das Mozartdorf St. Gilgen sind die Etappenorte.
7. Tag: Wolfgangsee – Salzburg, ca. 40 – 50 Radkilometer & Wanderung
Von St. Gilgen aus wandern Sie eine kurze Strecke in die Tiefbrunnau, vorn dort aus fahren Sie per Rad vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Weiter führt die Strecke durch die Glasenbachklamm zurück ins Salzachtal. Vor Salzburg lohnt sich ein Besuch von Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen, dem Zoo und der großzügig angelegten Parkanlage. Start- und Zielort Ihrer Reise ist Salzburg.
8. Tag: Abreise
oder Verlängerung in Salzburg
Hinweise
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Österreich
Seite drucken