Studiosus - Skandinavien - der Süden
- Inspirierende Landschaften des Nordens im Überblick
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 244642
- Reise Länder: Dänemark, Norwegen, Schweden
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.895
- zur Buchungsanfrage
Die Landschaft Skandinaviens ist eine großartige Geschichtenerzählerin: Auf dieser Rundreise durch drei Länder schlägt sie in Schweden jahrtausendealte Kapitel der Bronzezeit auf und gewährt uns Bilderbuchaussichten auf die Schären. In Dänemark lässt sie die Blütezeit der Skagen-Maler auf der Leinwand aufleben, in Norwegen zieht sie uns in den Bann märchenhafter Königssagen und sagt uns die Zukunft der Stadt Oslo voraus. Die Zeitreise von der Vergangenheit bis ins Übermorgen der oft dünn besiedelten Region unternehmen wir stets auf dem Land- und Wasserweg. Immer im Blick: die grandiose Natur zwischen Fjell und Fjord. Immer dabei: frische Luft, ganz nach der nordischen Lebensphilosophie \"Friluftsliv\".
Highlights
- Inspirierende Landschaften des Nordens im Überblick
- Klippen, Leuchttürme und Dünen an Dänemarks Nordspitze
- Jeder für sich grandios - Lysefjord und Sognefjord
- Juwelen im Grün - Stabkirchen Hoppedal und Borgund
- Bilderbuch-Schweden auf Schären und am Vänernsee
- Bequeme Busreise ab und bis Hamburg

Verlauf:
1. Tag: Willkommen in Dänemark
Individuelle Anreise nach Hamburg. Um 11 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin zur Abreise nach Aalborg, wo wir spätnachmittags ankommen. 450 km. Frühes Abendessen, dann erleben wir in der Altstadt einen Meeresarm im Kleinformat: Der Limfjord mutet eher wie ein Fluss an. Doch die Anziehungskraft des Wassers ist gewaltig: Alles strebt zum Ufer! Am Schloss Aalborghus lassen wir die Eindrücke in erster Reihe am Fjord auf uns wirken. Seine Vorderseite ist im Vergleich zur Rückseite prächtig verziert. Auch die Geschichte des Schlosses hat eine unrühmliche Seite: Ihre Reiseleiterin weiß Schauriges vom Kerker zu berichten. Auf den Grusel stoßen wir mit dem lokalen Kümmelgetränk an – Skaal! Zwei Übernachtungen in Aalborg. (A)
2. Tag: Skagen – Land zwischen den Meeren
Tagesausflug nach Skagen: Die Sonne setzt die raue Küste mit zarten Goldstrahlen perfekt in Szene. Hier liegt nicht nur Salz, sondern Inspiration in der Luft! Im Museum sehen wir, wie die Skagen-Maler die Sinfonie aus schroffer Landschaft und lieblichem Licht auf Leinwand gebannt haben. Danach halten auch wir ein Motiv fest, allerdings mit Objektiv: die Versandete Kirche. Weiter zur Nordspitze Dänemarks, wo Skagerrak und Kattegat sich küssen, dann Rückfahrt mit Abstecher zum Leuchtturm Rubjerg Knude, der zum Schutz vor Erosion erst jüngst verpflanzt wurde. Ausspannen auf den Klippen. 240 km. Für das Abendessen hat Ihre Reiseleiterin Tipps. (F)
3. Tag: Über den Skagerrak nach Norwegen
Vormittags Fahrt nach Hirtshals. Mittags heißt es: Leinen los! Die Fähre trägt uns in gut drei Stunden nach Kristiansand. Norwegen, wir kommen! Vor uns breitet sich die blaue See aus – Zeit für Tagträume. Lieber etwas essen? An Bord gibt’s Hering und Lachs gegen den (See-)Bärenhunger. An Land weiter in unserem komfortablen Bus. Dank Studiosus-Audioset begleiten norwegische Komponisten den Weg ins Städtchen Mandal. 120 km. (F, A)
4. Tag: Seeluft schnuppern am Südkap
Am Südkap Lindesnes, 2500 km vom Nordkap entfernt, messen Skagerrak und Nordsee manchmal ihre Kräfte: Dann schicken sie Wellen mit Schaumkronen, als kämpften sie um ihre Vorherrschaft. Bei so viel kühler Brise weiß Ihre Reiseleiterin, was aufwärmt: Während die Nordmeere vor unseren Augen verschmelzen, lassen wir norwegische Süßigkeiten auf der Zunge zergehen. Weiterfahrt nach Flekkefjord: Die weiß getünchten Holzhäuser im Stadtteil Hollenderbyen erinnern an die Handelsgeschichte mit den Niederlanden. Nachmittags Ankunft in Stavanger. 230 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)
5. Tag: Stavanger – Tor zum Fjordland
Auf in die Natur! Am Lysefjord klettern die Felswände bis zu 1000 m in die Höhe. Spätestens auf dem Elektroboot fühlen wir uns wie Alice im Wunderland. Fast geräuschlos gleiten wir ins Reich der Fjorde. Dabei begegnen wir Wasserfällen und Steinriesen wie der Felskanzel Preikestolen. Nach der Fjordsafari geht’s im Ölmuseum in Stavanger um das \"schwarze Gold\" der Nordsee - Fluch oder Segen? Ein Spezialist steht uns Rede und Antwort. Der Rest des Tages gehört Ihnen. (F)
6. Tag: Bergen – auf den Spuren der Hanse
Fahrt gen Norden – Norwegen wie gemalt! Was wir nicht ahnen: Eindrucksvoll sind nicht nur die Landschaftsbilder, die am Busfenster vorüberziehen. Während wir mit der Fjordfähre übersetzen, entsteht unter uns ein Ingenieurskunstwerk. Ihre Reiseleiterin berichtet über das ambitionierte Projekt: Fast 27 km wird der längste Unterwassertunnel der Welt messen. Mitte der 2020er Jahre soll die Rekordröhre fertig werden. Am frühen Nachmittag erreichen wir Bergen. 210 km. Ihre Reiseleiterin führt Sie durchs Hanseviertel (UNESCO-Welterbe), dann geht es mit der Standseilbahn auf den Flöyen mit Blick über Stadt und Schären. (F, A)
7. Tag: Majestätischer Sognefjord
Kurs landeinwärts: Wir durchqueren das Vikafjell, dann kündigen majestätische Klänge Großes an: Wir nähern uns dem Reich des Fjordherrschers! Musik von Edvard Grieg eskortiert uns über die serpentinenreiche Zufahrt hinab zu seinem Naturpalast. In Vik treffen wir auf den König der Fjorde: Der Sognefjord hat seine Meeresarme ausgebreitet, als wolle er uns willkommen heißen. In der Nähe sitzt die Hopperstad-Stabkirche auf ihrem Hügelthron. Wir verbinden den Besuch mit einem einstündigen Dorfspaziergang. Weiterfahrt nach Sogndal. 220 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)
8. Tag: Freizeit oder Eiszeit
Bummeln Sie über Sogndals neue Fjordpromenade oder widmen Sie sich mit Ihrer Reiseleiterin auf einem Ausflug aktuellen Themen: Das Gletscherzentrum im Jostedalsbreen-Nationalpark informiert über die Gletscherschmelze (60 €). Dann führt uns die schmale Straße in eine Landschaft, die so zerbrechlich ist wie Glas: Glatt wie ein Spiegel liegt der Gletschersee da, gesäumt von rundgeschliffenen Felsen und Eisscherben. Über allem erhebt sich glitzernd wie ein Diamant die Gletscherzunge des Nigardsbreen. Spaziergang bis zum Eisrand, dann mit dem Boot zurück zum Bus und nach Sogndal. 130 km. (F)
9. Tag: Sagenumwobene Stabkirche von Borgund
Wie einer Fabel entsprungen präsentiert sich die Stabkirche von Borgund: Drachenköpfe zieren das altersschwarze Holz, rund um das Portal ranken Runeninschriften. Kein Wunder, dass dieser mystische Ort Schauplatz der norwegischen Sagenwelt ist: König Sverre kam hier im 12. Jahrhundert vorbei – Ihre Reiseleiterin hat die Geschichte dabei. Mit mythischen Eindrücken im Kopf und Klängen norwegischer Künstler im Ohr erreichen wir spätnachmittags Oslo. 320 km. Lust auszugehen? Das Szeneviertel Aker Brygge liegt zu Füßen Ihres Hotels. Zwei Übernachtungen in Oslo. (F)
10. Tag: Retro- und Zukunftsperspektiven in Oslo
Am Königsschloss und am Rathaus lassen wir nostalgische Postkartenansichten der Hauptstadt auf uns wirken, bevor die Oper den Eintritt in das neue Oslo plakatiert. Von ihrem Dach blicken wir ins moderne Antlitz der Fjordmetropole: Sie wächst immer näher ans Wasser heran – nicht umsonst heißt das Projekt \"Fjordstadt\". Die neuesten Sprösslinge auf dem Fjordland sind die Deichmanske-Bibliothek und das Munch-Museum. An Ihrem freien Nachmittag lohnt ein Besuch. (F)
11. Tag: Mystische Felszeichnungen von Tanum
Fahrt über die Grenze nach Schweden – sphärische Musik aus dem Studiosus-Audioset untermalt die nächste Station. Vor uns erheben sich Felsenkolosse, in ihre graue Haut sind Symbole aus der Bronzezeit tätowiert: die Felszeichnungen von Tanum (UNESCO-Welterbe). Wir besuchen zwei Fundorte, dann erkunden wir die Schärenlandschaft von Bohuslän: Fisch, Krabben und Austern schmecken im Fischerstädtchen Lysekil besonders gut! Danach Fahrt zum Vänernsee. 320 km. Zwei Übernachtungen auf einem Landgut bei Trollhättan. (F, A)
12. Tag: Läckö - Schwedens Neuschwanstein
Auf einer Landzunge im Vänernsee gelegen, umringt vom Schärengarten, wirkt Schloss Läckö so unwirklich wie ein Luftschloss. Die weißen Türme des Barockbaus leuchten vor dem Blau des Wassers, als schwebe er auf einer Wolkeninsel. Wir überzeugen uns im Inneren und im Garten, dass Läckö nicht nur ein Fantasiegebilde ist. Danach decken wir uns im Örtchen Spiken mit Fisch ein und genießen ein Abschiedspicknick. Der Blick über den See ist unvergesslich – ein Bild fürs Seelenfotoalbum. 160 km. (F, A, P)
13. Tag: Kurs auf Kiel
Nach dem Frühstück vielleicht ein Spaziergang ins benachbarte Vänerborg oder zum Wasserfall Byklevsfallet? Den Weg zum Göteborger Hafen verbinden wir mit einer Stadttour. 90 km. Abends legt unsere Fähre mit Kurs auf Kiel ab. (F, A)
14. Tag: Guten Morgen, Kiel!
Gegen 9.15 Uhr Ankunft in Kiel. Weiter mit dem Bus nach Hamburg, wo wir gegen 11.30 Uhr ankommen. 100 km. Individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
1. Tag: Willkommen in Dänemark
Individuelle Anreise nach Hamburg. Um 11 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin zur Abreise nach Aalborg, wo wir spätnachmittags ankommen. 450 km. Frühes Abendessen, dann erleben wir in der Altstadt einen Meeresarm im Kleinformat: Der Limfjord mutet eher wie ein Fluss an. Doch die Anziehungskraft des Wassers ist gewaltig: Alles strebt zum Ufer! Am Schloss Aalborghus lassen wir die Eindrücke in erster Reihe am Fjord auf uns wirken. Seine Vorderseite ist im Vergleich zur Rückseite prächtig verziert. Auch die Geschichte des Schlosses hat eine unrühmliche Seite: Ihre Reiseleiterin weiß Schauriges vom Kerker zu berichten. Auf den Grusel stoßen wir mit dem lokalen Kümmelgetränk an – Skaal! Zwei Übernachtungen in Aalborg. (A)
2. Tag: Skagen – Land zwischen den Meeren
Tagesausflug nach Skagen: Die Sonne setzt die raue Küste mit zarten Goldstrahlen perfekt in Szene. Hier liegt nicht nur Salz, sondern Inspiration in der Luft! Im Museum sehen wir, wie die Skagen-Maler die Sinfonie aus schroffer Landschaft und lieblichem Licht auf Leinwand gebannt haben. Danach halten auch wir ein Motiv fest, allerdings mit Objektiv: die Versandete Kirche. Weiter zur Nordspitze Dänemarks, wo Skagerrak und Kattegat sich küssen, dann Rückfahrt mit Abstecher zum Leuchtturm Rubjerg Knude, der zum Schutz vor Erosion erst jüngst verpflanzt wurde. Ausspannen auf den Klippen. 240 km. Für das Abendessen hat Ihre Reiseleiterin Tipps. (F)
3. Tag: Über den Skagerrak nach Norwegen
Vormittags Fahrt nach Hirtshals. Mittags heißt es: Leinen los! Die Fähre trägt uns in gut drei Stunden nach Kristiansand. Norwegen, wir kommen! Vor uns breitet sich die blaue See aus – Zeit für Tagträume. Lieber etwas essen? An Bord gibt’s Hering und Lachs gegen den (See-)Bärenhunger. An Land weiter in unserem komfortablen Bus. Dank Studiosus-Audioset begleiten norwegische Komponisten den Weg ins Städtchen Mandal. 120 km. (F, A)
4. Tag: Seeluft schnuppern am Südkap
Am Südkap Lindesnes, 2500 km vom Nordkap entfernt, messen Skagerrak und Nordsee manchmal ihre Kräfte: Dann schicken sie Wellen mit Schaumkronen, als kämpften sie um ihre Vorherrschaft. Bei so viel kühler Brise weiß Ihre Reiseleiterin, was aufwärmt: Während die Nordmeere vor unseren Augen verschmelzen, lassen wir norwegische Süßigkeiten auf der Zunge zergehen. Weiterfahrt nach Flekkefjord: Die weiß getünchten Holzhäuser im Stadtteil Hollenderbyen erinnern an die Handelsgeschichte mit den Niederlanden. Nachmittags Ankunft in Stavanger. 230 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)
5. Tag: Stavanger – Tor zum Fjordland
Auf in die Natur! Am Lysefjord klettern die Felswände bis zu 1000 m in die Höhe. Spätestens auf dem Elektroboot fühlen wir uns wie Alice im Wunderland. Fast geräuschlos gleiten wir ins Reich der Fjorde. Dabei begegnen wir Wasserfällen und Steinriesen wie der Felskanzel Preikestolen. Nach der Fjordsafari geht’s im Ölmuseum in Stavanger um das \"schwarze Gold\" der Nordsee - Fluch oder Segen? Ein Spezialist steht uns Rede und Antwort. Der Rest des Tages gehört Ihnen. (F)
6. Tag: Bergen – auf den Spuren der Hanse
Fahrt gen Norden – Norwegen wie gemalt! Was wir nicht ahnen: Eindrucksvoll sind nicht nur die Landschaftsbilder, die am Busfenster vorüberziehen. Während wir mit der Fjordfähre übersetzen, entsteht unter uns ein Ingenieurskunstwerk. Ihre Reiseleiterin berichtet über das ambitionierte Projekt: Fast 27 km wird der längste Unterwassertunnel der Welt messen. Mitte der 2020er Jahre soll die Rekordröhre fertig werden. Am frühen Nachmittag erreichen wir Bergen. 210 km. Ihre Reiseleiterin führt Sie durchs Hanseviertel (UNESCO-Welterbe), dann geht es mit der Standseilbahn auf den Flöyen mit Blick über Stadt und Schären. (F, A)
7. Tag: Majestätischer Sognefjord
Kurs landeinwärts: Wir durchqueren das Vikafjell, dann kündigen majestätische Klänge Großes an: Wir nähern uns dem Reich des Fjordherrschers! Musik von Edvard Grieg eskortiert uns über die serpentinenreiche Zufahrt hinab zu seinem Naturpalast. In Vik treffen wir auf den König der Fjorde: Der Sognefjord hat seine Meeresarme ausgebreitet, als wolle er uns willkommen heißen. In der Nähe sitzt die Hopperstad-Stabkirche auf ihrem Hügelthron. Wir verbinden den Besuch mit einem einstündigen Dorfspaziergang. Weiterfahrt nach Sogndal. 220 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)
8. Tag: Freizeit oder Eiszeit
Bummeln Sie über Sogndals neue Fjordpromenade oder widmen Sie sich mit Ihrer Reiseleiterin auf einem Ausflug aktuellen Themen: Das Gletscherzentrum im Jostedalsbreen-Nationalpark informiert über die Gletscherschmelze (60 €). Dann führt uns die schmale Straße in eine Landschaft, die so zerbrechlich ist wie Glas: Glatt wie ein Spiegel liegt der Gletschersee da, gesäumt von rundgeschliffenen Felsen und Eisscherben. Über allem erhebt sich glitzernd wie ein Diamant die Gletscherzunge des Nigardsbreen. Spaziergang bis zum Eisrand, dann mit dem Boot zurück zum Bus und nach Sogndal. 130 km. (F)
9. Tag: Sagenumwobene Stabkirche von Borgund
Wie einer Fabel entsprungen präsentiert sich die Stabkirche von Borgund: Drachenköpfe zieren das altersschwarze Holz, rund um das Portal ranken Runeninschriften. Kein Wunder, dass dieser mystische Ort Schauplatz der norwegischen Sagenwelt ist: König Sverre kam hier im 12. Jahrhundert vorbei – Ihre Reiseleiterin hat die Geschichte dabei. Mit mythischen Eindrücken im Kopf und Klängen norwegischer Künstler im Ohr erreichen wir spätnachmittags Oslo. 320 km. Lust auszugehen? Das Szeneviertel Aker Brygge liegt zu Füßen Ihres Hotels. Zwei Übernachtungen in Oslo. (F)
10. Tag: Retro- und Zukunftsperspektiven in Oslo
Am Königsschloss und am Rathaus lassen wir nostalgische Postkartenansichten der Hauptstadt auf uns wirken, bevor die Oper den Eintritt in das neue Oslo plakatiert. Von ihrem Dach blicken wir ins moderne Antlitz der Fjordmetropole: Sie wächst immer näher ans Wasser heran – nicht umsonst heißt das Projekt \"Fjordstadt\". Die neuesten Sprösslinge auf dem Fjordland sind die Deichmanske-Bibliothek und das Munch-Museum. An Ihrem freien Nachmittag lohnt ein Besuch. (F)
11. Tag: Mystische Felszeichnungen von Tanum
Fahrt über die Grenze nach Schweden – sphärische Musik aus dem Studiosus-Audioset untermalt die nächste Station. Vor uns erheben sich Felsenkolosse, in ihre graue Haut sind Symbole aus der Bronzezeit tätowiert: die Felszeichnungen von Tanum (UNESCO-Welterbe). Wir besuchen zwei Fundorte, dann erkunden wir die Schärenlandschaft von Bohuslän: Fisch, Krabben und Austern schmecken im Fischerstädtchen Lysekil besonders gut! Danach Fahrt zum Vänernsee. 320 km. Zwei Übernachtungen auf einem Landgut bei Trollhättan. (F, A)
12. Tag: Läckö - Schwedens Neuschwanstein
Auf einer Landzunge im Vänernsee gelegen, umringt vom Schärengarten, wirkt Schloss Läckö so unwirklich wie ein Luftschloss. Die weißen Türme des Barockbaus leuchten vor dem Blau des Wassers, als schwebe er auf einer Wolkeninsel. Wir überzeugen uns im Inneren und im Garten, dass Läckö nicht nur ein Fantasiegebilde ist. Danach decken wir uns im Örtchen Spiken mit Fisch ein und genießen ein Abschiedspicknick. Der Blick über den See ist unvergesslich – ein Bild fürs Seelenfotoalbum. 160 km. (F, A, P)
13. Tag: Kurs auf Kiel
Nach dem Frühstück vielleicht ein Spaziergang ins benachbarte Vänerborg oder zum Wasserfall Byklevsfallet? Den Weg zum Göteborger Hafen verbinden wir mit einer Stadttour. 90 km. Abends legt unsere Fähre mit Kurs auf Kiel ab. (F, A)
14. Tag: Guten Morgen, Kiel!
Gegen 9.15 Uhr Ankunft in Kiel. Weiter mit dem Bus nach Hamburg, wo wir gegen 11.30 Uhr ankommen. 100 km. Individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
- Fährfahrten lt. Reiseverlauf
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Eine Schiffsübernachtung Göteborg - Kiel auf einem komfortablen Fährschiff, Doppelinnenkabine mit Dusche/WC
- Frühstück, 7 Abendessen im Hotel, ein skandinavisches Abendessen an Bord der Fähre
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Fahrt mit einem elektrischen Ausflugsschiff in den Lysefjord (ca. 60 €)
- Fahrt mit der Standseilbahn auf den Flöyen
- Ein Picknick
- Eintrittsgelder (ca. 60 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Aalborg | 2 | Scandic City **** |
Mandal | 1 | Mandal **** |
Stavanger | 2 | Comfort Square *** |
Bergen | 1 | Thon Rosenkrantz **** |
Sogndal | 2 | Quality Sogndal *** |
Oslo | 2 | Thon Vika Atrium **** |
Trollhättan | 2 | Ronnums Herrgard *** |
Göteborg - Kiel | 1 | Stena Line - |
Reisepapiere und Impfungen
Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier (Dänemark), hier (Norwegen) bzw. hier (Schweden) und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken