Ikarus Tours - Norwegen: Entlang der Traumküste bis zum Nordkap
-
- Veranstalter: Ikarus Tours
- Angebotsnummer: 246332
- Reise Land: Norwegen
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 10 max. 116
- ab € 6.309
- zur Buchungsanfrage
Norwegens vielfältige Landschaften zählen zu den schönsten und vielleicht auch dramatischsten Europas: Lange, im Laufe mehrerer Eiszeiten ausgehobelte Fjorde, die sich tief ins Landesinnere graben, wo sie auf gewaltige Gebirgszüge stoßen; weitläufige karge Hochebenen, die im Kontrast zu den bewaldeten Steilküsten stehen und fruchtbare Täler, in denen vielerorts gewaltige Gletscher zu Tal drängen. Zahlreiche Kulturschätze, die bis in die Wikingerzeit zurückreichen, die markante Holzarchitektur, interessante Städte wie die frühere Hauptstadt Trondheim, die Jugendstilstadt Ålesund und Tromsø, das Tor zur Arktis, sowie eine Vielzahl an einmaligen Naturlandschaften hat uns Norwegen zu bieten. Einige davon sind so einzigartig, dass die UNESCO sie in die prestigeträchtige Liste des Weltnaturerbes aufgenommen hat. Bedeutende Repräsentanten sind u.a. der Hjorundfjord; der Geirangerfjord und das alte Hafenviertel Bryggen in Bergen. Doch auch die geheimnisvollen Inselgruppen der Lofoten und der Vesterålen oberhalb des Polarkreises begeistern mit unberührter Natur und idyllischen Fischerdörfern. Ganz oben in der westlichen Finnmark fasziniert das weltbekannte Nordkap, Kontinentaleuropas nördlichster Punkt, tagtäglich die Besucher. Reisen wir entspannt nach Hamburg und entdecken von dort mit einem komfortablen Expeditionsschiff von Hurtigruten entlang der klassischen Postschiffroute auf einer 2-Wochen-Reise die überwältigende Schönheit Norwegens.Es bieten sich verschiedene Kabinenkategorien mit attraktiver Frühbucher-Ermäßigung (bis zu 1.000 EUR je Person) oder besonderen Sparpreisen an, die wir an dieser Stelle aus Platzgründen nicht aufzeigen können. Bitte fragen Sie diese bei uns oder Ihrem Reisebüro an - es lohnt sich zweifellos!
- Auf einen Blick Die atemberaubende norwegische Küste auf einer einzigartigen Schiffsreise genießen
- 15-Tage-Reisetraum auf den Spuren der Postschiffroute ab/bis Hamburg
- die spektakulären Lofoten und das Nordkap entdecken
- farbenfrohe Städte und Gemeinden erkunden, wenn diese mit der Rückkehr der Sonne zum Leben erwachen
- den majestätischen, ruhigen Hjørundfjord erleben
- Möglichkeit, an einem täglichen Ausflugsprogramm teilzunehmen
- mit zahlreichen Reiseterminen von April bis September
- Seereise an Bord des mit Biodiesel betriebenen Hurtigruten-Schiffs MS OTTO SVERDRUP
- Frühbucher-Ermäßigung bis zu 1.000 EUR je Person - je nach Verfügbarkeit. Bitte gezielt bei uns anfragen!

1. Tag:Hamburg (A)
Individuelle Eigenanreise nach Hamburg, z.B. mit der Bahn oder dem eigenen PKW. Bezug unserer Kabine auf unserem Expeditionsschiff, das für die kommenden 14 Tage unser Hotel sein wird. Auslaufen aus dem atemberaubend schönen Hamburger Hafen.
2. Tag:Auf See durch die Nordsee (FMA)
Wir machen uns auf unserer Fahrt durch die Nordsee zur Südküste Norwegens mit den Gegebenheiten an Bord bekannt und lernen unser Expeditionsteam kennen, eine erfahrene Crew aus Fachleuten, die uns auf diese wunderbare Expeditionsreise vorbereiten. Gerne geben Sie uns ihr umfangreiches Wissen weiter und informieren Sie über alle Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten dieser Seereise.
3. Tag:Bergen - Hjeltefjords (FMA)
Vormittags entdecken wir in der Ferne die norwegische Küste, schließlich verlassen wir die Nordsee und gleiten in ruhige Meerengen und Fjorde. Nach dem Mittagessen erreichen wir Bergen, die wohl schönste Stadt Norwegens, die wir ideal individuell zu Fuß erkunden können. Wir entdecken das historische Erbe im Stadtteil Bryggen, einer UNESCO-Welterbestätte, mit den farbenfrohen Holzhäusern der Werft aus dem 14. Jh. Viele Geschäfte und Restaurants laden zum Flanieren und Genießen ein. Zurück an Bord, fahren wir entlang des Hjeltefjords, auf einer Route, die schon die Wikinger auf ihrem Weg nach Westen nutzten. Am Abend werden wir auf die Abenteuer und Aktivitäten der nächsten Tage vorbereitet.
4. Tag:Molde und Kristiansund (FMA)
Heute legen wir in Norwegens "Stadt der Rosen" - Molde - an. Falls unser Reisetermin zum Zeitpunkt des jährlichen Sommer-Jazzfestivals stattfindet, können wir heute evtl. ein Konzert mit großartigen Künstlern besuchen. Wir empfehlen, den malerischen Aussichtspunkt Varden aufzusuchen und den großartigen Blick über Molde, den umliegenden Fjord sowie auf die Inseln sowie die Romsdaler Alpen in der Ferne zu genießen. Weiterfahrt nach Kristiansund, das auf vier Inseln im Norwegischen Meer liegt und früher großen Wohlstand durch den Ausbau der Fischerei, des Schiffbaus und der Ölindustrie erlangte. Wir können entlang der Uferpromenade, vorbei an alten Bootswerften und Yachthäfen, bummeln. Hier gibt es überall etwas zu entdecken.
5. Tag:Brønnøysund (FMA)
Brønnøysund ist das Tor zur Insel Vega - einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die Insel wurde von der UNESCO anerkannt, weil man hier eine jahrhundertealte, nachhaltige Lebensweise noch immer pflegt. Die Inselbewohner lebten mehr als 1.000 Jahre lang in dieser abgelegenen Gegend und folgten ihrer Tradition, die heute veraltet ist – der Zucht von Eiderenten. Wir verlassen Brønnøysund und passieren die Küste von Helgeland – vorbei an den Sieben Schwestern. Der Legende nach wurde sieben schöne Trollschwestern unerlaubter Weise bei Sonnenaufgang hier erwischt und in Stein verwandelt: in die sieben schönen Gipfel. Abends überqueren wir den Polarkreis bei der kleinen Insel Vikingen, ab hier ist die Sonne im Hochsommer 24 Stunden am Tag sichtbar.
6. Tag:Reine und Svolvær (FMA)
Die Lofoten sind für ihre dramatischen Gipfel, geschützten Buchten und unberührten Strände, aber auch malerischen Dörfer weltbekannt. Die erste Zufahrt auf die Lofoten werden wir wohl nie mehr vergessen: eine gewaltige Bergwand, die aus dem Meer ragt. Morgens legen wir in Reine an, der perfekte Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Bezaubernde Fischerhütten vor Granitfelsen, die aus dem Meer ragen, machen Reine zu einer der am häufigsten fotografierten Landschaften Norwegens. Anschließend Weiterfahrt entlang der Lofotenwand nach Svolvær am Westfjord. Der Ort bietet einladende Geschäfte, Galerien, Cafés und Restaurants. Am Nachmittag fahren wir in den beeindruckenden Trollfjord, dessen Gipfel in einer schmalen Passage, die tief in das Herz der Insel führt, etwa 1.200 Meter über dem Meeresspiegel herausragen.
7. Tag:Tromsø (FMA)
Tromsø war einst der Ausgangspunkt für viele Arktis-Expeditionen und der erste Anlaufshafen, wenn die Entdecker in die Zivilisation zurückkehrten. Heute wird die Stadt wegen ihrer kulturellen Vielfalt als Paris des Nordens bezeichnet, fast rund um die Uhr ist die Stadt voller Leben. Vom 20. Mai bis 22. Juli scheint hier die Mitternachtssonne. Die Eismeerkathedrale ist das Wahrzeichen der Stadt und verfügt über ein riesiges Buntglasfenster. Genießen wir eine optionale Fahrt mit der Fjellheisenbahn auf den Gipfel eines 424 Meter hohen Berges, von dort bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt, Berge und Fjorde.
8. Tag:Honningsvåg (FMA)
Heute erreichen wir das kleine Fischerdorf Honningsvåg, der Wendepunkt unserer Reise und das Tor zum spektakulären Nordkap, das wir per Busfahrt von Honningsvåg aus erreichen. Auf der Klippe neben dem bekannten Globus-Denkmal, der nördlichsten Stelle des europäischen Kontinents, blicken wir über die Barentssee, und sind nur noch knapp 2100km vom geographischen Nordpol entfernt. Zurück in Honningsvåg können wir an charmanten Häusern und schönen Geschäften vorbeischlendern.
9. Tag:Finnsnes - Senja (FMA)
Heute legen wir in Finnsnes an, einer Kleinstadt auf dem Festland, gegenüber der Insel Senja, zweitgrößter Insel Norwegens, liegend. Die Stadt ist geprägt von Fischerei, Fischzucht und Landwirtschaft. Senja wird gerne als "die Märcheninsel" bezeichnet wird, weil ihre landschaftliche Schönheit und der Zauber die Besucher in ihren Bann zieht. Wir verlassen Senja wieder und fahren an den schönen Inseln Dyrøy und Andørja vorbei, bevor es auf unserer Reise gen Süden in die Tjeldsundstraße geht.
10. Tag:Bodø (FMA)
Bodø liegt nördlich des Polarkreises und ist umgeben von Meer und Fjord. Die kleine Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und ist Heimat einer der lebendigsten Studentengemeinschaften Norwegens. Südöstlich von Bodø befindet sich der Saltstraumen, der stärkste Gezeitenstrom der Welt mit einer Wassergeschwindigkeit von 22 Knoten. Ein optionaler Ausflug ermöglicht uns den Besuch dieser Wunderwerks.
11. Tag:Trondheim (FMA)
Heute erreichen wir Trondheim, die Stadt der Wikinger und einst 200 Jahre lang die Hauptstadt Norwegens. Es gibt hier vieles zu entdecken: Den wunderschönen Nidaros-Dom, Grabstätte des Heiligen Olav (Tryggvason), dem Schutzheiligen Norwegens. Der Dom ist die einzige gothische Kathedrale des Landes und war im Mittelalter der wichtigste Wallfahrtsort Nordeuropas. Er ist reich an architektonischen Details und faszinierenden mittelalterlichen Statuen. Bekannt ist die Stadt auch für ihr reiches multikulturelles Leben, außerdem begeistern die alten Holzgebäude, die mittelalterlichen Steinmauern und der elegante botanische Garten. Wir fahren weiter und passieren die Insel Munkholmen, eine Hinrichtungsstätte der Wikingerzeit. Die Insel diente auch als Fort, Gefängnis und Kloster.
12. Tag:Hjørundfjord und Ålesund (FMA)
Heute erwartet uns ein besonders spektakuläres Erlebnis, denn wir fahren wir in den Hjørundfjord, der als einer der reinsten und schönsten Fjorde Norwegens gilt. Er ist von den Sunnmøre-Alpen umgeben, deren Gipfel bis zu 1.700 Meter hoch sind und direkt aus dem Meer ragen. Die steilen Berge machen eine Bewirtschaftung des Landes unmöglich. Dennoch klammern sich ein paar kleine Bauernhöfe an die Berghänge und einige kleine Dörfer liegen entlang der Uferlinie. Sæbø ist eines von ihnen, wo wir in der Nähe vor Anker gehen und ein Boot uns an Land bringt. Es besteht die Möglichkeit zu Wandern oder eine Kajakfahrt zu unternehmen, auch ein Ausflug zum UNESCO-Weltkulturerbe Geirangerfjord und zum berühmten Trollstigen (Trollleiter) ist möglich. Unser Ausflug endet in Ålesund, wo wir wieder vom Schiff erwartet werden. Zuvor schauen wir uns aber diese herrliche Stadt an, die bekannt ist für ihre wunderschöne Jugendstilarchitektur. Wir genießen den Nachmittag beim Spaziergang durch die Kopfsteinpflasterstraßen dieses charmanten Ortes.
13. Tag:Stavanger (FMA)
Stavanger gilt zum einen als die Region der spektakulären Aussichten, z.B. mit der weltberühmten Felsformation Preikestolen oder dem 1100m hohen Kjerag-Plateau. Hier können wir an optionalen Ausflügen teilnehmen, die uns diese Naturwunder näherbringen. Die Stadt selbst gilt als "Europas Öl- und Energiehauptstadt", mit einem beeindruckenden Erdölmuseum, daneben ist sie bekannt für ihre internationale Atmosphäre, ihre kreative Küche und die lebendige Kulturszene. Schlendern wir einfach durch das farbenfrohe Øvre Holmgate und besuchen eines der vielen Outdoor-Cafés und beobachten die vorbeifahrenden Boote. Lohnenswert ist auch der Besuch Europas besterhaltener Holzhaussiedlung aus dem 17. Jh. Ihre prächtige Kathedrale ist die älteste Norwegens und stammt aus dem frühen 12. Jh.
14. Tag:Auf See zurück nach Hamburg (FMA)
Heute überqueren wir erneut die Nordsee auf dem Rückweg nach Hamburg, dabei können wir uns wunderbar erholen, vielleicht mit einem letzten Besuch im Whirlpool oder einer Entspannung in der komfortablen Explorer-Lounge des Schiffes. Gemeinsam mit dem Expeditionsteam lassen wir diese eindrucksvolle Reise an der norwegischen Küste Revue passieren.
15. Tag:Hamburg (F)
Moin! In den frühen Morgenstunden legen wir in Hamburg an. Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von einander und treten unsere individuelle Heimreise an.
- Expeditions-Seereise ab/bis Hamburg auf der Postschiffroute mit MS OTTO SVERDRUP in einer Polar-Außenkabine (Kat. J*, ohne Balkon), andere Kabinenkategorien gegen Aufpreis buchbar (s. Hinweis)
- Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen, inkl. Getränke (Bier und Hauswein, Softdrinks und Wasser) im Restaurant Aune oder Fredheim)
- À-la-carte Restaurant Lindstrøm für Suite-Gäste (für alle anderen Gäste gegen Aufpreis möglich)
- Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar, kostenloses WLAN (teilw. nur beschränkte Nutzung, kein Streaming)
- Expeditionsteam (Deutsch-/englischsprachig), das Aktivitäten organisiert und begleitet
- Erkundungstouren (s. sep. Hinweis)
- wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
- Innerdt. Bahnanreise (2. Kl.) nach/von Hamburg (nur bei Buchung bis 30.12.2020): 99
- 15 Tage PKW Parken auf gesichertem Parkplatz (nur bei Buchung bis 30.12.2020): 99
- Mehrpreis für höhere Kabinen-Klasse in der Kategorie Polar-Außenkabine je Person 363 - 520
- Mehrpreis für Arktis-Außenkabine Superior je Person 544 - 779
- Fluganreise mit LUFTHANSA oder SWISS ab/bis Zürich nach/von Hamburg ab: