Hauser exkursionen - Marokko - Wandergenuss im Tal der Glückseligen

  • Wanderreise im Ait Bouguemez-Tal im Hohen Atlas
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256031
  • Reise Land: Marokko
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 10
  • ab € 1.095
  • zur Buchungsanfrage
Wer das ursprüngliche und authentische Marokko erleben will, wird im Ait Bougouemez-Tal fündig!
Zu Beginn besuchen wir die höchsten Wasserfälle Marokkos: Die Ouzoud-Fälle stürzen tosend vor tiefroten Felswänden weit hinunter ins Tal. In moderaten Tagesetappen wandern wir auf alten Eselspfaden zu bewirtschafteten Hochalmen, zum karg gelegenen Izourar-See und vorbei an Berberdörfern in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Im Schatten knorriger Walnussbäume picknicken wir in der Mittagspause. Kleine Speicherburgen aus Stampflehm thronen auf Aussichtshügeln. In den Tälern gedeihen Obstbäume und Iris. Wasserläufe plätschern durch die Wiesen. Abends überbieten sich die Nachtigallen mit ihrem Gesang, während in den Bergen tiefe Ruhe einkehrt. Wir tauchen ein in die Lebensweise und reiche Kultur der Berber, lernen ihren Alltag kennen und lassen uns von ihrer Herzlichkeit verzaubern. Bei einem Kochkurs probieren wir lokale und regionale Köstlichkeiten und können uns vielleicht etwas aus der feinen marokkanischen Küche für Zuhause abschauen. Nach der Verkostung trinken wir den hingebungsvoll zubereiteten Minztee bei einer traditionellen Teezeremonie, wie es sich in Marokko nach dem Essen gehört. In einer ursprünglichen Region des Hohen Atlas genießen wir mit allen Sinnen - diese Reise garantiert Glücksmomente!



Höhepunkte
  • Wanderungen: 4 x moderat (4 - 6 Std.)
  • Im Ait Bouguemez-Tal auf alten Hirtenpfaden das Glück erwandern
  • Beim Kochkurs Einblicke in die marokkanische Kochkunst gewinnen
  • Die zerklüfteten Kaskaden der Ouzoud-Fälle bestaunen
  • In urzeitliche Fußstapfen von Dinosauriern bei Aguerd'n Ouzrou treten
  • Mit allen Sinnen die Kunst der lokalen Walnuss-Verarbeitung kennen lernen
  • Bei lokalen Familien zu Gast sein und in das ländliche Leben eintauchen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Marrakech
Nachmittags Linienflug mit Royal Air Maroc von Frankfurt nach Casablanca. Wir werden von unserem marokkanischen, Deutsch sprechenden Reiseleiter erwartet und fahren mit dem Bus über die sehr gut ausgebaute Autobahn in knapp drei Stunden nach Marrakech. Wir übernachten in einem Riad in der Medina von Marrakech.

Tag 2 Zu den Ouzoud Wasserfällen und Fahrt in den Hohen Atlas
Mit einem Kleinbus fahren wir über Azilal und das Ait Abbas-Tal in die Bergwelt Marokkos. Unterwegs sehen wir uns die höchsten Wasserfälle Marokkos an, die Cascades d´Ouzoud. Sie stürzen in mehreren Stufen über teils bewachsene Felsen in die Tiefe. In einem kleinen Restaurant bei den Wasserfällen kann mittags eingekehrt werden. Nach etwa fünf Stunden reiner Fahrzeit erreichen wir unser Ziel, das Ait Bouguemez-Tal, welches noch vor wenigen Jahren nur über eine Piste erreichbar war. Das weite Tal auf etwa 1.800 m Höhe liegt im Herzen des Atlas-Gebirges und ist von schroffen Bergen umgeben. Nachdem wir uns eingerichtet haben, werden wir am Nachmittag eine kleine Erkundungstour unternehmen.

Tag 3 Lehmbaudörfer, eine Speicherburg und Dinosaurier
Nach dem Frühstück besuchen wir eine Walnusskooperative im nahe gelegenen Timmit. Hier werden verschiedene Walnussprodukte hergestellt, aber auch Apfelessig und Käse. Über die teils bewässerten Felder, auf denen viel gehackt, gepflanzt oder geerntet wird, wandern wir im Anschluss bergauf zur Speicherburg von Sidi Moussa. Zahlreiche Legenden ranken sich um diese auf einem konischen Bergkegel über dem Tal thronende Speicherburg. Von hier steigen wir ab zu riesigen, am Hang liegenden Felsplatten, auf denen Dinosaurier-Spuren zu erkennen sind. Im Anschluss geht es wieder bergauf zur Quelle von Ait Imi, wo wir im Schatten von Walnußbäumen unser Picknick genießen. Am Nachmittag wandern wir nach Ikhf n Ighir hinunter, wo wir unsere Gite für die nächsten zwei Nächte beziehen.

Tag 4 Hochweiden und das Leben der Berber
Heute wandern wir durch das schmale Ahebak-Tal zu den Hochweiden. Wir sind bei einer Nomadenfamilie zum Tee eingeladen und bekommen einen Einblick in die Lebensweise der Halbnomaden, die im Sommer die Weiden mit ihren Tieren bewirtschaften. Nach unserem Mittagspicknick wandern wir auf anderer Route, als beim Aufstieg zurück nach Ikhf n Ighir. Im Dorf treffen wir ein Gemeindemitglied von dem wir erfahren, wie der soziale Zusammenhalt und das Leben der Berber und Halbnomaden hier in den Bergen funktioniert. Die perfekte Ergänzung zum Besuch bei der Familie heute Mittag, um die Zusammenhänge des Lebens hier in den Bergen besser verstehen zu können. Um das Glück im gleichnamigen Tal vollends nachvollziehen zu können, lernen wir bei einem Kochkurs, was hier zum Glücklichsein kulinarisch beigetragen wird. Nach dem Essen wird uns der marokkanische Minztee kunstvoll eingeschenkt.

Tag 5 Durch das Ait Hkim Tal nach Ighirine
Unser Weg führt über Pfade der Bauern, entlang kleiner Wasserläufe, an Apfel- und Mandelbäumen vorbei tief hinein ins Vallée de Ait Bouguemez. In den Dörfern ist die traditionelle Lehmbauarchitektur nach wie vor üblich. Sogar eine deutsche Universität hat hier mit Architekturstudenten Studienprojekte durchgeführt und sich für den Fortbestand dieser Bautradition eingesetzt. Lehmbauten sind ideal für diese Region, da sie im Sommer ein kühles Raumklima ermöglichen und im Winter Wärme speichern. Unterwegs sehen wir ursprüngliche Wohnhäuser aus Lehm. Wir wandern vorbei an einer alten Lehmbau-Kasbah. Kleine Moscheen mit ihrem Minarett ragen aus den Weilern und Dörfern heraus. Schließlich gelangen wir zu unserer zweiten Standort-Unterkunft in Ighirine.

Tag 6 Der Izourarsee am Fuße des Azourki
Wir wandern heute zu einer Art Hochplateau, das sehr karg und weitläufig ist. Es erinnert fast ein wenig an die tibetische Steppenlandschaft. Auch hier leben meist Nomaden mit Ihren Viehherden und Zelten. Unterhalb des beachtlichen Bergmassives von Azourki liegt der im Sommer meist trockene See Izourar, der auch von vielen Zugvögeln aufgesucht wird. Aufgrund der Fruchtbarkeit des Bodens wird die Region von den Ait Atta Nomaden geschätzt. Sie kommen im Sommer vom weit entfernten Jebel Saghro Gebirge über den Hohen Atlas hierher, um ihre Ziegen, Schafe und manchmal sogar Kamele zu weiden. Nach einem Picknick in dieser eindrucksvollen Szenerie wandern wir zurück zur Straße und fahren von dort mit Taxis nach Ikhf n Ighir zurück.

Tag 7 Rückfahrt durch schöne Berglandschaft nach Marrakech
Mit dem Kleinbus fahren wir - voller Eindrücke und Erlebnisse aus dem Berber-Tal - zurück nach Marrakech. Die abwechslungsreiche Fahrt führt durch Bergland zu einer natürlichen Steinbrücke wo wir einen Zwischenstopp einlegen. Nach Ankunft in Marrakech beziehen wir unser Riad in der Altstadt, je nach Ankunftszeit haben wir noch Gelegenheit auf eigene Faust durch die Altstadt zu streifen und vielleicht das eine oder andere Souvenir zu kaufen (Unbedingt handeln!). Unser Abschiedsessen genießen wir in stimmungsvoller Atmosphäre in der Medina.

Tag 8 Rückflug nach Frankfurt
Morgens Transfer zum Flughafen nach Casablanca, wo wir unseren Rückflug nach Frankfurt antreten.

Leistungen:
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Casablanca\n
  • Flug mit Royal Air Maroc ab/bis Frankfurt nach Casablanca\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • 2 x Übernachtung im Riad, 5 x Übernachtung in Gîtes (Einfache Gästehauser mit Doppelzimmern und Gemeinschaftsbad)\n
  • 7 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 6 x Abendessen\n
  • Mulis für den Gepäcktransport\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (auch Mineralwasser) ca. 50,- €
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (umfasst 2 Nächte) 70,00 €
  • Einzelzimmerzuschlag (umfasst 2 Nächte) 85,00 € (30.10.2022, 05.06.2022, 17.09.2022)


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Marokko

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbefreiung

Anforderungen an eine Visumbefreiung:

  • Aufenthalt bis zu 3 Monate
  • Gültigkeit des maschinenlesbaren Reisepasses bei Einreise 6 Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
  • Vorlage aller Dokumente/Buchungsbestätigung für die Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise

 

Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

A1-Antrag

Im Rahmen des deutsch-marokkanischen Abkommens über Soziale Sicherheit vom 25.03.1981 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen. 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Marokko



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Marokko
Seite drucken