Hauser exkursionen - Pakistan – Nanga Parbat-Umrundung mit Michael Beek

  • Trekkingreise zu drei Seiten des Nanga Parbat, über den Mazeno-Pass (5.377 m) zur Diamir-Flanke und zur Märchenwiese
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256094
  • Reise Land: Pakistan
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • ab € 4.745
  • zur Buchungsanfrage

"Einsame Wege führen über üppig grüne Blumenwiesen und über hohe Pässe in abgeschiedene Bergtäler, zu Menschen mit eigener, isolierter Sprache und Kultur und großer Herzlichkeit. Meine erste Reise vor 39 Jahren führte mich zur Nanga Parbat-Südseite. Abseits der Touristenwege steht der Berg der Berge hoch über dem Industal. Ein Trekking rund um diesen Achttausender ist nicht leicht, aber dafür etwas ganz besonderes – das kann ich garantieren." (Michael Beek)


Einer der fünf Eisriesen, die in Pakistan über 8.000 m aufragen, ist der 8.125 m hohe Nanga Parbat. Gemeinsam mit Michael Beek, der 1981 an einer Herrligkoffer-Expedition im Rupaltal teilnahm und den legendären Expeditionsleiter persönlich kennen und schätzen lernte, machen wir uns auf, die großartige Berg- und Gletscherwelt rund um den neunthöchsten Berg der Erde zu erkunden. Schon die Fahrt gen Norden auf dem Karakorum Highway und der spektakulären Jeeppiste durch das Astore-Tal gibt einen Vorgeschmack auf das uns bevorstehende Trekkingabenteuer. In den Basislagern Biji und Latobo sowie auf der wunderschön gelegenen Märchenwiese unter der Nanga Parbat-Nordwand spüren wir Bergsteigergeschichte und Legenden nach. Im Hunzatal besuchen wir den alten Palast des letzten Königs von Hunza. Hier steht die bewegte Vergangenheit des Bergvolks Hunzukutz im Mittelpunkt. Während wir unter der legendären Rupalflanke trekken, den 5.377 m hohen Mazeno-Pass sowie drei weitere Hochgebirgspässe überschreiten und unseren Blick an der beeindruckenden Diamirflanke empor wandern lassen, wird klar, warum die Anziehungskraft des Nanga Parbat für Abenteurer aus aller Welt ungebrochen ist.





Höhepunkte
  • 14-tägiges Trekking (3 - 9 Std. täglich)
  • Aus dem Rupaltal die mit 4.500 m höchste Fels- und Eiswand der Erde bestaunen
  • Über den Mazeno-Pass (5.377 m) und drei weitere Pässe rund um den 8000er trekken
  • Im grünen Hunzatal den alten Palast des letzten Königs von Hunza besuchen
  • Von der berühmten Märchenwiese auf die Nanga Parbat-Nordwand blicken
  • Auf den Spuren der Expeditionen von Karl Maria Herrligkoffer wandeln
  • Mit unserem Besuch Einkommen im entlegenen Gilgit-Baltistan fördern

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Pakistan
Linienflug nach Islamabad mit Ankunft am nächsten Tag.

Tag 2 Ankunft in Islamabad und Fahrt nach Chilas
Nach der Ankunft früh morgens erfolgt der Transfer per Kleinbus über die Ortschaft Naran, in der wir eine Mittagspause einlegen, zu unserem Hotel in Chilas. Auf dieser Route überqueren wir den Babusar-Pass (4.173 m), von dem aus bei guter Sicht der Nanga Parbat (8.125 m) zu sehen ist, und folgen von dort dem Fluss Thak in Richtung Norden zum Tal des Indus. Bei Chilas treffen wir auf den Karakorum Highway. Sollte diese Route aufgrund von Straßenarbeiten oder sonstigen Sperrungen nicht möglich sein, wählen wir den Weg über den Karakorum Highway und die Chattar-Hoch­ebene nach Kohistan. Stromaufwärts fol­gen wir der wüstenartigen Indus-Schlucht über Besham bis nach Chilas. Bei guter Sicht ist etwa 12 km vor dem Talort auch hier die Westwand des 8.125 m hohen Nanga Parbat zu sehen.

Tag 3 Fahrt nach Gilgit
Mit dem Bus fahren wir über den Karakorum Highway nach Gilgit, der Hauptstadt der Region Gilgit-Baltistan. Mittags dort angekommen, können wir die restliche Zeit für einen Bummel nutzen und das Treiben auf den Basaren beobachten.

Tag 4 Fahrt nach Tarshing an der Ostseite des Nanga Parbat
Auf einer abenteuerlichen Piste fahren wir mit dem Geländewagen durch die enge Astore-Schlucht in ca. 8 Stunden hinauf bis Tarshing (2.900 m). Dort schlagen wir unterhalb der Ostflanke des Nanga Parbat, die zum Greifen nahe scheint, unser erstes Zeltcamp auf.

Tag 5 Wanderung über den Chhungpar-Gletscher zum Camp Biji
Am frühen Morgen wird das Gepäck auf Träger und Lasttiere verteilt. Ein schmaler, ausgetretener Pfad führt über den Chhungpar-Gletscher hinauf ins Rupal-Tal. Wir gelangen zu einer malerisch gelegenen Hochalm in ca. 3.500 m Höhe. Das Camp "Biji" oder auch Herrligkoffer-Camp - benannt nach dem berühmten Münchner Arzt und Expeditionsleiter - liegt direkt unterhalb des mächtigen Südostpfeilers des Nanga Parbat, eine der schwierigsten und anspruchsvollsten Routen auf diesen Berg. Ein Zeltplatz wie im Bilderbuch!

Tag 6 Wanderung über den Bazhin-Gletscher zum Camp Latobo
Über den Bazhin-Gletscher geht es weiter ins Tap-Basislager auf der herrlichen Tap-Alm, von wo 1970 die Expeditionsmannschaft - Teilnehmer waren u.a. Reinhold Messner und sein Bruder Günter - den von Herrligkoffer entdeckten Weg entlang der gewaltigen Südwand des Nanga Parbat durchstieg. Die direkte Südwand, die Rupalwand mit ihren 4.500 m Fels und Eis, gilt als die höchste Steilwand der Erde. In Latobo (3.550 m), im Basislager der Südwestflanke, richten wir uns für die Nacht ein.

Tag 7 Akklimatisationstag in Latobo
Der heutige Tag dient der Akklimatisation. Wir ruhen uns aus und geben dadurch unserem Körper die Chance, sich langsam an die Höhe zu gewöhnen. Wer möchte, kann die nähere Umgebung erkunden.

Tag 8 Wanderung zum Mazeno Basislager
Am Rupalfluss entlang führt der Weg weiter hinein ins obere Rupaltal. Wir erreichen den Toshain-Gletscher und gehen auf seiner Seitenmoräne bis hinauf nach Shaigiri zum Mazeno Basislager auf 4.150 m. Unterwegs haben wir eine wunderbare Aussicht auf einige 6000er, die Toshain- und Shaigiri-Peaks sowie auf den Rupal Peak, und natürlich auf den Nanga Parbat, seine Südwand und den Südwestgrat.

Tag 9 Wanderung zum Mazeno High Camp
Dieser Tag wird uns einiges an Anstrengung abverlangen. Wir wandern hinauf zum 4.750 m hohen Upper Mazeno Camp. Der Aufstieg ist etwas anstrengend, aber interessant, denn wir verlassen die Vegetationszone und gehen hinauf in die Welt der Gletscher und Moränen.

Tag 10 Überschreitung des Mazeno Gah und Abstieg zum Loiba-Gletscher
Heute überschreiten wir den Mazeno Gah (Gah bedeutet Pass). Wir brechen sehr früh auf – ein langer, anstrengender Tag liegt vor uns. Steil führt der Pfad in eine mit Schnee und Eis abgeschlossene Scharte. Die Schlüsselstelle: Nur bei guten Verhältnissen gehen wir hinunter zum Loiba-Gletscher. Dazu benötigen wir unter Umständen ein Seil zur Sicherung einer breiten Randspalte. Übernachten werden wir am Rand des Loiba-Gletschers auf ca. 4.500 m.

Tag 11 Überschreitung des Zargialo-Pass
Unser Weg rund um den Nanga Parbat führt uns heute über den steinigen, kargen, 5.060 m hohen Zargialo-Pass. Wir folgen damit einem von Michael Beek 1995 entdeckten, direkten Weg hinüber zum Diamir-Basislager und sparen uns damit einen langen Weg hinab ins Diamir-Tal. Der Zargialo-Pass präsentiert sich als Geröll- und Schutthalde und erfordert gute Trittsicherheit und Umsicht. Unser Camp richten wir auf einer schönen Wiese in ca. 3.780 m ein. Bevor wir dort ankommen, genießen wir einen traumhaften Blick auf die Diamirflanke, die Westseite des Nanga Parbat.

Tag 12 Wanderung über die Diamir-Gletscher zur Hochalm Godgali
Im Morgenlicht strahlen die umliegenden Schneeberge und Gletscher. Nach dem Abbau des Lagers geht es über den Diamir-Gletscher hinüber zur Hochalm Godgali (3.750 m). Von dort führt ein Weg hinauf zum Basislager an der Westflanke des Nanga Parbat. Inzwischen gilt die Kinshoferroute durch die Diamirwand als die objektiv sicherste und leichteste Anstiegsroute zum Gipfel des Berges.

Tag 13 Überschreitung des Godgali-Pass und Wanderung nach Kado-Sagar
Von Godgali führt ein steiler Pfad hinauf auf die Hochalm Kachal. Der Ausblick auf die Westflanke des Nanga Parbat und die Mazanoflanke ist fantastisch. Von der Kachalalm geht es erneut steil und über Geröll und Schutt hinauf auf den Godgali-Pass (4.850 m). Vom Pass aus sind im Norden Gipfel des nahen Karakorum zu sehen. Der Nanga Parbat zeigt seine Nordwestseite mit dem Ganalokamm. Ein steiles Geröllkar zieht sich hinunter ins Gunartal bis zur Hochalm Kado-Sagar (4.100 m). Dort werden wir heute übernachten.

Tag 14 Wanderung zur Alm Saichi
Von Kado-Sagar geht es hinunter ins Patro-Tal zum Dorf Patragal. Von dort führt ein Pfad hinauf zur Alm Saichi (3.600 m) unterhalb des Ganalokamms.

Tag 15 Wanderung nach Khostu
Ein malerischer Pfad führt von Saichi über Almwiesen hinauf nach Khostu (4.300 m). Dort erwartet uns ein Lagerplatz zwischen den beiden über 5.000 m hohen Jiliper Peaks. Vom Camp aus sieht man nun schon Teile der gewaltigen Nordwand des Nanga Parbat.

Tag 16 Überschreitung des Khostu-Pass und Abstieg zur Alm Bejal
Heute geht es noch einmal steil, aber kurz hinauf auf den 4.650 m hohen Khostu-Pass. Der Ausblick von der Passhöhe auf die Nordwand des Nanga Parbat gehört zu den Höhepunkten der Nanga Parbat- Umrundung. Dann steigen wir steil über Almwiesen hinunter zur Hochalm Bejal (3.550 m) und werden dort ziemlich sicher wieder die ersten Touristen treffen.

Tag 17 Wanderung zur Märchenwiese
Von Bejal geht es hinunter zur Märchenwiese (3.300 m). Im Camp Raikot-Sarai werden wir den letzten Abend unserer Nanga Parbat-Umrundung gemeinsam feiern.

Tag 18 Wanderung nach Tato und Fahrt nach Gilgit
Am frühen Morgen verlassen wir die Märchenwiese und gehen in gut 2 Stunden hinunter nach Tato. Von dort fahren Jeeps über eine abenteuerliche Straße in ca. 1,5 Stunden bis hinab an den Karakorum Highway zur Rakhiot-Brücke und von dort mit einem Bus nach Gilgit. Am Nachmittag können sie den Gilgit-Basar erkunden und durch die vielen Andenkenläden stöbern.

Tag 19 Fahrt nach Karimabad ins Hunzatal
Am Morgen fahren wir nach Karimabad (2.450 m) im Hunzatal und lernen dort das legendäre Volk der Hunzukutz und ihre Geschichte bei einem Besuch des alten Forts von Baltit kennen. Dort regierte bis in die 70er Jahre noch der Mir von Hunza sein kleines Fürstentum. Am Nachmittag steht es uns frei den Basar und Altit zu erkunden.

Tag 20 Fahrt nach Chilas
Nach dem Frühstück beginnt unsere Rückfahrt nach Süden. Unser heutiges Etappenziel ist Chilas im Industal.

Tag 21 Fahrt nach Islamabad
Wir fahren bevorzugt über den Babusar-Pass nach Naran und von dort durch das Kaghan-Tal nach Islamabad zurück. Sollte diese Route nicht möglich sein, geht es alternativ über den Karakorum Highway und die Ortschaft Besham zurück. Am späten Nachmittag treffen wir in Islamabad ein und können uns in unserem guten Hotel ausruhen.

Tag 22 Islamabad
Der Tag steht zur freien Verfügung, vielleicht für einen Bummel über den Rajah Basar in Rawalpindi mit seinen verwinkelten Gassen, durch die sich Rikschas, Eselskarren und Dreiradtaxen zwängen. Wir checken am späten Nachmittag im Hotel aus, für die Gruppe verbleiben zwei Tageszimmer zur Nutzung. Unser Gepäck lassen wir dort verstaut und essen gemeinsam in Islamabad zu Abend. Gegen 0:30 Uhr fahren wir zum Flughafen.

Tag 23 Heimreise
Früh morgens Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Islamabad\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 7 x in Hotels, 13 x im Zelt, 1 x in Jurte/Holzhaus (Gemeinschaftsbad)\n
  • 20 x Frühstück, 20 x Mittagessen, 19 x Abendessen\n
  • Gepäcktransport\n
  • Koch- und Begleitmannschaft\n
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon, Überdrucksack\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 650,00 €


Schwierigkeitsgrad
4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Pakistan

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumantrag

Anforderungen an den Visum Antrag:

  • Ein vollständig ausgefüllter Visum Antrag bitte als Scan hochladen.

 

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:

  • Vorlage im Original
  • Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthalt hinaus sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Es darf kein israelischer Sichtvermerk enthalten sein

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie Ihr Passbild in Ihrem Profil hoch (Dateiformat jpg oder png)
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
  • WICHTIG für Brillenträger: das Passbild muss ohne Brille erstellt sein

Kopie der Passangabenseite des Reisepasses

Vorlage einer gut lesbaren Kopie / Scan im Benutzer-Konto der Reisepassseite mit den personenbezogenen Daten

Reisebestätigung / Buchungsbestätigung

  • Vorlage einer Buchungsbestätigung über den bezahlten Rück- oder Weiterflug
  • Eine gut lesbare Kopie / Scan im Benutzer-Konto kann eingereicht werden

Ergänzende Informationen

Hinweise bei Einreise mit einem Fahrzeug:

  • Angabe der Einreiseart
  • Angabe der zu besuchenden Orte

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Informationen zu den Konsulargebühren

Visum Gültigkeit Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat Nettobetrag*
3 Monate 10 Konsulararbeitstage 36,00 €

* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Pakistan



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Pakistan
Seite drucken