Hauser exkursionen - Nepal – Annapurna Panorama Lodge-Trek
- Trekkingreise über Ghandrung zum Kopra Danda-Grat und zum Poon Hill
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256118
- Reise Land: Nepal
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 4 max. 12
- ab € 2.478
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- 9-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich)
- Auf aussichtsreichen Höhenwegen durch den Annapurna-Nationalpark wandern
- Den Alltag der Gurung im malerischen Bergdorf Ghandrung miterleben
- Am Kopra Danda-Grat den Ausblick auf das Dhaulagiri- und Annapurna-Massiv genießen
- Die vielen Tempel und Heiligtümer in Kathmandu und Bhaktapur entdecken
- Mit Blick auf das einmalige Gipfelpanorama vom Poon Hill den neuen Tag begrüßen
- Im Lakeside-Viertel am Ufer des Phewa-Sees in Pokhara entspannen

Tag 1 Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.
Tag 2 Ankunft in Kathmandu
Bei Ankunft mit dem Gruppenflug erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Hauser-Reiseleiter zum Hotel in Kathmandu. Je nach Ankunftszeit mit dem Gruppenflug oder anderen Flügen ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.
Tag 3 Fahrt nach Pokhara
Nach dem Frühstück im Hotel starten wir unsere Fahrt nach Pokhara. Wir fahren durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften und bekommen einen ersten Eindruck vom ländlichen Nepal. Auf dem Weg legen wir eine Mittagsrast in einem lokalen Restaurant ein. Je nach Ankunftszeit in Pokhara ist noch Gelegenheit für einen Spaziergang entlang der Promenade des Phewa-Sees oder der Einkaufsstraße des Ortes.
Tag 4 Fahrt nach Kimche und Wanderung nach Ghandrung
Über den Khare-Pass (1.700 m) fahren wir ins Tal des Modi Khola über Nayapul zum Ausgangspunkt unseres Trekkings in Kimche. Im kleinen Ort essen wir zu Mittag und wandern dann die erste Trekkingetappe teils über Natursteintreppen aufwärts nach Ghandrung (1.940 m). Der große Gurung-Ort gilt immer noch als das schönste Dorf im Modi Khola-Tal. Der Rest des Tages steht für Erkundungen im weitläufigen Dorf zur Verfügung. Im alten Kern des Dorfes befindet sich das Hauptbüro des Annapurna Conservation Area Project mit einem kleine Museum und interessanten Informationen zur Annapurna-Region.
Tag 5 Wanderung von Ghandrung nach Tadapani
Wir hoffen auf einen stimmungsvollen Sonnenaufgang und gute Sicht in Richtung Annapurna-Massiv. Ghandrung ist wegen seiner Lage mit direktem Blick auf die Annapurna-Süd, den Hiunchuli und den Machapuchare ein beliebter Ort. Es bleibt auch am Morgen nochmals genug Zeit um die Stimmung des Dorfes aufzusaugen. Dann brechen wir auf zur Wanderung nach Tadapani. Unser Weg führt aus der bewirtschafteten und terrassierten Landschaft hinein in dichten Wald mit vielen Rhododendren, Orchideen und Farnen. Von den Lodges auf der Wald-Lichtung in Tadapani (2.690 m) haben wir nochmals einen guten Blick zum Annapurna-Massiv.
Tag 6 Wanderung über Dobato nach Bayeli
Wir verlassen den Hauptweg und begeben uns in den tiefen, fast unberührten Rododendron-Mischwald. Über wenig begangene Pfade geht es langsam bergan. Der Wald lichtet sich auf ca. 3.100 m Höhe und der Weg führt hinaus in offene Graslandschaft. Für unsere Mittagsrast suchen wir einen schönen Platz mit guter Aussicht. Dann geht es weiter bergauf durch Wald und über Weideplätze bis zur Alm Dobato. Hier lassen sich Hirten mit ihren Nutztieren im Sommer nieder. Nach einem kurzem Abstieg geht es einen Grat entlang zu unserer einfachen Unterkunft auf der Alm Bayeli (3.450 m). Diese Community Lodge wird von den Bewohnern der umliegenden Dörfer gemeinsam geführt.
Tag 7 Wanderung hinauf zum Kopra Danda-Grat
Der heutige Trekkingpfad führt uns nach kurzem Abstieg entlang eines Berghanges zu den Vorbergen des fast 8.000 m hohen Bara Shikar. Schließlich erreichen wir Kopra Danda (Danda = offener Bergrücken) auf 3.660 m. Hier eröffnet sich eine atemberaubende 360-Grad-Rundumsicht. Sollte es zur Reisezeit zu Schneefällen gekommen sein, ist dieser Weg nicht begehbar. Die alternative Route führt zuerst hinunter auf ca. 2.900 m und dann über Kristibong wieder hinauf zum Kopra Danda-Grat (↑ 700 m, ↓ 650 m, Gehzeit ca. 6-7 Std.).
Tag 8 Wanderung hinunter nach Swanta
Am Morgen genießen wir bei klarem Wetter den Sonnenaufgang und den Blick auf Dhaulagiri, Nilgiri Süd, Tukuche Peak, Barah Shikar sowie Annapurna Süd. Anschließend steht uns ein langer Abstieg durch schönen Mischwald mit bis zu 18 m hohe Rhododendron-Bäume, Himalaya-Eichen und Kiefern bevor. Wir folgen einem kleinen Fluss gemächlich bergab bis wir unsere Lodge im Ort Swanta (2.300 m) erreichen. Die Mittagspause legen wir im Evergreen Hidden Cottage auf dem Weg ein. In Swanta empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang durch das Dorf - bei gutem Wetter zeigt sich auch hier der Dhaulagiri.
Tag 9 Wanderung über Shikha nach Chitre
Nach dem Frühstück bahnen wir uns den Weg teils über steile Steintreppen in das kleine Dorf Shikha. Dort treffen wir auf den Annapurna Circuit, den Hauptweg rund um das Annapurna-Massiv, und folgen diesem in Richtung Ghorepani. Am frühen Nachmittag erreichen wir bereits Chitre, wo wir den Rest des Tages in unserer Lodge entspannen können. Von der Terrasse genießen wir den Blick auf den Dhaulagiri.
Tag 10 Wanderung nach Ghorepani und Aufstieg zum Sonnenuntergang am Poon Hill
Es geht weiter entlang der Haupttrekkingroute der Region. Wieder tauchen wir in den größten zusammenhängenden Rododendronwald der Welt ein und steigen weiter nach Ghorepani (2.860 m) auf. Es bleibt Zeit durch das größere Dorf zu schlendern und uns mit anderen Trekkern auszutauschen. Am Nachmittag bzw. zum Sonnenuntergang können wir in 45 Minuten auf den Aussichtsberg Poon Hill (3.200 m) steigen. Von hier reicht der Blick bei freier Sicht vom Dhaulagiri und Tukuche Peak im Westen über das Kali Gandaki-Tal, Nilgiri, Bharha Chuli, Annapurna Süd, Machhapuchare, Annapurna IV und II sowie Lamjung Himal bis zum Manaslu-Massiv im Osten.
Tag 11 Aufstieg zum Sonnenaufgang am Poon Hill und Wanderung nach Hile
Auch heute am frühen Morgen lohnt sich zum Sonnenaufgang der Aufstieg auf den beliebten Aussichtsberg Poon Hill. Nach dem Frühstück in der Lodge steigen wir ab, wieder teilweise auf Natursteintreppen, über Ulleri (1.960 m) und Tirkhedhunga bis hinunter nach Hile (1.430 m).
Tag 12 Wanderung nach Nayapul und Fahrt nach Pokhara
Weniger steil geht es weiter bergab bis zum Dorf Birethanti. Hier haben wir Zeit für die Mittagsrast. Kurz danach besteigen wir in Nayapul unseren Bus, der uns wieder zum Hotel nach Pokhara bringt. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Bummeln, können noch eine Bootstour auf dem See machen (fakultativ) oder auch einfach nur ausruhen und die Eindrücke wirken lassen.
Bei den Reiseterminen 22NPK9106 (11.11.-26.11.2022) und 22NPK9107 (02.12.-17.12.2022) verbringen wir nach Abschluss des Trekkings zwei Nächte in Pokhara. Der zusätzlich verfügbare Tag kann zum Ausruhen oder für einen Ausflug in die Umgebung (fakultativ) genutzt werden.
Tag 13 Flug zurück nach Kathmandu und Besichtigungen
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und fliegen entlang der Himalaya-Kette nach Kathmandu. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um mit unserer Reiseleitung (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen im Kathmandu-Tal unternehmen zu können. Wir empfehlen den Besuch von Kathmandu mit dem Durbar Square und ein Spaziergang nach Swayambunath.
Tag 14 Besichtigung von Bhaktapur
Der komplette Tag steht zur freien Verfügung, um mit unserem Reiseleiter (fakultativ) oder individuell Ausflüge und Besichtigungen zu unternehmen. Mit Bhaktapur empfiehlt sich der Besuch einer weiteren Königsstadt. Abends können wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen in einem Restaurant treffen (fakultativ).
Tag 15 Rückflug nach Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu\n
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Kathmandu\n
- Inlandsflug mit Yeti Airlines ab Pokhara nach Kathmandu\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 8 x in Lodges (Gemeinschaftsbad)\n
- 13 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 9 x Abendessen\n
- Gepäcktransport\n
- Begleitmannschaft\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 140,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 5 Nächte) 185,00 € (18.03.2022, 07.10.2022, 27.10.2022)
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 5 Nächte) 210,00 € (11.11.2022, 02.12.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Nepal
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumantrag
Anforderungen an den Visum Antrag:
- Vorlage im Original
- Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
- Unterschrieben vom Reisenden
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden
- Vorlage im Original
- Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
- Eine freie Reisepassseite
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Kunden-Konto hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Einreisehäufigkeit | Visum Gültigkeit | Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|---|---|
Mehrmalige Einreise | 15 Tage | 6 Konsulararbeitstage | 30,00 € |
Mehrmalige Einreise | 30 Tage | 6 Konsulararbeitstage | 50,00 € |
Mehrmalige Einreise | 90 Tage | 6 Konsulararbeitstage | 115,00 € |
* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Nepal
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.