Hauser exkursionen - Albanien - Verborgene Täler, lebendige Traditionen
- Trekkingreise in das Shushica- und das Zagoria-Tal mit intensiven Einblicken in die Natur und Kultur Südalbaniens
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256138
- Reise Land: Albanien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 10
- ab € 1.788
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- 3-tägiges Trekking vom Gebirge zum Meer im Shushica-Tal (5 - 8 Std. täglich)
- 3-tägiges Trekking von Dorf zu Dorf im Zagoria-Tal (5 - 7 Std. täglich)
- Wanderung: 1 x moderat (3 - 4 Std.)
- Auf einer alten Karawanenroute von Dukat hinauf zum St. George-Pass wandern
- Bei den Ruinen von Butrint einen Blick in die Antike werfen
- Vom Dhembeli-Pass die Aussicht ins Zagoria- und Vjosa-Tal genießen
- Mit einem Lehrer die Dorfschule in Limar besuchen
- In familiären Gästehäusern die Gastfreundschaft der Albaner erleben

Tag 1 Anreise nach Tirana, Besichtigung der Hafenstadt Durres, Fahrt nach Vlora
Flug nach Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam zur Hafenstadt Vlora, in der wir heute übernachten. Unterwegs machen wir Halt in Durres, der zweitgrößten Stadt des Landes und sammeln bei einem Stadtbummel erste Eindrücke vom Land. In unserer Unterkunft unweit des Hafens von Vlora erwartet uns ein leckeres Abendessen mit frischem Fisch und Meeresfrüchten. Den Abend lassen wir von der Veranda mit Blick aufs Meer ausklingen.
Tag 2 Wanderung über den St. Georg-Pass nach Terbac
Bei einer kurzen Fahrt entlang der Küste bieten sich uns wunderbare Aussichten auf die Karaburun-Halbinsel und die geschichtsträchtige Insel Sazan. Im Dorf Dukat, das in einem kleinen Seitental am Fuß des Llogara-Nationalparks liegt, starten wir zu unserer ersten Trekkingetappe. Wir folgen einer alten Karawanenroute, die früher den Römischen Hafen von Aulona (Vlora) und Orrikum mit den Kolonien im Binnenland verband. Heute wird dieser fast vergessene, wilde Weg nur noch von Ziegenherden und von uns Wanderern genutzt. Durch ein trockenes Flussbett, dann über Weideflächen und durch Tannenwälder wandern wir hinauf zum St. Georgs-Pass (1.132 m). Hier werfen wir einen letzten Blick zurück aufs Meer und steigen dann auf gerölligen Eselspfaden hinunter ins Shushica-Tal. Durch einen uralten Eichenwald und vorbei am verlassenen Dorf Pirgu erreichen wir Terbac, wo wir heute bei einer albanischen Familie übernachten. Bevor uns unsere Gastgeber, eine Schäferfamilie, zu einem reichhaltigen Abendessen einladen, können wir uns die Überreste der Gebäude aus kommunistischer Zeit ansehen oder die Seele im Garten baumeln lassen.
Tag 3 Wanderung von Terbac nach Kallarat
Nach dem ersten, recht anstrengenden Wandertag lassen wir es heute etwas geruhsamer angehen. Auf der morgendlichen Wanderung durchs Tal durchqueren wir eine Schlucht, durch die sich ein türkisfarbener Fluss windet, und wandern über Obstwiesen und durch lichten Wald, immer den Gipfel des Kendervices (2.121 m) vor uns im Blick. Zur Mittagszeit erreichen wir unser Ziel Vranisht, ein Dorf am Fuß des Cika (2.044 m). Bei unseren Gastgebern legen wir eine Kaffeepause ein – eine gute Gelegenheit, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Gestärkt brechen wir zum zweiten Teil der Wanderung auf. Entlang steiler und schattiger Ziegenpfade wandern wir zum "Tisch Gottes". Um die legendenumwobene Steinformation, Albaniens Miniatur Stonehenge, ist man sich uneins. Ist es eine natürliche Formation oder prähistorisches Element aus dem Neolithikum? Der fabelhafte Blick übers Tal allein ist es ohne Diskussion wert. Zurück in Vranisht übernachten wir bei verschiedenen Familien im Dorf und werden wieder mit einheimischen Spezialitäten verwöhnt.
Tag 4 Wanderung von Kuc nach Pilur, Fahrt nach Himare
Am Morgen überspringen wir ein kurzes Wegstück von 8 km nach Kallarat mit dem Fahrzeug. Von hier führt uns ein langer Aufstieg, teils im Schatten, teils über geröllige Pfade, hinauf zu einem abgeschiedenen Hochplateau auf dem Dach des Küstengebirges. Während des Sommerhalbjahrs halten sich hier Hirten mit ihren Schafherden auf. Wir haben nun bald den höchsten Punkt unserer Wanderung, den "Balkon der Riviera" (1.400 m) erreicht. Atemberaubende Ausblicke auf die Küste, zu den Dörfern im Hochland und den oft schneebedeckten Gipfel des Nemercka (2.482 m) sind der Lohn für den schweißtreibenden Aufstieg. Entlang des Grates steigen wir mit schönem Ausblick ins Dorf Pilur ab. Dort werden wir abgeholt und fahren ins nahe gelegene Küstendorf Himare. Hier übernachten wir in einem kleinen Strandhotel.
Tag 5 Küstenwanderung bei Borsh, Nachmittag zur freien Verfügung
Nach dem Frühstück fahren wir entlang der Küste bis zum kleinen Dorf Lukove, wo unsere Wanderung beginnt. Wir starten durch eine hübsche Altstadtgasse, besuchen eine Kirchenruine und folgen dem ehemaligen "Gefangenen Pfad" durch schattige Olivenhaine, über sanft geschwungene Farnhügel und bis zu abgelegenen Stränden. Wer Lust hat, kann sich zwischendurch bei einem Sprung ins Meer erfrischen. Von der weit geschwungenen Bucht von Borsh fahren wir zurück zum Hotel. Der Nachmittag bleibt zur freien Verfügung. Wie wäre es mit ein wenig Entspannung am Strand? Optional kann man diese Wanderung auch aussetzen und die Seele am Strand baumeln lassen. Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
Tag 6 Fahrt entlang der Albanischen Riviera, Besichtigung der Ausgrabungen von Butrint, Fahrt nach Gjirokastra
Nach den vielen landschaftlichen Eindrücken der letzten Tage steht heute ein Kulturtag an. Entlang der Küste und vorbei an malerischen Dörfern, Zitronen- und Olivenhainen erreichen wir Butrint, UNESCO-Welterbe und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Albaniens. Wir wandern über das bewaldete Ausgrabungsgelände und sehen uns die beeindruckenden Ruinen der antiken Stadt und die mittelalterliche Burg an. Wem der Sinn eher nach Meer steht, dem bietet sich alternativ die Möglichkeit, an einem nahe gelegenen Strand zu baden. Anschließend treffen wir uns alle wieder zum Mittagessen. Hier soll es die besten Meeresfrüchte im Land geben! Anschließend geht es zum "Blauen Auge", einer geheimnisvollen Karstquelle, dann fahren wir weiter nach Gijrokastra. Die alte Handelsstadt mit seinen eindrucksvollen Steinhäusern zählt ebenfalls zum UNESCO-Welterbe und zu den schönsten Städten des Landes. Wir besuchen eines der osmanischen Herrenhäuser und bummeln durch die engen, steilen Gassen.
Tag 7 Wanderung von Peshtan nach Limar
Nach dem Besuch der Festungsanlage am Morgen, fahren wir entlang dem Fluss Drino ins Dorf Peshtan, dem Ausgangspunkt für unsere zweite Trekkingtour. Die mächtigen Gebirgszüge des Dhembeli-Nemercka und des Lunxheri-Bureto flankieren das enge, bewaldete Zagoria-Tal und schirmen es von der Außenwelt ab. Wir folgen einem alten Karawanenweg bis zum fast verlassenen Dorf Kala, das nur noch von einerr Familie bewohnt wird. Auf der bogenförmigen osmanischen Steinbrücke, einem Wahrzeichen der Region, überqueren wir hier den Fluss. Wie die Überreste einer gepflasterten Straße zeugt sie von der bewegten Vergangenheit dieses heute so abgeschiedenen Fleckens Erde. Zur Zeit des Osmanischen Reichs zogen unzählige Karawanen, die aus Italien ins Innere Albaniens und weiter nach Griechenland unterwegs waren, durch das Tal. Am Nachmittag erreichen wir das Dorf Limar mit seinen charakteristischen Steinhäusern. Unser heutiger Gastgeber ist der örtliche Lehrer, der die aktuell 5 Schülerinnen und Schüler im Dorf unterrichtet. Bei einem herzhaften Abendessen mit Zutaten aus dem eigenen Garten erzählt er uns gerne mehr über das hiesige Leben.
Tag 8 Wanderung von Limar nach Sheper
Die Dörfer südlich von Limar sind nur zu Fuß erreichbar. Wir folgen diesen Verbindungspfaden und passieren mehrere traditionelle Weiler. Hier bekommen wir einen Eindruck vom ländlichen Leben der Menschen in Südalbanien. Viehzucht, Bienenhaltung und der Verkauf von Heilpflanzen sind oft die einzigen Erwerbsmöglichkeiten. In der Nähe des Dorfes Doshnice machen wir einen Abstecher zu einem Wasserfall, anschließend steigen wir hinauf nach Hoshteve. Hier besuchen wir die orthodoxe Kirche der Heiligen Apostel, ein Kleinod der Region, und bewundern die prachtvollen Fresken im Innenraum. Ein kurzer Transfer bringt uns nach Sheper, dem größten Dorf des Tales, wo wir heute wieder in Gästehäusern übernachten.
Tag 9 Wanderung über den Dhembeli-Pass nach Permet
Heute verlassen wir das Zagoria-Tal und überqueren den Gebirgszug Dhembeli-Nemercka, der uns von unserem heutigen Ziel, der Kleinstadt Permet, trennt. An Bunkern vorbei wandern wir in einer schattigen Felsschneise zu den von Hirtenhütten gefleckten Almwiesen auf einem Hochplateau. Nach etwa 3 Stunden Aufstieg erreichen wir wir den höchsten Punkt unserer Wanderung, den Dhembeli-Pass auf ca. 1.450 m. Hier machen wir Mittagspause und können den herrlichen Ausblick auf das Vjosa-Tal und das in eine wunderschöne Berglandschaft eingebettete Städtchen Permet genießen. Nach einem steilen Abstieg, zum Teil über lose Steine und Geröll, machen wir Halt in Leuse und besichtigen die orthodoxe Kirche aus dem 17.Jahrhundert. Schließlich legen wir das letzte Stück nach Permet zurück, wo wir heute übernachten werden.
Tag 10 Wanderung in der Lengarica-Schlucht, Fahrt nach Berat
Nach dem Frühstück fahren wir in ca. 20 Minuten zur Lengarica-Schlucht und unternehmen hier eine kurze Wanderung. Anschließend können wir uns bei einem Bad in den Thermalquellen entspannen. Entlang des Flusses Vjosa fahren wir dann über Tepelena weiter nach Berat (UNESCO-Welterbe). Ihren Beinamen, "Stadt der tausend Fenster", verdankt Berat den weißen, meist zweistöckigen Häusern mit ihren zahlreichen Fenstern. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, bummeln wir durch das Labyrinth der engen, kopfsteingepflasterten Straßen und steigen hinauf zur Burg, die auf einem felsigen Hügel thront. In einer lokalen Taverne kehren wir schließlich ein und genießen unser Abschiedsabendessen.
Tag 11 Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen vom "Land der Skipetaren". Je nach Rückflugzeit bleibt vielleicht noch ein wenig Zeit für einen Bummel durch Berat. Anschließend werden wir zum Flughafen Tirana gebracht für unseren Rückflug nach Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Tirana\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Tirana\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Vollpension\n
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 4 x in Gästehäusern\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Gepäcktransport\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 6 Nächte) 125,00 € (12.05.2022, 15.09.2022, 19.05.2022, 21.04.2022, 01.09.2022, 29.09.2022)
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Albanien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Anforderungen an eine Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu 90 Tage
- Gültigkeit des Reisepasses bei Einreise sechs Monate
- Eine freie Reisepassseite
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Vorlage aller Dokumente für die Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise
Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
A1-Antrag
Im Rahmen des deutsch-albanische Abkommens über Soziale Sicherheit vom 23.09.2015 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Albanien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.