Hauser exkursionen - Algerien - Durch Oasen und Schluchten des Tassili zu den Dünen des Tadrart

  • Trekkingreise durch drei unterschiedliche Saharagebiete um Djanet
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256142
  • Reise Land: Algerien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 8 max. 15
  • ab € 3.095
  • zur Buchungsanfrage
Orange-rote Sanddünen formen unendliche Wüstenmeere und treffen auf bizarre, vom Wüstenlack schillernde Felsformationen. Der Wind hat seichte Wellenmuster und Rillen in die Dünen gezeichnet, jegliche Fußabdrücke werden schon bald wieder verweht sein. Wir sind ganz tief in der Sahara, tief in der Wildnis der Wüste, weit weg von jeglicher Zivilisation. Begleitet werden wir von unserer herzlichen Tuareg-Mannschaft, die in dieser Region tief verwurzelt ist. Sie zeigen uns die schönsten Aus- und Weitblicke, sowie die eindrucksvollsten Lagerplätze, an denen wir jedes Mal aufs Neue entscheiden können, ob wir die Nacht im Zelt verbringen oder unter dem klaren, leuchtenden Sternenhimmel.
Die Vielfalt der Wüste überrascht uns Tag für Tag. In der grünen Oase Iherir sprudelt das Wasser in geschliffenen Felsenbecken und in den tief eingeschnittenen Tälern des Tassili ist die Erdgeschichte noch voll im Gange. Wind und Wetter nagen an Felsen und ziselieren Löcher in den Sandstein. Sechs Tage wandern wir durch zerklüftete Schluchten und in weiten Ebenen, wo eigentümliche Felsnadeln und Steinskulpturen aus dem Sand sprießen. Das Tadrart schließlich quillt an allem über, was die Sahara ausmacht: Sanddünen in allen Schattierungen gemischt mit ungewöhnlichen Felsformationen. Dazwischen bestaunen wir prähistorische Fundstücke und Felsbilder, die noch heute echte Kunstwerke sind und uns einen Einblick in eine lang vergangene Zeit erlauben. Nacht für Nacht fliegen über uns so viele Sternschnuppen, dass keine Wünsche offen bleiben.



Höhepunkte
  • 6-tägiges Trekking im Tassili n´Ajjer (4 - 7 Std. täglich)
  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (5 - 6 Std.)
  • Nahe dem Tuareg-Dorf Iherir in Palmenoasen das Wasser plätschern hören
  • Die Größe und Formenpracht von Felsbögen und Sandsteinsäulen bewundern
  • Sich vor prähistorischen Felsmalereien das einstige Leben in der Sahara vorstellen
  • Zum Sonnenuntergang die Dünen besteigen und die Füße in den warmen Sand stecken
  • Gemeinsam mit Tuareg reisen und ihre grenzenlose Gastfreundschaft erleben

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Algier
Linienflug nach Algier. Transfer zu unserem Hotel.

Tag 2 Weiterflug in die Sahara und Fahrt in die Wüste
Vormittags werden wir zum Flughafen gebracht und treten unseren Inlandsflug nach Djanet an, Hauptort des Tassili n´Ajjer Nationalparks. Nach Ankunft essen wir zu Mittag, besuchen das kleine Museum und erledigen die nötigen Formalitäten bei der Nationalparkbehörde. Am Nachmittag fahren wir so weit möglich in Richtung Iherir. Je nachdem wann wir in Djanet loskommen, übernachten wir bei den Dünen des Erg Admer oder näher an der Oase.

Tag 3 Fahrt zur Oase Iherir, Wanderung und Besichtigung von Felsmalereien von Aghram
Nach unserem ersten Frühstück in der Wüste fahren wir zur Oase Iherir. Nach Ankunft beziehen wir unsere Hütten oder errichten die Zelte. Anschließend essen wir zu Mittag. Am Nachmittag fahren wir ein kurzes Stück (ca. 10 Minuten) zum Startpunkt unserer ersten Wanderung zu den Felsmalereien von Aghram, einem weiteren Seitenarm der Oase Iherir. In der Wüste finden wir die Ruine des Amenokal, des Fürsten von Iherir, der den Karawanenhandel hier überwachte. Die Erde ist tief gelb und wir entdecken im Boden Stellen mit echtem Ocker. Über das Touareg-Dorf Iherir kehren wir zum Camp zurück, wo unser Koch bereits mit dem Abendessen auf uns wartet.

Tag 4 Wanderung zu den Gueltas von Idaran
Nach einer erneuten, kurzen Fahrt erreichen wir eine wunderschöne Landschaft mit Schilfgebieten und Felsformationen - die Gueltas von Idaran. Eine Guelta ist eine Art permanenter Wassertopf, eine Rarität in der Wüste. Meist bestehen Gueltas aus einem in den Fels geschliffenen natürlichen Wasserbecken, das im Schutze einer Schlucht oder schattigen Felswand liegt. Hier aber folgen wir heute einem ganzen System von im Fels ausgeschliffenen Wasser-Korridoren. Die fotogene Oasen- und Schluchtenlandschaft beschert uns einen einzigartigen Wandertag. Ein nur noch zu Erntezeiten von Nomaden genutztes Zeriba-Dorf gibt uns einen Eindruck von dem regen Leben, das hier an einem der ehemaligen Karawanen-Knotenpunkte einmal geherrscht hat. Wir kehren am Nachmittag zurück zu unserem Camp in Iherir und übernachten eine weitere Nacht im Campement in Zeriba-Hütten (oder je nach Belegung ggf. in Zelten).

Tag 5 Erg Essendilène und die lockige Kuh
Nach einem frühen Frühstück fahren wir in Richtung Erg Essendilène. Auf dem Weg dorthin besuchen wir nach etwa eineinhalb Stunden die Gravuren von Dider/Tinterghert. Die großen und sehr ausdrucksstark in die Bodenplatten aus Fels gemeißelten Gravuren zählen zu den berühmtesten Gravuren der Sahara. Neben zahlreichen Gravuren von Giraffe, Hasen etc. sind vor allem die ´Schlafende Gazelle´ und ´Lockige Kuh´ hervorzuheben. Letztere misst etwa drei Meter!
Wir fahren weiter in die Schlucht von Essendilène und wandern zu einem Wasserbecken. Dort finden wir mitten in der Sahara eine kleine Welt für sich: üppiger Oleander, Tamarisken zwischen steil aufragenden Felswänden und eine Guelta, die je nach Lichteinfall flaschengrün leuchtet. Wir wandern zurück zum Ausgangspunkt, wo unser Koch bereits unser Mittagessen zubereitet.
Nach unserer Mittagspause fahren wir zu den Dünen von Erg Essendilène, wo wir unser Nachtlager inmitten der Dünen errichten. Wir haben Zeit die Umgebung zu erkunden und den Sonnenuntergang von einer Düne zu genießen.

Tag 6 Trekkingstart in Tikobaouine
Nach dem Frühstück fahren wir zum Felsbogen von Tikobaouine, dem Ausgangspunkt unseres Trekkings. Nach kurzer Fahrt halten wir bei einem ganz besonderen vorislamischen Grab, einem sogenannten Schlüsselloch-Grab. Solche Gräber sind immer einer bedeutenden Person gewidmet. Nach der Besichtigung fahren wir weiter und starten unser Trekking beim Felsbogen von Tikobaouine durch das vielfältige Tassili Gebiet. In den nächsten Tagen übernachten wir an schönen Lagerplätzen in der Wildnis. Während wir tagsüber auf direkten Seitenwegen und über Plateaus und Schluchten des Tassili n´Ajjers wandern, wird unser Begleitfahrzeug auf Umwegen außen herumfahren, um uns am nächsten Lagerplatz wieder mit Gepäck, Ausrüstung, Wasser usw. zu versorgen. Eine Tassili-Landschaft ist immer geprägt von einem Wechsel aus schroff erodierten Felsenschluchten oder frei stehenden Felsskulpturen aus Sandstein und Dünen. Wir erreichen nach einem Aufstieg unseren Lagerplatz.

Tag 7 Schluchten und Berge des Tassili n´Ajjer
Steile Felswände begleiten uns heute auf der Durchquerung des Tassili Massives. Der Tag der Täler führt uns hinein bis zu einer versteckten Guelta. Von vorne ist nur ein Talabschluss zu sehen, aber über einen unauffälligen Durchgang erreichen wir das innere des Plateaus. Selbst in trockenen Jahren findet man hier ein tiefes Wasserbecken, weil es fast immer im Schatten geschützt liegt. Wie viel Wasser hier seine Kräfte walten lässt, können wir heute nur erahnen, denn die obere Stufe der Guelta erleben wir wahrscheinlich nur als trockenes Felsbecken. Nachmittags wandern wir durch offene Wüstenebenen und zu einem großen offenen Abri mit Felsmalereien, die teils mehrfarbig abgebildet sind. Zwischen wuchtigen Bergen werden wir die Nacht verbringen.

Tag 8 Bergpässe und Dünen
Morgens wandern wir in eine Arena aus hintereinander liegenden Bergen, morgens ein einziges Schattenspiel. Zwischen den scheinbar undurchdringlichen Bergen gibt es wenige Übergänge, deren Pässe aber nur die ehemaligen Nomaden wie unser Führer kennen. Während der Mittagspause genießen wir wie jeden Tag die Salat-Vielfalt. Unser Koch versorgt uns selbst in der Wüste täglich mit frischer Kost. Am Nachmittag geht der weg erst gemächlich bergauf über Dünen und Steine. Dann aber kommt das schwierigste Stück eines Passübergangs. Wir finden mit Hilfe unseres Führers die besten Tritte und nehmen an einigen Stellen unsere Hände zu Hilfe. Dann aber ist es geschafft und wir haben einen wunderbaren Blick über das Tassili n'Ajjer mit seinen Bergketten. Felsberge, Kuppen und großartige Landschaft umgeben uns auch am Platz, an dem wir heute zelten. Ein schöner Ort - wer mag kann unter freien Sternenhimmel übernachten.

Tag 9 Von mächtigen Felsskulpturen zur Höhle der Legenden
Weit ist die Wüstenlandschaft heute und von wunderlichen Felsskulpturen durchzogen. Manche gleichen Urnen, manche einem Teekännchen. Aus der Wüste ragen Felsnadeln auf und mehrmals finden wir Höhlen mit Felsmalereien. Schöne Dünen liegen unterwegs und schließlich gelangen wir zu einer Höhle mit angeschlossenem Felsbogen.
Touareg haben eine eigene Schrift, die schwer lesbar ist, da sie in verschiedene Richtungen geschrieben werden kann, das Tifinagh. Unterwegs werden wir heute einen Fels mit Tifinagh-Zeichen erkunden.

Tag 10 Durch Wüstenebenen hinauf nach Timghas - Rundumblick!
Wir wachen an einem wunderbaren Lagerplatz auf. In der Trekking-Küche dampft der Kaffee, wirtreffen uns zum Frühstück. Dann beginnen wir unsere Wanderung. Heute sehen wir mehrmals prehistorische Felsmalereien, die Szenen aus dem damaligen Alltagsleben zeigen. Was haben die Menschen vor Tausenden von Jahren getragen? Wie und wer in der Jungsteinzeit gelebt hat, können selbst Wissenschaftler nur anhand solcher Felsmalereien erahnen. Die Sahara ist wie ein Bilderbuch, das vor allem Wanderern offen steht. Ein letzter Anstieg führt uns zu einer Anhöhe, wo wir uns für die Nacht einrichten. Rundum liegt uns die Wüste zu Füßen. Zeit für einen Tee, Zeit zum Schauen. Es sind diese besonderen Abendstimmungen, die den Tag intensiv beschließen.

Tag 11 Letzte Trekkingetappe - berühmte Gravuren (UNESCO Welterbe)
Unsere letzte Trekkingetappe führt durch den Westrand des Tassili n ́Ajjer Plateaus. Die Landschaft wird offener, Sand überwiegt. Die einzelnen Felstürme stehen fotogen in der offenen Ebene. 2091 km sind wir von der Hauptstadt Algier entfernt, was auf einem Kilometerstein gezeigt wird. Hier in der abgeschiedenen Sahara wird uns bewusst, dass die Entfernung zwischen Algier und unserem Wandergebiet größer ist, als die von Algier nach Deutschland. Nach dem Mittagessen verabschieden wir uns von unserem Nomaden-Führer, einem echten Kennerseiner Heimat. Wir stehen vor einem kleinen Bergmassiv, das eindrucksvoll aus der Wüste ragt. Bestimmt war es bereits für die Bewohner ein besonderer Platz und wurde auch deshalb als magischen Ort für großflächige Felsgravuren ausgewählt. Weint die Kuh, weil die Sahara unfruchtbar wurde? "La Vache qui pleure", die so genannte "Weinende Kuh" ist mit Sicherheit eine der beeindruckendsten Felsgravuren. Zeugt sie doch so ausdrucksstark von der außerordentlichen Begabung eines steinzeitlichen Künstlers. Auf dem Weg in den Süden errichten wir unser Camp heute bei silber und bläulich glänzenden Granitkugeln.

Tag 12 Im Tadrart
Ortswechsel! Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Süden in das Tadrart, der dritten Reiseregion unserer Tour. Unser Ziel im Tadrart ist ein labyrinthartiges, in sich abgeschlossenes Gebiet, das zu den schönsten Regionen der Zentralsahara gehört. In verwinkelten Tälern und Sandebenen ragen außergewöhnliche Felsbögen und Felsenschlösser aus dem Wüstenboden heraus. In Felsnischen verbirgt sich ein unendlich groß scheinendes Freilichtmuseum voller Felsmalereien und Gravuren die bis zu 10.000 Jahre alt sind.
Wir stehen vor Timzguida, oder auch Kathedrale genannt. Wie ein großes Monument mit gigantischen Fenstern scheint der Doppel-Felsbogen. Dann folgt unser Lagerplatz, mitten in einem großen und farbintensiven Dünenmassiv. Moul n´Aga besteht aus sehr hohen Dünen, aus deren tiefem Sand zuckerhutartige Felsnadeln sprießen. Zum Sonnenuntergang steigen wir auf die bis zu 200 m hohen Sandgiganten!

Tag 13 Dünenwanderung und ein riesiges Freilichtmuseum - Schätze der Wüste!
Morgens nehmen wir uns Zeit für eine ausgiebige Wanderung entlang dem Dünenmassiv zu Felsmalereien und Gravuren. Die eines Rindes ist außergewöhnlich, denn es ist mit einem Halsband abgebildet, ein Hinweis auf die beginnende Domestizierung der Rinder vor Tausenden von Jahren. Zeugen der einst sehr fruchtbaren Sahara sind die vielen Elefanten und Giraffen, die riesig auf einer stehenden Felspyramide graviert sind. Alle Felsbilder sind zwischen 5.000 und 10.000 Jahre alt.
Der größte Künstler ist aber die Natur selbst. Unsere Fahrer entdecken immer wieder neue Flecken im Tadrart. Einer Fata Morgana gleich scheint eine salzige Tonebene, die uns beim Durchfahren wie ein riesiger See mit Inseln vorkommt. Umgeben von mehreren Dünen-Massiven ist dies einer der schönsten Plätze zum Übernachten. Wüste von seiner faszinierendsten Seite!

Tag 14 Wüste von oben, freistehender Felsbogen und hohe Dünen
Wir wandern entlang dem Dünenrücken des Egedi und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Dünenmassiv reiht sich an Dünenmassiv! Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig, jedes Massiv hat seinen eigenen Charakter. Nach der Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung von einem Löwen.
Wir fahren zu einem der größten Felsbögen, In Tehak und weiter zu einer anderen gravierten Bodenplatte, unter anderem von einem Rinderkopf. Mittags fahren wir in eine weite Ebene mit einigen Akazien. Nachmittags wandern wir in hohen Sanddünen, zwischen denen unser heutiges Nachtlager errichtet wird.

Tag 15 Abschied von der Wüste und Fahrt in Richtung Djanet
Nach dem Frühstück fahren wir in ein Seitental des Wadi in Djeran, wo wir durch einen sehr schmalen Durchgang in den Slot Canyon gehen, der einem Nadelöhr gleicht und aus teilweise rosa-farbenen Felswänden besteht. Unweit davon werden unsere Begleiter uns eine Gravur mit mehreren sehr großen Giraffen zeigen, gegen die wir als Betrachter klein wirken.
Anschließend verlassen wir das Tadrart, fahren an den "Dunes Noires" vorbei und machen nach ca. 2 Stunden Fahrzeit noch einen Abstecher zu besonders fein gearbeiteten und gut erhaltenen Felsmalereien, die sich in einem Abri befinden, das über kaskadenartige Stufen zu Fuß erreicht werden kann. Wir fahren weiter in Richtung Djanet und suchen uns einen letzten Lagerplatz in der Wüste, wo wir unser Abschiedsessen mit unserer Begleitmannschaft zelebrieren.

Tag 16 Rückflug nach Algier
Nach dem Frühstück fahren wir nach Djanet und haben wir noch Gelegenheit zu duschen, bevor wir zum Flughafen gebracht werden. Um die Mittagszeit fliegen wir nach Algier, wo wir abgeholt und in unser Hotel gebracht werden. Wir können uns noch ein wenig ausruhen und die Annehmlichkeiten des Hotels genießen, bevor wir spätabends zum Flughafen gebracht werden.

Tag 17 Rückflug und Ankunft in Deutschland
Nachts treten wir unseren Rückflug nach Frankfurt an. Ankunft am Morgen.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt via Algier nach Djanet\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 14 x im Zelt, 2 x im Mittelklassehotel\n
  • ab/bis Djanet Vollpension, in Algier 1 x Frühstück\n
  • Gepäcktransport\n
  • Koch- und Begleitmannschaft\n
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visakosten inkl. Besorgungsgebühr durch den Visadienst (ca. 150,00 €)
  • Trinkgelder
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 EUR bei An- und Abreise)


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 295,00 € (23.12.2022, 21.10.2022, 11.11.2022)


Schwierigkeitsgrad
2-3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Algerien

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Bitte beachten

  • Ehemalige Visa für Algerien müssen den Antragsunterlagen in Kopie beigelegt werden, falls diese nicht im einzureichenden Reisepass eingetragen sind
  • Liegt der Pass mit den ehemaligen Visa nicht mehr vor, ist eine schriftliche Bestätigung des Antragstellers erforderlich

Visumantrag

Anforderungen an den Visumantrag:

  • Zweifach im Original
  • Vollständig maschinenschriftlich ausgefüllt
  • Mit Datum versehen und unterschrieben
  • Keine handschriftlichen Ergänzungen
  • Mindestens drei Wochen vor der Einreise im Konsulat einreichen

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:

  • Reisepass des Reisenden im Original
  • Gültigkeit des Reisepasses bei Einreise sechs Monate
  • Zwei freie gegenüberliegende Passseiten im Reisepass

Für die Visum Beantragung laden Sie bitte einen gut lesbaren, farbigen Scan der personenbezogenen Seite des Reisepasses im Auftrag hoch.

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Profil hoch
  • Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Reisebestätigung / Buchungsbestätigung

Voraussetzungen:

  • Einreichung einer Kopie des Flugtickets
  • Einreichung einer in französischer oder arabischer Sprache verfassen:
    • Buchungsbestätigung des Hotels oder
    • Buchungsbestätigung des algerischen Reiseveranstalters

Krankenversicherung

Voraussetzungen des Versicherungsnachweises:

  • Maschinenschriftliche Versicherungspolice oder ein aktueller maschinenschriftlicher Versicherungsnachweis
  • Die Gültigkeit für die gesamte Visumdauer nachweisen
  • Den vollständigen Namen des Antragstellers angeben
  • Die Kontaktdaten des Versicherungsunternehmens enthalten
  • Die Nummer der Versicherungspolice aufführen
  • Den Rücktransport im Sterbefall gewährleisten
  • Den Mindestdeckungsbetrag von €30.000,00 ausweisen
  • Den für Algerien gültigen Versicherungsschutz nachweisen
  • Vom Versicherungsunternehmen unterschrieben
  • Darf nachweislich nicht älter als drei Monate sein

 

Bitte kontaktieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft um ein entsprechendes Schreiben anzufordern.

Liquiditätsnachweis / Einkommensnachweis

Voraussetzung:

  • Eine Kopie der Kreditkarte muss vorgelegt werden

Zusätzliche Dokumente

Vorlage des Personalausweises:

  • Gut lesbarer Scan der Voder- und Rückseite des Personalausweises des Reisenden

 

Mehrmalige Einreise

Anforderung für eine mehrmalige Einreise:

  • Angabe des detaillierten Reiseverlaufes sowohl im deutschen Entsendungsschreiben als auch in der Einladung des algerischen Geschäftspartners

Reisen in das südliche Algerien

Touristen-Visa für Reisen in den Süden des Landes werden nur in Ausnahmefällen ausgestellt. Die Erteilung solcher Visa erfordern zusätzlich die Referenz eines vom algerischen Ministerium für Tourismus autorisierten algerischen Veranstalters.

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Visumgültigkeit

Das Visum ist ab dem Ausstellungsdatum gültig.

Bearbeitungszeiten

Mitteilung der konsularischen Vertretung von Algerien in Frankfurt:

  • die Einreichung von Visumanträgen sowie die Abholung von visierten Pässen ist nur an einem Freitag möglich
  • Antragsteller müssen mit einer Bearbeitungszeit von mindestens zwei Wochen rechnen

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Informationen zu den Konsulargebühren

max. Aufenthaltsdauer Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat Nettobetrag*
n.a. 14 Konsulararbeitstage 60,00 €

* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Algerien



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Algerien
Seite drucken