Hauser exkursionen - Ägypten - Pharaonenreich entlang des Nils
- Wanderreise ab Kairo bis Abu Simbel mit Fahrt auf privatem Nil-Segelschiff und Zeit am Roten Meer
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256152
- Reise Land: Ägypten
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
- ab € 3.435
- zur Buchungsanfrage
An Deck unseres privaten Segelschiffs gleiten wir gemächlich durchs seichte Wasser und genießen die lebendige Szenerie am vorbeiziehenden Ufer des Nils: Palmenhaine, ursprüngliche Dörfer, Kühe und Maultiere. Kinder winken uns lächelnd zu. Sattgrüne Felder werden von ihren Besitzern liebevoll bearbeitet. Fischer schaukeln in ihren Booten umher. Die ewige Sonne lässt den Nil funkeln und am Horizont sehen wir einen Pharaonen-Tempel. Der leicht wehende Wind mindert die Wärme auf unserer Haut, der geeiste Malventee ist eine willkommene und bekömmliche Erfrischung. Ohne Zögern würden wir den Weltwunder-Status der überwältigenden Pyramiden von Gizeh unterschreiben. Die enorme Größe der Grabanlagen und der damit verbundene Aufwand fordern unsere Vorstellungskraft. In unmittelbarer Nähe ein weiteres, nie gelüftetes Geheimnis: die große Sphinx... Sollte sie das Plateau von Gizeh bewachen? Und wer hat eigentlich ihre Nase abgerissen? Das sagenumwobene Nubien ist eine geheimnisvolle, archäologische Schatzkiste, die ihresgleichen sucht. Auf unserer Reise entlang des Nils entdecken wir auch die gegenwärtige, lebendige Kultur und erholen uns bei verschiedenen Aktivitäten in der Natur: Im Wadi Rayan schnuppern wir Wüstenluft bei einer Wanderung durch die Dünenlandschaft und in den Bergen am Roten Meer wandern wir durch Schluchten und Wadis. Danach bleibt Zeit zum Entspannen – beim Meeresrauschen am weißen Sandstrand oder beim Schnorcheln mit bunten Fischen durchs türkisblaue Meer.
Höhepunkte
- Wanderungen: 6 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (4 Std.)
- Geheimnisvolle Pharaonentempel, Pyramiden und die Sphinx bestaunen
- Kolossalstatuen vor dem Felsentempel von Abu Simbel bestaunen
- Sanfte Berge und kühlende Wadis südlich von Marsa Alam durchwandern
- Am weißen Sandstrand des Roten Meeres Sonne tanken
- Mit koptischen Mönchen alte Klöster besichtigen und von ihrem Leben erfahren
- Auf sanfte Weise mit dem Segelschiff von Luxor nach Assuan auf dem Nil schippern

Tag 1 Anreise
Linienflug von Frankfurt über Istanbul nach Kairo. Ankunft am Abend. Wir werden abgeholt und fahren zum Hotel.
Tag 2 Von Kairo nach Fayoum
Nach dem Frühstück starten wir mit unserem Reiseleiter die ca. zweistündige Fahrt nach Fayoum, wo wir die Ruinen von Dema el Sebaa und Kasr El Sgha besichtigen, die auf die römisch-griechische Epoche zurückgehen. Im Anschluss wandern wir zu einem versteinerten Wald, wo wir neben versteinerten Bäumen auch Schildkröten, Krokodile und andere urzeitliche Fossilien vorfinden. Unser Mittagessen nehmen wir in einem kleinen Restaurant am See von Wadi Rayan ein. Am Nachmittag checken wir im Hotel ein und besuchen anschließend das Dorf Tunis, wo sich in den letzten Jahren Handwerksbetriebe und Töpfereien etabliert haben. Es liegt auf einem Hügel mit Blick auf einen großen Salzwassersee und den Rand der Wüste.
Tag 3 Wadi Rayan und Rückfahrt nach Kairo
Wir fahren zum nahe gelegenen Wadi Rayan und unternehmen südlich davon eine Wanderung in den farbigen Dünen. Im Anschluss fahren wir zu den vor vielen Jahren künstlich angelegten Seen, die ein Wasserfall miteinander verbindet. Wir paddeln in Gemeinschaftsleistung je nach Belieben ca. eine Stunde in einem Fischerboot über den See und genießen die umliegende karge Landschaft. Alle dürfen sich im Paddeln versuchen, wer hat das größte Durchhaltevermögen? Zum Mittagessen besuchen wir ein Restaurant in der Nähe des Sees. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Kairo.
Tag 4 Besuch koptischer Klöster im Wadi el Natroun
Nach einem frühen Frühstück gegen 7:00 Uhr fahren wir zum koptischen Wüsten-Kloster Ankb-Beshoi aus dem 4. Jahrhundert, in welchem bis heute Mönche leben. Wir besuchen das Kloster, wo wir die alte Kirche und die dazugehörigen Gärten besuchen. Wenn wir Glück haben, können wir die ansässigen Mönche treffen und mit ihnen über ihr Leben und ihren Alltag sprechen. Wir wandern in ca. 30 Minuten zum nahe gelegenen syrischen Kloster. Im Anschluss fahren wir weiter zum Paromeoskloster, dem wohl ersten Kloster der sketischen Wüste, gegründet ca. 355 n. Chr. Wir besichtigen die Anlage mit der alten Kirche und den umliegenden Gärten. Anschließend fahren wir zurück nach Kairo.
Tag 5 Die Pyramiden von Gizeh und Kairo
Am Morgen fahren wir nach Gizeh und besichtigen die Pyramiden (von außen). Durch das rasante Wachstum der Stadt, liegen die Pyramiden mittlerweile mitten in der Stadt. Direkt neben den Pyramiden liegt die Sphinx, der liegende Löwenkörper mit dem Kopf des König Chephren. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Ägyptische Museum in dem eine überwältigende Vielfalt pharaonischer Kunstschätze der drei Reiche zusammengetragen wurde, darunter auch der Grabschatz des Tutanchamun. Weiter geht es auf die Zitadelle, hier besichtigen wir die Alabaster Moschee (bitte denken Sie an bedeckte Arme und Beine und die Damen benötigen ein Kopftuch, um die Haare komplett zu bedecken). Nachmittags erkunden wir den legendären Khan El Khalili-Basar. Hier finden wir Silber, Parfüm, Stoffe, Leder, Gold, Alabaster, Antikes und Nippes. Es folgt der Transfer zum Bahnhof, wo wir den Nachtzug nach Luxor nehmen. Das Abendessen nehmen wir im Zug ein.
Tag 6 Kultur mit dem Fahrrad und Luxor
Wir frühstücken im Zug, bevor wir in Luxor einfahren. Nach Ankunft kreuzen wir den Nil mit der Fähre nach Theben-West und leihen uns Fahrräder aus. Wir fahren zu den Kolossen von Memnon und besuchen den weltbekannten Hatschepsut-Tempel. Sie war die mächtigste Frau auf dem Pharaonenthron und ließ ihren Tempel am Fuße des Gebirgsrandes bauen. Er hat eine riesige Bühne und führt über viele Treppen auf zwei Terrassen-Ebenen. Anschließend fahren wir ins Tal der Könige. Es ist ein völlig trockenes und vegetationsloses Tal. Am Eingang ist ein großes Plexiglasmodell des Tales aufgebaut. Hier bekommen wir einen guten und informativen Überblick über die Anlage und die Verschachtelung der einzelnen Gräber. Wir fahren mit den Fahrrädern zurück zum Nilufer und nutzen erneut die Fähre, um an das Ostufer zu gelangen. Nach dem Hotel-Check-In, essen wir in einem nahegelegenen Restaurant zu Mittag. Am Nachmittag haben wir Zeit uns von der Nachtfahrt im Zug zu erholen. Zum Sonnenuntergang besichtigen wir den Luxor-Tempel. Schon vor dem Eingang fällt uns die Sphingen-Allee auf, die den Luxor- und den Karnak-Tempel miteinander verbindet. Nach der Besichtigung essen wir zu Abend und haben noch Gelegenheit durch Luxor zu streifen.
Tag 7 Kultur mit dem Fahrrad und Nilkreuzfahrt Tag 1: Von Luxor nach Edfu
Heute morgen besichtigen wir die größte Tempelanlage Ägyptens, die Karnak-Tempel. Direkt am östlichen Nilufer gelegen, spazieren wir durch die Mauern und Säulen, entziffern Hieroglyphen und bewundern die Statue Ramses II. Nach der Besichtigung fahren wir mit unserem Minibus in die oberägyptische Stadt Esna, am westlichen Ufer des Nils gelegen. Hier begeben wir uns auf unser privates Segelboot. Wir segeln nach Edfu, wo wir auch übernachten werden.
Wir verbringen die nächsten fünf Tage auf dem Segelboot und genießen dabei bis zu zweistündige Wandertouren in Begleitung unseres Reiseleiters entlang der beeindruckenden Natur des Nilufers.
Tag 8 Nilkreuzfahrt Tag 2: Edfu nach Fares
Am Morgen nehmen wir uns eine Pferdekutsche, unser Ziel ist die Tempelanlage von Edfu. Je früher wir unterwegs sind, desto besser! Dann können wir lange Warteschlangen vermeiden. Der Tempel ist dem Gott Horus geweiht, Horus – auch bekannt als Haroeris – war ein falkengestaltiger Himmelsgott. Unser Reiseleiter erläutert uns einige Reliefs und zeigt uns die wichtigsten Details des Tempels, zum Beispiel das "Allerheiligste", das Saktuar, in dessen Inneren eine Barke auf einem schwarzen Granitsockel zu sehen ist. Zum Mittagessen geht es zurück auf unser Boot, dann unternehmen wir einen Verdauungsspaziergang am Ufer. Den Rest des Tages verbringen wir an Bord und segeln nach Fares. Die Uferlandschaft des Nils zieht langsam an uns vorbei. Von einem Liegestuhl an Deck oder vom Fenster unserer Kabine können wir die Stimmung genießen: kleine Dörfer; Felder; Bauern, die ihr Vieh zum Nil zum trinken bringen; Kinder, die im Nil baden. Die Nacht verbrigen auf unserem Boot.
Tag 9 Nilkreuzfahrt Tag 3: Fares, Kom Ombo und Daraw
Es ist eine beschauliche Stimmung, wir gleiten in der klaren Morgenluft und in der Stille dahin. Wir segeln nach Kom Ombo und besichtigen den Sobek-Tempel, welcher dem krokodilköpfigen Fruchtbarkeitsgott und Schöpfer der Welt – Sobek – gewidmet ist. Der Tempel befindet sich an einer Krümmung des Nils, wo sich in längst vergangenen Zeiten heilige Krokodile am Flussufer in der Sonne aalten.
Wir segeln weiter nach Daraw und verbringen die Nacht auf dem Boot
Tag 10 Nilkreuzfahrt Tag 4: Daraw nach Assuan
Am frühen Morgen fahren wir mit lokalen Taxis nach Daraw und besuchen den lokalen Markt. Im Anschluss steuern wir dann weiter Richtung Süden nach Assuan. Nachmittags erreichen wir unser Ziel und unternehmen eine Tour zum hohen Staudamm von Assuan, Ägyptens zeitgenössisches Beispiel eines monumentalen Bauwerks. Nach einer kurzen Fahrt im Motorboot geht es weiter zum Tempel von Philae auf der Insel Agilka. Dieser Tempel ist Isis gewidmet, der Schwester und Frau von Osiris sowie Schirmherrin der Ptolemäischen Herrschaft. Heute besuchen wir noch ein touristisch aufbereitetes Nubisches Dorf am Westufer des Nil, das uns Einblicke in die alte Kultur der Nubier bietet. Wir reiten auf Kamelen ca. 30 Minuten zum Dorf (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich). Wir spazieren durch das Dorf und besuchen den Markt. In einem Privathaus wird uns gezeigt, wie hier traditionell Brot gebacken wird.
Tag 11 Durch die Wüste nach Abu Simbel
Ganz früh am Morgen um 04:30 Uhr fahren wir mit einem begleiteten Konvoi die 280 km nach Abu Simbel. Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden. Das hat den Vorteil, dass es zumindest bei der Hinfahrt nicht so heiß ist und wir schon sehr früh die Anlage besichtigen können. Ramses II ließ mitten in der Wüste einen Tempel für sich und daneben einen kleinen Tempel für seine Gemahlin Nefertari aus dem Fels hauen. Durch die Flutung des Nasser-See drohten die Tempel zu versinken. In einer gigantischen Aktion der UNESCO wurden die Tempel gerettet. Unser Reiseleiter erläutert uns den sagenhaften Aufwand dieser Rettung vor Ort. Die komplette Besichtigung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Im Anschluss geht es wieder zurück nach Assuan, wo wir eine letzte Nacht an Bord unseres Schiffes verbringen, während wir nach Edfu segeln.
Tag 12 Überlandfahrt zum Wadi Gemal mit Wanderung
Wir frühstücken noch an Bord, verlassen unser Schiff und fahren anschließend ca. 250 km nach Marsa Alam in den Nationalpark Wadi Gemal. Nach Ankunft am Roten Meer picknicken wir am Strand bei Mangroven. Im Anschluss fahren wir mit einem Geländewagen eine weitere Stunde in das Tal hinein und wandern zu unserem Zeltplatz.
Tag 13 Wanderung im Wadi Gemal und Fahrt nach Marsa Alam
Nach dem Frühstück verlassen wir unseren Zeltplatz und wandern tiefer in das Tal. Dann fahren wir mit unseren Geländewagen zum Tempel von Sikait, der aus dem Felsen gehauen wurde. Die Gegend war früher ein Zentrum der Smaragd-Produktion. Nach dem Mittagessen wandern wir nochmals ca. 2 - 3 Stunden, bevor wir mit unseren Geländewagen ans Rote Meer fahren.
Tag 14 Marsa Alam - Wadi El Nabaa - Safaga
Nach dem Frühstück fahren wir von Marsa Alam ins Tal El Nabaa. Dort wandern wir ca. 2 Stunden bis zu unserem Picknickplatz. Nach dem Mittagessen geht es weiter durch das Tal, bis wir wieder auf unsere Geländewagen stoßen. Am frühen Nachmittag verlassen wir die Wüste und fahren weiter am Roten Meer entlang nach Safaga, welches wir am Abend erreichen. Wir essen im Hotel zu Abend und übernachten dort.
Tag 15 Safaga - Zeit zum Baden am Roten Meer
Dieser Tag steht uns zur freien Verfügung und kann enspannt am Strand verbracht werden. Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsessen. Die kurze Übernachtung erfolgt wieder im Hotel.
Tag 16 Heimreise
Früh morgens werden wir zum Flughafen nach Hurghada gebracht und fliegen zurück nach Frankfurt. Hier kommen wir am Nachmittag an.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Kairo bis Hurghada\n
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Kairo nach Istanbul, zurück ab Hurghada\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 5 x auf dem Segelschiff (keine Einzelbelegung möglich), 1 x im Zelt, 1 x im Nachtzug\n
- 15 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 14 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren (€ 30,-)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. € 50,-)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: € 50,-; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag (umfasst 9 Nächte, Doppel-Unterbringung auf dem Segelschiff ggf. nicht nach Geschlecht getrennt)) 710,00 € (09.04.2022, 24.12.2022)
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag (umfasst 9 Nächte, Doppel-Unterbringung auf dem Segelschiff ggf. nicht nach Geschlecht getrennt)) 640,00 € (12.11.2022, 08.10.2022)
Schwierigkeitsgrad
1
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Ägypten
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visum bei Ankunft
Anforderungen für ein Visum bei Ankunft:
- Aufenthalt bis zu 30 Tagen
- Visum wird bei Ankunft am Flughafen erworben
- Reisepass muss bei Einreise noch sechs Monate gültig sein
- Eine Buchungsbestätigung muss für die Rück- oder Weiterreise mitgeführt werden
An den Flughäfen Sharm El-Sheich, Saint Catherine und Taba ist bei Einreise ein Kurzvisum für einen Aufenthalt von 14 Tagen erhältlich.
Visumantrag
Anforderungen an den Visumantrag:
- Vorlage im Original
- Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
- Unterschrieben vom Reisenden
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Reisepass des Reisenden im Original
- Gültigkeit des Reisepasses bei Einreise sechs Monate
- Eine freie Reisepassseite
- Eine gut lesbare Kopie der Passangaben Seiten ist beizulegen
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Profil hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten zwei farbige Passfotos zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Zusatzantragsformular
Voraussetzungen für einen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen:
- Eine Kopie des Flugtickets bitte in Ihrem Profil hochladen oder mit Ihren Dokumenten einreichen
- Eine Kopie der Buchungsbestätigung des Hotels in Ihrem Profil hochladen oder mit Ihren Dokumenten bitte einreichen
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Visum Gültigkeit | Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|---|
3 Monate | 6 Konsulararbeitstage | 25,00 € |
* Es sind die Preise und Regularien für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren und Regularien für Nicht-Deutsche Staatsbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Alternativ haben Sie die Gelegenheit gegen 30 EUR (inkl. Visagebühr) das Visum durch einen Vertreter unseres lokalen Partners besorgen zu lassen. Er begleitet Sie dann durch alle Schritte der Einreiseprozedur bis durch den Zoll. Dies können Sie bei Ankunft selbst entscheiden.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Ägypten
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.