Hauser exkursionen - Mongolei – Land des blauen Himmels
- Wanderreise durch die Zentralmongolei in die Wüste Gobi, durch das Orchon-Tal und zum Khustai-Nationalpark
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256251
- Reise Land: Mongolei
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 4 max. 14
- ab € 2.845
- zur Buchungsanfrage
Das Licht zaubert wunderschöne Farbspiele. Es taucht die welligen Hügel, das Grasmeer der Steppe und die bizarren Wüsten- und Felslandschaften der Gobi in warmes Ocker und Orangerot. Am tiefblauen Himmel ziehen schneeweiße Wolken, in den Nächten erstrahlt das Sternenzelt kristallklar. Die Mongolei ist ein Ort voller Sehnsucht, ein Land der Weite, dessen Horizont fast mit der Unendlichkeit verschmilzt. Wir wandern in der endlos scheinenden Wüste Gobi, vorbei an zerklüfteten Felsformationen und durch dramatische Schluchten. Steinböcke springen grazil über das Gestein, während Geier über uns majestätisch ihre Kreise ziehen. Wir erkunden die "brennenden Klippen" in Bayanzag und die "singenden Dünen" von Khongoryn Els und lüften die Geheimnisse dieser atemberaubenden Wüste. Im sanften Hügelland des Khustai-Nationalparks beobachten wir galoppierende Przewalski-Wildpferde und wandern von der Nomadensiedlung Gurvanbulag ins Khugnu-Gebirge. Einen Hauch des mittelalterlichen Mongolenreiches spüren wir in Karakorum, wo wir das erste buddhistische Kloster des Landes besuchen, und lassen uns in der Klosteranlage am Ufer des Flusses Ongi Gol in eine längst vergangene Zeit zurückversetzen. Wir übernachten in Jurtenlagern und lassen uns bei Buttermilchtee oder Airag in das Leben in der Steppe und ihre uralten Traditionen einweihen. Dazu gehören auch die Obos, die heiligen Steinhaufen und Glücksbringer. Sie zeigen uns stets den Weg, auf unserer Reise durch das Land des blauen Himmels – ein echter Glückstreffer!
Höhepunkte
- Wanderungen: 10 x leicht (2 - 4 Std.), 1 x moderat (5 - 6 Std.)
- In der Wüste Gobi die "singenden Sanddünen" von Khongoryn Els erklimmen
- Durch die Mondlandschaft der Granitformationen von Baga Gazriin Chuluu wandern
- Im Khustai-Nationalpark die temperamentvollen Przewalski-Wildpferde aufspüren
- An den "brennenden Klippen" von Bayanzag nach Dinosaurierfossilien Ausschau halten
- Erdene Zuu - das älteste buddhistische Kloster der Mongolei in Karakorum besuchen
- Im von einer Nomadengemeinde geführten Gurvanbulag Community Eco Camp übernachten

Tag 1 Anreise
Flug nach Ulaanbaatar mit Ankunft am nächsten Tag.
Tag 2 Ankunft in Ulaanbaatar und Besichtigung der Stadt
Am frühen Morgen kommen wir in Ulaanbaatar an. Am Flughafen Dschingis Khan werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und fahren ins Stadtzentrum. Nach einem stärkenden Frühstück in einem Restaurant in der Stadt besuchen wir mit dem Gandantegchilen-Kloster auf einem Hügel westlich des Stadtzentrums ein zentrales Heiligtum der Mongolei. Danach checken wir in unser Hotel ein und ruhen uns etwas aus. Am Nachmittag geht es dann weiter auf Erkundungstour. Am Suchbaatar-Platz besichtigen wir das zu Ehren Damdin Suchbaatars, des großen Helden der mongolischen Revolution, errichtete Denkmal und eine große Statue von Dschingis Khan vor dem Parlamentsgebäude. Mit einem Besuch des Historischen Museums runden wir das Programm ab.
Zum Termin 1MNK0603 (10.07. - 24.07.2021) haben wir heute die Möglichkeit den Feierlichkeiten zum Naadam-Fest beizuwohnen. Am 11.07. finden eine Eröffnungszeremonie im Nationalstadion von Ulaanbaatar sowie Wettkämpfe im Ringen und Bogenschießen statt.
Tag 3 Fahrt nach Baga Gazriin Chuluu und Wanderung durch bizarre Felslandschaft
Nach dem Frühstück fahren wir hinein in die Wüste Gobi nach Baga Gazriin Chuluu, einer Region, die von massiven Granitfelsen geprägt ist. Wir unternehmen eine Wanderung in dieser bizarren Landschaft vorbei an außergewöhnlich geformten Felsformationen. Mit etwas Glück können wir auch Steinböcke, Wildschafe oder Geier beobachten. In unserem ersten Jurtenlager essen wir zu Abend.
Tag 4 Fahrt nach Tsagaan Suvarga und Wanderung am Canyon
Wir setzen unsere Fahrt in Richtung Süden nach Tsagaan Suvarga ("Weiße Stupa") fort. Auf einer Wanderung bewundern wir den beeindruckenden Canyon, die durch Wind und Regen geformten Klippen und die vielen unterschiedlichen Gesteinsschichten, die bezeugen, dass sich vor Millionen von Jahren an dieser Stelle ein Meer befand.
Tag 5 Fahrt nach Yolliin Am und Wanderung zur Geierschlucht
Nach dem Frühstück im Jurtenlager brechen wir auf zur Fahrt nach Yolliin Am. Hier an den östlichen Ausläufern des Altai-Gebirges gibt es eine malerische, tief eingeschnittene Schlucht, auch "Geierschlucht" genannt, zu der wir eine Wanderung unternehmen.
Tag 6 Fahrt nach Khongoryn Els und Wanderung zu den singenden Dünen
Wir fahren weiter hinein in die Wüste Gobi. Unser Tagesziel sind die Sanddünen von Khongoryn Els. Mittags erreichen wir unser Jurtenlager. Gestärkt brechen wir am Nachmittag zu einer Wüstenwanderung zu den "singenden Dünen" auf. Nach dem anstrengenden Aufstieg auf die scharfen Dünenkämme macht es großen Spaß, die Dünen wieder hinabzurutschen. Diese Region wird im Norden von einem grünen Band üppiger Vegetation begrenzt. Von unterirdischen Quellen gespeist, fließt ein kleiner Fluss entlang der Dünen und macht diese Oase in der trockenen Landschaft erst möglich.
Tag 7 Fahrt nach Bayanzag und Wanderung zu den glühenden Klippen
Am Morgen fahren wir zu den "glühenden Klippen" von Bayanzag. Diese Gegend ist weltberühmt für ihre spektakulären Dinosaurierfunde. Hier wurden Dinosauriereier und Dinosaurier-Arten entdeckt, die bis dahin unbekannt waren. Nach diesem Fund war klar, dass Dinosaurier sich durch Eierlegen vermehren. Durch einen knorrigen Wald aus Saxaulbäumen wandern wir bis zu den Klippen.
Tag 8 Fahrt nach Ongi und Wanderung in der Umgebung des Klosters
Heute erreichen wir das Kloster Ongi, welches zwischen 1760 und 1810 erbaut wurde. Einst war es ein wichtiges buddhistisches Bildungszentrum und wurde von ca. 1000 Mönchen bewohnt. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde es bei kommunistischen Ausschreitungen zerstört. Seit 2004 wird es Stück für Stück wieder errichtet. Nach der Besichtigung unternehmen wir eine Wanderung in der Nähe der Klosteranlage.
Tag 9 Fahrt ins Orchon-Tal
Wir fahren in das Orchon-Tal, welches für die mongolische Geschichte zentrale Bedeutung hat. Hier hatte das Weltreich der Mongolen unter Dhingis Khan seinen Ursprung. Grün und saftig leuchten die Wiesen und stellen die optimalen Bedingungen für die Viehzucht. An den Berghängen sprießt Nadelwald. Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wanderung im fruchtbaren Tal. Alternativ können wir auch einen Pferdeausritt unternehmen (fakultativ).
Tag 10 Fahrt nach Karakorum und Besuch der buddhistischen Tempelanlage Erdene Dsuu
Als nächstes steuern wir Karakorum an, im 13. Jh. Hauptstadt des Mongolenreichs. Unterwegs wandern wir durch die hügelige Landschaft des Khangai-Gebirges. In Karakorum besuchen wir die buddhistische Tempelanlage Erdene Zuu, welche die erste und zugleich größte Bastion des Buddhismus in der Mongolei darstellt. Von einem Aussichtspunkt haben wir einen herrlichen Panoramablick über die alten Tempelanlagen.
Tag 11 Fahrt zur Nomadensiedlung Gurvanbulag Sum und gemeinsames Kochen mit Nomadenfamilie
Unser heutiges Tagesziel ist die Nomadensiedlung Gurvanbulag Sum, wo wir im Jurtenlager der Nomadengemeinde übernachten. Wir wandern in der Umgebung des Ortes, in der die verschiedenen, für die Mongolei typischen Landschaften vertreten sind: Granitfelsen, Sanddünen, Wälder und Grasland. Wir besuchen eine Nomadenfamilie und erhalten einen Einblick in die Lebensweise der Nomaden. Natürlich probieren wir auch typische Speisen und Getränke wie Buttermilchtee, vergorene Stutenmilch, getrockneten Jogurt oder Milchschnaps. Das Abendessen bereiten wir zusammen mit unseren Gastgebern zu.
Tag 12 Wanderung zum Berg Tuluu
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Wanderung bis heran an den Berg Tuluu im nördlichen Teil des Khugnu-Gebirges. Es geht durch Grasland, vorbei an rot-braunen Felsen und durch Dünen. Bei einem Picknick stärken wir uns und genießen den Blick auf die weite Landschaft. Zurück im Jurtenlager haben wir nochmals Zeit in den Alltag der Nomadenfamilie einzutauchen.
Tag 13 Fahrt in den Khustai-Nationalpark und Wanderung
Weiterfahrt in den Khustai-Nationalpark. Dieser über 50.620 km² große Park umfasst für die Mongolei typische Wald- und Steppenlandschaft. Am nördlichen Ufer des Flusses Tuul, der durch den Park fließt, befindet sich das Naturschutzgebiet, in dem seit 1992 Przewalski-Wildpferde wieder angesiedelt bzw. ausgewildert wurden. Wir wandern im Nationalpark und beobachten die Wildpferde, und mit etwas Glück sehen wir auch Maralhirsche.
Tag 14 Fahrt nach Ulaanbaatar
Wir fahren zurück in die Hauptstadt Ulaanbaatar. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Abends treffen wir uns zum Abschiedsessen und können die Erlebnisse unserer Reise durch das Land des blauen Himmels noch einmal aufleben lassen.
Zum Termin 1MNK0602 (28.06. - 12.07.2020) haben wir heute die Möglichkeit den Feierlichkeiten zum Naadam-Fest beizuwohnen. Am 11.07. finden eine Eröffnungszeremonie im Nationalstadion von Ulaanbaatar sowie Wettkämpfe im Ringen und Bogenschießen statt. Um den Besuch des Naadam-Festes zu diesem Termin zu ermöglichen, ist der Reiseverlauf angepasst. Es werden eine Nacht in Gurvanbulag und zwei Nächte in Ulaanbaatar zum Ende der Reise verbracht.
Tag 15 Rückreise
Wir werden zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Ulaanbaatar\n
- Flug mit Miat Mongolian Airlines ab/bis Frankfurt nach Ulaanbaatar\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 11 x in Jurten (Gemeinschaftsbad)\n
- 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 13 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren (für Staatsbürger Österreichs und der Schweiz)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 40,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 510,00 € (30.07.2022, 02.07.2022, 10.07.2022, 13.08.2022, 27.08.2022)
Schwierigkeitsgrad
1
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Mongolei
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Anforderungen zur Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu 30 Tagen
- Gültigkeit des Reisepasses bei Einreise sechs Monate
- Eine freie Reisepassseite
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Vorlage aller Dokumente / Bestätigungen für eine Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise
Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.
Visumantrag
Anforderungen an den Visumantrag:
- Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
- Unterschrieben vom Reisenden
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Vorlage im Original
- Gültigkeit bei Einreise ein Jahr
- Eine freie Reisepassseite
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Profil hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Einladung
Anforderungen an eine Einladung/Genehmigung:
- Aufenthalt von mehr als 30 Tagen
- Beantragt vom einladenden Gastgeber
- Ausgestellt von der Ausländerbehörde der Mongolei
Reisen mit dem eigenen Fahrzeug
Anforderungen bei Reisen mit eigenem Fahrzeug:
- Angabe im Visum Antrag
- Vorlage einer gut lesbaren Kopie des Kraftfahrzeugscheins
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|
2 Konsulararbeitstage | 100,00 € |
5 Konsulararbeitstage | 60,00 € |
* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Mongolei
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.