Hauser exkursionen - Kirgistan – Steppen, Seen und Nomaden
- Trekkingreise vom Fergana-Becken ins Chichkan-Tal, zu den Seen Songköl und Yssykköl und durch das Gebirge Terskej-Alatau
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256292
- Reise Land: Kirgisistan
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 2.395
- zur Buchungsanfrage
Nomaden ziehen mit ihren Herden über die Sommerweiden, um uns herum ragen die Berge des Tienschan in den Himmel. Flüsse und Seen glitzern in der Sonne, der Wind trägt den Duft von Steppenkräutern zu uns heran. Kirgistan weckt wie kaum ein anderes Land ein Gefühl von Freiheit. In der Stadt Osch, im Süden des Landes, beginnt unsere Reise. Wir genießen die Aussicht vom Berg Sulaiman-Too und schlendern über den bunten Basar. Vorbei an uralten Mausoleen und dem Minarett von Özgön verlassen wir das Ferghanatal. Statt orientalischem Flair steht ab jetzt das Naturschauspiel im Mittelpunkt. Im Dorf Arkit genießen wir die kirgisische Gastfreundschaft und bestaunen den nahe gelegenen Sary-Tschelek-See, das Juwel des gleichnamigen Naturreservats. Durch das wilde Chichkan-Tal erreichen wir den Gebirgssee Songköl. Wir übernachten in Jurten, die wie kleine Inseln in der offenen, weiten Landschaft stehen und lernen bei Fladenbrot und dem Reisgericht Plov den Nomadenalltag näher kennen. Südlich des azurblauen Yssykköl-Sees mit seinen feinen Stränden, geht es dann hinein in den Terskej-Alatau, einem Teilgebirge des Tienschan. Wir trekken vom Ort Tamga über das Tosor-Tal bis zur Barskaun-Schlucht, überqueren dabei Pässe, furten Flüsse und schlagen unser Camp stets in der wilden Landschaft auf. Nach dem Trekking bewundern wir in Jeti-Oguz tiefrot gezackte Sandsteinfelsen und in Karakol reich verzierte Holzhäuser und goldene Zwiebeltürme, bevor die Reise in Bischkek zu Ende geht. Kirgistan – die Kultur des Orients und wilde, ungezähmte Landschaften berauschen die Sinne gleichermaßen.
Höhepunkte
- 5-tägiges Trekking (5 - 7 Std. täglich)
- Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (4 - 5 Std.)
- Im Biosphärenreservat von Sary-Tschelek die unberührte Flora und Fauna bestaunen
- Im Skazka Canyon und in Jeti-Oguz sagenumwobene Felsformationen ausfindig machen
- Vom Ufer des Yssykköl in den Terskej-Alatau und bis zur Barskaun-Schlucht trekken
- Auf den Basaren von Osch und Bischkek bunte Waren durchstöbern
- Am Hochgebirgssee Songköl Nomadenalltag erleben und in einer Jurte übernachten

Tag 1 Anreise nach Kirgistan
Linienflug nach Bischkek mit Ankunft am nächsten Tag.
Tag 2 Ankunft in Bischkek und Weiterflug nach Osch
Nach der Ankunft in Bischkek fliegen wir weiter nach Osch ins Ferghanatal im Süden Kirgistans. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben, ruhen wir uns etwas aus und nehmen ein spätes Frühstück zu uns. Der Rest des Tages steht uns für die Besichtigung von Osch zur Verfügung. Wir steigen auf den Berg Suleiman-Too und genießen die Aussicht über die Stadt. Auf dem Basar lassen wir uns von farbenprächtigen Waren verzaubern. Sicherlich lohnt es sich ein paar getrocknete Früchte als Proviant für die nächsten Tagen zu erstehen.
Tag 3 Fahrt über Özgön nach Arkit
Über den Ort Özgön, in dem wir mittelalterliche Mausoleen und ein Minarett bestaunen, verlassen wir das Ferghanatal und fahren in das kleine Dorf Arkit, welches sich im Sary-Tschelek Biosphärenreservat befindet. Unterwegs essen wir in einem Café zu Mittag. In Arkit werden wir mit kirgisischer Gastfreundschaft in einem typischen Homestay willkommen geheißen.
Tag 4 Fahrt ins Biosphärenreservat von Sary-Tschelek und Wanderung
Eine kurze Fahrt bringt uns zum Sary-Tschelek-See auf einer Höhe von 1874 m. Die Flora im Schutzgebiet wird insbesondere durch Fichten- und Walnusswälder geprägt. Wir haben Zeit zum Entspannen und für Erkundungen am Seeufer. Nach dem Mittagessen am See wandern wir zurück nach Arkit.
Tag 5 Fahrt ins Chichkan-Tal
Wir verabschieden uns von unseren Gastgebern in Arkit und machen uns auf die Fahrt ins Chichkan-Tal. Die Landschaft wird wilder. Im Tal bieten sich schöne Ausblicke auf die umliegenden, schneebedeckten Berge. An den Hängen wachsen verschiedene Arten von Wacholder, Fichte und Waldbeeren. Wir legen eine Mittagspause an einer Gaststätte ein, bevor wir weiter dem Fluss Chichkan folgen und schließlich an unserer Unterkunft ankommen. Das Gästehaus liegt direkt am schnell fließenden Fluss. Wir haben Zeit die Umgebung zu erkunden. Zu Abend essen wir in unserer Unterkunft.
Tag 6 Fahrt über Kyzyl-Oi zum Songköl-See
Weiter ostwärts fahren wir über das Suusamyrtal zum Hochgebirgssee Songköl. Unterwegs halten wir im Dorf Kyzyl-Oi und sind bei einer Familie zum Mittagessen eingeladen. Am Songköl-See auf etwas über 3000 m über dem Meeresspiegel angekommen, richten wir uns in unserem Jurtenlager ein.
Tag 7 Wanderung am Songköl-See
Der heutige Tag steht uns komplett zur Verfügung, um die einzigartige, weite Landschaft rund um den See zu erkunden. Wir wandern entlang des Seeufers, begegnen Nomaden und lernen deren Alltag kennen. Unterwegs machen wir ein Picknick. Zurück im Lager können wir am Ufer relaxen und uns beim Abendessen mit unseren Gastgebern austauschen.
Tag 8 Fahrt nach Tamga am Yssykköl-See
Nach dem Frühstück verlassen wir die Hochebene des Songköl-Sees und fahren nach Tamga am Südufer des Yssykköl-Sees, der "Perle Zentralasiens". Im Dorf Bokonbaevo legen wir auf dem Weg einen Mittagsstopp ein. Bevor wir Tamga erreichen, halten wir am Skazka Canyon, auch "Fairytale Canyon" genannt. Wahrlich märchenhaft türmen sich die unterschiedlichsten Gesteinsformen vor uns auf. In Tamga essen wir in unserem Gästehaus zu Abend und treffen Vorbereitungen für die bevorstehenden Trekkingtage im Terskej-Alatau-Gebirge.
Tag 9 Start des Trekkings im Gebirge Terskej-Alatau
Heute startet unser Trekking und wir begeben uns hinein in die Bergwelt. Durch eine Schlucht wandern wir entlang mehrerer Flüsse. Wir genießen die frische Luft und die am Wegesrand blühenden Feldblumen. Mit etwas Glück erspähen wir auch einige der hier beheimateten, zentralasiatischen Vogelarten. Ein Waldstück bietet sich uns als geeignetes Plätzchen zum Mittagessen an. Am Nachmittag wandern wir auf einer unbefestigten Straße weiter durch den Wald zu unserem Lagerplatz auf 2.600 m Höhe.
Tag 10 Wanderung über den Tor-Pass zum Fluss Tosor
Heute Vormittag wandern wir in das Tosor-Tal, in das wir im Aufstieg auf einer alten Straße aus dem bewaldeten Gebiet bis über den Tor-Pass (3.300 m) gelangen, von dem aus sich uns eine großartige Aussicht bietet. Nach dem Mittagessen in der Nähe des Passes, steigen wir wieder ab, bis wir das Camp am Fluss Tosor erreichen. Auf dem Weg zum heutigen Camp haben wir zweimal einen Fluss zu durchqueren.
Tag 11 Wanderung über den Tosor-Pass zum Gebirgssee Chonkur
Am Morgen wandern wir zu einer Straße, die zum Tosor-Pass (3.860 m) führt. Vom Pass aus erstreckt sich vor uns das breite Uchemchek-Tal. Wir genießen die Aussicht während dem Mittagessen und wandern dann hinunter zum See Chonkur. Von Zeit zu Zeit überqueren unsere Wege die alte Straße. Am See auf 3.670 m Höhe schlagen wir unsere Zelte auf.
Tag 12 Ruhtag oder Wanderung zu einer Gletscherzunge
Unser Camp verlegen wir heute nicht und bleiben am Chonkur-See. Den ganzen Tag nutzen wir, um uns in dieser herrlichen Gegend zu erholen oder erkunden die nähere Umgebung, in der Halbnomaden für die Zeit der Weidesaison leben. Wir können hinauf zu einer Gletscherzunge wandern. Wer möchte, kann optional auch einen Pferdeausritt unternehmen.
Tag 13 Wanderung über den Kerege-Tash-Pass in das Barskaun-Tal
Wir verlassen das Uchemchek-Tal über den Kerege-Tash-Pass (3.720 m). An einigen Stellen wandern wir durch sumpfige Areale und müssen mehrere Flüsse durchqueren. Nach dem Mittagessen durchqueren wir die Barskaun-Schlucht. Teilweise führt uns der Weg zwischen großen Felsen hindurch und noch einmal über kleine Flüsse, bevor wir das Barskaun-Tal und die dortige Straße erreichen, an der wir bereits von unserem Fahrer erwartet werden. Durch das Tal fahren wir zurück zum Yssykköl-See, machen auf dem Weg Halt am Barskaun-Wasserfall, und quartieren uns wieder in Tamga ein.
Tag 14 Fahrt nach Karakol mit Stopp in Jeti-Oguz
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf die Fahrt nach Karakol. Auf dem Weg machen wir einen Abstecher in die Schlucht von Jeti-Oguz. Wir wandern entlang der faszinierenden, roten Felsformationen, um die sich viele Legenden ranken. Nach einem Picknick zur Mittagszeit setzen wir unsere Fahrt fort. In Karakol, der etwa 5 km vom östlichen Ende des Yssykköl-See gelegenen Stadt, spazieren wir am Abend durch die Straßen und bewundern die Dunganen-Moschee und die Kathedrale der heiligen Dreieinigkeit, beide ausschließlich aus Holz gefertigt.
Tag 15 Fahrt über Tscholponata nach Bishkek
Heute fahren wir zurück nach Bischkek. Auf dem Weg legen wir einen Stopp in Tscholponata ein. Hier fanden 2018 die Weltnomadenspiele statt, eine Art Olympiade für traditionelle, nomadische Wettkämpfe. Die Sportler messen sich dabei zum Beispiel in Wettkämpfen der Falkenjagd oder Kok Boru – einem traditionellen Reiterspiel, welches dem Polo ähnelt. Neben dem Hippodrom gibt es außerdem ein Freiluftmuseum mit Petroglyphen zu besichtigen. In der Hauptstadt Bischkek angekommen, bleibt Zeit um das ein oder andere Souvenir zu erstehen. Am Abend treffen wir uns in einem lokalen Café zu unserem Abschiedsessen.
Tag 16 Rückflug nach Deutschland
Wir fahren zum Flughafen von Bischkek und treten den Rückflug nach Deutschland an.
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Bischkek\n
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt nach Bischkek\n
- Inlandsflug ab Bischkek nach Osch\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Vollpension\n
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 2 x im Homestay (Gemeinschaftsbad), 4 x in Gästehäusern (2 x Gemeinschaftsbad), 2 x in Jurten (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad), 4 x im Zelt\n
- Gepäcktransport\n
- Koch- und Begleitmannschaft\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 30,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag umfasst 12 Nächte) 160,00 € (02.07.2022, 16.07.2022, 13.08.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Kirgisistan
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Voraussetzung für eine Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu 60 Tage
- Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthalt hinaus drei Monate
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Vorlage einer Buchungsbestätigung für die Rück- oder Weiterreise
Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.
Visumantrag
Anforderungen an den Visum Antrag:
- Vorlage im Original
- Vollständig in Druckbuchstaben ausgefülltes
- Unterschrieben vom Reisenden
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Vorlage im Original
- Gültigkeit des Reisepasses über den geplanten Aufenthalt hinaus drei Monate
- Eine freie Reisepassseite
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Kunden-Konto hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Voraussetzung für minderjährige Kinder:
- Bei Einreise eines minderjährigen Kindes mit nur einem Elternteil, Vorlage einer beglaubigten, schriftlichen Erlaubnis des anderen Elternteils
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kirgisistan
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.