Hauser exkursionen - Nepal - Mera Peak, 6.461 m - Amphu Laptsa - Island Peak, 6.189 m

  • Faszinierendes und einsames Expeditionstrekking im Khumbu für Alpinisten
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256301
  • Reise Land: Nepal
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 8 max. 12
  • ab € 4.490
  • zur Buchungsanfrage
Diese Reise ist eines der ganz großen Highlights im Himalaya: Zwei der schönsten Aussichtsgipfel in Nepal eröffnen uns sehr unterschiedliche Panoramen auf insgesamt fünf 8.000er: Mt. Everest, Lhotse, Makalu, Cho Oyu und etwas entfernt zum Kanchenjunga im Osten des Landes. Neu ist, dass wir überwiegend in Lodgen nächtigen, lediglich im Mittelteil der Reise sind ausschliesslich Zeltnächtigungen möglich.
Daneben ist die Wegführung selbst etwas ganz Besonderes. Mit der Überquerung des fast 5000 Meter hohen Mera La (La = Pass) überschreiten wir zum ersten Mal die magische Höhengrenze. Von hier oder etwas höher gelegenen Hochlager geht es auf den 6.461 m hohen Gipfel des Mera Peak mit einem einmaligem Rundumblick. Nachdem Abstieg in das total einsame Hongutal geht es über die Panch Pokhari-Seen zur nächsten Herausforderung: der Überschreitung des 5.845 m hohen Passes Amphu Laptsa. Ein weiterer Höhepunkt in der Folge die Besteigung des Island Peak (6.189 m). Bereits in der Dunkelheit steigen wir über schrofiges Gelände hinauf zum Gletscher, bevor die Gipfelflanke (die mit Fixseilen versichert wird) zum Gipfelgrat angegangen wird. Der faszinierende Blick hinüber zur Ama Dablam und hinaus in das Khumbu Valley wird uns so schnell nicht wieder loslassen.

Bitte beachten: Da seit Juni 2019 der internationale Airport in Kathmandu saniert wird, sind die Inlandsflüge nach Lukla verlegt worden zum kleinen Flughafen Manthali, ca. 4,5 Stunden Fahrzeit ostwärts von Kathmandu.



Höhepunkte
  • 17-tägiges sehr anspruchsvolles und expeditionsartiges Trekking erleben
  • Aus den grünen Wäldern ins ewige Eis wandern
  • Die beiden hohen Pässe Mera La und Amphu Laptsa (5.845 m) überschreiten
  • Die Gipfelchancen für Mera Peak (6.461 m) und Island Peak (6.189 m) nutzen
  • Einsames Hinku- und Hongutal durchschreiten
  • Durch die Abgeschiedenheit vollkommen zur Ruhe kommen
  • Heiligtümer im Kathmandu-Tal bestaunen

Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Nepal
Flug nach Kathmandu

Tag 2 Ankunft in Kathmandu
Ankunft je nach Abflugort. Der Rest des Tages steht uns zur Verfügung für Besorgungen und ein erstes gewöhnen an das schöne und fremde Land Nepal.

Tag 3 Fahrt nach Manthali
Heute fahren wir im Laufe des Tages das Kathmandu-Valley nach Südosten. Nach gut vier Stunden erreichen wir Mulkot. Entweder wir bleiben hier, oder fahren noch ca. 1 Stunde weiter nach Manthali. Vom kleinen Flugplatz fliegen wir morgen nach Lukla.

Tag 4 Flug nach Lukla, Trekking Paiyan
Nach einem frühen Frühstück geht es zum kleinen Flugplatz in Manthali und mit einem kurzen Flug von etwa 20 Minuten nach Lukla (2.800 m). Nach der Landung werden wir durch die Trägermannschaft begrüßt und gehen unsere ersten Schritte in Richtung Süden zur Siedlung Paiyan (2.730 m). (Schlafhöhe: ca. 2.800 m)

Tag 5 Lukla - Pangom
Auf einem herrlichen Weg geht es heute an unserem ersten ganzen Trekkingtag. Besonders jetzt, am Anfang der Tour ist es sehr wichtig, langsam und gleichmäßig zu gehen um unseren Organismus allmählich an die Höhe anzupassen. Am Nachmittag können wir noch etwas höher aufsteigen, um so der Regel zu folgen: "Go high, sleep down". (Schlafhöhe: ca. 2.800 m)

Tag 6 Kharka
Heute gehen wir genächlich weiter und gelangen zur Siedling Paiyan. Nach einer heißen Suppe und Tee (viel trinken!) verbringen wir den Nachmittag vor Ort und freuen uns auf das Abendessen und die Stille der Landschaft. (Schlafhöhe: ca.2.850 m)

Tag 7 Zatra Kola "Dschungelcamp"
Heute überqueren wir eine Passhöhe und steigen danach mit einer Hangquerung wieder auf der anderen Seite nach Osten hinunter und weiter in das sogenannte Dschungelcamp. (Schlafhöhe: ca. 3.150 m)

Tag 8 Kote
Heute geht es immer wieder kurz steil hinauf und hinunter hinein in das Tal in Richtung Norden. Wir machen Mittag bei einigen wenigen Hütten im Wald und steigen weiter ab zum Fluss und danach im sanften Anstieg hinauf nach Kote, zum Eingang des Baruntse-Nationalpark. (Schlafhöhe: ca. 3.600 m)

Tag 9 Tagnang
Wir folgen nun dem Flusslauf bergan. Kurz bevor wir den Ort Tagnang (4.350 m) erreichen, können wir noch einen kurzen Stopp bei einem sehr alten und sehenswerten Kloster, welches in den Felsen gebaut ist, einlegen. (Schlafhöhe: ca. 4.200 m)

Tag 10 Akklimatisations-, Rast- und Ausflugstag
Dieser Tag ist als Akklimatisierungstag eingeplant. Wir schlafen aus und verbringen den Tag mit viel Essen und Trinken. Wer möchte, unternimmt einen Ausflug in der Nähe und saugt die spektakulären Blicke auf die Steilabstürze von Mera und Chapathe Himal auf. Am Nachmittag führen wir einen letzten Ausrüstungsqueck durch, üben das Begehen eines Fixseiles mit der Steigklemme und passen unsere Steigeisen perfekt an. Auch den Gebrauch der Überdruckkammer sehen wir uns an. (Schlafhöhe: ca. 4.200 m)

Tag 11 Khare
Wir nähern uns der Gletscherwelt des Mera Peak. Vorbei am Sabai See und dem Dig Gletscher führt unsere heutige Etappe durch Moränenlandschaft bis Khare (4.950 m), wo wir nur knapp unter der 5.000er Marke in der höchsten Siedlung in der Region unsere Lodgezimmer beziehen. Wer mag, kann eine warme Dusche geniessen oder über eine WLAN-Verbinsung gegen ein kleines Entgelt Nachrichten in die Heimat senden. (Schlafhöhe: ca. 4.850 m)

Tag 12 Über den Mera La zum Lagerplatz des Mera Peak
Wir starten unseren Gipfelversuch mit dem Aufstieg in das Lager für die Gipfelbesteigung. Ausgehend von Khare geht es zunächst steil über Geröll und große Blöcke und später über den Gletscher bis zum 5.415 m hohen Mera-Pass. Hier gönnen wir uns eine Pause und genießen die Aussicht auf die umliegenden 6.000er. Je nach Kondition, Konstitution, Wetter und Routenverhältnissen steigen wir eventuell noch weiter hinauf ins Mera Peak Highcamp und nutzen ggfls. die fest aufgestellten Zelte unserer Agentur. (Schlafhöhe: ca. 5.300 oder 5.750 m)

Tag 13 Mera Peak (6.461 m) und Abstieg ins Hongutal
Der heutige erste Gipfeltag wird lang und anstrengend. In den frühen Morgenstunden brechen wir auf zur Gipfeletappe auf den Mera Peak. Je nach Verhältnissen wird gegebenenfalls für die kurzeSteilstufe am Gipfel ein Fixseil gelegt. Der Aufstieg wird 8 bis 9 Stunden dauern. Auf dem Gipfel erwartet uns – gutes Wetter vorausgesetzt – ein beeindruckendes Panorama mit Everest, Lhotse, Makalu, Cho Oyu und anderen beeindruckenden 7000ern. Der drei- bis vierstündige Abstieg zurück ins Zeltlager fordert noch einmal Konzentration. Nach einer kurzen Pause steigen wir weiter ab ins Hongu Tal bis zu einem wunderbar in einen weiten Wiese gelegenen Zeltplatz auf etwa 4.800 m Höhe. (Schlafhöhe: ca. 4.800 m)

Tag 14 Kongme Dingma - Hunku Drangka - Seti Pokhari
Flankiert vom mächtigen Gipfel des Chamlang steigen wir steigen weiter das besonders abgelegene und deshalb sehr einsame Hunku Tal aufwärts. Heute stehen nur wenige Aufstiegshöhenmeter auf dem Programm, dafür ist mehr an Entfernung zurückzulegen. Mit jedem Schritt nähern wir uns unserer nächsten Herausforderung: dem Amphu Laptsa. Am Nachmittag erreichen wir die kleine, abgeschiedene Almhochfläche Hunku Drangka und errichten dort unser Lager, oder wir gehen noch eine Stunde weiter bis zu einer kleinen Alm Seti Pokhari (5.050 m). (Schlafhöhe: ca. 5.050 m)

Tag 15 Zum Hochlager vor dem Amphu Laptsa
Über karge, vegetationslose Moränenlandschaft und vorbei an den einsamen Seen von Panch Pokhari erreichen wir zunächst das Amphu Laptsa Basislager in ca. 5.300 m erreicht. Von hier wollen wir noch weiter steigen bis zum High Camp auf ca. 5.700 m. Endlich können wir uns ausruhen und uns auf die anstrengende Passüberquerung am nächsten Tag vorbereiten, während die Sherpas bereits die wichtigen Fixseile verlegen. Der weitere Aufstieg schaut von hier kaum gangbar aus, jedoch ist die Routenfindung etwas versteckt und durchaus machbar. (Schlafhöhe: ca. 5.400 m)

Tag 16 Amphu Laptsa - Lagerplatz vor dem Imja Tso
Heute ist jede/r gefordert sein Bestes zu geben. Über einen einzigartig schönen Terrassengletscher geht es in Schleifen hinauf. Stahlseilversicherungen erleichtern den Aufstieg im Fels jenseits und diesseits. Oben am Pass auf 5.845 m angekommen, haben wir einen überwältigenden Blick auf die gewaltige, über 3.000 m hohe Lhotse-Südwand und auf unseren nächsten 6.000-er, den Island Peak. Besonders der schwierige Abstieg (Abseilen/Ablassen) vom Pass erfordert von uns höchste Konzentration und Teamfähigkeit! Hier seilen wir uns ab und insbesondere die Mithilfe und die Unterstützung bei den Trägern ist unumgänglich, da sie ihre schweren Lasten ebenso abseilen werden und dann an den Fixseilen absteigen. Wenn alles klappt, steigen wir ab bis zu einem schönen Lagerplatz in der Nähe des Gletschersees Imja Tso auf ca. 5.300 m. (Schlafhöhe: ca. 5.300 m)

Tag 17 Zum Island Peak Basislager
Wir wandern in der Moränenlandschaft nach Westen und erreichen bald das Island Peak-Basislager, das auch als Pareshaya Gyab bezeichnet wird. Es liegt in rund 5.100 m Höhe in der Nähe des riesigen Imja Lhotse Shar-Gletschers. Den Rest des Tages haben wir frei zum Ausruhen, denn nach einer kurzen Nacht beginnen wir schon früh morgens unseren langen Aufstieg zum Island Peak. Wer von den vorhergehenden Etappen zu erschöpft für die Besteigung des Island Peaks ist, der kann nach Chukhung absteigen und dort in einer Lodge auf die Rückkehr der Gruppe warten. Optional kann der Chukhung Ri (ca. 5.550 m) am Folgetag bestiegen werden. (Schlafhöhe: ca. 5.100 m)

Tag 18 Island Peak (6.189 m) und Abstieg Chukhung
Vom Basislager ziehen wir sehr früh am Morgen hinauf zur Schulter vor dem Gletscher - auch Crampoon-Point genannt. Wir steigen weiter auf - durchqueren einen mittlerweile wilden Gletscherbruch (in ca. 5.750 m) und erreichen dann einen kleinen Gletscherkessel (etwa 5.900 m). Über die folgende Firn- bzw. Eisflanke (bis 50 Grad Neigung) erreichen wir den Gipfelgrat und über ihn den Gipfel des 6.189 m hohen Island Peak. Bei guten Verhältnissen dauert der Aufstieg etwa sieben bis acht Stunden. Eine prachtvolle Aussicht eröffnet sich uns auf Makalu (8.475m), die 8.516 m hohe Lhotse-Wand und die zahlreichen über 7.000 m hohen Eisberge des Imja-Kessels. Um die Mittagszeit wollen wir wieder im Basislager zurück sein. Nach einer Stärkung durch die Küchenmannschaft setzen wir unseren Abstieg bis in die Siedlung Chukhung fort. (Schlafhöhe: ca. 4.800 m)

Tag 19 Dingpoche - Pangpoche - Deboche
Über Dingpoche, dem mit 4.350 m höchsten dauerhaft bewohnten Ort in Nepal steigen wir ab nach Pangpoche (3.985 m). Umgeben von uralten Wacholderbäumen, können wir im Dorf das mit über 350 Jahren älteste Kloster im Khumbu-Gebiet besuchen. Nach einer Lunchpause steigen wir am Nachmittag noch weiter ab bis nach Deboche. (Schlafhöhe: ca. 3.710 m)

Tag 20 Tengpoche - Namche Bazar
Weiter geht es nach Tengpoche (3.867 m). Hier erhebt sich in wunderbarer Lage, umrahmt von strahlenden Gipfeln, das größte und schönste Kloster der Sherpa-Region. Wir haben ausreichend Zeit für die Besichtigung der Gompa. Gegen Mittag machen wir uns auf den Weg hinunter in Richtung Imja-Schlucht und wieder hinauf über Phunki (3.250 m), den Panoramahöhenweg entlang, nach Namche Bazar. (Schlafhöhe: ca. 3.600 m)

Tag 21 Namche - Lukla
Ein letzter, langer Trekkingtag steht uns bevor. Etwa acht Stunden benötigen wir über den sogenannten Highway im Dudh Kosi-Tal abwärts, der einzig begehbaren Route zwischen Namche Bazar und Lukla, bis wir in Lukla (2.800 m) unsere Lodge erreichen. Abends können wir hier mit unserer Begleitmannschaft Abschied feiern. Wir bedanken uns mit der Übergabe der Trinkgelder und einer kleinen Tombola, wo wir nicht mehr benötigte Ausrüstungsgegenstände verlosen können. (Schlafhöhe: ca. 2.800 m)

Tag 22 Flug Lukla - Manthali, Transfer Kathmandu
Im Laufe des Vormittags fliegen wir mit dem Propeller-Flugzeug nach Manthali. Nach dem Transfer zum Hotel steht uns der Rest des Tages zur freien Verfügung. Mit einem sogenannten Farewell-Dinner verabschieden sich die Mitarbeiter unserer Agentur von uns.

Tag 23 Besichtigungsempfehlung Königsstadt Bhaktapur
Uns erwartet mit der Besichtigung der Königsstadt Bhaktapur die schönste Stadt des ganzen Landes (fakultativ). Einzigartig ist ihr gut erhaltenes, in den 1970er Jahren restauriertes, mittelalterliches Stadtbild. Auf dem Durbar Square bewundern wir die Hindu-Tempel mit bemalten Holzschnitzereien und steinernen Schutztieren und das vergoldete Eingangsportal des Königspalasts. Wir kommen zum Platz mit der höchsten Pagode Nepals, dem fünfgeschossigen Nyatapola. In der Nähe lockt das Töpferviertel zu einem Abstecher, bevor wir in den Osten der Stadt zum Dattatreya-Platz spazieren. Hier bestaunen wir die ehemaligen Priesterhäuser mit kunstvoll geschnitzten Fensterrahmen aus braunschwarzem Salbaumholz.

Tag 24 Rückflug
Morgens Transfer zum Flughafen und Beginn des Rückfluges nach Europa.

Tag 25 Ankunft in Europa
Je nach Flugesellschaft zu unterschiedlichen Zeiten Ankunft in Europa.

Leistungen:
  • Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München\n
  • Flug ab/bis München nach Kathmandu\n
  • Inlandsflüge Manthali - Lukla - Manthali\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Vollpension beim Trekking, sonst Frühstück\n
  • Übernachtung in Hotels, Lodges und Zelten\n
  • Begleitmannschaft, Gepäcktransport\n
  • Camping- und Kochausrüstung\n
  • Nationalparkgebühren, Trekkingpermits\n
  • Certec-Bag / Überdrucksack\n
  • Satellitentelefon\n
  • BergSpechte-DankeSchön-Artikel\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Bitte beachten: Peak-Fee (Gipfelgenehmigungen) ist vor Ort in bar zu bezahlen: Frühjahrstermine USD 500, Herbsttermine USD 250
  • Visum (vor Ort erhältlich: ca. € 35 / Stand 05/19)
  • Fehlende Getränke während des Trekkings ca. € 10/Tag
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke in Kathmandu € 15 - 25/Tag
  • Individuelle und fakultative Ausflüge und Besichtigungen
  • Trinkgelder auf freiwilliger Basis (ca. € 200)


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag inkl. Einzelzeltzuschlag (nicht möglich in den Lodgen) 350,00 € (07.04.2022, 13.10.2022)
  • Einzelzimmerzuschlag 350,00 € (07.04.2022, 13.10.2022)


Schwierigkeitsgrad
5

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Nepal

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumantrag

Anforderungen an den Visum Antrag:

  • Vorlage im Original
  • Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
  • Unterschrieben vom Reisenden

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden

  • Vorlage im Original
  • Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Kunden-Konto hoch
  • Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Alternative:

  • Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
  • Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Informationen zu den Konsulargebühren

Einreisehäufigkeit Visum Gültigkeit Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat Nettobetrag*
Mehrmalige Einreise 15 Tage 6 Konsulararbeitstage 30,00 €
Mehrmalige Einreise 30 Tage 6 Konsulararbeitstage 50,00 €
Mehrmalige Einreise 90 Tage 6 Konsulararbeitstage 115,00 €

* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Nepal



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Nepal
Seite drucken