Hauser exkursionen - Rennrad Marokko - Rund um den Toubkal

  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256305
  • Reise Land: Marokko
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
  • ab € 1.075
  • zur Buchungsanfrage
Verlängern Sie Ihre Bike-Saison in der Wintersonne Marokkos! Zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Hohen Atlas im Norden und der Sahara im Süden ist das Klima auf dieser Route perfekt zum Biken außerhalb der europäischen Sommermonate.
Das ganze Spektrum marrokanischer Höhepunkte erwartet Sie. Entlang des Hohen Atlas biken Sie auf guten Asphaltstraßen über den Tizi n'Tichka-Pass (2.260 m) bis zur Wüstenstadt Zagora und rund um den schneebedeckten Toubkal (4.167 m), den höchsten Berg Nordafrikas. Die Kulisse Ihrer Tour bilden traditionelle, im Abendlicht rot leuchtende Kasbahs und üppige Palmenoasen im Draa-Tal , ursprüngliche Berber-Dörfer und das einsame Djebel Saghro-Gebirge am Rand der Sahara mit seinen spektakulären Felsformationen. Das orientalische Flair auf dem Markt in Marrakech bildet den krönenden Abschluß. Genießen Sie die Magie Marokkos, den "Thé á la Menthe" und die Gastfreundschaft der Berber auf dieser ganz besonderen Roadbike-Tour!



Höhepunkte
  • Mittelschwere Rennradtour rund um das höchste Gebirge Nordafrikas
  • Vom Hohen Atlas zur marokkanischen Sahara
  • Per Bike durch das Draa-Tal in die Oase Zagora
  • Marokkos höchste Straßen: Tizi n`Tichka und Tizi n`Test
  • Besuch von Marrakech – orientalisches Flai

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Ankunft in Marrakesch
Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Marrakesch werden Sie von einem örtlichen Vertreter empfangen, der Sie beim kurzen Transfer zum Gruppenhotel in der Stadt begleitet. Abhängig von der Ankunftszeit Ihres Fluges haben Sie eventuell die Möglichkeit, ein wenig die Umgebung zu erkunden. Marrakesch ist eine freundliche Stadt, in der man sich leicht fortbewegen kann. Die meisten Menschen besuchen den zentralen Platz Djema el-Fna unter dem imposanten Turm der Koutoubia-Moschee. Wenn Sie Ihr eigenes Fahrrad mitgebracht haben, müssen Sie es für den nächsten Morgen wieder zusammenbauen.

Tag 2 Über das Atlasgebirge nach Quarzazate
Diejenigen, die Fahrräder gemietet haben, holen sie heute morgen ab. Nach dem Beladen des Begleitfahrzeugs fahren wir auf der Hauptstraße von Marrakesch in Richtung Ouarzazate. Wir sind schnell in den Ausläufern des Atlas-Gebirges und überqueren den Tizi n'Ait Imguer Pass (1470m). Nach nur 2 Stunden Fahrt erreichen wir die kleine Stadt Taddert (1670m), den Ausgangspunkt unserer ersten Ausfahrt. Hier können wir aus einer Reihe exzellenter Cafés auswählen, in denen wir eine Tasse Kaffee oder Coca Cola trinken können, oder sogar ein Ei und Tomaten-Tagine, um uns für die Fahrt vorzubereiten. Etwas außerhalb der Stadt ist ein großartiger Rastplatz, wo wir unsere Fahrräder ausladen können. Dieser erste Radtag beginnt mit einem stetigen 1-stündigen Anstieg zum Tizi n'Tichka (2260 m). Auf dem Pass genießen wir eine herrliche Aussichten und nützen die Gelegenheit für beeindruckende Fotos, bevor wir mit der Abfahrt beginnen. Anfangs relativ steil, mit steilen Kehren und später auf dann auf über gestreckte Kurven und auf gerader Straße erreichen wir gute Geschwindigkeiten. Etwa eine Stunde nach dem Pass halten wir zum Mittagessen in einem Café. Durch eine malerische Landschaft mit mehreren Berberdörfern fahren wir 93 Kilometer vom Pass bis zur Übernachtungsstation Ouarzazate (1160 m). Aufgrund der im Allgemeinen glatten Asphalt- und Abfahrtsneigung können wir diese ca. 4 Stunden zurücklegen, einschließlich Mittag- und Wasserstopps.

Bike - Etappe: 100 km / ca. 4-5 Stunden

Tag 3 Über den Tizi n´Tinififft Pass nach Agdz
Heute ist kein früher Start erforderlich, da wir nur eine kurze Etappe vor uns haben. Nach dem Frühstück haben wir also Zeit, die gut erhaltene Kasbah de Taourirt und die bunten Marktstraßen oder 'Souks' von Ouarzazate zu erkunden. Am Vormittag begeben wir uns auf eine ruhige Straße, die am westlichen Rand der Bergkette Jebel Sahro entlangführt. Wieder haben wir eine ziemlich gute Oberfläche, etwas wellig und mit langen, geraden Abschnitten. Wir radeln bergan über einen unbenannten Pass (1600 m) und nach 35 km und fahren wir hinunter zum Dorf Ait Saoun, wo wir die Möglichkeit haben, ein Cafe für unser Mittagessen zu besuchen. Der Höhepunkt des Tages erwartet uns am Tizi n'Tinififft Pass (1660 m), hinter dem sich herrliche Abfahrten bis nach Agdz (942 m) befinden, unserem heutigen Ziel. Agdz liegt zwischen den roten Hügeln an der alten Kamelkarawanenstraße zwischen Marrakesch und Timbuktu - sein Name bedeutet "Ruheort".

Bike - Etappe: 70 km / ca. 3-4 Stunden

Tag 4 Durchs Draa Tal nach Zagora
Heute geht es früh los für die Fahrt nach Zagora am Rande der Sahara auf gutem Asphalt. Wir durchqueren das berühmte Draa-Tal auf relativ ebener Fahrt dem westlichen Ufer des Draa-Flusses entlang. Die Landschaft ist geprägt durch Ackerland, Palmen und viele kleine Dörfer, von denen einige die Form eindrucksvoller befestigter "Kasbahs" haben. Durch diese kleinen Oasen hindurch haben wir die Möglichkeit, in den Straßencafés Minztee oder Kaffee zu trinken und die Dörfer selbst zu erkunden - vielleicht haben wir das Glück, einen lokalen Markt in vollem Gange zu sehen. Während der heißesten Zeit des Tages halten wir zum Mittagessen in einem der Dörfer auf. Zagora (725 m) ist die größte Stadt der Region und gilt als "Tor zur Sahara". Wir machen ganz bestimmt Fotos von dem berühmten Schild, das mit der Warnung in die Wüste weist - "Tombouctou ... 52 jours" - vermutlich die Zeit, die eine Kamelkarawane benötigt, um Timbuktu zu erreichen.

Bike - Etappe: 95 km / ca. 4-5 Stunden

Tag 5 Von Agdz nach Tazenakht
Um die Straße rund um den Toubkal wieder zu erreichen, beginnen wir den Tag mit einem frühen Transfer (ca. 2 Stunden) mit dem Fahrzeug nach Agdz. Nach einem Café-Stopp fahren wir hier auf einer hervorragenden und wenig befahrenen Straße, die nach Westen führt, um schließlich die Hauptstraße auf der Südseite des Toubkal zu erreichen. Etwas breiter als eine einspurige Straße führt dieser Asphaltstreifen durch das Oued Tamsift Tal zum abgelegenen Dorf Tasla. Unsere Route ist ziemlich gerade, mit nur ein paar Wellen und wir werden an einem geeigneten Ort am Straßenrand ein Picknick machen, da wir bis später am Tag keine Cafés passieren. Hinter Tasla stoßen wir auf eine holprige Straße mit vielen Schlaglöchern, die über einige kleinere Pässe in die Kobaltbergbaustadt Bou Azzer führt. Wir fahren dann durch eine felsige Schlucht ab (ca. 10 km), und erreichen die Abzweigung zur Hauptstraße, die von Süden herauf zur Wüstensiedlung Foum Zguid führt. An der Kreuzung gibt es einen kleinen Teeladen, der einzige auf der heutigen Strecke. Ab hier ist etwas mehr Verkehr für den letzten Teil des Tages, aber es ist immer noch ziemlich ruhig. Der Weg führt uns über ein paar einfache Pässe. Bemerkenswert ist der letzte 300 Meter lange Anstieg zum Tizi n'Taguergoust (1640 m), bevor wir in die kleine Berberstadt Tazenakht (1398 m), die berühmt für Teppichherstellung ist, hinunterfahren. Wir checken in unserem Hotel ein und haben die Gelegenheit, einige der vielen Teppichläden zu erkunden, die als Kooperative betrieben werden. Dies ist ein guter Ort, um ein Schnäppchen zu ergattern.

Bike - Etappe: 90 km / ca. 5-6 Stunden

Tag 6 Über ruhige Pässe nach Aoulouz
Heute werden wir südlich vom Toubkal durch die unteren östlichen Bereiche des Anti-Atlas fahren. Im Süden gibt es 2000 Meter hohe Gipfel, während im Norden die Hügel in der Region Jebel Sirwa bis auf 3000 Meter ansteigen. Wir beginnen so früh wie möglich und fahren auf einer guten und relativ ebenen Asphaltstraße durch eine ziemlich trockene Landschaft. Wir befinden uns jetzt auf der N10, der Hauptstraße über die Südseite des Atlas, die Agadir und Ouarzazate verbindet. Der Verkehr auf dieser Straße ist jedoch sehr gering - etwa alle fünf Minuten ein Fahrzeug. Wir erreichen den Gipfel des Tizi n'Ikhsane (1650m) über eine stetige Auffahrt. Dort gibt es einen kleinen Touristenladen mit einem sehr freundlichen Besitzer. Nach dem Gipfel des Tizi n'Taghatine (1886m) beginnt eine rasante Abfahrt in Richtung des Souss-Plateaus und der kleinen Stadt Taliouine. Dies ist ein Zentrum für den Anbau von Safran und ein guter Platz für unsere MIttagsrast. Der nächste Teil der Straße kann etwas belebter sein und auch die Qualität der Straßenoberfläche ist variabel - daher ist Vorsicht geboten. Kurz vor unserer Ankunft in Aoulouz (771 m) wird es auf der Straße wieder ruhiger und wir können den Tag im "Safran-Ort" abseits der Touristenpfade angenehm ausklingen lassen.

Bike - Etappe: 120 km / ca. 6-7 Stund

Tag 7 Über den Tizi n´Test nach Ijoukak
Der erste Teil der Tagesfahrt führt uns westwärts in Richtung Taroudant, mit einem kurzen ersten Anstieg und einer langen Abfahrt über das Sous-Plateau zur Abzweigung der N10 mit der Nebenstraße, die wir über das Atlasgebirge zurücklegen werden. Diese Kreuzung markiert den Tiefpunkt unserer Reise (nur 450 Meter). Von hier aus beginnen wir die lange Auffahrt auf einer ruhigen Straße zum Tizi n'Test (2100m) über eine Reihe von Serpentinen. Auf den ersten 18 Kilometern des Aufstiegs ist die Landschaft ziemlich unfruchtbar. Aber ab dem ersten Dorf in Tachguelte wird die Landschaft reizvoller und alle paar Kilometer kommen wir an Teestuben und Coca-Cola-Ständen vorbei. Der Anstieg ist lang, aber die Steigung ist einfach und wir können die Aussicht auf die Dörfer im Talgrund genießen begleitet von den Gebetsgesängen der Muezzins, die über die Hügel hallen. Am Gipfel treffen wir unter Umständen auf Paraglider. Der Asphalt bergan ist ziemlich gut, aber bei der Abfahrt gibt es an einigen Stellen Schlaglöcher - also ist wieder Vorsicht geboten. Uns erwartet eine tolle Abfahrt über zahlreiche Kurven und mit Blick auf den Berg Toubkal bis nach Ijoukak (1050 m).

Bike - Etappe: 110 km / ca. 6-7 Stunden

Tag 8 Abfahrt nach Asni und Marrakech
Wir starten noch einmal früh von unserem Quartier aus für unseren letzten Tag der Rückfahrt nach Marrakesch. In den ersten paar Stunden geht es vorwiegend bergab mit einigen der besten schnellen Abfahrten dieses Rad- Urlaubs. Bei Ouirgane überquert die Straße einen der nördlichen Ausläufer des Atlas, der zwei kurze Anstiege und insgesamt 300 Höhenmeter mit sich bringt. Am Scheitelpunkt der Straße haben wir eine gute Aussicht auf den Berg Toubkal nach Südosten. Danach geht es weiter nach Asni, an einem Samstag ein belebter Ort, da dies der Tag des Wochenmarkts oder Basars ist. Die letzte Etappe nach Marrakesch verläuft auf gutem Asphalt immer mit Blick auf das markante Wahrzeichen der Koutoubia-Moschee. Wir machen eine Mittagsrast in einem Café in der Nähe des Djema el-Fna, bevor wir am frühen Nachmittag in das Gruppenhotel zurückkehren. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend können wir das bunte Treiben am Djema el-Fna und ein wohlverdientes festliches Abendessen in einem traditionellen Hotel genießen.

Bike - Etappe: 100 km / ca. 6-7 Stunden

Tag 9 Abreise
Transfer zum Flughafen und Abreise.

Leistungen:
  • Lokaler Englisch sprechender MTB-Guide ab/bis Marrakesch\n
  • Flughafentransfer\n
  • Übernachtung in Hotels und Pensionen\n
  • Vollpension\n
  • Begleitfahrzeug und Gepäcktransport\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Flug nach/von Marrakech (auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot); Rennrad (selbst mitzubringen, Leihbikes vor Ort auf Anfrage); Radtransport auf den Flügen (differiert je nach Fluggesellschaft); Getränke; Trinkgelder;
  • Reiseversicherung sowie Stornoversicherung (obligatorisch, selbst abzuschließen);
  • Leibike- Rennrad ca. € 195,- vor Ort zu zahlen


Wunschleistungen:
  • Flüge nach/von Marrakech auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 160,00 € (22.10.2022, 07.05.2022, 12.11.2022)


Schwierigkeitsgrad
3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Marokko

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbefreiung

Anforderungen an eine Visumbefreiung:

  • Aufenthalt bis zu 3 Monate
  • Gültigkeit des maschinenlesbaren Reisepasses bei Einreise 6 Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
  • Vorlage aller Dokumente/Buchungsbestätigung für die Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise

 

Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

A1-Antrag

Im Rahmen des deutsch-marokkanischen Abkommens über Soziale Sicherheit vom 25.03.1981 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen. 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Marokko



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Marokko
Seite drucken