Hauser exkursionen - Rumänien - Trekking in Transsilvanien
- Trekkingreise durch das Fogarascher Gebirge in den Südkarpaten
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256316
- Reise Land: Rumänien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 7 max. 12
- ab € 1.185
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- 8-tägiges Trekking (6 - 10 Std. täglich)
- Besteigung des Moldoveanu (2.544 m), Gipfeltag ↑ 900 Hm, ↓ 1.800 Hm, 9 - 10 Std.
- Besteigung des Negoiu (2.535 m), Gipfeltag ↑↓ 1.250 Hm, 9 - 10 Std.
- In der Balea-Hütte am malerischen Bergsee übernachten
- Auf dem Höhenweg zur Sambata-Hütte Gipfel sammeln
- Die orthodoxen Ikonen im Kloster Sambata de Sus bewundern
- Durch die Altstadtgassen von Sibiu bummeln

Tag 1 Anreise
Flug nach Sibiu. Hier beziehen wir unser Hotel nahe dem Stadtzentrum. Nach dem Begrüßungsessen in einer gemütlichen Gaststätte machen wir noch einen gemütlichen Abendspaziergang durch die Altstadt.
Tag 2 Spaziergang durch Sibiu, Fahrt ins Fogarascher Gebirge, Aufstieg zur Barcaciu-Hütte
Heute Vormittag erkunden wir Sibiu, bekannt auch unter dem Namen Hermannstadt. Wir besuchen den üppigen Bauernmarkt, besichtigen die spätgotische Stadtpfarrkirche (mit der berühmten Sauer-Orgel) sowie die orthodoxe Kathedrale. Gegen Mittag fahren wir bis an den Fuß des Fogarascher Gebirges. Dort schultern wir unsere Tourenrucksäcke und wandern der Barcaciu-Hütte (1.550 m) entgegen. Wir folgen einem Waldweg, zunächst sanft bergauf, später in Serpentinen. Kurz vor der Baumgrenze liegt unsere Unterkunft, eine urige, mit Matratzenlager eingerichtete Berghütte.
Tag 3 Rundwanderung über den Scara-Gipfel zum Avriger See
Heute steigen wir zunächst auf den Scara (2.306 m). Mit zunehmender Höhe ändert sich die Vegetation: Wir wandern noch etwa eine halbe Stunde durch schattigen Nadelwald, dann führt unser Pfad durch niedrige Latschenkiefer-Haine. Über Almwiesen, Geröll und Fels erreichen wir schließlich den Gipfel. Anschließend geht es hinab zu einem Sattel, wer möchte, kann von hier aus noch einen Abstecher zum Ciortea (2.427 m) machen. Von beiden Gipfeln schweift der Blick weit über Siebenbürgen und hinüber zu unserem Trekkinggebiet der nächsten Tage. Beim Abstieg zum Avriger See (2.011 m) passieren wir ein paar ausgesetztere Stellen, die aber mit Kabel versichert sind. Nach einer Rast geht es wieder zurück zur Barcaciu-Hütte.
Tag 4 Wanderung zur Negoiu-Hütte
Nach dem Frühstück schultern wir den Trekkingrucksack und brechen auf zur Negoiu-Hütte, wo wir uns für die nächsten zwei Nächte einrichten. Die heutige, kürzere Wanderung führt uns im stetigen Auf und Ab durch drei Täler und ist ideal als Eingehtour mit großem Gepäck. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung und kann für kleinere Wanderungen in die nähere Umgebung der Hütte, für einen Abstecher zum Serbota-Wasserfall oder zum Ausruhen auf der Wiese genutzt werden. Am Abend treffen wir uns zu einem gemütlichen Abendessen.
Tag 5 Rundwanderung über den Negoiu-Gipfel und den Serbota-Gipfel
Eine schöne, aber lange und anspruchsvolle Etappe über zwei Gipfel steht heute auf dem Programm. Wir wandern zum Saratii-Kessel und weiter hinauf zum Negoiu-Gipfel (2.535 m). Über die Custura-Saratii erreichen wir den Serbota-Gipfel (2.331 m), anschließend steigen wir wieder zur Negoiu-Hütte ab. Im unteren Teil, dem Drachensteig, überqueren wir einige Wildbäche auf kleinen Brücken, dann geht es über steiles, alpines Gelände mit Fels und Geröll. Immer wieder passieren wir Kletterstellen, bei denen wir unsere Hände zu Hilfe nehmen müssen. Einige Passagen sind ausgesetzt, jedoch mit Drahtseilen abgesichert. Nach einem langen Wandertag stärken wir uns schließlich beim gemeinsamen Abendessen.
Tag 6 Wanderung über den Caltun-See zur Balea-See-Hütte
Heute sind wir wieder mit unserem kompletten Gepäck unterwegs. Nach einem langen Aufstieg überqueren wir die Hirtenscharte „Strunga Ciobanului" und wandern zum Caltun-See. Auch hier gibt es wieder eine Stelle die mit Ketten versehen ist. Unsere Route führt nun immer entlang des Bergkamms, unterwegs erklimmen wir diverse Gipfel. Obwohl wir uns fast ausschließlich auf einer Höhe zwischen ca. 2.000 m und 2.400 m bewegen, "erarbeiten" wir uns heute durch die vielen Zwischenanstiege einige Höhenmeter! Unsere neue Unterkunft, die Balea-See-Hütte (2.034 m) liegt malerisch direkt am See in einem Talkessel.
Tag 7 Wanderung über den Capra-See und den Podragu-Sattel zur Podragu-Hütte
Über den Capra-Sattel (2.315 m) wandern wir heute zum Capra-See (2.230 m). Anschließend folgen wir wieder der Kammlinie und passieren Stellen mit klangvollen Namen wie dem Arpasului-Tor, das „Drachen-Fenster" und dem „Drei-Schritte-vom-Tod"-Punkt. Doch diese Kraxelstelle ist zum Glück wieder gut verkabelt und gesichert. Wir gehen weiter zum Podu Giurgiului-See, überqueren den Podragu-Sattel (2.314 m) und erreichen nach einem kurzen Abstieg schließlich die Podragu-Hütte (2.136 m), in der wir heute übernachten werden.
Tag 8 Wanderung über den Vistea Mare-Gipfel und den Moldoveanu-Gipfel zur Sambata-Hütte
Die letzte und längste Trekkingetappe unserer Reise liegt vor uns, doch nach den letzten Tagen sind wir schon gut eingelaufen und trainiert. Wir folgen weiter dem panoramareichen Höhenweg und passieren wieder eine Serie von Gipfeln. Über den bereits bekannten Podragu-Sattel wandern wir auf den Vistea Mare (2.527 m). Danach steigen wir auf zum Moldoveanu-Gipfel (2.544 m), dem höchsten Punkt der rumänischen Karpaten. Bei guter Sicht eröffnet sich von hier ein fantastischer Blick auf das Fogarascher Gebirge und die Südkarpaten. Über das Vistea Mare-Tor, den Bärengipfel (2.358 m) und das große Sambata-Fenster erreichen wir schließlich die Sambata-Hütte (1.401 m), unsere Unterkunft für die letzte Nacht.
Tag 9 Abstieg zum Kloster Sambata, Besichtigung des Brukenthalpalais, Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von der rumänischen Bergwelt. Auf einem gut ausgebauten Pfad wandern wir abwärts. Nach etwa 2 Stunden Gehzeit erreichen wir das orthodoxe Kloster Sambata. Wir schauen uns im Klostermuseum die berühmten Ikonen an und können auf Wunsch auch einige Minuten an einem Gottesdienst teilnehmen. Mit dem Bus geht es dann weiter nach Avrig, wo wir Samuel von Brukenthals Sommerpalais kurz besichtigen. Mittags lassen wir unsere Trekkingtour in einer typischen Gaststätte in der Hermannstädter Altstadt gemütlich ausklingen. Dann werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.
VERLÄNGERUNG:
Haben Sie Lust, nach Ihrer Trekkingtour noch ein paar Tage in Sibiu zu verlängern? Dann kontaktieren Sie uns einfach - Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Sibiu\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Sibiu\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 7 x in Berghütten, 1 x im Mittelklassehotel\n
- Vollpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 1 Nacht) 25,00 € (30.07.2022, 16.07.2022, 13.08.2022, 02.07.2022, 27.08.2022)
Schwierigkeitsgrad
3-4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Rumänien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Rumänien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.