Studiosus - Italien - Florenz – Auf den Spuren Galileis
- 7 Tage Italien mit kultimer: Gehen Sie in Pisa, Padua und Florenz auf Spurensuche und diskutieren Sie das Werk Galileis mit einem Astronom und Wissenschaftshistoriker!
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 258697
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.545
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- 7 Tage Italien mit kultimer: Gehen Sie in Pisa, Padua und Florenz auf Spurensuche und diskutieren Sie das Werk Galileis mit einem Astronom und Wissenschaftshistoriker!
1. Tag: Benvenuti!
Um ca. 9.30 Uhr Bahnfahrt von München (Umstieg in Bologna) nach Florenz. Ankunft gegen 18 Uhr. Oder Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Florenz. Sie werden von einem Mitarbeiter unserer Agentur erwartet und zum Hotel begleitet. Abends begrüßen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und Dr. Peter Habison. Mit einem gemeinsamen Essen stimmen wir uns auf unseren Aufenthalt in Florenz ein. Sechs Übernachtungen. (A)
2. Tag: Weckruf der Wissenschaft
Vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild und von Ptolemäus zu Kopernikus reisen wir gedanklich, wenn wir uns mit dem Stand der Wissenschaft um 1600 bei unserem Workshop auseinandersetzen. Doch wieso schlug gerade in Florenz die Geburtsstunde der Moderne? Anhand der großartigen Fresken in der Kirche Santa Maria Novella vollziehen wir den Weg vom Mittelalter in die Renaissance nach und spazieren zum Dom und zur Ponte Vecchio. (F)
3. Tag: Pisa und die Physik
Warum gilt Galilei als Begründer der modernen Physik? Auch Beschleunigung und Fallgesetze, Festigkeit und Spannung kommen im Workshop zur Sprache. Hat er die Pendelgesetze anhand eines Leuchters im Dom von Pisa untersucht? Am Beginn seiner Laufbahn jedenfalls stand eine Anstellung als Lektor in Pisa, und so folgen auch wir seinen Spuren zum "Platz der Wunder", dem Domplatz von Pisa. (F)
4. Tag: Florenz und die Astronomie
Ein Fernrohr und die Mediceischen Sterne, die Venusphasen und die Sonnenflecken: Galilei als Astronom stellen wir heute in den Mittelpunkt unseres Interesses. Seine Instrumente betrachten wir im Museo Galileo. Am Stadtrand von Florenz, öffnen sich für uns die Tore der Villa Gioiello, in der unser Genie seine letzten Lebensjahre verbracht hat. Auch das astrophysikalische Observatorium besuchen wir und erfahren mehr über die Erforschung des Himmels. Abends lädt Sie Dr. Habison zu einem Workshop "Astronomie" ein. (F)
5. Tag: Universitätsstadt Padua
Per Bahn geht es nach Padua, wo unser Meister als Professor tätig gewesen ist. In der Universität sehen wir das Anatomische Theater und den Lehrstuhl Galileis, den ihm seine begeisterten Schüler gezimmert hatten. Vorbei an Galileis Wohnhaus spazieren wir zur Antoniusbasilika. In der Scrovegnikapelle bewundern wir die Fresken Giottos. Zurück in unserem Hotel heißt es: "Eppur' si muove - sie bewegt sich doch", wenn wir den "Dialog über die Weltsysteme" betrachten. (F)
6. Tag: Galilei und die Kirche
Auf den Spuren der Medici lockt es uns in die Kirche San Lorenzo und in Michelangelos Neue Sakristei. In Santa Croce pilgern wir zu den Gräbern Galileis und Michelangelos. Nachmittags Freizeit. Antipasti, Pasta, Arrosto misto und anderen Spezialitäten machen uns abends den Abschied in einer gemütlichen Trattoria noch schwerer. (F, A)
7. Tag: Arrivederci, Firenze!
Bahngäste fahren um ca. 10 Uhr zurück (Umstieg in Bologna) und kommen gegen 18.30 Uhr in München an. Fluggäste werden zum Flughafen gebracht und fliegen individuell nach Hause. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Florenz und zurück, nach Verfügbarkeit, inkl. Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich, Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €), Sitzplatzreservierung oder Bahnreise von München nach Florenz und zurück in der 2. Klasse
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Florenz und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers/Ausflüge in bequemen Reisebussen
- Bahnfahrt von Florenz nach Padua und zurück
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel De La Ville
- Frühstück, zwei Abendessen in typischen Restaurants
- Begleitung und Vorträge durch Dr. Peter Habison
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleiter
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Florenz | 6 | De la Ville **** |
Dr. Peter Habison
Der Astronom, Physiker und Wissenschaftshistoriker Dr. Peter Habison war lange Jahre Direktor der Kuffner- und Urania-Sternwarte sowie des Zeiss-Planetariums in Wien und ist seit 2009 zuständig für die Wissenschaftskommunikation der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Österreich. Seine Kenntnisse, Erfahrungen und Leidenschaft teilt Dr. Habison gerne mit einem breiteren Publikum: in zahlreichen Büchern, Publikationen, Workshops, Vorträgen - und auf Studiosus-Reisen.
Hotel De La Ville****
Das charmante, elegante Hotel befindet sich im historischen Stadtzentrum Florenz - der ideale Ausgangspunkt für Spaziergänge und Besichtigungen. Die 68 stilvollen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Morgens erwartet Sie ein Frühstücksbuffet und in der Lobbybar können Sie den Abend bei einem Drink geruhsam ausklingen lassen.
Reisepapiere und Impfungen