Hauser exkursionen - Marokko - Sahara-Feeling auf Tourenskiern

  • Exotisch unterwegs im Schnee in Nordafrika
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 260509
  • Reise Land: Marokko
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 8
  • ab € 1.990
  • zur Buchungsanfrage
Skitouren in Afrika? Ja, im Hohen Atlas, der höchsten marokkanischen Gebirgskette, ist dies möglich. Der Name des Gebirges ist der griechischen Mythologie entlehnt. Es heißt, der Riese Atlas, der Sohn des Titanen Lapetos, sei zur Strafe für die Teilnahme am Kampf gegen Zeus dazu verdammt worden, im Westen die Säulen des Himmelsgewölbes zu tragen. Gut so, denn dadurch können wir jetzt auf seinen Schultern Ski fahren! Südlich von Marrakech sind wir im Nationalpark Adrar n´Dern unterwegs und besteigen drei schneebedeckte Viertausender: Den 4.083 m hohen Ras n´Ouanoukrim, den 4.089 m hohen Timesguida und den höchsten Berg Nordafrikas, den 4.167 m hohen Djebel Toubkal. Freuen wir uns auf eine Welt voller Gegensätze. Im Schnee am Gipfel stehend, blicken wir von oben in die Bergtäler und auf die Ausläufer der Sahara. Anschließend fahren wir über - inshalla - traumhaften Firn zu unserem Stützpunkt ab, in dem wir untergebracht sind. Durch die relativ kurzen, etwa vierstündigen Aufstiege bleibt an den Nachmittagen genug Zeit zur Erholung. Zu Beginn und am Ende der Reise besuchen wir die Königsstadt Marrakech, ein Labyrinth aus engen Gassen, Märkten und Palästen. Genießen wir es, in einem der Terrassencafés am Marktplatz zu sitzen, während am Platz Djemma-el-Fna Tänzer, Akrobaten und Märchenerzähler ihre Künste zum Besten geben.



Höhepunkte
  • Anspruchsvolle Skitouren im Hohen Atlas unternehmen
  • Den Djebel Toubkal (4.167 m) – höchsten Berg Nordafrikas besteigen
  • Weitere 4000er mit "Afrikafirn" erkunden
  • Die faszinierende Königsstadt Marrakech besuchen
  • Von Gauklern, Märchenerzählern und Schlangenbeschwörern verzaubern lassen ...
  • Ein faszinierendes Land besuchen und geniessen
  • Die lebensfrohe Bevölkerung im Gedächtnis behalten

Verlauf:

Tag 1 Anreise
Individueller Hinflug nach Marrakech. Am Flughafen werden wir von unseren Agenturmitarbeitern abgeholt. Gemeinsam fahren wir in unser Riad-Hotel in Marrakech.

Tag 2 Marrakech - Aroumd
Am Vormittag lernen wir Marrakech etwas besser kennen. Nach dem Mittagessen in einem typischen Restaurant in der Medina fahren wir nach Imlil und weiter nach Aroumd. Wir übernachten in einem typischen Berberhaus bei Mohamed Houssain, dem Inhaber unserer Partneragentur.

Tag 3 Aufstieg zur Neltner Hütte
Früh am Morgen brechen wir zusammen mit unserer Trekkingmannschaft in Richtung Neltner Hütte auf. Wir selbst tragen nur unseren Skitourenrucksack. Das übrige Gepäck für die Übernachtung und für die Mahlzeiten wird auf Mulis geladen bzw. ab der Schneegrenze von Trägern getragen. Auch die Ski werden bis zur Schneegrenze von den Mulis transportiert. Zunächst gehen wir zu Fuß bis zur Schneegrenze. Dann beginnen unsere Skitouren in diesem Winter im Hohen Atlas.

Tag 4 Skitouren Neltner Hütte
Sechs Viertausender stehen für diese Tourentage auf dem Programm: Zum Beispiel steigen wir in ca. 4 Stunden zum Sattel des Tizi n'Ouanougane hinauf und dann nach rechts - je nach Schneelage zu Fuß oder mit Ski - über einen Grat weiter bergan zum Gipfel des 4.083 m hohen Ras n´Ouanoukrim, auch Aguelzim genannt. Danach folgen ein kurzer Abstieg (100 m) und eine flache Etappe zum benachbarten 4.089 m hohen Timesguida-Gipfel. Bei schönem Wetter eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die Randgebiete der Sahara. Nach den beiden 4.000ern fahren wir über ideale Hänge zurück zur Neltner-Hütte und wärmen uns bei Tee auf.

Tag 5 Skitouren Neltner Hütte
Eine weitere schöne Skitour steht auf dem Plan. Die Sonne Afrikas ist tagsüber meist recht warm und somit firnt die Schneeoberfläche gut auf. Im Unterschied zu den Alpen "hält" der Firn jedoch länger, sodass wir uns mit der Abfahrt etwas Zeit lassen können.

Tag 6 Höchster Berg von Nordafrika
Gut ausgeruht steigen wir durch das Ikhibi-Tal auf zum höchsten Gipfel von Nord-Afrika, dem Dschebel Toubkal (4.167 m). Er ist der höchste Berg des Hohen Atlas im Nordwesten Afrikas und er ist auch der höchste Berg Marokkos. Zuerst geht es mit den Skier soweit als möglich hinauf und zum Schluss meist zu Fuß auf den Gipfel. Eine phantastische Aussicht bis in die südmarokkanischen Wüstentäler!. Bei guten Bedingungen ist die steile Abfahrt vom Imousser, 4.010 m hoch, nach Norden bis Chamharouch bzw. bis zum Ende des Schnees ein großes Finale belohnt unsere Mühen des Aufstiegs. Am Skidepot bereiten wir uns auf die Abfahrt vor. Zuerst etwas gemächlicher und dann wieder steiler "rauschen" wir hinunter zur Hütte. Bei guten Bedingungen ist die steile Abfahrt vom Imousser, 4.010 m hoch, nach Norden bis Chamharouch bzw. bis zum Ende des Schnees ein großes Finale. Ein toller Gipfeltag!

Tag 7 Skitouren Neltner Hütte
Eine Skitour je nach Schneeverhätlnissen und Kondition und Konstitution. Wir können es auch etwas geruhsamer angehen lassen oder wer möchte, kann auch einen Ruhetag auf der Hütte einlegen.

Tag 8 Skitouren Neltner Hütte
Heute gehen wir unsere letzte längere Skitour an und genießen einmal mehr die Abfahrt im Afrikafirn. Morgen starten wir dann zu unserer letzten kürzeren Skitour und können heute Abend nochmals das äußerst schmackhafte Essen auf der Hütte genießen.

Tag 9 Letzte Skitour
Heute brechen wir auf zu unseren letzten, kürzeren Skitour, die wir idealerweise so legen, dass wir weit hinunter ins Tal Richtung Aroumd abfahren können. Anschliessend Rückfahrt nach Marrakesch in ein schönes Riad, den typischen gemütlichen Gästehäusern in der Stadt der Gegensätze.

Tag 10 Marrakesch
Heute steht eine halbtägige Stadtführung auf dem Programm und der Nachmittag zur freien Verfügung. Es gibt so unglaublich viel zu sehen und zu bestaunen, sodass die Zeit wie im Flug vergehen wird.

Tag 11 Transfer zum Flughafen
Nach dem Transfer zum Flughafen beginnt unser Rückflug nach Europa.

Leistungen:
  • Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München\n
  • Flug ab/bis München nach Marrakech\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Übernachtung im Riad (3x) und in einfacher Berghütte (7x)\n
  • meist Vollpension\n
  • Begleitmannschaft\n
  • Transfers/Fahrten laut Programm\n
  • BergSpechte DankeSchön Artikel\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Reiseverlängerung Wadi Draa und Sahara (4 Tage und 3 Nächte) €490.
  • Kosten für Skigepäck maximal je nach Airlinie € 100,-
  • Trinkgelder


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage


Schwierigkeitsgrad
4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Marokko

Coronabestimmungen: Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Ländern dürfen nicht einreisen: China. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 7 Tage vor Einreise dort aufgehalten haben. Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen: - Einige Landgrenzübergänge Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind teilweise möglich. Der öffentliche Nahverkehr operiert teilweise nur eingeschränkt. Es kann zu lokalen Zugangsbeschränkungen kommen. Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende: Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen. Wichtig bei der Einreise: Test vor Ort: Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Es werden stichprobenartige Antigen-Schnelltests durchgeführt. Zudem können Reisende dazu aufgefordert werden, nach 48 Stunden einen PCR-Test durchführen zu lassen. Einreiseformular: Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: http://www.onda.ma/form.php. Das Formular muss von allen Reisenden ausgedruckt und unterschrieben mitgeführt werden. Transit: Der Transit ist teilweise möglich. Wichtig am Zielort: Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Zum Besuch zahlreicher öffentlicher Einrichtungen wird ein Impfnachweis benötigt. - Notstand: ja - Ausgangssperre: nein - Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet - Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet - Bars: teilweise geöffnet - Clubs: teilweise geöffnet - Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen - Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet - Kinos/Theater: teilweise geöffnet - Strände: teilweise geöffnet - Gotteshäuser: teilweise geöffnet - Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen - Taxis: verfügbar mit Beschränkungen - Maskenpflicht: ja in der Öffentlichkeit - Versammlungsverbot: teilweise Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Doppelstaatsbürger: Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Reisehinweis: Von Reisen in die Grenzregionen mit Algerien sowie das Gebiet der Westsahara wird abgeraten.Es wird davon abgeraten, sich jenseits von befestigten Straßen aufzuhalten. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern - Eine Kopie der Geburtsurkunde - Passkopien der Sorgeberechtigten Reisen zwischen Marokko und Algerien Derzeit ist es nicht möglich von Marokko nach Algerien zu reisen oder von Algerien nach Marokko zu reisen. Reisehinweis: Aktuell kann auf Seiten der deutschen Konsulate keine Hilfe gewährleistet werden, die Zusammenarbeit der Institutionen wurde vorübergehend eingestellt. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Mitzuführende Dokumente: - Weiter- oder Rückflugticket Einreise auf dem Landweg: Das Fahrzeug muss bei der Ausreise wieder ausgeführt werden, sonst wird die Ausreise verweigert und Zollstrafen drohen. Eine grüne Versicherungskarte muss mitgeführt werden. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Typhus - Cholera - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Poliomyelitis: Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein. Aktuelle Länder mit Poliomyelitis-Infektionsgefahr: Afrika: Demokratische Republik Kongo, Mosambik, Niger, Nigeria, Somalia, Angola, Äthiopien, Benin, Ghana, Kamerun, Sambia, Togo, Tschad, Zentralafrikanische Republik Asien: Afghanistan, Indonesien, Pakistan, Myanmar, China, Philippinen, Ozeanien: Papua-Neuguinea Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 15.01.2023 02:01 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Marokko

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Typhus - Cholera - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Poliomyelitis: Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein. Aktuelle Länder mit Poliomyelitis-Infektionsgefahr: Afrika: Demokratische Republik Kongo, Mosambik, Niger, Nigeria, Somalia, Angola, Äthiopien, Benin, Ghana, Kamerun, Sambia, Togo, Tschad, Zentralafrikanische Republik Asien: Afghanistan, Indonesien, Pakistan, Myanmar, China, Philippinen, Ozeanien: Papua-Neuguinea Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 15.01.2023 02:01 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Marokko
Seite drucken