Hauser exkursionen - Sardinien - Auf Hirtenpfaden durch die Insel

  • Wanderreise auf abgelegenen Wegen in die sardischen Berge und entlang der Küste der Mittelmeerinsel
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 261196
  • Reise Land: Italien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
  • ab € 2.995
  • zur Buchungsanfrage
Kalkgraue Felsgiganten, bizarre Höhlensysteme, zerrissener Karst und Granitgebilde - und dazwischen grasende Ziegenherden. Steile Klippen, bewachsene Schluchten und steinige Wiesen - und daneben tummeln sich die Schafe. Die Hirtenpfade Sardiniens sind nicht nur Wanderwege, sondern auch Wege zur Kultur und in die Traditionen der Sarden, denn jeder Pfad erzählt seine eigene Geschichte, Von Bauern und Hirten, die auf traditionelle Weise ihre Tiere halten. Von Menschen, die tief mit ihrer Heimat verwurzelt sind. Von freilaufenden Pferden, die auf den Hochflächen galoppieren und von den verschiedenen Gesteinsarten, die das Eiland im Laufe der Jahrmillionen gestaltet haben. Die vermeintliche raue Landschaft und das friedliche Idyll gehören untrennbar zu Sardinien und formen den einzigartigen Charakter der Insel. Wir erkunden gemeinsam auf kleinen und großen Pfaden die Landschaft und tauchen tief in das Inselleben ein. Dabei blicken wir nicht nur in tiefe Felsspalten sondern auch weit hinter die Kulissen. Unsere Wanderungen führen uns über weite, luftige Hochflächen, auf aussichtsreiche Gipfel und entlang der zerklüfteten Küste. Wir erkunden die Gassen der alten Städtchen und bewundern die Wandmalereien der Künstler der Vergangenheit. Zur Belohnung wartet ein Bad im Meer oder ein Aperitif in einer urigen Dorfschenke inklusive Plausch mit den Einheimischen. Und natürlich immer wieder schmackhafte Pasta mit Tomaten und frischen Kräutern a la Mamma. Das Herz der Insel birgt viele Schätze, die uns noch lange wertvoll in Erinnerung bleiben.



Höhepunkte
  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 9 x moderat (3 - 6 Std.)
  • Besteigung des Monte Corrasi (1.463 m), Gipfeltag ↑↓ 750 Hm, 5 - 6 Std.
  • Vom Aussichtspunkt Punta Salinas auf die Steilküste und die Cala Goloritze blicken
  • Die traditionellen Hirtenhütten von Sas Traes und Sos Majos entdecken
  • Zu den Felsküsten und türkisblauen Buchten der sardischen Ostküste absteigen
  • Die beeindruckenden Wandmalereien von Orgosolo bewundern
  • In familiengeführten Unterkünften die typisch sardische Küche genießen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise
Ankunft in Sardinien. Am Flughafen werden wir von unserer Hauser-Reiseleiterin empfangen und zur Unterkunft in Cala Gonone gebracht.

Tag 2 Wanderung zu den Hirtenhütten von Sas Traes und Sos Majos
Unsere erste Wanderung unternehmen wir im Supramonte von Dorgali und Oliena. Mit dem Kleinbus fahren wir ins Oddoene-Tal und schnüren dort unsere Wanderstiefel. Zunächst führt uns der Weg ins Nachbartal Lanaittu. Von dort steigen wir langsam aber stetig hinauf auf die Hochflächen und bis zur wunderschön gelegenen, typischen Hirtenhütte von Sas Traes. Etwas tiefer treffen wir anschließend auf die Hütte von Sos Majos. Beide sind Beispiele der großartigen Baukunst der Hirtenkultur. Entlang bizarr geformter Felsen geht es zurück zum Ausgangspunkt zu unserem Bus. Auf dem Rückweg machen wir Halt in Dorgali und haben Zeit durch die Altstadt zu bummeln.

Tag 3 Wanderung auf die Punta Catirina
Mit dem Kleinbus fahren wir zum Monte Albo, einem wilden Kalksteinmassiv nördlich des Supramonte. Unsere Wanderung führt uns zunächst durch dichte Wälder und später über weitläufige Hochflächen und Felsplatten hinauf auf die Punta Catirina (1.127 m), eine der höchsten Spitzen des Massivs. Nach einer Pause steigen wir wieder hinab zu unserem Ausgangspunkt und fahren zurück nach Cala Gonone.

Tag 4 Wanderung zur Bucht Cala Cartoe
Heute starten wir direkt vom Hotel. Oberhalb des Golf von Orosei wandern wir auf schmalen Pfaden, entlang eines Bergrückens hinauf bis zur Hirtenhütte von Sa Tintura und weiter zur Bucht Cala Cartoe. Wie wäre es mit einem Sprung ins Wasser? Nach einer ausgiebigen Pause kehren wir auf einem etwas tiefer gelegenen Pfad zurück zu unserem Hotel.

Tag 5 Wanderung auf die Hochebene Pradu und den Monte Corrasi
Mit unserem Bus fahren wir zum Berghotel Monte Maccione. Von hier wandern wir auf die Hochebene Pradu und besteigen den höchsten Gipfel des Supramonte, den 1.463 m hohen Monte Corrasi. Oben eröffnet sich uns ein prachtvoller Fernblick über die felsige Wildnis des Supramonte. Je nach Jahreszeit erwartet uns eine Blumenvielfalt, die von Orchideen über Narzissen und Pfingstrosen bis hin zu Lilien reicht – ein herrlicher Kontrast zu den kargen Felslandschaften. Auf der gegenüberliegenden Seite kehren wir über die Sacla é Marras wieder zurück zum Ausgangspunkt und fahren zurück in unser Hotel.

Tag 6 Wanderung auf die Hochfläche Golgo und zur Punta Salinas
Heute fahren wir in den Supramonte von Baunei. Unsere Wanderung startet auf dem Hochplateau Golgo, einer riesigen Karsthochfläche, die in zahlreichen Schluchten hin zum Meer verläuft. Durch wilde Macchiasträucher und über alte Hirtenpfade wandern wir zur Punta Salinas, einem der schönsten Aussichtspunkte im Golf von Orosei. Auf dem Rückweg kommen wir am Kirchlein von San Pietro, nuraghischen Brunnen und dem Schlund von Golgo vorbei. Der Blick vom Rand des 290 m tiefen Schlundes ist atemberaubend. Zurück an Parkplatz fahren wir mit unserem Minibus zur nächsten Unterkunft nach Santa Maria Navarrese.

Tag 7 Wanderung über die Hochflächen von Gairo Tacchisara
Wir fahren mit unserem Bus nach Taquisara zum Start unserer heutigen Rundwanderung. Wir durchqueren dichte Waldabschnitte und wandern über die kargen und luftigen Hochflächen von Gairo Tacchisara. Die höchsten Berge Sardiniens und der Felsturm Perda Liana tauchen immer wieder in unserem Blickfeld auf. Vielleicht können wir auch einen der seltenen Adler erspähen. Auf unserem Weg treffen wir immer wieder auf Zeugnisse aus der Nuraghenzeit sowie der jüngeren Hirtenkultur.

Tag 8 Wanderung zum Felsturm Pedralonga und über die Hochfläche Golgo
Unser heutiger Tag beginnt in Santa Maria Navarrese und führt in leichtem Auf und Ab zunächst an der Küste entlang, bis wir den bizarren Felsturm Pedralonga erreichen. Kurze Zeit später beginnt unser Aufstieg. Über den spektakulären Felsgürtel Cengia Giradili schlängelnd, wandern wir entlang steil abfallender Wände. Wir bewegen uns auf Hirtenpfaden, die uns einen Eindruck vom mühseligen Alltag in der Viehwirtschaft vermitteln. Bei der Hirtenhütte Duspiggius erreichen wir unseren höchsten Punkt. Weiter geht es über die Hochfläche Golgo zu unserem Kleinbus. Er bringt uns zurück zu unserem Hotel.

Tag 9 Wanderung durch den Supramonte von Urzulei
Mit dem Kleinbus fahren wir bis kurz hinter den etwa 1.000 m hohen Pass Ghenna ´e Silana und biegen in das Gebiet von Sa Portiscra ab. Hier starten wir zu unserer Rundwanderung. Auf bequemen Wegen und kleinen Pfaden laufen wir mit wunderschönen Ausblicken auf weite Teile des Supramontegebirges bis zu einer stattlichen Hirtenhütte. Weiter geht es vorbei an Hirtenhütten, durch alte Waldgebiete und schließlich laufen wir oberhalb der Schlucht Codula di Luna entlang, deren Steilwände sich bis zum Meer hinziehen. Unser Ziel ist das alte Nuraghendorf von Or Murales. Nach einer Rast wandern wir zurück zu unserem Ausgangspunkt und fahren von dort in unsere Unterkunft.

Tag 10 Erkundung kulturgeschichtlicher Sehenswürdigkeiten an der Westküste
Heute fahren wir an die Westküste, wo wir kulturgeschichtlich interessante Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Wir besuchen die politischen Wandmalereien in Orgosolo, die Höhlengräber von Sas Concas, die eindrucksvolle Nuraghe Losa und die hübschen Kirchen von Bonarcado, bevor wir nach Santu Lussurgiu gelangen. Dort sind wir in einem alten Gutshaus untergebracht.

Tag 11 Wanderung um das Capo Mannu und Besuch der weißen Kalkfelsen von S´Archittu
Wir stärken uns beim Frühstück für unsere heutige Wanderung, bevor es mit dem Kleinbus zur Sinis-Halbinsel geht. Zu Fuß umrunden wir das Capo Mannu und können mit ein wenig Glück Flamingos in den Lagunenseen beobachten. Anschließend besuchen wir die Felsenküste bei S'Archittu, bevor wir zurück nach Santu Lussurgiu fahren.

Tag 12 Wanderung auf dem Hochplateau Giara
Ziel unserer heutigen Fahrt ist die Hochfläche der Giara. In dem Gebiet mit knorrigen, vom Wind geformten Korkeichen und vielen kleinen Teichen leben hunderte Wildpferde frei. Wir erkunden das Gebiet zu Fuß auf einer Rundwanderung. Später beziehen wir unsere Zimmer in einem Bauernhof direkt am Fuße der Bergkette des Monte Arcuentu.

Tag 13 Wanderung auf den Monte Arcuentu
Heute wandern wir hinauf auf den Monte Arcuentu und einen Teil des sich anschließenden Höhenzuges. Diese bizarre Felslandschaft ist vulkanischen Ursprungs, faszinierend sind die Kontraste: felsige Landschaft, grüne Hügel, gigantische Dünen, im Hintergrund das Meer. Schließlich fahren wir zu den Dünen der Costa Verde, auch kleine Sahara genannt.

Tag 14 Heimreise
Wir werden zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug an.

Leistungen:
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Olbia\n
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Olbia\n
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 2 x im Agriturismo, 2 x im Gästehaus\n
  • Halbpension\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 430,00 € (03.09.2023, 17.09.2023, 15.10.2023)


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Italien

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.


Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
  • Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung

Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.



Visa-Informationen

Es wird kein Visum benötigt.



Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.


Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber

Hinweis:

Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

Final Provisions Information
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


Reiseziel Italien / Nationalität deutsch

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien

Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Dengue-Fieber

Hinweis:

Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Italien
Seite drucken