Ikarus Tours - Einzigartiges Armenien (- und Georgien)
-
- Veranstalter: Ikarus Tours
- Angebotsnummer: 262129
- Reise Länder: Armenien, Georgien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 16
- ab € 2.080
- zur Buchungsanfrage
Armenien, das kleine Land im äußersten Osten Europas, bietet dem Reisenden eine Fülle von kulturgeschichtlichen Höhepunkten, gilt es doch als Wiege des östlichen Christentums, das hier bereits 301 zur Staatsreligion erklärt wurde. In den eineinhalb Jahrtausenden hat es zahlreiche herausragende Kultbauten hinterlassen: eine faszinierende Fülle historischer Tempel-, Kloster- und Kirchenbauten. Diese teilweise entlegenen, ungemein beeindruckenden Klosterruinen, einst belebte und belebende geistige und geistliche Zentren, sowie die karge, aber einmalige Landschaft im Hochland Armeniens mit einem Naturwunder wie dem Sevan-See, einem der höchsten Gebirgsseen unserer Erde, sind es, die die Faszination dieses Landes ausmachen. Sie rechtfertigen es, Armenien als eigenes Reiseziel (Tour A) ausführlich zu bereisen. Will man jedoch auch das zweite - und zweitälteste - christliche Land der Kaukasusregion kennenlernen, so bietet sich die Kombination mit Georgien (Tour B) hervorragend an. Hier wurde das orthodoxe Christentum 337 Staatsreligion und hinterließ ebenfalls einen ungeheuren Reichtum an Baumonumenten aus frühchristlicher Zeit. Dazu kommt eine Konzentration fast aller Landschaftsformen und Klimazonen auf verhältnismäßig kleiner geographischer Fläche, vom hochalpinen Kaukasus, über die Weinregionen Kachetiens bis hin zur subtropischen Schwarzmeerküste. Eine Tour für Fortgeschrittene, vor allem für Armenien-Reisende, aber auch für "Kaukasus-Einsteiger", die ein intensives Erlebnis dieser Region suchen. Wer Georgien etwas ausführlicher kennenlernen möchte, dem sei unsere Reise "Georgien umfassend" auf der nächsten Doppelseite (134/135) empfohlen.
Highlights:
- Auf einen Blick Armenien umfassend und intensiv
- neuntägige Tour auch in den seltener besuchten Süden des Landes
- Überblick über alle kulturgeschichtlichen Höhepunkte Armeniens mit Etschmiadsin und den Klöstern im Norden
- das Kloster Tatev und die Höhlenstadt Chendzoresk im Süden und eindrucksvolle Fahrt mit der längsten Pendelseilbahn der Welt
- Erlebnis des Naturwunders Sevan-See, der "Blauen Perle" Armeniens
- Möglichkeit einer sechstägigen Verlängerung (Tour B) nach Georgien mit Ausflug in den Großen Kaukasus und die Weinregion Kachetien
- entspanntes Reisen durch wenige Hotelwechsel
- Frühbucher-Ermäßigung (2%, s.S. 10)
- auch zum Wunschtermin als Privatreise für 2 Pers. zum Mehrpreis ab € 1000,- p.P. (Tour A) bzw. € 1.470,- p.P. (Tour B) buchbar oder weitere Privatreise-Variante unter www.ikarus.com

Reiseverlauf
1. Tag:Abflug
Am Abend Linienflug ab Frankfurt nach Jerevan. Ankunft am nächsten Morgen.
2. Tag:Jerevan - Etschmiadsin (FA)
Ankunft in Jerevan am frühen Morgen. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel (3 Nächte). Wegen der frühen Ankunft etwas späterer Start am Vormittag. Fahrt vorbei am Dorf Mussa Ler mit dem Memorialkomplex für den Widerstand von Musa Dagh (bekannt durch den Roman von Franz Werfel), nach Etschmiadsin, Zentrum der armenischen autokephalen Kirche und Sitz des Katholikos. Besuch der Hauptkathedrale (303 n. Chr./Z.Zt. wegen Renovierung nur von außen zu besichtigen). Spaziergang durch den Park mit wunderschönen Kreuzsteinen. Besichtigung der Kirche Surb Hripsime (7.Jh.), ein Meisterwerk der klassischen armenischen Baukunst. Nachm. auf dem Rückweg nach Jerevan. Besichtigung der imposanten Ruine der ersten armenischen Rundkirche von Zwartnoz (7.Jh.). Unterwegs Kaffeepause bei einem Musiker, der das armenische Nationalinstrument Duduk aus Aprikosenholz schnitz und spielt. In seinem schönen Garten können wir den außergewöhnlichen Klängen des Duduk lauschen. Abendessen im Hotel in Jerevan.
3. Tag:Jerevan - Garni - Geghard (FA)
Vorm. Stadtrundfahrt in Jerevan mit Auffahrt zur Kaskade, von der sich ein Panorama-Blick über die Stadt bietet. Anschl. Besuch der Genozid-Gedenkstätte in Tsisernakaberd, die den Völkermord an den Armeniern von 1915 dokumentiert, sowie der einzigartigen Handschriftensammlung Matenadaran. Nachm. Fahrt nach Garni mit Besichtigung des späthellenistischen Tempels, dem einzigen im Kaukasus. Weiter zum Höhlenkloster Geghard, eines der schönsten Klöster im Kaukasus (UNESCO-Welterbe) und mit außergewöhnlicher Akustik. Auf dem Rückweg frühes Abendessen in einem schönen Gartenrestaurant in Garni in authentischer Atmosphäre, wo auch das armenische Fladenbrot Lavasch im Tonoffen gebacken wird. Rückkehr nach Jerevan.
4. Tag:Chor Virap - Noravank - Zorats Kar - Goris (FA)
Heute Fahrt durch das Ararattal nach Chor Virap („tiefe Grube“). Das Kloster liegt unmittelbar an der türkischen Grenze, von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf den Ararat, den heiligen Berg der Armenier. Weiterfahrt durch das Weindorf Areni und ein kurzer Spaziergang zum Kloster Noravank, malerisch am Ende einer Schlucht gelegen. Nach Besuch des Klosters Fahrt zum auf einer Hochebene gelegenen Zorats Kar, eine der ältesten prähistorischen Kultstätten Armeniens. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Goris (2 Nächte).
5. Tag:Tatev - Chndzoresk (FA)
Morgens spektakuläre Fahrt mit der längsten Pendelseilbahn der Welt (5.750m Länge) über die steile Worotanschlucht zur riesigen Klosteranlage Tatev. Besichtigung der weitläufigen Klosteranlage über der Schlucht gelegen. Nachm. Weiterfahrt nach Chendzoresk. Wanderung über eine Hängebrücke zum Höhlendorf und Besichtigung der Höhlen, in denen in der Blütezeit im 17. Jh. mehr als 2.000 Einwohner lebten. Rückkehr nach Goris. Abendessen im Hotel.
6. Tag:Am Sevan-See (FA)
Fahrt entlang der alten Seidenstraße über den Selim-Pass zum Sevan-See, die auf 2.000m Höhe gelegene „Blaue Perle“ Armeniens. Unterwegs Besuch einer der besterhaltenen Karawansereien Armeniens (14. Jhd.). Am Sevan-See das Dorf Noratus mit einem der schönsten Friedhöfe des Landes mit seinen rund 650 Kreuzsteinen aus dem 6. Jh. Unser Hotel in Sevan. Abendessen dort.
7. Tag:Sevan – Goshawank - Hagharzin (FMA)
Morgens etwas freie Zeit am See. Anschließend Besuch des auf einer Landzunge im Sevan-See gelegene Sevan-Klosters, (9. Jh.), das lange Verbannungsort des armenischen Adels war. Heute dient die Klosterschule als Priesterseminar. Fahrt zum Kloster Goshawank mit dem schönsten Kreuzstein des Landes. Anschließend kurzer Spaziergang zu dem verborgen, im Wald gelegenen, Kloster Hagharzin. Auf dem Weg zu unserem nächsten Hotel Stopp in einem Dorf der Molokaner, eine russischstämmige Minderheit, die zu einer kleinen Glaubensgruppe der russ.-orthodoxen Kirche gehört und seit über 200 Jahren im Kaukasus lebt und ihre eigenen Traditionen und Bräuche behalten hat. Hier bekommen wir ein leichtes typisches Mittagessen. Weiterfahrt nach Dzoraget in unser sehr schönes Hotel. Dort unser Abendessen.
8. Tag:Sanahin - Haghpat (FM)
Vorm. Besichtigung der Klosteranlagen von Sanahin und Haghpat, beide UNESCO-Welterbe. Zunächst das Kloster Sanahin (10. Jh.), das einst eine Akademie mit großer Bibliothek beherbergte. Saal und Bibliothek sind immer noch beeindruckend. Anschließend eine ca. 45 min. Wanderung durch die einzigartige Natur an der Debed-Schlucht, die beide Klöster trennt, zum Kloster Haghpat (13. Jh.). Besichtigung des Klosters. Abschiedsmittagessen für die Gruppe in Alaverdi, das für seine Grillspezialitäten berühmt ist. Nachmittags für die Teilnehmer der Tour A Rückfahrt nach Jerevan mit Übernachtung wieder in unserem Hotel (Abendessen in Eigenregie). Teilnehmer der Tour B fahren zur Grenze bei Sadakhlo (bei genügend Zeit ggf. noch Besuch des Klosters Achatala) und werden dort vom georgischen Reiseleiter empfangen. Buswechsel und Weiterfahrt nach Tiflis ins Hotel. Abendessen.
9. Tag:Jerevan - Rückflug
Sehr frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Tour B: 14-Tage-Tour
1. Tag:Abflug
Am Abend Linienflug ab Frankfurt nach Jerevan. Ankunft am nächsten Morgen.
2. Tag:Jerevan - Etschmiadsin (FA)
Ankunft in Jerevan am frühen Morgen. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel (3 Nächte). Wegen der frühen Ankunft etwas späterer Start am Vormittag. Fahrt vorbei am Dorf Mussa Ler mit dem Memorialkomplex für den Widerstand von Musa Dagh (bekannt durch den Roman von Franz Werfel), nach Etschmiadsin, Zentrum der armenischen autokephalen Kirche und Sitz des Katholikos. Besuch der Hauptkathedrale (303 n. Chr./Z.Zt. wegen Renovierung nur von außen zu besichtigen). Spaziergang durch den Park mit wunderschönen Kreuzsteinen. Besichtigung der Kirche Surb Hripsime (7.Jh.), ein Meisterwerk der klassischen armenischen Baukunst. Nachm. auf dem Rückweg nach Jerevan. Besichtigung der imposanten Ruine der ersten armenischen Rundkirche von Zwartnoz (7.Jh.). Unterwegs Kaffeepause bei einem Musiker, der das armenische Nationalinstrument Duduk aus Aprikosenholz schnitz und spielt. In seinem schönen Garten können wir den außergewöhnlichen Klängen des Duduk lauschen. Abendessen im Hotel in Jerevan.
3. Tag:Jerevan - Garni - Geghard (FA)
Vorm. Stadtrundfahrt in Jerevan mit Auffahrt zur Kaskade, von der sich ein Panorama-Blick über die Stadt bietet. Anschl. Besuch der Genozid-Gedenkstätte in Tsisernakaberd, die den Völkermord an den Armeniern von 1915 dokumentiert, sowie der einzigartigen Handschriftensammlung Matenadaran. Nachm. Fahrt nach Garni mit Besichtigung des späthellenistischen Tempels, dem einzigen im Kaukasus. Weiter zum Höhlenkloster Geghard, eines der schönsten Klöster im Kaukasus (UNESCO-Welterbe) und mit außergewöhnlicher Akustik. Auf dem Rückweg frühes Abendessen in einem schönen Gartenrestaurant in Garni in authentischer Atmosphäre, wo auch das armenische Fladenbrot Lavasch im Tonoffen gebacken wird. Rückkehr nach Jerevan.
4. Tag:Chor Virap - Noravank - Zorats Kar - Goris (FA)
Heute Fahrt durch das Ararattal nach Chor Virap („tiefe Grube“). Das Kloster liegt unmittelbar an der türkischen Grenze, von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf den Ararat, den heiligen Berg der Armenier. Weiterfahrt durch das Weindorf Areni und ein kurzer Spaziergang zum Kloster Noravank, malerisch am Ende einer Schlucht gelegen. Nach Besuch des Klosters Fahrt zum auf einer Hochebene gelegenen Zorats Kar, eine der ältesten prähistorischen Kultstätten Armeniens. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Goris (2 Nächte).
5. Tag:Tatev - Chndzoresk (FA)
Morgens spektakuläre Fahrt mit der längsten Pendelseilbahn der Welt (5.750m Länge) über die steile Worotanschlucht zur riesigen Klosteranlage Tatev. Besichtigung der weitläufigen Klosteranlage über der Schlucht gelegen. Nachm. Weiterfahrt nach Chendzoresk. Wanderung über eine Hängebrücke zum Höhlendorf und Besichtigung der Höhlen, in denen in der Blütezeit im 17. Jh. mehr als 2.000 Einwohner lebten. Rückkehr nach Goris. Abendessen im Hotel.
6. Tag:Am Sevan-See (FA)
Fahrt entlang der alten Seidenstraße über den Selim-Pass zum Sevan-See, die auf 2.000m Höhe gelegene „Blaue Perle“ Armeniens. Unterwegs Besuch einer der besterhaltenen Karawansereien Armeniens (14. Jhd.). Am Sevan-See das Dorf Noratus mit einem der schönsten Friedhöfe des Landes mit seinen rund 650 Kreuzsteinen aus dem 6. Jh. Unser Hotel in Sevan. Abendessen dort.
7. Tag:Sevan – Goshawank - Hagharzin (FMA)
Morgens etwas freie Zeit am See. Anschließend Besuch des auf einer Landzunge im Sevan-See gelegene Sevan-Klosters, (9. Jh.), das lange Verbannungsort des armenischen Adels war. Heute dient die Klosterschule als Priesterseminar. Fahrt zum Kloster Goshawank mit dem schönsten Kreuzstein des Landes. Anschließend kurzer Spaziergang zu dem verborgen, im Wald gelegenen, Kloster Hagharzin. Auf dem Weg zu unserem nächsten Hotel Stopp in einem Dorf der Molokaner, eine russischstämmige Minderheit, die zu einer kleinen Glaubensgruppe der russ.-orthodoxen Kirche gehört und seit über 200 Jahren im Kaukasus lebt und ihre eigenen Traditionen und Bräuche behalten hat. Hier bekommen wir ein leichtes typisches Mittagessen. Weiterfahrt nach Dzoraget in unser sehr schönes Hotel. Dort unser Abendessen.
8. Tag:Sanahin - Haghpat (FM)
Vorm. Besichtigung der Klosteranlagen von Sanahin und Haghpat, beide UNESCO-Welterbe. Zunächst das Kloster Sanahin (10. Jh.), das einst eine Akademie mit großer Bibliothek beherbergte. Saal und Bibliothek sind immer noch beeindruckend. Anschließend eine ca. 45 min. Wanderung durch die einzigartige Natur an der Debed-Schlucht, die beide Klöster trennt, zum Kloster Haghpat (13. Jh.). Besichtigung des Klosters. Abschiedsmittagessen für die Gruppe in Alaverdi, das für seine Grillspezialitäten berühmt ist. Nachmittags für die Teilnehmer der Tour A Rückfahrt nach Jerevan mit Übernachtung wieder in unserem Hotel (Abendessen in Eigenregie). Teilnehmer der Tour B fahren zur Grenze bei Sadakhlo (bei genügend Zeit ggf. noch Besuch des Klosters Achatala) und werden dort vom georgischen Reiseleiter empfangen. Buswechsel und Weiterfahrt nach Tiflis ins Hotel. Abendessen.
9. Tag:Tbilissi - Mzcheta - Kutassi (FA)
Morgens Fahrt nach Mzcheta (1. Jhd. v. Chr., UNESCO-Welterbe) und Besichtigung der alten Hauptstadt und religiösen Zentrums Georgiens mit der Dschwari-Kirche (6. Jhd.) und der Swetizchoveli-Kathedrale (11. Jhd.), in der sich der Leibrock Christi befinden soll. Weiterfahrt nach Imeretien (Westgeorgien), das sich durch seine fast mediterrane Landschaft unterscheidet. In Kutaissi, der zweitgrößten Stadt Georgiens, Besuch des Gelati-Klosterkomplexes (12. Jhd.) mit der Akademie (UNESCO-Welterbe). Gästehaus in Kutaissi.
10. Tag:Gori - Uplisziche - Gudauri (FA)
Fahrt entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Besuch der Höhlenstadt Uphlisziche (1. Jhd. v. Ch.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist noch gut nachvollziehbar. In Gori kurzer Stopp am Geburtshaus Stalins (von außen). Weiterfahrt auf der Georgischen Heerstraße und Besuch der Wehrkirche in Ananuri (17. Jhd.). Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Hotel im Skigebiet Gudauri in 2.200m Höhe.
11. Tag:Gudauri - Kasbegi - Tbilissi (FA)
Fahrt von Gudauri entlang des Tergi-Flusses und mit Blick auf hochalpine Landschaften in das Dorf Kasbegi. Von dort eine Wanderung zu der 2.170m hoch gelegenen Gergeti Dreifaltigkeitskirche (3½ Stunden, teilweise unbefestigter Weg). Wenn das Wetter mitspielt, kann man einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbek (5.047m) werfen. Anschl. Fahrt durch die imposante Darjali-Schlucht bis an die russische Grenze. Rückfahrt nach Tbilissi, dort unser Hotel für 3 Nächte.
12. Tag:In Kachetien - Signagi (FM)
Tagesausflug in das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens - Kachetien, wo wir der besonderen georgischen Gastfreundschaft und den Tischtraditionen begegnen. Zunächst Fahrt in die befestigte Stadt Signagi (18. Jh..), Rundgang durch die malerische Stadt, die in Terrassen an den Berghängen liegt. Besuch des Ethnografischen Museums. Weiterfahrt durch Weinberge und Besuch eines Bauernhofes mit einem rustikalen Weinkeller; Einführung in die georgische Weinherstellung und Weinprobe direkt aus den „kvevri“, den unterirdisch vergrabenen Tonkrügen. Mittagessen auf einem Bauernhof mit landestypischen Spezialitäten und Wein. Einblick in das Dorfleben. Rückfahrt nach Tbilissi.
13. Tag:Tbilissi (FA)
Vorm. Stadtrundgang in Tbilissi. Besichtigung der Altstadt mit der Metechi Kirche (13. Jhd.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier herrlicher Blick auf den Fluss Kura, die Altstadt und die Umgebung. Vorbei an den Schwefelbädern zur Nariqala Festung (4. Jhd.), zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino - sie christianisierte Georgien - aufbewahrt wird. Weiter zur Antschischati Kirche (6. Jhd.), der ältesten Kirche der Stadt. Nachm. Besuch der Schatzkammer im Historischen Museum (Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlies). Abschiedsabendessen in einem typisch georgischen Restaurant.
14. Tag:Tbilissi - Rückflug
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München und ggf. Weiterflug nach Frankfurt.
Leistungen:
- Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt nach/von Jerevan (Tour A), ab Tiflis via München (Tour B), inkl. Steuern und Gebühren*
- innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
- Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) oder gleichwertig
- Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen), inkl. 1x Weinprobe (Tour B)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf inkl. Eintrittsgelder
- Beförderung in klimatisierten Bussen
- Seilbahnfahrt zum Kloster Tatev (Tour A)
- örtliche, deutsch spr. Reiseleitung in jedem Land
- ein Reisehandbuch nach Wahl
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Einzelzimmerzuschlag Tour A: + 335
- Einzelzimmerzuschlag Tour B: + 480
- Flüge ab/bis Zürich mit LUFTHANSA oder AUSTRIAN AIRLINES: a.A.
Hotelübersicht
Jerevan | OPERA SUITES **** | 3 |
Goris | MINA *** | 2 |
Sevan | SEVAN UP INN **** | 1 |
Alaverdi | DZORAGET **** | 1 |
Tbilissi | BRIM ***+ o.ä. | 4 |
Kutaissi | SOLOMON *** | 1 |
Gudauri | GUDAURI INN *** | 1 |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken