Studiosus - Italien - Philosophie auf Sizilien
- 8 Tage Sizilien für Denker: Wir philosophieren mit Parmenides, Pythagoras und Platon und genießen Dolce Vita in Syrakus, Catania und Taormina.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 264639
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.175
- zur Buchungsanfrage
Willkommen auf Sizilien, einem der Zentren der antiken Philosophie. Pythagoras verbrachte hier seinen Lebensabend, Parmenides und Platon reisten mehrfach auf die Insel. Wir greifen mit Dr. Volker Thönnes die großen Fragen der Philosophie auf: Was ist Wahrheit? Was ist Gerechtigkeit? Was ist ein guter Staat? Wir denken und diskutieren - lassen uns aber auch vom Dolce Vita verführen und besuchen Catania und Taormina, fahren auf den Ätna und probieren sizilianische Weine.
Highlights
- 8 Tage Sizilien für Denker: Wir philosophieren mit Parmenides, Pythagoras und Platon und genießen Dolce Vita in Syrakus, Catania und Taormina.
Verlauf:
1. Tag: Willkommen auf Sizilien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Catania. Sie werden abgeholt und zum Hotel im Zentrum von Syrakus (UNESCO-Welterbe) gebracht. Dort begrüßen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und Dr. Volker Thönnes um 19.30 Uhr. Zusammen gehen wir in ein gemütliches Restaurant mit typisch sizilianischer Küche. Willkommen auf Bella Sicilia! Sieben Übernachtungen. (A)
2. Tag: Die großen Fragen
Dr. Volker Thönnes stimmt uns mit einem Überblick über die philosophischen Disziplinen auf die nächsten Tage ein: Ob Metaphysik, Ethik, Logik oder Anthropologie – philosophisch in Stimmung kommt man am besten, indem man Fragen stellt. Und zwar die ganz großen Fragen. Nachmittags sehen wir uns die Altstadtinsel an. Auf der autofreien und liebevoll restaurierten Ortygia atmet alles Geschichte: Athenatempel, Kathedrale, Domplatz und Apollotempel. (F)
3. Tag: Wahrheit, Gewissheit und Zweifel
Was ist Wahrheit? Wann kann eine Erkenntnis als gesichert gelten? Mit Parmenides, der Sizilien zweimal bereiste, tauchen wir ein in eine der schwierigsten philosophischen Fragen. Mittags stärken wir uns bei einem Imbiss auf einem Bauernhof. Im barocken Noto (UNESCO-Welterbes) staunen wir auf einem gemütlichen Rundgang, über das Wunder, welches Steinmetze, Maler und Architekten hier vollbracht haben. (F, I)
4. Tag: Pythagoras und Mathematik
Die Welt der Mathematik gewinnt eine ungeheure Faszination, wenn man den philosophischen Blick darauf richtet. Das hat eindrucksvoll Pythagoras gezeigt, der seinen Lebensabend in Sizilien verbrachte. Die tiefe Harmonie, welche Zahlen und Zahlenverhältnissen innewohnt, lassen wir philosophisch auf uns wirken. Dann heißt es: Auf nach Catania! Mit einer Arie im Ohr pilgern wir zum Grabmal Bellinis im barocken Dom. (F)
5. Tag: Ätna und Taormina
Durch Lavafelder fahren wir auf den Ätna (UNESCO-Welterbe) bis auf 1900 m Höhe und spazieren zu den Crateri Silvestri. Wer höher hinauf will, steigt in Seilbahn und Jeep (ca. 70 €, wetterabhängig) und lässt sich vom Bergführer in 3000 Metern die Spuren der letzten Ausbrüche zeigen. Mittags erzählt uns Giuseppe auf seinem Weingut vom fruchtbaren Lavaboden und seinen Reben. Wir kosten den tiefroten Wein und genießen den kleinen Imbiss. Unsere letzte Entdeckung heute: das glamouröse Taormina. Auf dem Corso Umberto flanieren wir zum griechisch-römischen Theater. (F, I)
6. Tag: Platon und die Welt der Ideen
Platon ist einer der einflussreichsten Denker, den die Philosophie hervorgebracht hat. Bis heute entfalten seine Überlegungen unverändert ihren Reiz. Wir erschließen uns die wesentlichen Koordinaten seines Denkens und diskutieren dessen Grundlagen und Schlussfolgerungen. Den Nachmittag gestalten Sie heute selbst: schmökern Sie sich durch Ihren Sizilienkrimi oder unternehmen eine Bootsfahrt um Ortygia herum. (F, A)
7. Tag: Staat und Gerechtigkeit
Wo Menschen zusammenleben, gibt es Meinungsverschiedenheiten und Konflikte. Die staatliche Ordnung ist der Versuch, diese auszugleichen und zu versöhnen. Wir beleuchten Platons Staatskonzept und seine Rolle in der realpolitischen Umsetzung als Freund des Tyrannen Dionysios II., den er zweimal in Syrakus besuchte. Dann zieht es uns in die archäologische Zone von Syrakus (UNESCO-Welterbe). Zwischen griechischem Theater und römischer Arena hören wir vom Unterhaltungsprogramm der Antike. Abschied feiern wir bei einem Abendessen in einem Restaurant. (F)
8. Tag: Arrivederci, Sicilia!
Bei später Abflugzeit können Sie noch einmal durch die Stadt spazieren. Im Lauf des Tages Fahrt zum Flughafen von Catania und Rückflug. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
1. Tag: Willkommen auf Sizilien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Catania. Sie werden abgeholt und zum Hotel im Zentrum von Syrakus (UNESCO-Welterbe) gebracht. Dort begrüßen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und Dr. Volker Thönnes um 19.30 Uhr. Zusammen gehen wir in ein gemütliches Restaurant mit typisch sizilianischer Küche. Willkommen auf Bella Sicilia! Sieben Übernachtungen. (A)
2. Tag: Die großen Fragen
Dr. Volker Thönnes stimmt uns mit einem Überblick über die philosophischen Disziplinen auf die nächsten Tage ein: Ob Metaphysik, Ethik, Logik oder Anthropologie – philosophisch in Stimmung kommt man am besten, indem man Fragen stellt. Und zwar die ganz großen Fragen. Nachmittags sehen wir uns die Altstadtinsel an. Auf der autofreien und liebevoll restaurierten Ortygia atmet alles Geschichte: Athenatempel, Kathedrale, Domplatz und Apollotempel. (F)
3. Tag: Wahrheit, Gewissheit und Zweifel
Was ist Wahrheit? Wann kann eine Erkenntnis als gesichert gelten? Mit Parmenides, der Sizilien zweimal bereiste, tauchen wir ein in eine der schwierigsten philosophischen Fragen. Mittags stärken wir uns bei einem Imbiss auf einem Bauernhof. Im barocken Noto (UNESCO-Welterbes) staunen wir auf einem gemütlichen Rundgang, über das Wunder, welches Steinmetze, Maler und Architekten hier vollbracht haben. (F, I)
4. Tag: Pythagoras und Mathematik
Die Welt der Mathematik gewinnt eine ungeheure Faszination, wenn man den philosophischen Blick darauf richtet. Das hat eindrucksvoll Pythagoras gezeigt, der seinen Lebensabend in Sizilien verbrachte. Die tiefe Harmonie, welche Zahlen und Zahlenverhältnissen innewohnt, lassen wir philosophisch auf uns wirken. Dann heißt es: Auf nach Catania! Mit einer Arie im Ohr pilgern wir zum Grabmal Bellinis im barocken Dom. (F)
5. Tag: Ätna und Taormina
Durch Lavafelder fahren wir auf den Ätna (UNESCO-Welterbe) bis auf 1900 m Höhe und spazieren zu den Crateri Silvestri. Wer höher hinauf will, steigt in Seilbahn und Jeep (ca. 70 €, wetterabhängig) und lässt sich vom Bergführer in 3000 Metern die Spuren der letzten Ausbrüche zeigen. Mittags erzählt uns Giuseppe auf seinem Weingut vom fruchtbaren Lavaboden und seinen Reben. Wir kosten den tiefroten Wein und genießen den kleinen Imbiss. Unsere letzte Entdeckung heute: das glamouröse Taormina. Auf dem Corso Umberto flanieren wir zum griechisch-römischen Theater. (F, I)
6. Tag: Platon und die Welt der Ideen
Platon ist einer der einflussreichsten Denker, den die Philosophie hervorgebracht hat. Bis heute entfalten seine Überlegungen unverändert ihren Reiz. Wir erschließen uns die wesentlichen Koordinaten seines Denkens und diskutieren dessen Grundlagen und Schlussfolgerungen. Den Nachmittag gestalten Sie heute selbst: schmökern Sie sich durch Ihren Sizilienkrimi oder unternehmen eine Bootsfahrt um Ortygia herum. (F, A)
7. Tag: Staat und Gerechtigkeit
Wo Menschen zusammenleben, gibt es Meinungsverschiedenheiten und Konflikte. Die staatliche Ordnung ist der Versuch, diese auszugleichen und zu versöhnen. Wir beleuchten Platons Staatskonzept und seine Rolle in der realpolitischen Umsetzung als Freund des Tyrannen Dionysios II., den er zweimal in Syrakus besuchte. Dann zieht es uns in die archäologische Zone von Syrakus (UNESCO-Welterbe). Zwischen griechischem Theater und römischer Arena hören wir vom Unterhaltungsprogramm der Antike. Abschied feiern wir bei einem Abendessen in einem Restaurant. (F)
8. Tag: Arrivederci, Sicilia!
Bei später Abflugzeit können Sie noch einmal durch die Stadt spazieren. Im Lauf des Tages Fahrt zum Flughafen von Catania und Rückflug. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
Im Reisepreis enthalten
- Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Catania und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
- Transfer/Ausflüge in bequemem, landesüblichem Reisebus
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Grande Albergo Alfeo
- Frühstück, 2 Abendessen in typischen Restaurants
- Zwei Mittagsimbisse
- Begleitung und philosophische Gestaltung durch Dr. Volker Thönnes
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Syrakus | 7 | Alfeo **** |
Dr. Volker Thönnes ...
Hotel Grande Albergo Alfeo****
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken