Dr. Augustin Studienreisen - Italien: Studienreise nach Piemont
- Studienreisen nach Piemont voller Kultur, Genuß und Wissenswertes über die Waldenser - Auf den Spuren der Waldenser
-
- Veranstalter: Dr. Augustin Studienreisen
- Angebotsnummer: 264685
- Reise Land: Italien
- ab € 1.148
- zur Buchungsanfrage
Die Waldenser, benannt nach Petrus Valdes, einem reichen Kaufmann aus Lyon, der nach einem Bekehrungserlebnis 1177 sein Vermögen verkaufte, mit diesem Geld Arme unterstützte und durch Wanderprediger den christlichen Glauben in den Sprachen der Menschen verkündete. Vor allem wandten sie sich gegen den moralischen Niedergang des Klerus und forderten in der Tradition der Apostel ein Leben in Armut. Durch das alleinige Predigtrecht des Klerus gerieten sie in Konkurrenz zur katholischen Kirche, die sie als Häretiker verurteilte. Das Piemont ist eines ihrer wenigen Rückzugsgebiete gewesen.
Wir folgen auf unserer Studienreise der „Straße der Hugenotten und Waldenser“, die vom Europarat als Europäische Kulturroute anerkannt wurde. Die Waldenser hatten schon vor Martin Luther versucht, die katholische Kirche zu verändern. Sie sind eine der ältesten protestantischen Kirchen. Die Waldensergemeinden in Deutschland gehören heute den Evangelischen Landeskirchen an.
Der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, Pfarrer Udo Hahn, wird diese Studienreise begleiten und auf die Bedeutung der Waldenser in Geschichte und Gegenwart hinweisen. Auf alle Fälle kommen aber auch die Besichtigungen, vor allem Turins und der gute Wein Piemonts nicht zu kurz.
Begleiten Sie uns also zu dieser ganz besonderen Studienreisen voller Kultur, Genuß und Wissenswertes über die Waldenser.
Infos - kurz & knapp:
- Termin: 08. bis 14. Oktober 2023
- Dauer: 7 Tage
- Reiseleitung: Akademiedirektor Udo Hahn
Verlauf:
Tag 1: Sonntag, 08.10.2023
Fahrt im modernen Reisebus durch die Schweiz und Oberitalien nach Pinerolo. Hier beziehen Sie Ihr Hotel für die kommenden 4 Nächte.
Tag 2: Montag, 09.10.2023
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Teile des Nationalmuseums della Cavalleria und Pinerolo, die für unser Thema wichtig sind. Danach erfolgt die Abfahrt ins Pellice-Tal und Weiterfahrt nach Torre Pellice, dem Hauptort der drei historischen Waldensertäler und heutiges Zentrum der Waldenskirche Italiens, seit 2017 „Reformationsstadt Europas“. Der bekannte italienische Schriftsteller Edmondo De Amicis nannte die Stadt „das italiensiche Genf“.Sie besuchen das Waldenser-Kulturzentrum, das geschaffen wurde, um das Erbe der Geschichte zu bewahren. Unter anderem sehen Sie das Convitto Valdese, erbaut zu Ehren der 500 Waldenser, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind, die Casa Valdese della Gioventù und die Casa delle Deaconesse. Interessant sind auch die Überreste der Festung Santa Maria, die 1690 auf Befehl des französischen Marschalls Catinat zerstört wurde.
Nach einem Mittagessen in einem typisch piemontesischen Restaurant besuchen Sie, wenn geöffnet, die städtische Galerie für zeitgenössische Kunst „Filippo Scroppo“ mit Gemälden und Skulpturen von Nachkriegskünstlern.
Danach fahren Sie durch ein Tal mit kleinen Bergdörfern und Wäldern nach Bobbio Pellice. Von hier aus brachen die westlichen Waldenser auf und erreichten, um der französischen Verfolgung zu entgehen, nach einer für die damalige Zeit sehr langen Reise, ein ähnliches Dorf auf dem Gipfel des kalabrischen Apennins, das seitdem Guardia Piemontese genannt wird.
Tag 3: Dienstag, 10.10.2023
Heute fahren Sie in die beiden anderen Waldensertäler, ins Chisone-Tal und dann ins Germanasca-Tal (einst die Perrero-Täler). In San Germano Chisone besuchen Sie das Waldensermuseum im Widmann-Gebäude.
Weiter geht es dann nach Perosa und entlang des Val Chisone bis nach Fenestrelle. Hier steht die größte alpine Militärbastion Europas, die Festung Fenestrelle. Die kolossale Mauerwerksarchitektur, die sich über 3 Kilometer auf dem Kamm des Monte Orsiera mit einem Gefälle von über 600 Metern erstreckt, ist der Dreh- und Angelpunkt des Verteidigungssystems, das im 18. Jahrhundert vom Architekten Ignazio Bertola für Savoyen errichtet wurde. Nach der Chinesischen Mauer ist diese Architektur die zweitgrößte der Welt.
Am frühen Nachmittag fahren Sie nach Perrero und machen am Waldensertempel Halt.
Weiter geht es nach Massello und von dort zum Weiler Balsiglia, wo sich das Museum befindet, das 1939 zum Gedenken an den 250. Jahrestag der glorreichen Rückführung in die Täler von Pellice und Chisone eingeweiht wurde.
Tag 4: Mittwoch, 11.10.2023
Ihr heutiges Ziel ist die Gemeinde Cavour. Unterwegs machen Sie Halt am Schloss Miradolo (bewohnt von Emanuele di Bricherasio, dem Gründer von FIAT), um den romantischen Park zu besuchen. In Cavour besuchen Sie das historische Zentrum, wo 1561 das Edikt unterzeichnet wurde, in dem der Herzog von Savoyen den Waldensern das Recht zuerkannte, ihre Religion in öffentlicher Form innerhalb eines begrenzten Territoriums (das später das der „Waldensertäler“ werden wird) auszuüben.
Am Nachmittag fahren Sie zur ehemaligen Zisterzienserabtei von Staffarda, ein beeindruckendes mittelalterliches Monument.
Schließlich halten Sie auf dem Rückweg nach Pinerolo am Schloss von Osasco an, um bei einer Führung einige Innenräume des Schlosses und den Park zu sehen.
Tag 5: Donnerstag, 12.10.2023
Nach dem Frühstück verlassen Sie heute Pinerolo.
Turin mit seiner schönen barocken Innenstadt ist Ihr Ziel. Unterwegs erwartet Sie eine genüssliche Weinprobe des heimischen Tropfens.
Tag 6: Freitag, 13.10.2023
Die Hauptstadt des Piemont, Turin, ist nicht nur das wirtschaftliche Zentrum der Region, sondern auch eine der bedeutendsten Kulturstädte Italiens. Begeben Sie sich heute auf die Entdeckeung der herrlichen Adelspaläste und Residenzen der Herzöge von Savoyen (UNESCO-Weltkulturerbe). Turin ist eine wahre Perle des Barocks. Über die Piazza San Carlo führt Sie der Weg bis zum Palazzo Carignano. Natürlich darf auch ein Besuch des Doms mit dem Turiner Grabtuch nicht fehlen.
Tag 7: Samstag, 14.10.2023
Rückreise nach Deutschland.
Leistungen bei unserer "Studienreise nach Piemont" vom 08. bis 14. Oktober 2023:
- Fahrt im modernen Reisebus, Zustiege:WÜ, SW, NÜ, FÜ, ER, FO, BA, Ingolstadt Nordbahnhof, München P & R Parkplatz Fröttmaning und Tutzing, Mindestteilnehmerzahl pro Zustieg 4 Personen
- 4x Übernachtung / Frühstück im 4****Hotel in Pinerolo, inkl. Bettensteuer
- 2x Übernachtung / Frühstück im 4****Hotel in Turin, inkl. Bettensteuer
- 3x gemeinsames Abendessen
- 1x Weinprobe im Piemont
- Ausflüge und Besichtigungsprogramm in den Waldensertälern lt Beschreibung, inkl. anfallender Eintritte
- Besichtigung Turin inkl. Eintritt Dom
- Reiseleitung Akademiedirektor Udo Hahn
- Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB
Veranstalter im Sinne des Reiserechts: Dr. Augustin Studienreisen GmbH. Es gelten die AGBs des Veranstalters. Bei Buchung 20% Anzahlung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Reisebeginn. Alle Kartenpreise inkl. VVK- und Bearbeitungsgebühr, vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.