Studiosus - China - die umfassende Reise
- China – die Sehenswürdigkeiten in gut zweieinhalb Wochen erleben
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 284667
- Reisedauer: 19 Tage
- Reise Land: China
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
9 Termine im Zeitraum vom
02.04.2026 - 29.10.2026 - ab € 5.090
- zur Buchungsanfrage
Konfuzius und Mao, Erfindergeist und Dichtkunst, Spiritualität und Wirtschaftskraft. Chinas Kontraste sind für westliche Köpfe so faszinierend wie rätselhaft. Wie mit einer Zeitmaschine rauschen Sie - oft mit dem Zug - durch ein Land zwischen Vorgestern und Übermorgen und werden manchmal vor Staunen das Atmen vergessen. Neben UNESCO-Welterbestätten, futuristischen Megastädten und Landschaften voller Poesie finden Sie immer wieder die Seele des alten China, wo das Leben noch im Zeitlupentempo dahinschleicht – zum Beispiel bei einer Bootsfahrt auf dem Li-Fluss oder beim Tai-Chi mit Meister Chen Zhi.
Highlights
- Umfassende Reise nach China
- China - die Sehenswürdigkeiten in gut zweieinhalb Wochen erleben
- Kombination von klassischen Sehenswürdigkeiten, Naturwundern und modernem China
- Mit Zhangjiajie-Naturpark in Zentralchina (UNESCO-Welterbe)
- Fahrten mit Hochgeschwindigkeitszügen

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Beijing
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Abends Flug ab Frankfurt (Flugdauer ca. 9,5 Std.) nach Beijing. Alternativ Nachmittags Flug von München nach Beijing (Flugdauer ca. 10,5 Std.).
2. Tag: Alltagsszenen in der Weltstadt
Vormittags landen Sie in Beijing und fahren schnurstracks zum Hotel. Nachmittags heißt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Reich der Mitte willkommen und zeigt Ihnen ihren Lieblingsplatz – einen stillen Winkel am Himmelstempel (UNESCO-Welterbe), perfekt, um in den chinesischen Alltag einzutauchen: Männer spielen Mahjong im Kreis von Freunden oder skizzieren Eindrücke vom Heiligtum mit Tusche und Malstift, die jungen Chinesen posieren für ihre Selfies. Wir lassen die Szenerie auf uns wirken, bevor wir im Tempel die kaiserlichen Riten des alten China kennenlernen. Wer mag, erkundet später das kommerzielle Zentrum der Weltstadt – die Einkaufsmeile Wangfujing – in Eigenregie. Abends tafeln wir wie die Chinesen: am runden Tisch mit vielen Köstlichkeiten zum Teilen. Drei Übernachtungen im Herzen Beijings. (A)
3. Tag: Zeugen der Vergangenheit
Unser Tag beginnt im Hotelgarten mit Morgengymnastik im Zeitlupentempo: Meister Chen Zhi bringt unsere Lebensenergie beim Tai-Chi zum Fließen. Die brauchen wir anschließend auch für den Platz des Himmlischen Friedens, wo uns Big Brother Mao beäugt. Beim Blick aufs Mao-Mausoleum spricht der Große Vorsitzende übers Audioset zu uns, bejubelt von der kulturrevolutionierten Menge. Dann folgen wir in der Verbotenen Stadt (UNESCO-Welterbe) den Spuren der letzten Kaiser durch Höfe und Hallen. Nach dem Mittagessen durchstreifen wir die Hutongs, die alten Wohnviertel, mit ihren Märkten, Boutiquen und Cafés. Der Abend gehört Ihnen! Lust auf eine monumentale Akrobatik-Show (ca. 35 €)? (F, M)
4. Tag: Spaziergang auf der Großen Mauer
Heute ein Tag mit Weltwunder: Plötzlich liegt sie vor uns – die Große Mauer (UNESCO-Welterbe), die sich wie eine Schlange durchs zerklüftete Bergland windet. Ihre Reiseleiterin nimmt Sie mit auf Zeitreise in die Ära des Mauerbaus und kennt natürlich die besten Fotoplätze. Dann weiter zu den kaiserlichen Ming-Gräbern (UNESCO-Welterbe), vor denen steinerne Fabelwesen und Beamte Spalier stehen. Wie Perlen zu kostbarem Schmuck werden, sehen wir auf dem Rückweg nach Beijing in einer Perlenzucht. 130 km. Kulinarischer Tipp für den freien Abend: Pekingente, deren Knusperhaut die Chinesen mit Lauchzwiebeln in Pfannkuchen rollen – eine kleine Herausforderung für Ihre Stäbchentaktik (ca. 35 €). (F)
5. Tag: Luoyang - eine Lektion in Gelassenheit
Mit Hochgeschwindigkeit erreicht unser Zug nach gut vier Stunden am frühen Nachmittag das knapp 800 km entfernte Luoyang. Jahrhundertelang meißelten Gläubige an den Buddhastatuen der Longmen-Grotten (UNESCO-Welterbe). Tausendfach begegnet uns der Erleuchtete in allen Größen und Formen. Ach, könnte er uns doch ein Stück von seiner Weisheit abgeben! Ihre Reiseleiterin öffnet die Tore zur buddhistischen Glaubenswelt und erzählt vor dem Abendessen in einem Restaurant, wie die Chinesen heute den Buddhismus leben. Abends können Sie über den Nachtmarkt bummeln, wo es überall zischt und brutzelt.Wie wäre es mit frisch gerösteten Walnüssen zum Nachtisch? (F, A)
6. Tag: Blitzschnell nach Xian
Und noch einmal geht es im Hochgeschwindigkeitszug statt wie einst mit dem Kamel zur Seidenstraße. In 96 Minuten erreichen wir das 350 km entfernte Xian. Von der einstigen Bedeutung der alten Kaiserstadt zeugt das Mausoleum Han Yang Ling: Ein kaiserliches Paar ließ hier auf 20 qkm einen unterirdischen Hofstaat errichten, und tönerne Grabbeigaben wie Eunuchen, Palastdamen und Tänzerinnen erinnern an die 2000 Jahre alte Kultur. Damals wie heute sorgen Lössböden für die Fruchtbarkeit der Felder – wir lassen uns das staubfeine Gestein durch die Finger rieseln. Abends lockt auf Wunsch ein farbenfrohes Spektakel: die "Tang Dynasty Show" (Eintritt ca. 35 €). Zwei Übernachtungen im Zentrum von Xian. (F, A)
7. Tag: Eine Armee aus Ton
Bauern stießen beim Pflügen 1974 auf eine echte Sensation: das Grab des ersten chinesischen Kaisers, vor dem die Armee der Terrakotta-Krieger (UNESCO-Welterbe) wie vor 2200 Jahren strammsteht – und heute auch wir. 60 km. Mindestens so beeindruckend wie die Tonsoldaten ist das Völkergemisch im muslimischen Viertel von Xian, wo sich einst die Karawanen sammelten. Japanische und chinesische Pilger trafen auf türkische Botschafter, persische Händler und indische Mönche. Der Geist der legendären Seidenstraße weht auch heute noch durch die Gassen. Zum Tagesausklang kommen dampfend heiße Köstlichkeiten à la Xian auf den Tisch: Jiaozi – Teigtaschen mit saftiger Füllung. (F, A)
8. Tag: Hangzhou – Drachenbrunnentee mit Kick
Am Vormittag fliegen wir mit China Eastern Airlines nach Hangzhou. Die Chinesen nennen die Stadt "Paradies auf Erden". Kein Wunder: Der romantische Westsee (UNESCO-Welterbe) – Sehnsuchtsort der Maler, Poeten und Liebenden –, die Gärten, Tempel und Teeplantagen vereinen sich zu einem bildschönen Stadtensemble. Nach dem Mittagessen gibt's einen Frischekick für unsere Geschmacksknospen auf der Teeplantage: Der Drachenbrunnentee schmeckt süß und erfrischend. Außerdem soll er das Denken beschleunigen und Ruhe schenken. Anschließend kreuzen wir ganz sicher tiefenentspannt in einem Boot auf dem Westsee, der grün wie Jade schimmert. Heute und morgen haben Sie die Gelegenheit, abends individuell auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. (F, M)
9. Tag: Seelenzuflucht und Wasserdorf
Zu Tagesbeginn begrüßt uns im Kloster der Seelenzuflucht ein lachender Buddha – eine von 380 Skulpturen, die Mönche vor rund 1000 Jahren aus den Felsen meißelten. Dann entzünden wir im Tempel Räucherstäbchen und lassen uns, während die Rauchfäden zum Himmel steigen, in eine faszinierend fremde Welt entführen. Der Bus bringt uns danach ins Wasserdorf Wuzhen. Die Gemeindeverwaltung erkannte früh, dass ungezügelte Modernisierung nicht immer die beste Lösung ist. So spazieren wir durch Steinquadergassen, vorbei an alten Holzrahmenhäusern, Brücken und Kanälen durch ein lebendiges Freilichtmuseum der Kaiserzeit. Weiter geht es von der ländlichen Idylle in die Megacity Shanghai. 220 km. Drei Übernachtungen. (F, M)
10. Tag: Shanghai - beim Tee die Welt vergessen
In der Altstadt von Shanghai tobt zwischen Garküchen und Konsumtempeln das Leben. Doch wir vergessen nachmittags bei einer Tasse Tee zunächst einmal den Lärm der Stadt und lassen von einem besonderen Platz aus Shanghais Kontraste mit der Wolkenkratzer-Skyline am Horizont auf uns wirken. Dann entdecken wir ein Stück altes China mitten in der Megastadt: den Yu-Garten mit Zickzackbrücke, Drachenköpfen und Felslandschaften. Nur ein paar Straßen weiter erinnern uns Lilongs – traditionelle Wohneinheiten, die immer öfter aus dem Stadtbild verschwinden – an Alt-Shanghaier Lebensart. Abendessen in einem landestypischen Restaurant. (F, A)
11. Tag: Zeitreise durch die Megacity
Am Volksplatz, der ersten Station unserer heutigen Citytour, gibt das Opernhaus den Takt vor. Gleich nebenan entführen Kalligrafien und Jadeschnitzereien im Shanghai Museum in die Kaiserzeit. Alles über Seide erfahren wir in einer Manufaktur, wo wir die feinen Stoffe streicheln können. Weiter geht die Zeitreise zum Uferboulevard Bund mit seinen Kolonialpalästen. Im Stadtteil Pudong schließlich, wo vor 30 Jahren im Sumpfland noch rostige Werften im Dornröschenschlaf lagen, erwartet uns eine Skyline der Superlative. Legen Sie Ihren Kopf in den Nacken oder besser noch: Nutzen Sie bei gutem Wetter die Gelegenheit, mit dem Aufzug des Shanghai Tower – derzeit dritthöchstes Gebäude der Welt – pfeilschnell auf die Aussichtsplattform in 561 m Höhe zu sausen! Der Blick von oben ist unbeschreiblich. Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben Sie am Nachmittag Zeit für individuelle Unternehmungen. (F, M)
12. Tag: Feuerspucken in Hunan
Vormittags Flug mit Juneyao Air nach Zhangjiajie in Hunan. Den meisten Chinesen kommen beim Gedanken an die zentralchinesische Provinz die Tränen – weil hier so scharf gekocht wird! Die bis vor wenigen Jahren schwer erreichbare Region ist aber auch zum Weinen schön: Flüsse durchziehen die dramatischen Gebirgszüge, Täler und Terrassenfelder sind irreal grün. Beim Abendessen assistiert natürlich Ihre Reiseleiterin, damit Sie den passenden Chiligrad erwischen. Zwei Übernachtungen in Zhangjiajie. (F, A)
13. Tag: Hollywood im Zhangjiajie-Naturpark
Mit dem Bus geht’s zum Zhangjiajie-Naturpark (UNESCO-Welterbe), wo wir mit der Seilbahn auf ein Plateau schweben. Wie steinerne Finger ragen Karstfelsen bizarr in die Höhe – ein Panorama, das Filmkennern bekannt vorkommt. Es inspirierte nämlich die Filmwelten des Hollywood-Welterfolgs "Avatar". Ihre Reiseleiterin schickt Ihnen die Filmmusik ins Ohr, während Sie die faszinierende Landschaft zu Fuß durchstreifen. Nach dem Mittagessen in rustikalem Ambiente ein Abstecher ins benachbarte Yuanjiajie-Gebiet, dann mit dem Panoramaaufzug hinunter ins Tal und zurück nach Zhangjiajie. Fahrtstrecke 40 km. Wo Sie zu Abend essen, bestimmen Sie heute selbst! (F, M)
14. Tag: Traumkulisse aus Kegelkarst
Am Morgen kurze Fahrt zum Bahnhof von Zhangjiajie. Dann gleiten am Zugfenster spektakuläre Felslandschaften vorbei (Fahrzeit ca. 7 Std.). Am Nachmittag erreichen wir Guilin und erspähen die nächste Traumkulisse: Wie von Künstlerhand aufs Papier getupft, schlängelt sich der Li-Fluss durch die Kegelkarstberge. Für viele Chinesen die schönste Landschaft unter dem Himmelszelt. Abendessen in einem Restaurant. Zwei Übernachtungen in Guilin. (F, A)
15. Tag: Auf dem Li-Fluss
An grüne Zuckerhüte erinnern die Karstberge, mystisch umwabert von Nebelschwaden. Dazwischen Reisfelder, auf denen Bauern mit ihren Wasserbüffeln Furchen ziehen. Eindrücke auf unserer Bootsfahrt auf dem Li-Fluss (Fahrzeit wasserstandsabhängig ca. 5 Std.). Profitieren auch die Menschen hier vom chinesischen Wirtschaftswunder? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin! Unser Ziel: Yangshuo, das Mekka der internationalen Travellergemeinde und radelnder Inlandstouristen. Der perfekte Platz für die Souvenirjagd nach dem Mittagessen. Rückfahrt mit dem Bus nach Guilin. Busstrecke 70 km. Tipps für das Abendessen in Eigenregie hat Ihre Reiseleiterin. (F, M)
16. Tag: Ab nach Hongkong!
Am Vormittag haben Sie noch Zeit für sich. Im Expresszug sausen wir mittags in gut drei Stunden ins Herz von Hongkong, wo wir eine andere Welt betreten: Seit mehr als 20 Jahren gehört die ehemals britische Kolonie schon zur Volksrepublik und ist trotzdem weiterhin eine westlich wirkende Weltstadt mit ungezwungener Atmosphäre; hier pulsiert ein spürbar anderer Rhythmus als in Chinas Metropolen. Heute und morgen erkunden Sie die kulinarische Szene Hongkongs auf eigene Faust. Garküche oder Sterne-Restaurant? In Hongkong gibt es für jeden die richtige Location! Zwei Übernachtungen. (F)
17. Tag: Hongkong – das prickelnde Finale
Ein letzter Tag im Reich des Staunens. Beim Panoramablick vom Victoria Peak lässt Ihre Reiseleiterin die Korken knallen. Mit ein bisschen Wehmut blicken wir am Ende der Reise auf Hongkongs grandiose Hafenkulisse und lassen es auf unseren Zungen prickeln. Dann fahren wir mit der Standseilbahn zurück in die City, wo fotogene Doppeldecker-Straßenbahnen durch die geschäftigen Häuserschluchten rumpeln. Ein Besuch im Hafenviertel Aberdeen verbunden mit einer Fahrt mit einem Sampan, einem traditionellen Hausboot, rundet den Tag ab. (F)
18. Tag: Abschied von Asien!
Ihren letzten Reisetag verbringen Sie, wie es Ihnen gefällt – in den weltstädtischen Shoppingzentren Kowloons z.B. oder vielleicht bei einer Hafentour an Bord einer Dschunke. Ihre Reiseleiterin hat jede Menge Tipps parat. Oder Sie ruhen sich vor der Rückreise noch etwas in Ihrem Zimmer aus, das Ihnen bis 18 Uhr zur Verfügung steht. Gegen Mitternacht Rückflug (Flugdauer ca. 12 Std.) (F)
19. Tag: Zurück in Europa
Ankunft am Morgen.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
1. Tag: Flug nach Beijing
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Abends Flug ab Frankfurt (Flugdauer ca. 9,5 Std.) nach Beijing. Alternativ Nachmittags Flug von München nach Beijing (Flugdauer ca. 10,5 Std.).
2. Tag: Alltagsszenen in der Weltstadt
Vormittags landen Sie in Beijing und fahren schnurstracks zum Hotel. Nachmittags heißt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Reich der Mitte willkommen und zeigt Ihnen ihren Lieblingsplatz – einen stillen Winkel am Himmelstempel (UNESCO-Welterbe), perfekt, um in den chinesischen Alltag einzutauchen: Männer spielen Mahjong im Kreis von Freunden oder skizzieren Eindrücke vom Heiligtum mit Tusche und Malstift, die jungen Chinesen posieren für ihre Selfies. Wir lassen die Szenerie auf uns wirken, bevor wir im Tempel die kaiserlichen Riten des alten China kennenlernen. Wer mag, erkundet später das kommerzielle Zentrum der Weltstadt – die Einkaufsmeile Wangfujing – in Eigenregie. Abends tafeln wir wie die Chinesen: am runden Tisch mit vielen Köstlichkeiten zum Teilen. Drei Übernachtungen im Herzen Beijings. (A)
3. Tag: Zeugen der Vergangenheit
Unser Tag beginnt im Hotelgarten mit Morgengymnastik im Zeitlupentempo: Meister Chen Zhi bringt unsere Lebensenergie beim Tai-Chi zum Fließen. Die brauchen wir anschließend auch für den Platz des Himmlischen Friedens, wo uns Big Brother Mao beäugt. Beim Blick aufs Mao-Mausoleum spricht der Große Vorsitzende übers Audioset zu uns, bejubelt von der kulturrevolutionierten Menge. Dann folgen wir in der Verbotenen Stadt (UNESCO-Welterbe) den Spuren der letzten Kaiser durch Höfe und Hallen. Nach dem Mittagessen durchstreifen wir die Hutongs, die alten Wohnviertel, mit ihren Märkten, Boutiquen und Cafés. Der Abend gehört Ihnen! Lust auf eine monumentale Akrobatik-Show (ca. 35 €)? (F, M)
4. Tag: Spaziergang auf der Großen Mauer
Heute ein Tag mit Weltwunder: Plötzlich liegt sie vor uns – die Große Mauer (UNESCO-Welterbe), die sich wie eine Schlange durchs zerklüftete Bergland windet. Ihre Reiseleiterin nimmt Sie mit auf Zeitreise in die Ära des Mauerbaus und kennt natürlich die besten Fotoplätze. Dann weiter zu den kaiserlichen Ming-Gräbern (UNESCO-Welterbe), vor denen steinerne Fabelwesen und Beamte Spalier stehen. Wie Perlen zu kostbarem Schmuck werden, sehen wir auf dem Rückweg nach Beijing in einer Perlenzucht. 130 km. Kulinarischer Tipp für den freien Abend: Pekingente, deren Knusperhaut die Chinesen mit Lauchzwiebeln in Pfannkuchen rollen – eine kleine Herausforderung für Ihre Stäbchentaktik (ca. 35 €). (F)
5. Tag: Luoyang - eine Lektion in Gelassenheit
Mit Hochgeschwindigkeit erreicht unser Zug nach gut vier Stunden am frühen Nachmittag das knapp 800 km entfernte Luoyang. Jahrhundertelang meißelten Gläubige an den Buddhastatuen der Longmen-Grotten (UNESCO-Welterbe). Tausendfach begegnet uns der Erleuchtete in allen Größen und Formen. Ach, könnte er uns doch ein Stück von seiner Weisheit abgeben! Ihre Reiseleiterin öffnet die Tore zur buddhistischen Glaubenswelt und erzählt vor dem Abendessen in einem Restaurant, wie die Chinesen heute den Buddhismus leben. Abends können Sie über den Nachtmarkt bummeln, wo es überall zischt und brutzelt.Wie wäre es mit frisch gerösteten Walnüssen zum Nachtisch? (F, A)
6. Tag: Blitzschnell nach Xian
Und noch einmal geht es im Hochgeschwindigkeitszug statt wie einst mit dem Kamel zur Seidenstraße. In 96 Minuten erreichen wir das 350 km entfernte Xian. Von der einstigen Bedeutung der alten Kaiserstadt zeugt das Mausoleum Han Yang Ling: Ein kaiserliches Paar ließ hier auf 20 qkm einen unterirdischen Hofstaat errichten, und tönerne Grabbeigaben wie Eunuchen, Palastdamen und Tänzerinnen erinnern an die 2000 Jahre alte Kultur. Damals wie heute sorgen Lössböden für die Fruchtbarkeit der Felder – wir lassen uns das staubfeine Gestein durch die Finger rieseln. Abends lockt auf Wunsch ein farbenfrohes Spektakel: die "Tang Dynasty Show" (Eintritt ca. 35 €). Zwei Übernachtungen im Zentrum von Xian. (F, A)
7. Tag: Eine Armee aus Ton
Bauern stießen beim Pflügen 1974 auf eine echte Sensation: das Grab des ersten chinesischen Kaisers, vor dem die Armee der Terrakotta-Krieger (UNESCO-Welterbe) wie vor 2200 Jahren strammsteht – und heute auch wir. 60 km. Mindestens so beeindruckend wie die Tonsoldaten ist das Völkergemisch im muslimischen Viertel von Xian, wo sich einst die Karawanen sammelten. Japanische und chinesische Pilger trafen auf türkische Botschafter, persische Händler und indische Mönche. Der Geist der legendären Seidenstraße weht auch heute noch durch die Gassen. Zum Tagesausklang kommen dampfend heiße Köstlichkeiten à la Xian auf den Tisch: Jiaozi – Teigtaschen mit saftiger Füllung. (F, A)
8. Tag: Hangzhou – Drachenbrunnentee mit Kick
Am Vormittag fliegen wir mit China Eastern Airlines nach Hangzhou. Die Chinesen nennen die Stadt "Paradies auf Erden". Kein Wunder: Der romantische Westsee (UNESCO-Welterbe) – Sehnsuchtsort der Maler, Poeten und Liebenden –, die Gärten, Tempel und Teeplantagen vereinen sich zu einem bildschönen Stadtensemble. Nach dem Mittagessen gibt's einen Frischekick für unsere Geschmacksknospen auf der Teeplantage: Der Drachenbrunnentee schmeckt süß und erfrischend. Außerdem soll er das Denken beschleunigen und Ruhe schenken. Anschließend kreuzen wir ganz sicher tiefenentspannt in einem Boot auf dem Westsee, der grün wie Jade schimmert. Heute und morgen haben Sie die Gelegenheit, abends individuell auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. (F, M)
9. Tag: Seelenzuflucht und Wasserdorf
Zu Tagesbeginn begrüßt uns im Kloster der Seelenzuflucht ein lachender Buddha – eine von 380 Skulpturen, die Mönche vor rund 1000 Jahren aus den Felsen meißelten. Dann entzünden wir im Tempel Räucherstäbchen und lassen uns, während die Rauchfäden zum Himmel steigen, in eine faszinierend fremde Welt entführen. Der Bus bringt uns danach ins Wasserdorf Wuzhen. Die Gemeindeverwaltung erkannte früh, dass ungezügelte Modernisierung nicht immer die beste Lösung ist. So spazieren wir durch Steinquadergassen, vorbei an alten Holzrahmenhäusern, Brücken und Kanälen durch ein lebendiges Freilichtmuseum der Kaiserzeit. Weiter geht es von der ländlichen Idylle in die Megacity Shanghai. 220 km. Drei Übernachtungen. (F, M)
10. Tag: Shanghai - beim Tee die Welt vergessen
In der Altstadt von Shanghai tobt zwischen Garküchen und Konsumtempeln das Leben. Doch wir vergessen nachmittags bei einer Tasse Tee zunächst einmal den Lärm der Stadt und lassen von einem besonderen Platz aus Shanghais Kontraste mit der Wolkenkratzer-Skyline am Horizont auf uns wirken. Dann entdecken wir ein Stück altes China mitten in der Megastadt: den Yu-Garten mit Zickzackbrücke, Drachenköpfen und Felslandschaften. Nur ein paar Straßen weiter erinnern uns Lilongs – traditionelle Wohneinheiten, die immer öfter aus dem Stadtbild verschwinden – an Alt-Shanghaier Lebensart. Abendessen in einem landestypischen Restaurant. (F, A)
11. Tag: Zeitreise durch die Megacity
Am Volksplatz, der ersten Station unserer heutigen Citytour, gibt das Opernhaus den Takt vor. Gleich nebenan entführen Kalligrafien und Jadeschnitzereien im Shanghai Museum in die Kaiserzeit. Alles über Seide erfahren wir in einer Manufaktur, wo wir die feinen Stoffe streicheln können. Weiter geht die Zeitreise zum Uferboulevard Bund mit seinen Kolonialpalästen. Im Stadtteil Pudong schließlich, wo vor 30 Jahren im Sumpfland noch rostige Werften im Dornröschenschlaf lagen, erwartet uns eine Skyline der Superlative. Legen Sie Ihren Kopf in den Nacken oder besser noch: Nutzen Sie bei gutem Wetter die Gelegenheit, mit dem Aufzug des Shanghai Tower – derzeit dritthöchstes Gebäude der Welt – pfeilschnell auf die Aussichtsplattform in 561 m Höhe zu sausen! Der Blick von oben ist unbeschreiblich. Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben Sie am Nachmittag Zeit für individuelle Unternehmungen. (F, M)
12. Tag: Feuerspucken in Hunan
Vormittags Flug mit Juneyao Air nach Zhangjiajie in Hunan. Den meisten Chinesen kommen beim Gedanken an die zentralchinesische Provinz die Tränen – weil hier so scharf gekocht wird! Die bis vor wenigen Jahren schwer erreichbare Region ist aber auch zum Weinen schön: Flüsse durchziehen die dramatischen Gebirgszüge, Täler und Terrassenfelder sind irreal grün. Beim Abendessen assistiert natürlich Ihre Reiseleiterin, damit Sie den passenden Chiligrad erwischen. Zwei Übernachtungen in Zhangjiajie. (F, A)
13. Tag: Hollywood im Zhangjiajie-Naturpark
Mit dem Bus geht’s zum Zhangjiajie-Naturpark (UNESCO-Welterbe), wo wir mit der Seilbahn auf ein Plateau schweben. Wie steinerne Finger ragen Karstfelsen bizarr in die Höhe – ein Panorama, das Filmkennern bekannt vorkommt. Es inspirierte nämlich die Filmwelten des Hollywood-Welterfolgs "Avatar". Ihre Reiseleiterin schickt Ihnen die Filmmusik ins Ohr, während Sie die faszinierende Landschaft zu Fuß durchstreifen. Nach dem Mittagessen in rustikalem Ambiente ein Abstecher ins benachbarte Yuanjiajie-Gebiet, dann mit dem Panoramaaufzug hinunter ins Tal und zurück nach Zhangjiajie. Fahrtstrecke 40 km. Wo Sie zu Abend essen, bestimmen Sie heute selbst! (F, M)
14. Tag: Traumkulisse aus Kegelkarst
Am Morgen kurze Fahrt zum Bahnhof von Zhangjiajie. Dann gleiten am Zugfenster spektakuläre Felslandschaften vorbei (Fahrzeit ca. 7 Std.). Am Nachmittag erreichen wir Guilin und erspähen die nächste Traumkulisse: Wie von Künstlerhand aufs Papier getupft, schlängelt sich der Li-Fluss durch die Kegelkarstberge. Für viele Chinesen die schönste Landschaft unter dem Himmelszelt. Abendessen in einem Restaurant. Zwei Übernachtungen in Guilin. (F, A)
15. Tag: Auf dem Li-Fluss
An grüne Zuckerhüte erinnern die Karstberge, mystisch umwabert von Nebelschwaden. Dazwischen Reisfelder, auf denen Bauern mit ihren Wasserbüffeln Furchen ziehen. Eindrücke auf unserer Bootsfahrt auf dem Li-Fluss (Fahrzeit wasserstandsabhängig ca. 5 Std.). Profitieren auch die Menschen hier vom chinesischen Wirtschaftswunder? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin! Unser Ziel: Yangshuo, das Mekka der internationalen Travellergemeinde und radelnder Inlandstouristen. Der perfekte Platz für die Souvenirjagd nach dem Mittagessen. Rückfahrt mit dem Bus nach Guilin. Busstrecke 70 km. Tipps für das Abendessen in Eigenregie hat Ihre Reiseleiterin. (F, M)
16. Tag: Ab nach Hongkong!
Am Vormittag haben Sie noch Zeit für sich. Im Expresszug sausen wir mittags in gut drei Stunden ins Herz von Hongkong, wo wir eine andere Welt betreten: Seit mehr als 20 Jahren gehört die ehemals britische Kolonie schon zur Volksrepublik und ist trotzdem weiterhin eine westlich wirkende Weltstadt mit ungezwungener Atmosphäre; hier pulsiert ein spürbar anderer Rhythmus als in Chinas Metropolen. Heute und morgen erkunden Sie die kulinarische Szene Hongkongs auf eigene Faust. Garküche oder Sterne-Restaurant? In Hongkong gibt es für jeden die richtige Location! Zwei Übernachtungen. (F)
17. Tag: Hongkong – das prickelnde Finale
Ein letzter Tag im Reich des Staunens. Beim Panoramablick vom Victoria Peak lässt Ihre Reiseleiterin die Korken knallen. Mit ein bisschen Wehmut blicken wir am Ende der Reise auf Hongkongs grandiose Hafenkulisse und lassen es auf unseren Zungen prickeln. Dann fahren wir mit der Standseilbahn zurück in die City, wo fotogene Doppeldecker-Straßenbahnen durch die geschäftigen Häuserschluchten rumpeln. Ein Besuch im Hafenviertel Aberdeen verbunden mit einer Fahrt mit einem Sampan, einem traditionellen Hausboot, rundet den Tag ab. (F)
18. Tag: Abschied von Asien!
Ihren letzten Reisetag verbringen Sie, wie es Ihnen gefällt – in den weltstädtischen Shoppingzentren Kowloons z.B. oder vielleicht bei einer Hafentour an Bord einer Dschunke. Ihre Reiseleiterin hat jede Menge Tipps parat. Oder Sie ruhen sich vor der Rückreise noch etwas in Ihrem Zimmer aus, das Ihnen bis 18 Uhr zur Verfügung steht. Gegen Mitternacht Rückflug (Flugdauer ca. 12 Std.) (F)
19. Tag: Zurück in Europa
Ankunft am Morgen.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Air China/Cathay Pacific (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Beijing und zurück von Hongkong, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflüge (Economy) von Xian nach Hangzhou und von Shanghai nach Zhangjiajie
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
- Transfers; Rundreise in bequemem Reisebus
- Bahnfahrten in der 2. Klasse mit Hochgeschwindigkeitszügen lt. Reiseverlauf
- 16 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage
- Frühstück, 6 Mittagessen und 6 Abendessen in typischen Restaurants, ein Jiaozi-Abendessen
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Bootsfahrten auf dem Westsee und dem Li-Fluss
- Besuch einer Teeplantage bei Hangzhou
- Seilbahn- und Panoramaaufzugfahrt im Zhangjiajie-Naturpark
- Fahrt mit der Standseilbahn in Hongkong
- Sampanfahrt in Hongkong
- Eintrittsgelder (ca. 280 €)
- Zimmer am Abreisetag bis ca. 18 Uhr
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Nicht im Reisepreis enthalten
- Ggf. Visagebühren und Visabeantragung (ab ca. 125 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Beijing | 3 | Capital ***** |
Luoyang | 1 | New Friendship **** |
Xian | 2 | Jianguo ****(*) |
Hangzhou | 1 | Hai Hua **** |
Shanghai | 3 | Jing Jiang Tower ***** |
Zhangjiajie | 2 | Qinghe Jin Jiang ***** |
Guilin | 2 | Bravo **** |
Hongkong | 2 | Alexandra **** |
Reisepapiere und Impfungen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
-
Reiseleiter: Ying Han
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
02.04.2026 - 20.04.2026ab € 5.390,00 -
Reiseleiter: Jian Cai
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
16.04.2026 - 04.05.2026ab € 5.390,00 -
Reiseleiter: Mo Liu
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
07.05.2026 - 25.05.2026ab € 5.090,00 -
Reiseleiter: Jian Cai
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
14.05.2026 - 01.06.2026ab € 5.090,00 -
Reiseleiter: Mo Liu
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
10.09.2026 - 28.09.2026ab € 5.190,00 -
Reiseleiter: Jian Cai
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
24.09.2026 - 12.10.2026ab € 5.190,00 -
Reiseleiter: Mo Liu
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
08.10.2026 - 26.10.2026ab € 5.150,00 -
Reiseleiter: Ying Han
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
15.10.2026 - 02.11.2026ab € 5.190,00 -
Reiseleiter: Mo Liu
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
29.10.2026 - 16.11.2026ab € 5.150,00
Andere Reisen im Land
China
Seite drucken