Zum Anfang der Seite springen

Studiosus - Neuseeland - Trekking Routeburne, Heaphy, Abel Tasman

Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 286655 Reisedauer: 24 Tage Reiseland: Neuseeland Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine: 4 Termine im Zeitraum vom
20.02.2026 - 20.11.2026
ab € 7.995 zur Buchungsanfrage
Trekkingreise von Süd- nach Nord mit Routeburn- , Heaphy Track und Sea Kayaking im Abel Tasman Nationalpark"Auf dem schönsten Wanderpfad" in Neuseeland hieß 1974 der Titel der ersten Hauser Neuseelandreise, damals noch verbunden mit einem "Rund um die Welt" Flugticket. Fester Bestandteil war damals, und ist es heute bei der Jubiläumsreise wieder, mindestens einen der sogenannten "Great Walks" zu wandern. 1974 war das der Milford Track, im neuen Programm haben wir gleich zwei der "Great Walks", den Routeburn - und Heaphy Track, integriert. Zusätzlich erkunden wir den Abel Tasman Nationalpark mit dem Kajak und wandern durch eine fast unwirkliche Kraterlandschaft beim Tongariro Crossing auf einer der schönsten Tageswanderungen weltweit.

Highlights
  • 4-tägiges Trekking auf dem Heaphy Track (5 - 8 Std. täglich)
  • 3-tägiges Trekking auf dem Routeburn Track (5 - 7 Std. täglich)
  • 3-tägiges Trekking/Sea Kayaking im Abel Tasman Nationalpark (4 - 6 Std. täglich)
  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x mittelschwer (7 - 8 Std.)
  • Auf dem Tongariro Crossing durch Kraterlandschaft mit smaragdgrünen Seen wandern
  • Von der Golden Bay in die einsamen Buchten des nördlichen Abel Tasman NP paddeln
  • Am Okataina Lake in die traditionelle Welt der Maori eintauchen

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Anreise
Hinflug von Deutschland nach Christchurch.

2. Tag: Hinflug
Nach einer Zwischenlandung fliegen wir weiter nach Christchurch.

3. Tag: Ankunft in Christchurch
Wir landen in Christchurch und werden von unserer Reiseleitung begrüßt. Umgrenzt von Hügeln und dem Pazifischen Ozean liegt Christchurch am Rand der Canterbury Plains, die sich bis zu den Südalpen ziehen. Wir unternehmen einen Stadtrundgang durch Christchurch. Die größte Stadt der Südinsel wird auch die "Gartenstadt" genannt und ist das Tor zur Südinsel. Danach checken wir in unser Hotel ein.

4. Tag: Gen Süden zum Mount Cook Massiv
Heute geht es von der größten Stadt der Südinsel in Richtung Süden. Wir pausieren in Geraldine, bevor wir schließlich die Südalpen und die vorgelagerten Seen erreichen. Am Tekapo See werfen wir einen Blick auf die `Kirche des guten Hirten¿. Im Anschluss folgen wir dem milchig blauen Pukaki See bis zum Straßenende unterhalb des Mount Cook Massivs. Wir wandern zum Hooker Gletscher.

5. Tag: Über den Lindis Pass nach Te Anau
Nach der Überquerung des Lindis Passes erreichen wir die Obstbauregion von Cromwell. Im Kawerau Tal sehen wir den Bungee Springern zu. Wir fahren entlang dem Whakatipu See nach Süden und erreichen schließlich Te Anau - das Tor zum Fjordland Nationalpark am gleichnamigen See gelegen. Bevor wir uns auf das Trekking vorbereiten, lernen wir ein Teilstück des Kepler Tracks kennen.

6. Tag: Milford Sound und Beginn des Routeburn Tracks
Wir folgen der einzigen ins Fjordland führenden Straße und erreichen den berühmten Milford Sound, einen tiefeingeschnittenen Fjord inmitten des Nationalparks. Mit einem Schiff erkunden wir die dramatische Landschaft, bevor wir an der Wasserscheide `Divide¿ den Routeburn Track beginnen. An unserem ersten Tag geht es inmitten der eindrucksvollen Hochgebirgslandschaft stetig bergauf bis wir die Mackenzie Hütte erreichen.

7. Tag: Durch die Darranberge nach Routeburn Falls
Wir folgen den auf der anderen Seite des Tales gelegenen Darran Bergen, bis wir den höchsten Punkt der Wanderung am `Harris Sattel¿ erreichen. Vorbei an einem Gebirgssee und einem Wasserfall erreichen wir unsere zweite Hütte an den Routeburn Falls.

8. Tag: Ende des Routeburn Tracks und Fahrt nach Queenstown
Es geht entlang eines Wasserfalls hinab ins Tal bis wir über eine Hängebrücke das Ende der Wanderung erreichen. Unser Guide holt uns hier ab. In Glenorchy, einem kleinen Gebirgsort pausieren wir auf dem Weg nach Queenstown. Nach dem Einchecken schauen wir uns die Stadt an und genießen das Stadtleben.

9. Tag: Über den Haast Pass zur Westküste
Wir fahren zur Westküste. Auf der Strecke sehen wir uns die Thunder Creek Wasserfälle an und überqueren den Haast Pass bevor wir im abgelegenen Ort Haast eine Pause einlegen. Wir spazieren durch den Regenwald und die Sanddünen an der Shipwreck Bucht und erkunden die Bruce Bay. Wir stoppen in Fox und am Lake Matheson. In Franz Josef laufen wir zu einem Aussichtspunkt mit besten Blick auf den Gletscher. Am Nachmittag erreichen wir Hokitika. Wir kaufen ein und bereiten wir uns auf das morgige Trekking vor. Am Abend gönnen uns die klassischen Fish & Chips am Strand.

10. Tag: Pancake Rocks und Beginn des Heaphy Tracks
Wir stoppen bei den Pancake Rocks und fahren weiter entlang der Steilküste nach Norden. Wir besuchen die Robbenkolonie am Kap Foulwind und erreichen am Mittag Karamea, die letzte Siedlung am nördlichen Ende der Westküste. Hier beginnen wir den Heaphy Track. Wir folgen der Tasman See und laufen durch dichten Nikaupalmenwald auf dem Weg nach Norden. An der Heaphy Fluss Mündung erreichen wir unseren ersten Campground und bauen unsere Zelte auf.

11. Tag: Durch den Urwald zur Mackay Campsite
Langsam windet sich der Weg bergauf, wir folgen dem Urwald der Westküste und dem Heaphy Fluss. Die Vegetation ändert sich, wir sehen immer mehr Mountainbeech Bäume, und erreichen schließlich die Mackay Campsite. Von hier aus sieht man die Mündung des Heaphy Flusses und die Tasman See. Kiwi Vögel leben in der Nähe, sie machen sich abends durch Ihre Rufe erkenntlich. Mit etwas Glück gibt es einen dramatischen Sonnenuntergang über der Tasman See zu sehen.

12. Tag: Austieg zum Perry Saddle
Durch Hochmoore und Tussock Grass gelangen wir zu kleinen Höhlen unterhalb von Mountain Beech Trees auf der Gouland Downs Hochebene. Auf Hängebrücken müssen einige Flüsse überquert werden. Zum Ende des Tages geht es dann nochmals etwas bergauf zum höchsten Punkt der Wanderung bis wir den Perry Saddle erreichen, wer schwimmen will kann ein erfrischendes Bad unterhalb der Hütte im Gorge Creek nehmen.

13. Tag: Golden Bay und Wharariki Beach
Durch den Wald geht es stetig bergab bis wir den Brown Fluss auf einer langen Hängebrücke überqueren. Am Straßenbeginn werden wir abgeholt und fahren in die Golden Bay. Wir bestaunen den wohl berühmtesten Strand des Landes, den Wharariki Beach mit felsigen Torbögen, weißem Sand und umgeben von grünen Wiesen. Danach geht es zur 1000 Einwohner Golden Bay Metropole Takaka zu unserem Übernachtungshotel.

14. Tag: Pupu Springs & Mussel Inn Pub
Die Pupu Springs sind die klarsten Quellen der Welt, wir umrunden die Quellen und bestaunen das kristallklare Wasser. Wir wandern zum Wainui Wasserfall inmitten des Regenwaldes. Einen Teil des Nachmittags nutzen wir dann wieder zur Vorbereitung auf die nächste Wanderung und Kajakfahrt! Wer möchte, kann abends mit dem Guide zum bekanntesten Pub des Landes fahren, dem Mussel Inn. Mit etwas Glück gibt es sogar Life Music.

15. Tag: Beginn des Abel Tasman Tracks
Transfer zum Straßenende in Totaranui. Inmitten des Abel Tasman Nationalparks beginnen wir unsere Wanderung gen Süden. Der Beginn unseres Tages hängt von den Gezeiten im Awaroa Inlet ab, dieses kann nur bei Ebbe durchquert werden. Schließlich erreichen wir unseren Übernachtungsplatz, direkt am Meer gelegen. Mit Glück entdecken wir viele endemische Vogelarten.

16. Tag: Kajakfahrt im Abel Tasman Nationalpark
Wir werden in der Anwendung unseres zwei Personen Kajaks geschult und verpacken unsere Kleidung, Essen und einen Teil der Campingausrüstung im Boot. Dann geht es los, mit unserem Kajakguide folgen wir der Küste. Unterwegs pausieren wir immer wieder und bestaunen Robben oder Pinguine. Die Abwechslung den Strand und die Regenwälder vom Wasser aus zu erleben ist beeindruckend. An unserem ersten Kajaktag geht es mit den Booten unter anderem zu einer versteckten Bucht im Regenwald. In der Torrent Bucht legen wir Kajaks am Ufer ab und wandern zu den Cleopatra Pools. Am Abend erreichen wir die halbkreisförmige Anchorage Bucht. Hier bauen wir ein letztes Mal auf unserer Reise die Zelte auf.

17. Tag: Kajakfahrt im Abel Tasman Nationalpark und die Stadt Nelson
Bei passendem Wetter und Wind paddeln wir auch zu vorgelagerten Inseln. Immer wieder unterbrechen wir unsere Fahrt, um an einsamen Stränden zu baden, Robben beim Spielen zuzusehen oder die Natur zu genießen. Nachmittags kommen wir am Endpunkt in Marahau an. Wir geben unsere Boote ab und fahren zu unserer Unterkunft nach Nelson. Eine kleine Stadtwanderung bringt uns den Ort näher.

18. Tag: Überfahrt zur Nordinsel und die Hauptstadt Wellington
Von Nelson aus fahren wir nach Picton zur Fähre. Durch die Marlborough Sounds und die Cook Street erreichen wir mit der Fähre die Hauptstadt Wellington. Wir checken in unser Hotel ein. Ein Stadtbummel führt uns entlang des Nationalmuseums und der Küste zur St. Pauls Kirche und zum Parlament. Wer möchte, kann in den Abendstunden im `Zealandia Naturpark¿ an einer Führung teilnehmen, mit sehr gute Chancen Kiwis zu sehen.

19. Tag: Tongariro Nationalpark
Quer durch die Nordinsel erreichen wir die höchsten Berge der Nordinsel. Die Vulkane Ruapehu, Ngauruhoe und Tongariro bilden zusammen den Tongariro Nationalpark. Nachmittags unternehmen wir eine kleine Wanderung zu den Taranaki Wasserfällen.

20. Tag: Tongariro Crossing ¿ Okataina Lake
Eine der schönsten Tageswanderung der Welt steht heute auf dem Programm. Wir laufen im zentralen Hochland über vulkanisches Gestein und entlang von Kratern. Vorbei an smaragdgrünen Seen und karge Lavalandschaft. Wir werden im Norden des Parks wieder abgeholt und fahren entlang des Taupo Sees zu den beeindruckenden Huka Wasserfällen, bevor wir im Anschluss die Okataina Lodge erreichen. Hier erwartet uns ein traditoneller Maori Empfang.

21. Tag: Wai-O-Tapu ¿ Rotorua & Maori Kultur
Wir beginnen unseren Tag mit einem Besuch des Wai-O-Tapu Thermalgebietes. Besonders beeindruckend ist der mit einer orangefarbenen Kruste umgebene Champagne Pool. In Rotorua werden wir einen Blick auf das alte Badehaus, bevor wir durch das Maori Dorf `Ohinemutu¿ spazieren. Wieder zurück in der Okataina Lodge haben wir Zeit uns am See zu erholen. Am Spätnachmittag unternehmen wir dann noch eine Wanderung durch den dichten Urwald, bevor unsere Gastgeber uns ein traditonelles im Erdofen zubereitetes Hangi Mahl zubereiten. Nach Einbruch der Dunkelheit können wir im Wald die Glühwürmchen bei einer kleinen Wanderung bestaunen.

22. Tag: Auckland - Stadt der Segel
Wir verabschieden uns von unseren Gastgebern und fahren gen Norden und erreichen Auckland. Im botanischen Garten sehen wir unter anderem den nur im hohen Norden vorkommenden Kauri Baum. Wir checken in das Hotel ein, bevor wir uns auf einen Stadtbummel begeben. Wir schlendern die Hauptschlagader des Landes, die Queen Street, entlang. Von hier aus erreichen wir die Hafenmeile mit den vielen Restaurants und Cafés. Wir lassen die Reise Revue passieren und nehmen langsam Abschied von Neuseeland bei einem letzten gemeinsamen Abendessen.

23. Tag: Rückflug
Mit einem letzten gemeinsamen Frühstück endet unsere Reise in Auckland. Transfer zum Flughafen.

24. Tag: Ankunft
Ankunft in Deutschland.

Inklusivleistungen
 
  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Christchurch/bis Auckland
  • Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Christchurch und zurück von Auckland, nach Verfügbarkeit
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 215 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 8 x Motels/Lodges, 2 x in einfachen Hütten (im Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsbad) und 5 x im Zelt
  • 20 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 11 x Abendessen
  • Camping- und Kochausrüstung
  • Transfers und Eintrittsgelder lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
 
Nicht enthaltene Leistungen
 
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 500,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
 
OrtNächteHotel
FLUG2
CHRISTCHURCH1HE-79AB


Charakter & Anforderungen
Hinweis Programmablauf
Unterbringung
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Gepäckinformationen
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    20.02.2026 - 15.03.2026
    ab € 7.995,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    27.03.2026 - 19.04.2026
    ab € 8.245,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    30.10.2026 - 22.11.2026
    ab € 8.495,00
  • Teilnehmer min: 6
    Teilnehmer max: 12
    20.11.2026 - 13.12.2026
    ab € 8.495,00
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Neuseeland
Seite drucken