Studiosus - Sizilien - Wanderungen und Kunsterlebnis


Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 287981 Reisedauer: 16 Tage Reiseland:
Italien Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine:
5 Termine im Zeitraum vom
27.03.2026 - 02.10.2026
27.03.2026 - 02.10.2026
ab € 3.085
zur Buchungsanfrage
In Sizilien wandern und dabei die Natur und die kulturellen Höhepunkte des Landes in bester Urlaubsstimmung genießen. Ausreichend Zeit für Naturparks, Küsten, Dörfer und die Bergregionen rund um Palermo und Taormina gestalten diese Wanderreise entspannt. Reizvolle Wanderungen mit meist mittleren Anforderungen setzen aktive Akzente. Die Kraft der Vulkane erleben wir am Ätna, den Zauber der Kunst in den wunderbar restaurierten Altstädten, den Geschmack Siziliens in einer Ölmühle und rustikale Gastlichkeit in einem Landhaus.
Highlights
- Die Natur- und Kultur-Highlights Siziliens aktiv erleben
- Rundreise nach Sizilien mit leichten und mittleren Wanderungen in abwechslungsreicher Landschaft
- Wichtigste Stationen der Wanderreise nach Sizilien: Palermo, Monreale, Zingaro-Nationalpark, Erice, Selinunt, Agrigent, Villa Casale, Ragusa, Syrakus, Taormina und der Ätna
- Treffen mit einem Mitarbeiter der Antimafia-Bewegung Addiopizzo
- Viele Übernachtungen in schönen Landhotels
- Viele Mahlzeiten und ein Picknick eingeschlossen
- Wahlweise Anreise mit der Bahn oder mit dem Flugzeug

Verlauf:
1. Tag: Mit der Bahn über die Alpen nach Italien
Vormittags Abfahrt von München nach Rom (mit Umsteigen in Bologna), von dort abends Weiterfahrt mit dem Nachtzug Richtung Sizilien. Lust auf Bordlektüre? Die Commissario-Montalbano-Krimis von Andrea Camilleri stimmen Sie auf Ihr Reiseziel Sizilien ein.
2. Tag: Ankunft in Sizilien
Nach kurzer Fährfahrt über die Straße von Messina erreicht der Zug die Stadt Termini Imerese. Von hier ist es nicht weit bis zu Ihrem Hotel (Transfer in Eigenregie). Beim Abendessen im Hotel lernen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, die anderen Reisenden und die ersten sizilianischen "Schmankerl" kennen. Drei Übernachtungen in einem Hotel am Meer in Trabia. (A)
3. Tag: Cefalù und Wanderung im Gebirge
Zunächst lockt das waldreiche Hinterland von Cefalù, das Madoniegebirge. Wir • wandern (3 Std., mittel, ↑250 m ↓250 m) in der malerischen Umgebung von Gratteri, einem kleinen Bergort. Unterwegs gönnen wir uns ein rustikales Mittagessen in einem stimmungsvollen Landhaus. Dann auf nach Cefalù: ein Städtchen, so hübsch zwischen Strand und Felsen gebaut, wir sollten dem Normannenkönig Roger II. dafür danken. Wir widmen uns dem Dom (UNESCO-Welterbe) mit seinen goldfunkelnden Mosaiken. Zurück in Trabia, können Sie heute Abend auf eigene Faust eine Trattoria ausprobieren. Ihre Reiseleiterin gibt Ihnen gerne Tipps. 110 km. (F, M)
4. Tag: Palermo und Monreale
Die Inselhauptstadt erwartet uns! Vormittags zu Fuß durch Palermo: Zuerst ein Fest der Sinne auf dem Mercato del Capo, dann in die Kathedrale ans Grab von Friedrich II., über den barocken Quattro-Canti-Platz und in die orientalisch anmutenden Normannenkirchen. Zur Renaissance der Inselhauptstadt gehört auch der Kampf gegen den Pizzo, das Schutzgeld. Studiosus unterstützt die Vereinigung Addiopizzo. Dort probieren wir "schutzgeldfreie" Produkte und unterhalten uns bei einem Glas Wein mit einem Mitstreiter der Bewegung. Am Nachmittag schlägt der Normannendom von Monreale für uns sein Bilderbuch auf: Bunte Mosaiken erzählen biblische Geschichten. Der verzierte Kreuzgang ist das letzte Relikt eines Benediktinerklosters. 90 km. (F, A)
5. Tag: Meerblick im Zingaro-Naturschutzgebiet
Nach dem Stadttag ab in die Natur! Die Riserva Naturale Parco dello Zingaro, der älteste Naturpark der Insel, erfreut uns • Wanderer (3 Std., mittel, ↑150 m ↓200 m) heute mit Zwergpalmen, Badebuchten und Blicken aufs kristallklare Meer. Unterwegs lassen wir uns beim Picknick Fladenbrote, Kräuter und viele lokale Spezialitäten schmecken. Der Strand von San Vito lo Capo lädt dann zu einem erfrischenden Bad ein. Genießen Sie noch ein Eis oder einen Campari-Sprizz zum Abschluss des Tages, bevor wir zu unserem Landhotel in Valderice fahren! 180 km. Zwei Übernachtungen. (F, A, P)
6. Tag: Monte Cofano und Erice
Auf geht's zu einer aussichtsreichen • Wanderung (3 Std., mittel, ↑300 m ↓300 m) im Naturschutzgebiet am markanten Berg Monte Cofano. Wenn das Wetter mitspielt, sehen wir die Ägadischen Inseln am Horizont. Beste Fernsicht garantiert zudem der Bergort Erice, das wir nachmittags erkunden. Wie ein Adlerhorst thront es auf dem Felsen. Der Spaziergang durch den Ort wird besonders süß – lassen Sie sich überraschen. Fahrtstrecke 60 km. (F, A)
7. Tag: Antikes Leben in Selinunt
Wandern und sich wundern: Was die Griechen schon alles von Stadtplanung verstanden! Wir • laufen (2 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) durch das weitverzweigte antike Stadtgelände von Selinunt vom Osthügel zu den Tempeln der Akropolis über der Steilküste. Ihre Reiseleiterin erweckt das alte Griechenland zum Leben und bringt ein Trankopfer am Tempel. Dann sind wir zu Gast in einer Ölmühle. Bei der Verkostung des "extra jungfräulichen" Öls werden wir zu Olivenexperten. Etwas Käse und Wein runden das Geschmackserlebnis ab. 190 km. Zwei Übernachtungen in Agrigent. (F, A)
8. Tag: Kalkklippen und Tal der Tempel
Unsere heutige • Wanderung (3 Std., mittel, ↑150 m ↓200 m) führt zur strahlend weißen Kalkklippe der Punta Bianca. Schöner könnte der Gegensatz zum türkisblauen Meer nicht sein. Nachmittags: Spalier der Tempel in Agrigent (UNESCO-Welterbe): Hera-, Concordia- und Heraklestempel sowie die monumentalen Reste des Zeustempels. Die Griechen wussten zu leben! 70 km. Anschließend freie Zeit für den Hotelpool. Vielleicht lesen Sie ja auch einen Krimi mit Commissario Montalbano, der hier in der Gegend spielt. (F, A)
9. Tag: Die Mosaiken der Villa Casale
Auf dem Weg ins Landesinnere hören wir von den wirtschaftlichen Verhältnissen in Sizilien einst und jetzt. Wer war wohl der Besitzer der Villa Casale (UNESCO-Welterbe) bei Piazza Armerina, wie viele Sklaven bewirtschafteten seine Ländereien? Ob er ahnte, dass man ihn noch nach Jahrhunderten um sein Haus beneiden würde? Am Nachmittag noch eine entspannte • Panoramawanderung (1 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) in der schönen Hügellandschaft. Wir übernachten in einem ehemaligen Landgut in der Nähe von Ragusa. 230 km. (F, A)
10. Tag: Ragusa, barockes Kleinod Siziliens
Ragusa (UNESCO-Welterbe) ist eine hundertprozentige Barockstadt. Die Oberstadt ist über Brücken und Treppen mit der Altstadt verbunden, wo wir prächtige Kirchen und Palazzi sehen. Wir rüsten uns für unsere • Wanderung (3 Std., mittel, ↑350 m ↓350 m) im schluchtenreichen Hinterland. Schon einmal die besondere Schokolade der Region probiert? In den vielen kleinen Geschäften von Ragusa ist anschließend Zeit dazu. Weiter geht es durch die Gartenlandschaft des Val di Noto, vorbei an von Trockensteinmauern gesäumten Feldern mit Mandel-, Oliven- und Johannisbrotbäumen. 90 km. Zwei Übernachtungen in einem Landhotel bei Syrakus. (F, A)
11. Tag: Die Altstadtgassen von Syrakus
Vormittags • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) am Fluss Ciane entlang. Hier wächst Papyrus, einzigartig in Europa. In Syrakus spazieren wir dann durch die schön restaurierte Altstadtinsel Ortygia - ein Mosaik aus orientalisch anmutenden Gässchen, barocken Palästen, Cafés, Märkten, antiken Stätten. Wir gehen vom Apollon-Tempel zum Dom, der in einen griechischen Tempel eingebaut ist, und zur mythischen Arethusaquelle. Es bleibt noch Zeit, um die Altstadtgassen auf eigene Faust zu erkunden oder einen Cappuccino im Straßencafé zu trinken. 50 km. (F, A)
12. Tag: Feuriger Ätna
Panoramareich kurvt der Bus bis auf ca. 1900 m Höhe hinauf. Von hier können Sie in der Höhenluft zu einer kleinen • Wanderung (1 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) um die Crateri Silvestri, die kleineren Nebenkrater, starten. Oder Sie fahren mit Seilbahn und Jeep noch weitere 1000 Höhenmeter dem dampfenden Riesen Ätna entgegen (ca. 80 €). Durchgefroren? Ihre Reiseleiterin entfacht mit hochprozentigen Tropfen Ihr inneres Feuer. Anschließend • wandern wir alle zusammen (2 Std., leicht bis mittel, ↑150 m ↓150 m) durch den Naturpark und bewundern Flechten, Moose und die südlichsten Buchenwälder Europas. Fahrtstrecke 130 km. Drei Übernachtungen auf einem Landgut am Fuße des Ätnas. (F, A)
13. Tag: Die Berge von Forza d'Agrò und Meer
Wir • wandern (3 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m) durch die Berge bei Forza d'Agrò, hoch über der Küste gelegen. Hier war schon Filmheld Marlon Brando als "Pate" unterwegs. Greifbar nahe liegt auch die Küste Kalabriens und das Gebirge Aspromonte. Dann ruhen wir uns am Strand mit herrlichen Blicken zum oft dampfenden Ätna aus. So schön kann Urlaub sein! Zurück im Hotel, noch ein Sprung in den Pool oder einen Aperitiv auf der Terrasse? 120 km. (F, A)
14. Tag: Theater in Taormina
Oberhalb von Taormina • wandern wir hinauf ins verwunschen liegende Felsennest Castelmola (2,5 Std., mittel, ↑300 m ↓300 m). Ein tolles Dorf mit einer tollen Aussicht! Im griechisch-römischen Theater von Taormina sehen wir ein anderes Bühnenbild: die Vulkanlandschaft des Ätnas und das Meer. Freie Zeit in Taormina. Passeggiata auf dem Corso? Oder eine Mandelmilch im Caffè Wunderbar? 100 km. Zum Abschied lassen wir uns noch einmal die gute Küche in unserem Ristorante schmecken. (F, A)
15. Tag: Schön war es, Sizilien!
Beginn des Badeaufenthaltes oder Transfer in Eigenregie zum nahe gelegenen Bahnhof Giarre-Riposto (Transfer nicht im Reisepreis eingeschlossen) und Abfahrt mit dem Nachtzug nach Rom. (F)
16. Tag: Mit dem Zug über die Alpen nach München
Morgens Ankunft in Rom, und tagsüber geht es mit dem Zug mit Umstieg in Bologna weiter nach München. Ankunft am Nachmittag.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
P: Picknick
1. Tag: Mit der Bahn über die Alpen nach Italien
Vormittags Abfahrt von München nach Rom (mit Umsteigen in Bologna), von dort abends Weiterfahrt mit dem Nachtzug Richtung Sizilien. Lust auf Bordlektüre? Die Commissario-Montalbano-Krimis von Andrea Camilleri stimmen Sie auf Ihr Reiseziel Sizilien ein.
2. Tag: Ankunft in Sizilien
Nach kurzer Fährfahrt über die Straße von Messina erreicht der Zug die Stadt Termini Imerese. Von hier ist es nicht weit bis zu Ihrem Hotel (Transfer in Eigenregie). Beim Abendessen im Hotel lernen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, die anderen Reisenden und die ersten sizilianischen "Schmankerl" kennen. Drei Übernachtungen in einem Hotel am Meer in Trabia. (A)
3. Tag: Cefalù und Wanderung im Gebirge
Zunächst lockt das waldreiche Hinterland von Cefalù, das Madoniegebirge. Wir • wandern (3 Std., mittel, ↑250 m ↓250 m) in der malerischen Umgebung von Gratteri, einem kleinen Bergort. Unterwegs gönnen wir uns ein rustikales Mittagessen in einem stimmungsvollen Landhaus. Dann auf nach Cefalù: ein Städtchen, so hübsch zwischen Strand und Felsen gebaut, wir sollten dem Normannenkönig Roger II. dafür danken. Wir widmen uns dem Dom (UNESCO-Welterbe) mit seinen goldfunkelnden Mosaiken. Zurück in Trabia, können Sie heute Abend auf eigene Faust eine Trattoria ausprobieren. Ihre Reiseleiterin gibt Ihnen gerne Tipps. 110 km. (F, M)
4. Tag: Palermo und Monreale
Die Inselhauptstadt erwartet uns! Vormittags zu Fuß durch Palermo: Zuerst ein Fest der Sinne auf dem Mercato del Capo, dann in die Kathedrale ans Grab von Friedrich II., über den barocken Quattro-Canti-Platz und in die orientalisch anmutenden Normannenkirchen. Zur Renaissance der Inselhauptstadt gehört auch der Kampf gegen den Pizzo, das Schutzgeld. Studiosus unterstützt die Vereinigung Addiopizzo. Dort probieren wir "schutzgeldfreie" Produkte und unterhalten uns bei einem Glas Wein mit einem Mitstreiter der Bewegung. Am Nachmittag schlägt der Normannendom von Monreale für uns sein Bilderbuch auf: Bunte Mosaiken erzählen biblische Geschichten. Der verzierte Kreuzgang ist das letzte Relikt eines Benediktinerklosters. 90 km. (F, A)
5. Tag: Meerblick im Zingaro-Naturschutzgebiet
Nach dem Stadttag ab in die Natur! Die Riserva Naturale Parco dello Zingaro, der älteste Naturpark der Insel, erfreut uns • Wanderer (3 Std., mittel, ↑150 m ↓200 m) heute mit Zwergpalmen, Badebuchten und Blicken aufs kristallklare Meer. Unterwegs lassen wir uns beim Picknick Fladenbrote, Kräuter und viele lokale Spezialitäten schmecken. Der Strand von San Vito lo Capo lädt dann zu einem erfrischenden Bad ein. Genießen Sie noch ein Eis oder einen Campari-Sprizz zum Abschluss des Tages, bevor wir zu unserem Landhotel in Valderice fahren! 180 km. Zwei Übernachtungen. (F, A, P)
6. Tag: Monte Cofano und Erice
Auf geht's zu einer aussichtsreichen • Wanderung (3 Std., mittel, ↑300 m ↓300 m) im Naturschutzgebiet am markanten Berg Monte Cofano. Wenn das Wetter mitspielt, sehen wir die Ägadischen Inseln am Horizont. Beste Fernsicht garantiert zudem der Bergort Erice, das wir nachmittags erkunden. Wie ein Adlerhorst thront es auf dem Felsen. Der Spaziergang durch den Ort wird besonders süß – lassen Sie sich überraschen. Fahrtstrecke 60 km. (F, A)
7. Tag: Antikes Leben in Selinunt
Wandern und sich wundern: Was die Griechen schon alles von Stadtplanung verstanden! Wir • laufen (2 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) durch das weitverzweigte antike Stadtgelände von Selinunt vom Osthügel zu den Tempeln der Akropolis über der Steilküste. Ihre Reiseleiterin erweckt das alte Griechenland zum Leben und bringt ein Trankopfer am Tempel. Dann sind wir zu Gast in einer Ölmühle. Bei der Verkostung des "extra jungfräulichen" Öls werden wir zu Olivenexperten. Etwas Käse und Wein runden das Geschmackserlebnis ab. 190 km. Zwei Übernachtungen in Agrigent. (F, A)
8. Tag: Kalkklippen und Tal der Tempel
Unsere heutige • Wanderung (3 Std., mittel, ↑150 m ↓200 m) führt zur strahlend weißen Kalkklippe der Punta Bianca. Schöner könnte der Gegensatz zum türkisblauen Meer nicht sein. Nachmittags: Spalier der Tempel in Agrigent (UNESCO-Welterbe): Hera-, Concordia- und Heraklestempel sowie die monumentalen Reste des Zeustempels. Die Griechen wussten zu leben! 70 km. Anschließend freie Zeit für den Hotelpool. Vielleicht lesen Sie ja auch einen Krimi mit Commissario Montalbano, der hier in der Gegend spielt. (F, A)
9. Tag: Die Mosaiken der Villa Casale
Auf dem Weg ins Landesinnere hören wir von den wirtschaftlichen Verhältnissen in Sizilien einst und jetzt. Wer war wohl der Besitzer der Villa Casale (UNESCO-Welterbe) bei Piazza Armerina, wie viele Sklaven bewirtschafteten seine Ländereien? Ob er ahnte, dass man ihn noch nach Jahrhunderten um sein Haus beneiden würde? Am Nachmittag noch eine entspannte • Panoramawanderung (1 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) in der schönen Hügellandschaft. Wir übernachten in einem ehemaligen Landgut in der Nähe von Ragusa. 230 km. (F, A)
10. Tag: Ragusa, barockes Kleinod Siziliens
Ragusa (UNESCO-Welterbe) ist eine hundertprozentige Barockstadt. Die Oberstadt ist über Brücken und Treppen mit der Altstadt verbunden, wo wir prächtige Kirchen und Palazzi sehen. Wir rüsten uns für unsere • Wanderung (3 Std., mittel, ↑350 m ↓350 m) im schluchtenreichen Hinterland. Schon einmal die besondere Schokolade der Region probiert? In den vielen kleinen Geschäften von Ragusa ist anschließend Zeit dazu. Weiter geht es durch die Gartenlandschaft des Val di Noto, vorbei an von Trockensteinmauern gesäumten Feldern mit Mandel-, Oliven- und Johannisbrotbäumen. 90 km. Zwei Übernachtungen in einem Landhotel bei Syrakus. (F, A)
11. Tag: Die Altstadtgassen von Syrakus
Vormittags • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) am Fluss Ciane entlang. Hier wächst Papyrus, einzigartig in Europa. In Syrakus spazieren wir dann durch die schön restaurierte Altstadtinsel Ortygia - ein Mosaik aus orientalisch anmutenden Gässchen, barocken Palästen, Cafés, Märkten, antiken Stätten. Wir gehen vom Apollon-Tempel zum Dom, der in einen griechischen Tempel eingebaut ist, und zur mythischen Arethusaquelle. Es bleibt noch Zeit, um die Altstadtgassen auf eigene Faust zu erkunden oder einen Cappuccino im Straßencafé zu trinken. 50 km. (F, A)
12. Tag: Feuriger Ätna
Panoramareich kurvt der Bus bis auf ca. 1900 m Höhe hinauf. Von hier können Sie in der Höhenluft zu einer kleinen • Wanderung (1 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) um die Crateri Silvestri, die kleineren Nebenkrater, starten. Oder Sie fahren mit Seilbahn und Jeep noch weitere 1000 Höhenmeter dem dampfenden Riesen Ätna entgegen (ca. 80 €). Durchgefroren? Ihre Reiseleiterin entfacht mit hochprozentigen Tropfen Ihr inneres Feuer. Anschließend • wandern wir alle zusammen (2 Std., leicht bis mittel, ↑150 m ↓150 m) durch den Naturpark und bewundern Flechten, Moose und die südlichsten Buchenwälder Europas. Fahrtstrecke 130 km. Drei Übernachtungen auf einem Landgut am Fuße des Ätnas. (F, A)
13. Tag: Die Berge von Forza d'Agrò und Meer
Wir • wandern (3 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m) durch die Berge bei Forza d'Agrò, hoch über der Küste gelegen. Hier war schon Filmheld Marlon Brando als "Pate" unterwegs. Greifbar nahe liegt auch die Küste Kalabriens und das Gebirge Aspromonte. Dann ruhen wir uns am Strand mit herrlichen Blicken zum oft dampfenden Ätna aus. So schön kann Urlaub sein! Zurück im Hotel, noch ein Sprung in den Pool oder einen Aperitiv auf der Terrasse? 120 km. (F, A)
14. Tag: Theater in Taormina
Oberhalb von Taormina • wandern wir hinauf ins verwunschen liegende Felsennest Castelmola (2,5 Std., mittel, ↑300 m ↓300 m). Ein tolles Dorf mit einer tollen Aussicht! Im griechisch-römischen Theater von Taormina sehen wir ein anderes Bühnenbild: die Vulkanlandschaft des Ätnas und das Meer. Freie Zeit in Taormina. Passeggiata auf dem Corso? Oder eine Mandelmilch im Caffè Wunderbar? 100 km. Zum Abschied lassen wir uns noch einmal die gute Küche in unserem Ristorante schmecken. (F, A)
15. Tag: Schön war es, Sizilien!
Beginn des Badeaufenthaltes oder Transfer in Eigenregie zum nahe gelegenen Bahnhof Giarre-Riposto (Transfer nicht im Reisepreis eingeschlossen) und Abfahrt mit dem Nachtzug nach Rom. (F)
16. Tag: Mit dem Zug über die Alpen nach München
Morgens Ankunft in Rom, und tagsüber geht es mit dem Zug mit Umstieg in Bologna weiter nach München. Ankunft am Nachmittag.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
P: Picknick
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von München nach Termini Imerese und zurück von Giarre-Riposto in der 2. Klasse (Nachtfahrten im 4er-Liegewagen)
- Rundreise in bequemem, landesüblichem Reisebus
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool
- Halbpension (Frühstück, ein Mittagessen in einem Landhaus, 12 Abendessen im Hotel/Landhotel)
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Ein Picknick
- Eine Olivenölverkostung
- Eintrittsgelder (ca. 85 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Trabia | 3 | Tonnara **** |
Valderice | 2 | Baglio Santacroce *** |
Agrigent | 2 | Della Valle **** |
Ragusa Marina | 1 | Poggio del Sole **** |
Syrakus | 2 | Kalaonda **** |
Giarre | 3 | Etna *** |
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
-
Reiseleiter: Dr. Kai-Ferdinand Krauskopf
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
27.03.2026 - 11.04.2026ab € 3.125,00 -
Reiseleiter: Stefano Marci
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
10.04.2026 - 25.04.2026ab € 3.095,00 -
Reiseleiter: Sabine Möhler M.A.
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
01.05.2026 - 16.05.2026ab € 3.095,00 -
Reiseleiter: N.N., auf Anfrage
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
18.09.2026 - 03.10.2026ab € 3.095,00 -
Reiseleiter: N.N.
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 25
02.10.2026 - 17.10.2026ab € 3.085,00
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken