Studiosus - Frankreich - Paris musikalisch


7 Tage Paris: Musikabende in der Opéra Bastille und in der Philharmonie de Paris genießen ¿ Versailles und die Highlights der Stadt erleben.

Veranstalter: Studiosus Angebotsnummer: 289426 Reisedauer: 7 Tage Reiseland:
Frankreich Kundenbewertung:
(4.34 von 5)
Termine:
1 Termine im Zeitraum vom
16.03.2026 - 16.03.2026
16.03.2026 - 16.03.2026
ab € 2.820
zur Buchungsanfrage
Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern auch der Musik! Streifen Sie auf den Spuren von Debussy, Offenbach und Ravel durch Künstler- und Literatenviertel. Lernen Sie bei Aufführungen die Opéra Bastille und die Philharmonie de Paris kennen. Schlendern Sie aber auch durch berühmte Parks, besuchen Sie das Musée d'Orsay und unternehmen Sie einen Ausflug nach Versailles.
Highlights
- 7 Tage Paris: Musikabende in der Opéra Bastille und in der Philharmonie de Paris genießen – Versailles und die Highlights der Stadt erleben.
Verlauf:
1. Tag: Bonjour, Paris!
Im Laufe des Tages von Köln, Frankfurt oder Stuttgart auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Paris. Transfer zum Hotel in Eigenregie. Ihre Studiosus-Reiseleiterin ist schon da und erwartet Sie im Hotel. Auf einem ersten Spaziergang entdecken wir das Stadtviertel am Triumphbogen und essen am Abend in einem typischen Bistro "à la francaise". Sechs Übernachtungen in Paris. (A)
2. Tag: Offenbach und Opéra Garnier
Auf den Spuren von Jacques Offenbach spazieren wir durch das 9. Arrondissement, vorbei an seiner ersten Wohnung in der Rue des Martyrs und am Conservatoire national de musique. Und dann unsere Ouvertüre: die Opéra Garnier. Wir besichtigen das berühmte Opernhaus von innen und bewundern die imposante Treppe und das Deckengemälde von Marc Chagall. Lassen Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen ausklingen. (F)
3. Tag: Ravel und Versailles
Nach dem Frühstück fahren wir nach Montfort-l'Amaury, südwestlich von Paris. Das Haus von Maurice Ravel ist heute ein Museum. Hier schauen wir uns um. Zur Zeit Ludwigs XIV. der Mittelpunkt Frankreichs: Schloss Versailles. Auf unserem Rundgang sehen wir die königlichen Gemächer und den Spiegelsaal, aber auch die barocken Gärten. Unser Augenmerk richten wir auf das Lustschloss Petit Trianon, welches Ludwig XVI. seiner Frau Marie-Antoinette schenkte und auf ihr privates Theater. Abends freie Zeit in Paris. (F)
4. Tag: Händel in der Philharmonie
Unser Weg führt uns über den Friedhof Passy zum Grab des Komponisten Claude Debussy. Der Musiker, der eigentlich gerne Maler oder Seemann geworden wäre, prägte die Musikszene der Stadt. Durch die Trocadéro-Gärten geht es über die Seine zum Eiffelturm. Warum die Pariser von ihm erst gar nicht begeistert waren, weiß Ihre Reiseleiterin. Im Hotel machen wir uns schick fürs Konzert, und während wir bei einem frühen Abendessen in einem Restaurant zusammensitzen, führt uns unsere Reiseleiterin in die Chorkompositionen von Händel ein. Und dann dürfen wir seinen Schöpfungen in der Philharmonie de Paris selbst lauschen. Das 2015 eröffnete Gebäude beherbergt den größten Pariser Konzertsaal für klassische Musik. (F, A)
5. Tag: Pariser Impressionen
Mit der Metro fahren wir zu einer der bedeutendsten Kirchen von Paris: La Madeleine. Wir genießen ein Orgelkonzert und begegnen Camille Saint-Saëns und Gabriel Fauré. Auf den Spuren von Frédéric Chopin flanieren wir durch das elegante Viertel rund um die Place Vendome. Mittags laden die Alleen und Statuen im Tuileriengarten zum Verweilen ein. Musikalisches Highlight am Nachmittag: In der Maison de la Radio et de la Musique erkunden wir die Geschichte von den Anfängen der Radiostudios bis zu den großen Konzertsälen. (F)
6. Tag: Musée d'Orsay und Opéra Bastille
Heute Vormittag: ein Besuch im Musée d'Orsay. Wo einst Züge fuhren, können wir jetzt die Meisterwerke der Impressionisten bestaunen. Und während Sie mit Ihrer Reiseleiterin noch ein wenig durch Paris streifen, führt sie Sie nebenbei in die Schaffenswerke von Giacomo Puccini ein. Es bleibt Zeit, um im Hotel die Füße hochzulegen, bevor wir zur Oper in der Bastille fahren. Unser Schlussakkord: Puccinis "Tosca". (F)
7. Tag: Adieu, Paris!
Zeit für letzte Impressionen. Im Laufe des Tages geht es per Bahn zurück nach Köln, Frankfurt oder Stuttgart. (F)
8. Tag: Spielplan
19.3. Georg Friedrich Händel, Concerti Grossi und Opernarien (Konzert) Sandrine Piau (Sopran); Les Arts florissants, William Christie (20.00 Uhr, Philharmonie de Paris).
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Bonjour, Paris!
Im Laufe des Tages von Köln, Frankfurt oder Stuttgart auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Paris. Transfer zum Hotel in Eigenregie. Ihre Studiosus-Reiseleiterin ist schon da und erwartet Sie im Hotel. Auf einem ersten Spaziergang entdecken wir das Stadtviertel am Triumphbogen und essen am Abend in einem typischen Bistro "à la francaise". Sechs Übernachtungen in Paris. (A)
2. Tag: Offenbach und Opéra Garnier
Auf den Spuren von Jacques Offenbach spazieren wir durch das 9. Arrondissement, vorbei an seiner ersten Wohnung in der Rue des Martyrs und am Conservatoire national de musique. Und dann unsere Ouvertüre: die Opéra Garnier. Wir besichtigen das berühmte Opernhaus von innen und bewundern die imposante Treppe und das Deckengemälde von Marc Chagall. Lassen Sie den Nachmittag nach Ihren Wünschen ausklingen. (F)
3. Tag: Ravel und Versailles
Nach dem Frühstück fahren wir nach Montfort-l'Amaury, südwestlich von Paris. Das Haus von Maurice Ravel ist heute ein Museum. Hier schauen wir uns um. Zur Zeit Ludwigs XIV. der Mittelpunkt Frankreichs: Schloss Versailles. Auf unserem Rundgang sehen wir die königlichen Gemächer und den Spiegelsaal, aber auch die barocken Gärten. Unser Augenmerk richten wir auf das Lustschloss Petit Trianon, welches Ludwig XVI. seiner Frau Marie-Antoinette schenkte und auf ihr privates Theater. Abends freie Zeit in Paris. (F)
4. Tag: Händel in der Philharmonie
Unser Weg führt uns über den Friedhof Passy zum Grab des Komponisten Claude Debussy. Der Musiker, der eigentlich gerne Maler oder Seemann geworden wäre, prägte die Musikszene der Stadt. Durch die Trocadéro-Gärten geht es über die Seine zum Eiffelturm. Warum die Pariser von ihm erst gar nicht begeistert waren, weiß Ihre Reiseleiterin. Im Hotel machen wir uns schick fürs Konzert, und während wir bei einem frühen Abendessen in einem Restaurant zusammensitzen, führt uns unsere Reiseleiterin in die Chorkompositionen von Händel ein. Und dann dürfen wir seinen Schöpfungen in der Philharmonie de Paris selbst lauschen. Das 2015 eröffnete Gebäude beherbergt den größten Pariser Konzertsaal für klassische Musik. (F, A)
5. Tag: Pariser Impressionen
Mit der Metro fahren wir zu einer der bedeutendsten Kirchen von Paris: La Madeleine. Wir genießen ein Orgelkonzert und begegnen Camille Saint-Saëns und Gabriel Fauré. Auf den Spuren von Frédéric Chopin flanieren wir durch das elegante Viertel rund um die Place Vendome. Mittags laden die Alleen und Statuen im Tuileriengarten zum Verweilen ein. Musikalisches Highlight am Nachmittag: In der Maison de la Radio et de la Musique erkunden wir die Geschichte von den Anfängen der Radiostudios bis zu den großen Konzertsälen. (F)
6. Tag: Musée d'Orsay und Opéra Bastille
Heute Vormittag: ein Besuch im Musée d'Orsay. Wo einst Züge fuhren, können wir jetzt die Meisterwerke der Impressionisten bestaunen. Und während Sie mit Ihrer Reiseleiterin noch ein wenig durch Paris streifen, führt sie Sie nebenbei in die Schaffenswerke von Giacomo Puccini ein. Es bleibt Zeit, um im Hotel die Füße hochzulegen, bevor wir zur Oper in der Bastille fahren. Unser Schlussakkord: Puccinis "Tosca". (F)
7. Tag: Adieu, Paris!
Zeit für letzte Impressionen. Im Laufe des Tages geht es per Bahn zurück nach Köln, Frankfurt oder Stuttgart. (F)
8. Tag: Spielplan
19.3. Georg Friedrich Händel, Concerti Grossi und Opernarien (Konzert) Sandrine Piau (Sopran); Les Arts florissants, William Christie (20.00 Uhr, Philharmonie de Paris).
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Köln, Frankfurt oder Stuttgart nach Paris und zurück in der 2. Klasse
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Princesse Caroline
- Frühstück, 2 Abendessen in Restaurants
- Konzert- und Opernkarte (1. Kat.)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Paris | 6 | Princesse Caroline *** |
Spielplan
Hotel Princesse Caroline***
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
-
Reiseleiter: Natascha-Katsuko Salles
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 24
16.03.2026 - 22.03.2026ab € 2.820,00
Andere Reisen im Land
Frankreich
Seite drucken