B&T Touristik - ARMENIEN & GEORGIEN - Die Klöster zwischen Ararat und dem Kaukasus
-
12 Tage / 11 Nächte
inkl. Flug, Transfers & Reiserücktrittsvers.
Durchführung ab 2 Personen garantiert!
Flüge von jedem Flughafen möglich! -
- Veranstalter: B&T Touristik
- Angebotsnummer: 96251
- Reise Länder: Armenien, Georgien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 2 max. 25
- ab € 2.185
- zur Buchungsanfrage
Armenien, das älteste christliche Land, hat für seine Besucher eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Seit dem 3. Jahrhundert von Römern, Persern, Arabern, Mongolen und Russen erobert, sind die kulturellen Einflüsse seiner Beherrscher in Armenien heute noch sichtbar. Das kleine Land Georgien hingegen überrascht mit vielen verschiedenen Landschaftsformen: Zu sehen sind hohe, mit ewigem Eis bedeckte Kaukasusgipfel, eine subtropische Küstenlandschaft am Schwarzen Meer, fruchtbare Täler und schäumende Flüsse sowie eine Halbwüste. Während dieser Studienreise können Sie außerdem schier unzählige Höhlenstädte, Burgen, Kirchen und Wehrtürme entdecken.

Reiseverlauf:
Tag 1/2: Anreise und edle Tropfen
Sie fliegen über Nacht von Ihrem gewählten Flughafen aus in Richtung Armenien. Nach der Ankunft am nächsten Morgen auf dem Flughafen Swartnoz 10 Kilometer westlich von Eriwan, werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht, wo Sie nach einem späten Frühstück die Hauptstadt Armeniens erkunden. Sie fahren hinauf zur Kaskade, von der aus Sie einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt haben. Auch die alte armenische Handschriftensammlung im Zentralarchiv „Matenadaran“, armenisch für Bibliothek, soll Ihnen nicht vorenthalten bleiben. Sie ist eine der größten ihrer Art und gehört zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Den ersten Programmtag werden Sie am Abend mit einem Essen in einem armenischen Restaurant abschließen, doch zuvor besichtigen Sie noch die Yerevan Brandy Company und können eine Kostprobe des armenischen Weinbrands nehmen.
Tag 3: Rund um den Berg Ararat
Am Morgen fahren Sie durch das Ararattal zum Kloster Chor Virap, was so viel wie „tiefes Verlies“ bedeutet. Hier wurde Gregor der Erleuchter über 13 Jahre lang gefangen gehalten, bevor er den kranken armenischen König heilte und bekehrte. Durch dieses Ereignis wurde der Grundstein für die armenische apostolische Kirche gelegt. Das Kloster selber liegt unmittelbar an der türkischen Grenze und bietet einen unvergesslichen Ausblick auf den heiligen Berg der Armenier, den Ararat. Im bekannten Weindorf Areni können Sie im Anschluss den ausgezeichneten Rotwein der Region probieren. Weiter geht es dann zum wunderschön in der Schlucht des Amaghu gelegenen Kloster Noravankh, das als eines der schönsten armenischen Klöster gilt. Nachdem Sie in der Gegend zu Mittag gegessen haben, geht es zurück nach Eriwan.
Tag 4: Die „Blaue Perle“ Armeniens
Der Sewansee, den Sie heute passieren und der auf einer Höhe von ca. 2.000 Metern liegt, ist einer der größten Hochgebirgsseen der Welt. Über den Sewanpass erreichen Sie den Kurort Dilidschan, wo Sie das im Wald gelegene Kloster Haghartsin besichtigen. Danach fahren Sie zurück zum See und besichtigen dort das auf einer Halbinsel gelegene Kloster Sewanawank. Ursprünglich war das Kloster für Mönche die gesündigt hatten und für in Ungnade gefallene Adlige gedacht. Dementsprechend streng war das Leben dort. Ihr Mittagessen nehmen Sie heute in Dilidschan zu sich.
Tag 5: Begegnung mit Christus
Heute unternehmen Sie zuerst einen Ausflug nach Etschmiadsin, dem Zentrum der armenischen apostolischen Kirche und dem Sitz des Katholikos. Sie besuchen die Hauptkathedrale, welche die erste Kreuzkuppelkirche sein soll und im August 303 vom Heiligen Gregor fertiggestellt wurde, sowie zwei weitere Kirchen, die beide ein Meisterwerk armenischer Architektur aus dem 7. Jahrhundert sind. Zurück in Eriwan besichtigen Sie den Denkmalkomplex Zizernakaberd, eine beeindruckende Gedenkstätte, die an den Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915 erinnert. Am Nachmittag besuchen Sie den hellenistischen Mithras-Tempel in Garni sowie das Höhlenkloster Geghard, das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus zählt und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es ist zudem vor allem für seine hervorragende Akustik bekannt. Ihr Abendessen wird Ihnen heute zum letzten Mal in einem armenischen Restaurant in Eriwan serviert.
Tag 6: In den Norden
Sie fahren über das Aragatz-Plateau nach Rya Taza, einem kurdisch-jesidischen Friedhof mit vielen Reiterfiguren. Durch das Erdbebengebiet von 1998 geht es weiter in die Debet-Schlucht, wo Sie in Alawerdi den besten Schaschlik Armeniens probieren können. Anschließend besichtigen Sie den Klosterkomplex Haghpatavank in Haghpat, der im Mittelalter ein Zentrum armenischer Spiritualität war und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie überqueren die armenisch-georgische Grenze und nehmen Abschied von Ihrem armenischen Guide. Im weiteren Tagesverlauf erreichen Sie schließlich die georgische Hauptstadt Tiflis, wo Sie nach dem Abendessen auch übernachten werden.
Tag 7: Iberia – Hauptstadt der Antike
Ihre Studienreise führt Sie in die alte Hauptstadt und in das religiöse Zentrum Georgiens, nach Mzcheta. Die Stadt zählt zum UNESCO-Welterbe und beheimatet das Dschwari-Kloster sowie die Swetizchoweli-Kathedrale. Im Klosterkomplex befindet sich die älteste Kreuzkuppelkirche Georgiens, errichtet im sechsten Jahrhundert. Die mittelalterliche Kathedrale wurde, der Legende nach, mit der Hilfe eines Engels erbaut. Sie fahren weiter nach Imeretien, das sich durch seine fast mediterrane Landschaft unterscheidet. Hier in Kolchis Königreich suchten die Argonauten nach dem Goldenen Vlies. In der Bezirkshauptstadt Kutaissi, der zweitgrößten Stadt Georgiens, besuchen Sie die Bagrati-Kathedrale und den Gelati-Komplex mit der dazugehörigen Akademie. Beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie übernachten in Kutaissi.
Tag 8: In schwindelnde Höhen
Entlang der alten Seidenstraße geht es heute über Gori zur Festungs- und Höhlenstadt Uplisziche aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Die ehemalige Struktur der Stadt mit ihren Wohnhäusern, Geschäften, einem Theater und verschiedenen Palästen ist heute noch gut nachvollziehbar. Anschließend gelangen Sie entlang der Georgischen Heerstraße zur Wehrkirche Ananuri, die durch ihre herrliche Lage am Stausee und mit wunderschönen Reliefs begeistert. Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in den höheren Lagen des Großen Kaukasus bis zu Ihrem Hotel in Gudauri in 2.200 Metern Höhe.
Tag 9: Leibeigene der Dreifaltigkeit
Nach dem Frühstück geht die Fahrt entlang des Flusses Tergi in das Dorf Kasbegi. Von hier führt eine Wanderung zu der in 2.170 Metern Höhe gelegenen Gergetier Dreifaltigkeitskirche. Falls das Wetter es zulässt, können Sie den Kasbeg, einen der höchsten Gletscher im Kaukasus (5.047 m), sehen. Anschließend fahren Sie durch die imposante Darjali-Schlucht bis an die russische Grenze und dann nach Tiflis.
Tag 10: Weinbautradition
Heute besuchen Sie zunächst Kachetien, das bekannteste Weinanbaugebiet Georgiens. Sie machen einen Spaziergang durch die malerische Stadt Signagi und besuchen dort das Museum für Ethnografie und Archäologie. Es folgt die Weiterfahrt zu einem Bauernhof mit einem 300 Jahre alten Weinkeller, wo Sie in die georgische Weinherstellung und die uralte Tradition der Weinaufbewahrung in Quevris, das sind in der Erde vergrabene Tongefäße, eingeführt werden. Natürlich darf eine Weinprobe hierbei nicht fehlen.
Tag 11: Die Stadt der Warmen Quellen
Nach dem Frühstück steht die Besichtigung von Tiflis auf dem Programm. Sie sehen die Altstadt mit der Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert und können einen schönen Blick auf den Fluss Kura genießen. Vorbei an den Schwefelbädern, die der Stadt ihren Namen gaben, geht es weiter zur Festung Nariqala, zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der Heiligen Nino und der Schädel des Apostels Thomas aufbewahrt wird. Danach besuchen Sie die Antschischati-Basilika, eine der ältesten Kirchen Georgiens, und die Schatzkammer im Staatlichen Museum der Künste. Ihr Abendessen nehmen Sie in einem traditionellen georgischen Restaurant zu sich.
Tag 12: Abreise
Im Laufe des Tages erfolgen der Transfer zum Flughafen und Ihr Rückflug in die Heimat. Eine erlebnisreiche und unvergessliche Studienreise nach Armenien und Georgien geht zu Ende.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
- Linienflug von Frankfurt nach Eriwan und zurück von Tbilisi nach Frankfurt in der Economy Class (jeder andere Abflughafen auf Anfrage und eventuell gegen Aufpreis möglich)
- 1 aufzugebendes Gepäckstück sowie 1 Handgepäckstück pro Person
- Alle Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge
- Persönlicher Ankunfts- und Abflugtransfer (Flughafen – Hotel – Flughafen)
- 10 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in verschiedenen Mittelklassehotels (5x Eriwan, 1x Tbilisi, 1x Gudauri, 3x Tbilisi)
- 1 Übernachtung im Zimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem Gästehaus in Kutaissi
- Halbpension (Frühstück und Mittag- bzw. Abendessen)
- Ausflugs- und Besichtigungsfahrten laut Programm im der Gruppengröße angepassten, klimatisierten Fahrzeug
- Qualifizierte, örtliche, deutschsprachige Reiseleitung zum Programm
- Alle Eintrittsgelder zum Programm
- Reiseführer „Georgien“ (ein Buch pro Zimmer)
- Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung ohne Selbstbehalt
Nicht im Preis inbegriffen:
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Weitere Reiseversicherungen
- Trinkgelder
Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
Zahlungsmodalitäten:
Nach Vertragsabschluss (Eingang der Reisebestätigung beim Reisenden) wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins eine Anzahlung in Höhe von 15 % fällig. Ist ein Flug Bestandteil der Reise, beträgt die Anzahlung 40 % des Reisepreises, da das Flugticket sofort nach der Buchung ausgestellt und bezahlt wird. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn ohne nochmalige Aufforderung fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr wegen Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl abgesagt werden kann.
Rücktrittsrecht des Reisenden:
Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer laut den Reisebedingungen anfallenden Entschädigung vom Reisevertrag zurücktreten.
Einreisebestimmungen und Gesundheitsvorschriften:
Deutsche Staatsbürger benötigen einen noch mindestens fünf Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Über die Bestimmungen für Reisende mit anderer Nationalität oder mit doppelter Staatsbürgerschaft geben wir sehr gerne auf Nachfrage Auskunft.