Wikinger Reisen - Der Zugspitz-Trek: aus tiefen Schluchten auf Deutschlands höchsten Berg
- 8-tägige Reise nach Deutschland mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 233166
- Reise Länder: Deutschland, Österreich
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 14
- ab € 998
- zur Buchungsanfrage
Die mächtige Zugspitze ist mit ihrer vielfältigen Landschaft nicht nur ein geografischer Höhepunkt Deutschlands. Tief eingeschnittene Schluchten, zauberhafte Bergwälder, beeindruckende Felszacken und glitzernde Gletscher erwarten uns. Wir besteigen zwei Aussichtspunkte mit einmaligen Blicken auf das Karwendel, das Wettersteingebirge und die gesamte Alpenkette. Am vierten Tag startet unsere Hüttenrunde: Über Höllentalklamm, Reintal und Zugspitzplatt steigen wir über Bergpfade Richtung Gipfel auf. Am vorletzten Tag wandern wir auf einem Teilstück der beliebten Via Alpina, wieder ins Tal. Per Bahn geht es zu unserem Hotel zurück.
Höhepunkte:
Höhepunkte:
- Deutschland/Bayern: Trekkingreise (geführt)
- Kombinierte Hotel- und Hüttentour
- Anspruchsvolles Bergwandern auf aussichtsreichen Pfaden
- Gute Kondition, Schwindelfreiheit und sehr gute Trittsicherheit sind für diese Tour erforderlich. Die Besteigung des Zugspitzgipfels findet fakultativ bei gutem Wetter statt und ist deutlich anspruchsvoller als der Rest der Tour.
- Kleine Reisegruppe
Verlauf:
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Hammersbach bei Grainau (3 Ü).1. Tag: Anreise
2. Tag: Die Zugspitze im Blick
Stepbergalm heißt unser heutiges Ziel. Abenteuerliche Bergpfade in romantischer Landschaft geben uns einen Vorgeschmack auf die nächsten Tage. Auf einer Höhe von 1.580 m bietet die Alm einen fantastischen Ausblick auf die Zugspitze. Mit deftigem Kaiserschmarrn oder Speckknödelsuppe ist ihre Küche bei Wanderern und Einheimischen sehr beliebt (GZ: 4 Std., +/- 850 m).
3. Tag: Aussichtskanzel Königsstand
Unsere zweite Bergwanderung führt uns auf den Königsstand. Das Panorama von Wetterstein und Karwendel lässt sich von hier aus besonders gut betrachten. Die Bergstätte St. Martin sorgt für leibliches Wohl, bevor wir wieder nach Garmisch absteigen (GZ: 5 Std., +/- 750 m).
4. Tag: Durch die Hölle zum Kreuzeck
Mit gepackten Rucksäcken starten wir vom Hotel aus unsere Hüttentour. Durch die Höllentalklamm und über die Höllentalangerhütte erreichen wir den alten Minenweg, der uns über das Hupfleitenjoch zum Kreuzeckhaus bringt (GZ: 5 Std., + 1.050 m, - 150 m, 1 Ü).
5. Tag: Entlang der Partnach
Wir genießen noch einmal den Blick auf die grünen Voralpen, bevor wir ins tiefe, lange Reintal abbiegen. Die Partnach formt hier eine raue und gleichzeitig malerische Flusslandschaft, die legendäre Reintalangerhütte ist unser Ziel (GZ: 4 Std., + 300 m, - 500 m, 1 Ü).
6. Tag: Knorrhütte oder Zugspitze?
Heute wird es hochalpin. Wir steigen in weiten Kehren zur Knorrhütte auf, und wer will, nimmt sich anschließend, mit reduziertem Gepäck, die Zugspitze vor (fakultativ). Wir steigen durch die steinige Mulde des Zugspitzplatts, dann hilft uns der gesicherte Steig durch die Felswand über dem Schneeferner die letzten 300 Höhenmeter hinauf auf den berühmten Gipfel. Den Trubel hier oben quittieren wir mit einem Schmunzeln , denn wir sind ihm bald wieder Richtung Knorrhütte entkommen (GZ: mit Gipfel 7 Std., + 1.600 m, - 900 m, ohne Gipfel 5 Std., + 1.200 m, - 530 m, 1 Ü).
7. Tag: Abstieg nach Ehrwald
Auf der Fernwanderroute Via Alpina steigen wir über den Plattsteig und durch das Gatterl zur Ehrwalder Alm ab. Bald umgeben uns liebliche Almen, und gemütliche Berghütten locken mit Apfelstrudel und Kaffee. Entlang des Geißbaches erreichen wir Ehrwald und fahren mit der Bahn zum Hotel zurück (GZ: 5 Std., + 150 m, - 1.000 m, 1 Ü).
8. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise nach dem Frühstück.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Trek-Check
2. Tag: Zugspitzblick
Grainau - Stepbergalm (1.580 m) - Grainau (GZ: 5 Std., +/- 850 m)
3. Tag: Zum Königsstand
Garmisch - Königsstand (1.453 m) - Garmisch (GZ: 5 Std., +/- 750 m)
4. Tag: Durch die Hölle zum Kreuzeck
Garmisch - Höllentalangerhütte (1.387 m) - Hupfleitenjoch - Kreuzeckhaus (1.652 m) (GZ: 5 Std., + 1.050 m, - 150 m)
5. Tag: Entlang der Partnach zur Reintalangerhütte
Kreuzeckhaus (1.652 m) - Reintal - Reintalangerhütte (1.369 m) (GZ: 4 Std., + 300 m, - 500 m)
6. Tag: Knorrhütte oder Zugspitze?
Reintalangerhütte (1.369 m) - Knorrhütte (2.052 m) - Zugspitzplatt (2.580 m) oder Zugspitze (2.962 m, fakultativ) (GZ: mit Gipfelbesteigung 7 Std., + 1.600, - 900 m, ohne Gipfelbesteigung 5 Std., + 1.200 m, - 530 m)
7. Tag: Abstieg nach Ehrwald
Knorrhütte (2.052 m) - Plattsteig -Ehrwalder Alm (1.500 m) - Ehrwald (GZ: 5 Std., + 150 m, - 1.000 m)
Leistungen:
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
So wohnen wir
Die ersten drei Nächte sowie die letzte Nacht verbringen wir im Vier-Sterne-Zugspitze-Berghotel Hammersbach bei Grainau. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Schwimmbad und Sauna (geg. Geb.). Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Die eleganten Doppelzimmer sind mit Kabel-TV, Föhn und WLAN ausgestattet. Die übrigen drei Nächte verbringen wir in Berghütten, im Matratzenlager oder Zimmerlager mit Etagenwaschraum/WC. Die Hütten-Übernachtungsorte findest du im Reiseverlauf.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
Bahnreise:
- 4 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC; 3 Übernachtungen im Zimmer- bzw. Matratzenlager in Hütten
- Halbpension
- Eintritt Höllentalklamm
- Transfers laut Programm
- Programm wie beschrieben
- Immer für dich da: der Wikinger-Reiseleiter Andreas Happe
- Gepäcktransport: Kein Gepäcktransport, deinen Rucksack trägst du selbst. Daher sollte dieser auf der Hüttentour maximal 8 bis 10 kg wiegen.
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
So wohnen wir
Die ersten drei Nächte sowie die letzte Nacht verbringen wir im Vier-Sterne-Zugspitze-Berghotel Hammersbach bei Grainau. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Schwimmbad und Sauna (geg. Geb.). Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Die eleganten Doppelzimmer sind mit Kabel-TV, Föhn und WLAN ausgestattet. Die übrigen drei Nächte verbringen wir in Berghütten, im Matratzenlager oder Zimmerlager mit Etagenwaschraum/WC. Die Hütten-Übernachtungsorte findest du im Reiseverlauf.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Hinweise
- Eigenanreise
- Die Besteigung des Zugspitzgipfels findet fakultativ bei gutem Wetter statt und ist deutlich anspruchsvoller als der Rest der Tour.
Bahnreise:
- Bahnfahrt: nach/von Garmisch-Partenkirchen
- Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
- Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland, Österreich
Seite drucken