Wikinger Reisen - Die Mecklenburgische Schweiz: Land der Schlösser und Seen

  • 8-tägige Reise durch Deutschland mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 233187
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 12 max. 22
  • ab € 1.095
  • zur Buchungsanfrage
Die Mecklenburgische Schweiz ist eine von der Eiszeit geschaffene Landschaft voller sanft geschwungener Hügelketten, ausgedehnter Buchenwälder und Seen. Sie liegt in der Mitte zwischen der Ostsee im Norden und der Mecklenburgischen Seenplatte im Süden. Das Gebiet ist als Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See bekannt für seine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Schmucke Gutshäuser, malerische Parkanlagen und uralter Baumbestand erfreuen das Auge. Fisch- und Seeadler ziehen ihre Kreise über den Seen, Kraniche brüten in Mooren und Auen. Die offene Landschaft erlaubt einen weiten Blick. Auf Wanderungen entdecken wir an den Seeufern, in Wiesen und unter knorrigen Eichen den Zauber der Natur und Spuren menschlicher Geschichte: einsame Steinzeitgräber, mittelalterliche Burgreste und Barockschlösser. Der Reiz der für Norddeutschland "alpinen" Region - der Röthelberg ist stolze 121 m hoch! - liegt in der Vielfalt der Landschaft, herrlichen Ausblicken und einer guten Prise alteingesessener Kultur.

 
Höhepunkte:
 
  • Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern: Studienreise mit Wandern (geführt)
  • Wunderbares Schlosshotel mit Atmosphäre und Ambiente
  • Eiszeitliche Landschaften, reiche Tier- und Pflanzenwelt
  • Abwechslungsreiche Wanderungen mit kulturellen Höhepunkten
  • Große Reisegruppe

 
Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Ein gemütliches Beisammensitzen und ein abendlicher Spaziergang um den Haussee stimmen uns auf die gemeinsamen Tage ein.

2. Tag: Beim Grafen im Wald
Vom Hotel aus wandern wir am Geisterberg und den geheimnisvollen Moorseen vorbei zur herrschaftlichen Burg Schlitz, in deren Nähe der Röthelberg herrliche Ausblicke auf den Malchiner See bietet. Durch den verwilderten englischen Garten von Burg Schlitz geht es weiter nach Bristow mit seiner Renaissance-Kirche. Dort treffen wir einen Einheimischen, der uns die spannende Geschichte dieser ältesten protestantischen Feldsteinkirche Norddeutschlands erzählt (GZ: 4 Std.).

3. Tag: Burgwallinsel Teterow
Nach einer Stadtbesichtigung des Ackerbürgerstädtchens Teterow wandern wir in Begleitung eines einheimischen NABU-Führers durch die Naturschutzgebiete der Umgebung und besuchen die Burgwallinsel im Teterower See mit ihrer slawischen Geschichte (GZ: 4 Std.). Vogelbeobachtung und Botanik in unterhaltsamer Stimmung.

4. Tag: Über den Schlehenberg
Vom Hotel wandern wir am südlichen Ufer des Malchiner Sees nach Dahmen durch den üppig-grünen Urwald des Burgtals zu einer Slawenburg aus dem Mittelalter. Über die historische Alte Plauener Landstraße geht es am Schlehenhof vorbei zum Schloss von Ulrichshusen (GZ: 4 1/2 Std.). Immer wieder erfreuen uns weite Ausblicke auf die hügelige Landschaft. Mit etwas Glück sehen wir Milane und Adler.

5. Tag: Einfach genießen!
Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Fakultativ findet eine gemütliche Wanderung statt, aber auch Entspannen und Baden am Haussee bieten sich an. Wer mit eigenem PKW anreist, wird interessante Ziele in der Umgebung entdecken. Ein abendlicher Vortrag mit Bildern über die Geschichte Mecklenburgs rundet den Tag ab.

6. Tag: Amazonas des Nordens
Am Kummerower See entlang führt unsere Wanderung über einen Naturlehrpfad durch die eiszeitlich geprägten Seeberge am Ostufer nach Verchen. Hier warten eine kurze Überfahrt über die Peene und die Aalbude auf uns. Nach einer Pause am „Amazonas des Nordens“ laufen wir durch Wiesen und Wald nach Warsow. Die Vogelwelt im Moor ist atemberaubend (GZ: 4 1/2 Std.).

7. Tag: Kirchen und Schlösser
Heute ist die Kirche von Groß Gievitz unser erstes Ziel. Wir spazieren unter tausendjährigen Eichen entlang zum Schloss Ivenack und besuchen am Nachmittag den Lenné-Park von Schloss Basedow. Der Tag klingt mit einem Orgelkonzert in der historischen Kirche des Ortes Basedow aus.

8. Tag: Auf Wiedersehen!
Individuelle Heimreise nach dem Frühstück oder vielleicht möchtest du noch ein paar Tage verlängern? Wir unterbreiten dir gerne ein Angebot.


Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung


Schwierigkeitsgrad
Es handelt sich um Wanderungen mit nur geringen Höhenunterschieden.

 
Leistungen:
 
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer "Schloss" mit Parkblick/Residenz mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Nutzung des Schwimmbads und der Saunen im „See SPA"
  • Programm wie beschrieben
  • Naturführer des NABU (Naturschutzbund)
  • Immer für dich da: der Wikinger-Reiseleiter Stephan Kinkele


Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.


So wohnen wir
Hotel: Inmitten eines englischen Landschaftsparks und am idyllischen Haussee gelegen, präsentiert sich ein Schloss zum Wohlfühlen: das Seeschloss Schorssow. Der liebevoll restaurierte klassizistische Dreiflügelbau, die Schönheit und Ruhe der Landschaft sowie die besondere Lage inmitten unberührter Natur machen diese Unterkunft zu etwas ganz Besonderem. Die hauseigene Badestelle lädt uns bei sommerlichen Temperaturen zu einem erfrischenden Bad ein. Oder wir genießen einfach die Zeit im Spa mit Saunabereich und Schwimmbad in der Residenz. Den Abend können wir im Weinkeller oder auf der Seeterrasse des Hotels ausklingen lassen. Das Hotel bietet zudem Leihfahrräder an, um die Gegend zu erkunden.
Zimmer: Die 44 Zimmer im Schloss und dem Nebengebäude, der Residenz sind alle liebevoll und individuell gestaltet. Dekorative Seidentapeten und Malereien zieren die Wände. Schreibtisch, Sitzecke, Telefon, Minibar, Flachbildfernseher mit Radio, WLAN und Föhn gehören zur modernen Ausstattung der geräumigen Zimmer. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer.
Verpflegung: Hier werden bevorzugt regionale und saisonale Produkte verarbeitet. Das Frühstück genießen wir im Café Rose mit Blick auf den See. Im stilvollen Rahmen des Hotel-Restaurants „von Moltke“ oder im Barock Salon nehmen wir abends ein 3-Gänge-Menü ein. Gerne sprechen die Servicemitarbeiter Weinempfehlungen aus.
Lage: Im Ort Schorssow an einem kleinen See in Höhe des westlichen Endes des Malchiner Sees gelegen.


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.


Hinweise
 
  • Eigenanreise
  • Anreise bis 18:00 Uhr

Bahnreise:
  • Bahnfahrt: nach/von Waren (Müritz)
  • Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
  • Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken