Bavaria Fernreisen - Radreise - Berlin


Veranstalter: Bavaria Fernreisen Angebotsnummer: 243555 Reiseland:
Deutschland Kundenbewertung:
(4.02 von 5)
ab € 499
zur Buchungsanfrage
Genießen Sie Berlins waldreiches, von Seen geprägtes Umland, erleben Sie die geschichtsträchtigen Städte Potsdam und Berlin und bestaunen Sie die einzigartigen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Eine facettenreiche Radtour voller Kultur.\n\nTourencharakter: Leicht\n\nAlle Routen verlaufen überwiegend in ebenem, teilweise leicht welligem Gelände. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen oder auf kleinen Nebenstraßen und Radwegen. Die Tour ist für Einsteiger bestens geeignet.
Highlights:
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel\n Service-Hotline\n
Highlights:
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel\n Service-Hotline\n

1. Tag: Anreise Berlin
Nach dem Infogespräch am späten Nachmittag können sie die Hauptstadt am Abend noch ausgiebig erkunden.
2. Tag: Berlin – Potsdam, ca. 40 Radkilometer
Sie starten Ihre Radtour unter anderem mit einer Fahrt durch das Berliner Regierungsviertel bis nach Potsdam. Hier wartet Sie nicht durch das Schloss Sanssouci, auch die 500 Hektar Parkanlagen und 150 weitere Bauten gehören zum Weltkulturerbe.
3. Tag: Potsdam – Brandenburg an der Havel, ca. 55 Radkilometer
Die Eindrücke aus Potsdam mitnehmend, radeln Sie zunächst entlang der Havel bis nach Werder, mit seiner wunderschönen, auf einer Insel gelegenen Altstadt. Die weitere Route führt Sie durch eine Landschaft geprägt von Obstanbau und Seen, bis zum Zielort Brandenburg an der Havel.
4. Tag: Brandenburg an der Havel – Groß Behnitz/Umgebung, ca. 45 Radkilometer
Entlang des malerisches Beezsees geht es zum neubarocken Schloss Ribbeck, mit dem aus dem Gedicht bekannten Birnbaum. Die Tour führt Sie weiter bis nach Groß Behnitz und zum Landgut Stober. Dort erwartet Sie im „Restaurant Seeterrassen“ die wohl schönste Seeterrasse im Havelland. Sie übernachten in Groß Behnitz oder der näheren Umgebung.
5. Tag: Groß Behnitz/Umgebung - Oranienburg, ca. 60 Radkilometer
Sie passieren anfangs die reizvolle Altstadt von Nauen. Entlang der Havelkanäle fahren sie bis zum Etappenort Oranienburg. Dort finden Sie z. B. das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg und die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Zwei Ort die Sie sich unbedingt anschauen sollten.
6. Tag: Oranienburg – Berlin, ca. 65 Radkilometer
Der Abschluss Ihrer Radtour führt Sie vorbei an der Gedenkstätte Sachsenhausen und der ehemaligen Wohnsiedlung der DDR-Regierungsmitglieder in Wandlitz. Von dort gelangen Sie auf den Radweg Berlin-Usedom, der Sie zurück in die Bundeshauptstadt führt.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung in Berlin
Nach dem Infogespräch am späten Nachmittag können sie die Hauptstadt am Abend noch ausgiebig erkunden.
2. Tag: Berlin – Potsdam, ca. 40 Radkilometer
Sie starten Ihre Radtour unter anderem mit einer Fahrt durch das Berliner Regierungsviertel bis nach Potsdam. Hier wartet Sie nicht durch das Schloss Sanssouci, auch die 500 Hektar Parkanlagen und 150 weitere Bauten gehören zum Weltkulturerbe.
3. Tag: Potsdam – Brandenburg an der Havel, ca. 55 Radkilometer
Die Eindrücke aus Potsdam mitnehmend, radeln Sie zunächst entlang der Havel bis nach Werder, mit seiner wunderschönen, auf einer Insel gelegenen Altstadt. Die weitere Route führt Sie durch eine Landschaft geprägt von Obstanbau und Seen, bis zum Zielort Brandenburg an der Havel.
4. Tag: Brandenburg an der Havel – Groß Behnitz/Umgebung, ca. 45 Radkilometer
Entlang des malerisches Beezsees geht es zum neubarocken Schloss Ribbeck, mit dem aus dem Gedicht bekannten Birnbaum. Die Tour führt Sie weiter bis nach Groß Behnitz und zum Landgut Stober. Dort erwartet Sie im „Restaurant Seeterrassen“ die wohl schönste Seeterrasse im Havelland. Sie übernachten in Groß Behnitz oder der näheren Umgebung.
5. Tag: Groß Behnitz/Umgebung - Oranienburg, ca. 60 Radkilometer
Sie passieren anfangs die reizvolle Altstadt von Nauen. Entlang der Havelkanäle fahren sie bis zum Etappenort Oranienburg. Dort finden Sie z. B. das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg und die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Zwei Ort die Sie sich unbedingt anschauen sollten.
6. Tag: Oranienburg – Berlin, ca. 65 Radkilometer
Der Abschluss Ihrer Radtour führt Sie vorbei an der Gedenkstätte Sachsenhausen und der ehemaligen Wohnsiedlung der DDR-Regierungsmitglieder in Wandlitz. Von dort gelangen Sie auf den Radweg Berlin-Usedom, der Sie zurück in die Bundeshauptstadt führt.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung in Berlin
Hinweise
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken