Ikarus Tours - Grosse Mongolei-Expedition

  • Ikarus Tours
  • Veranstalter: Ikarus Tours
  • Angebotsnummer: 244474
  • Reise Land: Mongolei
  • Kundenbewertung:
    (3.95 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 8 max. 12
  • ab € 3.890
  • zur Buchungsanfrage
Die Mongolei, ein riesiges innerasiatisches Binnenland, lockt den Besucher mit einer außerordentlichen Faszination. Nur etwa drei Mio. Menschen leben hier, die Hälfte davon in der Hauptstadt Ulan Bator. Eine ungeheure Weite, die Unberührtheit und Einsamkeit verspricht. Das Land lockt zugleich mit einer Vielfalt an Landschafts- und Vegetationsformen. Von den dichten Wäldern und aufragenden Höhen um den nördlichen Chövsgöl-See, über die „Schweiz Zentralasiens“, das bis zum noch bewaldeten Arkhangai nach Norden hin abflachende Changai-Gebirge. Dann die Übergangsstufen vom Grasland zur Steppe, jenseits des Altai-Gebirges zur Gobi-Wüste. Eine eindrucksvolle Panoramen Vielfalt, auf einer Basishöhe von über 1.000 Metern gelegen. Ähnlich faszinierend das kulturhistorische Erbe, in engem Zusammenhang mit der Volksreligion des lamaistischen Buddhismus stehend. Die wichtigsten Klöster - Gandan in der Hauptstadt, Amarbayasgalant im Norden und natürlich Erdene Zuu - pflegen jetzt wieder ein rühriges religiöses Leben. Doch auch altreligiöse Praktiken – Schamanen als Wahrsager und Heiler, Owoos für Schutzgottheiten, die wir unterwegs häufig antreffen – fügen sich zu einem urtümlichen Ganzen. Und natürlich die Menschen selber, die auch heute noch einem traditionellen Nomadenleben anhängen. Das Volk, das einen Dschinghis Khan hervorbrachte, der mit seiner „Goldenen Horde“ das größte jemals auf Erden bestehende Reich erschuf.

Highlights:
 
  • Auf einen Blick\n Knapp dreiwöchige Überlandtour durch die eindrucksvolle Mongolei
  • unterwegs in Allrad-Fahrzeugen
  • Übernachtungen in typischen mongolischen Jurten
  • von der sibirischen Taiga bis zur Wüste Gobi
  • Besichtigungen der ältesten religiösen Bauwerke der Mongolei
  • der tibetische Lawran-Tempel und der Zuu-Tempel des Abatai Khan
  • mongolisches Kulturprogramm mit dem Tumen Ehk-Ensemble
  • das UNESCO-Kulturerbe Kloster Amarbajasgalant
  • Besuch der größten Saxaulwälder in der Mongolei
  • ein konzentriertes dichtes Programm mit teils langen Fahretappen, dennoch in jeder Hinsicht ein optimales Mongolei-Reiseprogramm
  • Frühbucher-Ermäßigung (2%,s.S.10)


Landkarte
Reiseverlauf
 
19-Tage-Tour
1. Tag:Hinflug

Abflug mit TURKISH AIRLINES via Istanbul nach Ulan Bator.

2. Tag:Ulan Bator (MA)
Morgens Ankunft in Ulan Bator, Hauptstadt der Mongolei. Wir besuchen das Choidshin-Lama-Kloster-Museum sowie den Sukhbataar-Platz mit dem Dschingis-Khan-Denkmal. Am Nachmittag das nationale Geschichtsmuseum. Hier erhalten wir einen Einblick in die Geschichte der Mongolei. Am Abend erwartet uns mongolisches Kulturprogramm mit typischen Musikinstrumenten, Kehlkopfgesang und Volkstänzen.

3. Tag:Amarbayasgalant (FMA)
Bevor wir mit unserer Überland - Tour Beginnen, besuchen wir das Gandan Kloster mit der größten stehenden Buddha-Statue Asiens. Auf dem Weg durch die Steppe sehen wir immer wieder ein Owoo, den Sitz der Steingeister. Besuch des Klosters Amarbajasgalant, seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe.

4. Tag:Uran Togoo Nat. Park (FMA)
Morgens weiter nach Erdenet, größte Bergarbeiterstadt in der Mongolei, nach Bulgan, dessen Blockhäuser auf die Nähe zu Sibirien verweisen. Am Spätnachmittag erreichen wir den Uran Togoo-Nationalpark (267 km), wo sich unser heutiges Jurten-Lager befindet.

5. Tag:Morön (FMA)
Weiterfahrt auf asphaltierter Straße nach Morön durch ein enges Tal, dann am Flusslauf des Selenge entlang, dem größten Fluss der Mongolei, der vom Chövsgöl-See in den sibirischen Baikal-See fließt. In der Nähe das kleine Kloster Danzadardscha Chiid mit sehenswerter Thangka-Sammlung.

6. Tag:Khatgal - Chövsgöl-See (FMA)
Von Morön aus zunächst ein Ausflug zu den alten Gräbern von Uushigiin, hier sehen wir eine große Anzahl von Gräbern aus der Steinzeit und viele Hirschsteine. Dann weiter durch die Berge und Wälder der nördlichen Mongolei nach Khatgal, am südlichen Ufer des Chövsgöl-Sees. Nachmittags erste Erkundungen in der Umgebung des Sees.

7. Tag:Chövsgöl-See (FMA)
Erholen und Entspannen am Khovsguul-See. Wir haben die Möglichkeit, am Ufer des Sees Wanderungen zu unternehmen, im glasklaren Wasser zu baden, oder mit Pferden die Landschaft zu erkunden. Am Nachmittag Fahrt nach Morön.

8. Tag:Jargalant (FMA)
Durch das mongolische Hochland geht es Richtung Jargalant. Fahrt durch wechselnde Landschaft mit Felsformationen, satter grüner Steppe und, je näher wir dem Archangai-Gebirge kommen, mit Baumbestand.

9. Tag:Terkhien Tsagen - Vulkan Khorgo (FMA)
Weiterfahrt zum wunderschön gelegenen Terkhien Tsagan-See, umgeben von erloschenen Vulkanen. Am Nachm. Wanderung zum Vulkan Khorgo, an der Ostspitze des Sees steil aufsteigend. Unser Jurten-Camp am Ufer des Sees, Möglichkeit zum Baden oder zu einem Ausritt auf mongolischen Pferden durch die herrliche Landschaft in der Umgebung.

10. Tag:Tsenkher (FMA)
Wir fahren durch pittoreske Landschaft an den Canyon-Wänden des Sum-Flusses vorbei. Bei Ikh Tamir der merkwürdig geformte Taikhar-Monolith mit Felszeichnungen und Inschriften. In der Aimag-Hauptstadt Tsetserleg Besichtigung des Klosters Zayan Gegeen. Weiterfahrt zu den warmen Quellen von Tsenkher.

11. Tag:Erdene Zuu - Karakorum (FMA)
Besuch von Char Balgas (Schwarze Stadt) mit einer Burgruine aus dem Jahr 840, die dem Ost-Uigurischen Reich zugeschrieben wird. Anschl. Abfahrt zum nicht allzu weit entfernten Karakorum, einst die blühende Hauptstadt des mächtigsten Reichs der Erde, im historischen Orchon-Tal gelegen. Hier besuchen wir Erdene Zuu, das älteste Kloster der Mongolei aus dem 12. Jhd., mit 108 in die Umfassungsmauer eingefügten Stupas. Wir sehen den Zuu-Tempel des Abatai Khan und den Tempel des Dalai Lama, imposant der Goldene Stupa und der typisch tibetische Lawran-Tempel. Dies sind die ältesten religiösen Bauwerke der Mongolei. Im neuen Karakorum-Museum sehen wir interessante Ausgrabungs-Stücke.

12. Tag:Ongi Kloster (FMA)
Abfahrt nach Süden, durch das Orchon-Tal und die kleine Ortschaft Khujirt hauptsächlich auf Naturpiste in Richtung Wüste Gobi (267km). Das Kloster Ongiin Khiid an der Nordgrenze der Gobi war bis in die 30er Jahre des letzten Jhd. eines der wichtigsten buddhistischen Klöster mit über 10.000 Mönchen. Heute ist fast alles zerstört, doch die Ruinen zeugen noch von der einstigen Größe.

13. Tag:Bayanzag (FMA)
Heute erreichen wir die eigentliche Wüste Gobi, die wir an diesem Tag in ihrer ständigen Vegetationsabnahme erleben. Fahrt zu den paläontologischen Fundstätten bei Bayanzag (185km), wo vor knapp hundert Jahren die umfassendsten Dinosaurier-Funde gemacht wurden. In der Region von Bayanzag befinden sich auch die größten Saxaulwälder Zentralasiens. Der Saxaulbaum wächst sehr langsam, hat extrem hartes Holz und ist optimal an das Klima der Gobi angepasst.

14. Tag:Khongoryn Els (FMA)
Entlang der südlichen Ausläufer des mächtigen Altai-Gebirges geht es weiter nach Khongoryn-Els (185km), mit den längsten und schönsten Sanddünen. Besuch bei einer Kamelzüchter-Familie. Wer will, kann mit einem der schönen zweihöckrigen Kamele einen Reitausflug unternehmen. Gegen Abend kurze Wanderung in die riesige Dünenlandschaft.

15. Tag:Gurwansaikhan (FMA)
Durch die weiten Hochebenen der Gobi geht es weiter zum Nationalpark Gurwansaikhan, wo sich Sanddünen und Bergketten miteinander abwechseln. Ausflug in die Geierschlucht Yoliin, wo wir bei einer etwa zweistündigen Wanderung, die artenreiche Fauna und Flora erleben, darunter zahlreiche Arten von Greifvögeln, verschiedene Geier und Adler, die über der Schlucht kreisen. Am Eingang der Schlucht befindet sich ein kleines Museum, das einen Überblick über die regionale Tier- und Pflanzenwelt verschafft. Weiterfahrt zur Aimag-Hauptstadt Dalanzadgad (insges. 234 km).

16. Tag:Tsagaan Suwarga (FMA)
Heute geht es wieder nach Norden, eine schöne Fahrt hauptsächlich auf asphaltierter Straße durch die Wüste. Nachmittags erreichen wir den Canyon Tsagaan Suwarga (\"Weiße Stupa\"), eine Sandsteinformation, die abends in prächtigen Farben leuchtet, Besichtigung der Petroglyphen.

17. Tag:Baga Gazryn Tschuluu (FMA)
Fahrt Richtung Mandelgobi. Wir wandern durch die einmalige Felsenlandschaft von Baga Gazriin Chuluun (Kleine Erdmuttersteine).

18. Tag:Ulan Bator (FMA)
Die Weiterfahrt lässt uns mittags die Anhöhe südlich von Ulan Bator erreichen, mit großartigem Rundblick. Nachmittags erreichen wir Ulan Bator (289 km), Freizeit für individuelle Rundgänge und Einkäufe (Kaschmir-Produkte).

19. Tag:Rückflug - Ankunft (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Turkish Airlines wieder via Istanbul.




Leistungen:
 
  • Linienflüge mit TURKISH AIRLINES ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2.Kl.)
  • Übernachtungen in einem Hotel in Ulan Bator, ansonsten in Jurten
  • Mahlzeiten: s. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
  • ein Reisehandbuch nach Wahl
  • durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung


Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
  • Einzelzimmerzuschlag: + 690


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Ikarus Tours erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
3.95 von 5 auf Grundlage von 201 Bewertungen 201
Andere Reisen im Land Mongolei
Seite drucken