drp Kulturtours - Kosmopolitisches Marseille

  • Auf Wunsch (und unsere Empfehlung): eine Wanderung im Calanques National Park
  • drp Kulturtours
  • Veranstalter: drp Kulturtours
  • Angebotsnummer: 248771
  • Reise Land: Frankreich
  • Kundenbewertung:
    (4 von 5)
  • ab € 900
  • zur Buchungsanfrage
    Marseille, die zweitgrößte und älteste Stadt Frankreichs, ist stark durch ihre turbulente Vergangenheit geprägt. Gleichzeitig richtet sie ihren Blick in die Zukunft und rüstet sich, um wieder vom einmaligen Standort am Mittelmeer zu profitieren.

    Marseille ist eine der kosmopolitischsten Städte Europas, die ein Nebeneinander von kultureller Vielfalt, einzigartiger Architektur und Natur bietet.


Marseille – das Tor zum Orient öffnet wieder seine Pforten und lockt mit zahlreichen Neubauten, dem Stadtentwicklungsprojekt Euroméditerranée und dem kosmopolitischen, rauhem Charme am Mittelmeer. Marseille hat bis heute Vieles aufzuholen. Nach wie vor spricht man von Marseille als älteste, als zweitgösste und zugleich als ärmste Stadt Frankreichs mit massiven Wirtschaftsproblemen, hoher (Jugend-)Arbeitslosigkeit und Armut, aber auch Korruption und Mafia. Fürwahr, ein grosser Teil der Marseiller Bevölkerung kämpft sich durch, mit oft banalen, aber allgegenwärtigen Schwierigkeiten.

Dennoch oder gerade deshalb muss der Aspekt des kulturellen Reichtums dieser Stadt hervorgehoben werden, der Marseille-Provence den Titel der „Europäischen Kulturhauptstadt 2013“ einbrachte. Unter Einfluss dieses gross angelegten Kultur-Projekts kam es zu der Neugestaltung des Vieux Port von Norman Foster, sowie zu der Umsetzung kultureller Neubauten wie u.a. des MuCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers, Architekt: Rudy Ricciotti), der Villa Méditerranée (Architekt: Stefano Boeri) sowie des FRAC (Fonds Régional dArt Contemporain, Architekt: Kengo Kuma), die heute die Vorzeigeprojekte der Stadt sind.

Diese Projekte reihen sich ein in die Grossbaustelle des Stadterneuerungsprojekts Euroméditerranée, das unter den Plänen von Yves Lion seit mittlerweile 25 Jahren grossflächige, ehemalige Hafen- und Innenstadtgebiete umwidmet, um neue Kultur-, Geschäfts- und Wohnräume zu schaffen – und gleichzeitig an die ärmsten Stadtteile der Stadt stösst.

    Private Führungen durch eine Stadt im Wandel

Gerne begleiten wir Sie abseits touristischer Pfade durch Marseille und vermitteln Ihnen einen Eindruck von der Kultur, der Geschichte und der Dynamik der Stadt sowie von den Auswirkungen des Kulturhauptstadtjahres als Katalysator für Weiterentwicklung, Veränderung und Neues.

    Auf Wunsch (und unsere Empfehlung): eine Wanderung im Calanques National Park

Die wunderbare Landschaft der Calanques läßt sich am besten zu Fuß erkunden. Mit Felix Altgeld - ein deutscher Bergführer, der seit einigen Jahren in Marseille lebt - haben Sie den perfekten Guide an Ihrer Seite. Er eröffnet Ihnen den faszinierenden Nationalpark mit seinen Landschaftspanoramen und teils einzigartiger Flora und Fauna. Wir buchen auf Wunsch gerne eine private Tagestour oder Sie schließen sich - je nach Termin - einer Gruppe an.


Verlauf
 
Anreise - Stadtrundgang - MuCEM
Nach Ihrer Anreise mit der Bahn oder dem Flugzeug und dem Check-In im Hotel nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang durch das Zentrum und die Altstadt von Marseille hin zur neuen Kunstmeile.
Der Rundgang beginnt im Herzen der Stadt, an dem von Architekten Norman Foster neugestalteten Vieux Port (Alter Hafen). Dort befindet sich neben dem emblematischen Spiegeldach auch der traditionelle, täglich stattfindende Fischmarkt von Marseille. Vorbei an der berühmten Canebière, dem ehemaligen Prachtboulevard aus dem vorherigen Jahrhundert, führt der Weg durch den „Panier", das älteste Viertel der Stadt, das die wahre mediterrane Seite der Stadt zeigt: über enge Gassen, steile Treppen und hübsche Plätze gelangt man zur Kirche St. Laurent, von wo aus man auf die Festung Fort St. Jean und anschließend auf das Dach des neuen Nationalmuseums MuCEM - Musée des Civilisations de lEurope et de la Méditerranée (Architekt Rudy Ricciotti) gelangt. Im Anschluss können Sie das MuCEM individuell in Ihrem eigenen Tempo erkunden. Im Eintrittspreis ist für Sie auch ein Audioguide (dt./engl.) enthalten.
Restaurant-Tipps für Ihr Abendessen bekommen Sie von Ihrem Guide!

La Jolette - Palais Longchamp - La Friche la Belle de Mai
Nach dem Frühstück gegen 10 Uhr beginnt Ihr Rundgang durch das neueste Viertel der Stadt „La Joliette“.
Das Projekt „Euromediterranee“ ist ein stadtebauliches Großprojekt, das 1995 vom Staat, der Stadt Marseille, der Region Provence-Alpes- Cote d'Azur und dem Generalrat des Departements Bouches-du-Rhone ins Leben gerufen wurde. Die in diesem Projekt stattfindende Stadterneuerung bezieht sich auf eine Gesamtfläche von 3.1 km im Zentrum von Marseille.
Entlang des Quai La Joliette, vorbei an der Kathedrale La Major, gelangt man in den neuesten Stadtteil La Joliette, wo sich neben Bank- und Bürogebäuden die Docks mit Hauptsitz des grössten europäischen Städtebauprojektes „Euroméditerranée“, der Silo mit einem Konzertsaal mit über 2.000 Plätzen, das Einkaufszentrum Les Terrasses du Port mit toller Aussicht oder der Tour CMA CGM der Architektin Zaha Hadid mit Hauptsitz der drittgrössten Reederei weltweit befinden.
Originell ist der FRAC (Fond Régional d'Art Contemporain), ein 2013 neu eröffnetes Ausstellungshaus des japanischen Architekten Kengo Kuma, das nicht nur durch seine Fassade sondern auch mit interessanten Ausblicken im Innenraum des Gebäudes überrascht.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen setzen wir den Stadtrundgang fort (mit der Tram).
Neben dem Palais Longchamp (Musée des Beaux Arts, Parkanlage, Wasserspeicher) ist unser Ziel die ehemalige Tabakfabrik La Friche la Belle de Mai: Im Arbeiterviertel „Belle de Mai“ hinter dem Bahnhof St. Charles gelegen, ist die Friche heute mit über 70 Ateliers, eigenen Ausstellungsräumlichkeiten, Theatersälen, Restaurant, Wochenmarkt, Skaterpark, Kindergrippe u.v.m. eines der bedeutendsten Kulturzentren der Stadt. Die Besichtigung des Areals sowie der Dachterrasse sind absolut zu empfehlen!
Gegen 16.00 Uhr endet unser heutiger Rundgang.

Notre Dame de la Garde - Cité Radieuse - Calanques-Bootstour
Nach dem Frühstück fahren wir gegen 10.00 Uhr zur Basilika „Notre Dame de la Garde“, die hoch oben über der Stadt thront. Von Einheimischen liebevoll „Bonne Mère“ genannt, dient sie als perfekter Aussichtspunkt über die Stadt, das Umland sowie das Mittelmeer und bietet gleichzeitig die beste Gelegenheit, um Marseille in seinen gewaltigen Ausmaßen zu erfassen.
Danach fahren wir zur Cité Radieuse. Die Cité Radieuse, als erste Unité dHabitation von Le Corbusier in Marseille erbaut, befindet sich etwas ausserhalb des Zentrums, mit Blick auf das Meer und die umliegenden Berge. Als Betonschiff in einem Park angelegt, hat sich auf dem Dach ein neues Kunstprojekt angesiedelt, der MAMO – Marseille Modulor mit hochrangigen zeitgenössischen Kunstausstellungen.
Zwischen 1947 und 1951 erbaut, erinnert das imposante Gebäude (165 m lang, 24 m breit und 56 m hoch) an einen in einem Park festgemachten Passagierdampfer. Die Cité Radieuse war der Versuch eines neuen „Wohnsystems“: 337 komfortable Wohnungen für 1 bis 10 Personen, zahlreiche „Verlängerungen der Wohnung“ zur kollektiven Nutzung des Wohnraums, eine im Gebäude untergebrachte „Straße“ mit Geschäften und einem Hotel für Verwandte und Freunde. Auf der letzten Etage befinden sich eine Grundschule und eine Turnhalle. Das als Terrasse angelegte Flachdach ist mit einem Plantschbecken und Spielbereiche für Kinder sowie einer Bühne für Aufführungen unter freiem Himmel der Freizeit gewidmet (Ende der Tour gegen 12.30 Uhr).
Nach einem selbständigen Mittagessen oder einem individuellen Stadtbummel, erwartet Sie um 15 Uhr eine Calanques-Bootstour zu den traumhaften Buchten vor Marseille (Dauer ca. 2,5 Stunden)

Freizeit - Abreise oder Verlängerung
Je nachdem, wann Ihr Zug zurückfährt oder Ihr Flieger startet, haben Sie noch Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Stadt.




Leistungen:
 
  • 100% CO2-Ausgleich durch atmosfair für den Flug
  • 3 Übernachtungen in einem guten und zentralen 3-Sterne-Hotel mit Frühstück
  • 2 x Halbtagesführung ( jeweils ca. 2,5 Stunden)
  • 1 x Ganztagesführung (ca. 6 Stunden)
  • 1 x Mittagessen mit Ihrem Guide (ohne Getränke)
  • Alle Führungen werden von profunden Kennern der Kunst-, Architektur- und Kulturszene von Marseille und der Provence durchgeführt (deutschsprachig)
  • Transfers während der Führungen (Tram, Taxi, Minivan)
  • Eintritt MuCEM (inkl. Audioguide) und Friche la Belle de Mai
  • Calanques – Bootstour


Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
  • Anreise. Gerne buchen wir für Sie einen günstigen Flug oder die Bahnanreise
  • Flughafentransfer (ca. 100 € H/R pro Fahrzeug)
  • Eventuell weitere Eintritte, je nach Führung
  • Reiseversicherung. Wir empfehlen eine Reiserücktritt-, -abbruch-, und -krankenversicherung und unterbreiten Ihnen dazu gerne ein Angebot
  • Ganztägige geführte Wanderung im Calanques National Park (Privatführung ab 300 € / in Sammelgruppe bis max. 14 Personen, ab 35 € p.P.)


 


Hinweise

Grundsätzlich ist es sinnvoll bei Flugreisen über 800 bis 3800 km mindestens eine Woche vor Ort zu bleiben. Da diese Reise kürzer ist, ist eine Verlängerung empfehlenswert. Die vollständige Kompensation der CO2-Emissionen ist im Reisepreis bereits enthalten.


Ihr atmosfair Beitrag

Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 596 kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag von 14 EUR an ein Klimaschutzprojekt, z.B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.
Mehr dazu finden Sie unter ... (Hyperlink entfernt)


Zahlungsmodalitäten

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21

Sofern in Einzelfällen seitens der örtlichen Leistungsträger andere Bedingungen zur Anwendung kommen (z.B. bei Kreuzfahrtprogrammen), informieren wir Sie hierüber in der Rubrik "Programmhinweise". Sofern bei den (Gruppen-)Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter drp Kulturtours erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4 von 5 auf Grundlage von 1 Bewertungen 1
Andere Reisen im Land Frankreich
Seite drucken