Studiosus - Deutschland - Philosophie in Potsdam
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 250002
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 895
- zur Buchungsanfrage
1. Tag: Willkommen in Potsdam!
Individuelle Anreise nach Potsdam. Wenn Sie früh ankommen, können Sie schon einen ersten Spaziergang am Templiner See unternehmen: Unser Hotel liegt direkt am Ufer. Um 19 Uhr begrüßt Sie Ihr Reiseleiter Dr. Volker Thönnes. Beim Abendessen im Hotel lernen wir uns alle gegenseitig kennen und stimmen uns auf unsere philosophische Woche in Potsdam ein. Fünf Übernachtungen. (A)
2. Tag: Der Einzelne und die Gesellschaft
Als soziale Wesen leben Menschen in Gruppen, die Regelungen erforderlich machen. An unserem ersten philosophischen Vormittag fragen wir uns, nach welchen Prinzipien sich die menschliche Gesellschaft organisieren lässt. Welche Grundsätze brauchen wir, um Freiheit mit den Ansprüchen der Gemeinschaft in Einklang zu bringen? Nach unserer gedanklichen Reise durch die Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart bringt uns am Nachmittag die Straßenbahn in die Potsdamer Innenstadt: Wir bewundern den Alten Markt mit der Nikolaikirche und dem Brandenburger Landtag, dem wiederaufgebauten Schloss. Über die Brandenburger Straße, die Flaniermeile Potsdams, geht es zu den Cafés, Galerien und kleinen Kunsthandwerkerläden im Holländischen Viertel. Tipps für den Abend hat Ihr Reiseleiter. (F)
3. Tag: Freiheit und Sanssouci
Unser Vormittag steht ganz im Zeichen der Freiheit: Sie scheint ein elementares Grundbedürfnis des Menschen zu sein, wird der Begriff der Freiheit doch seit jeher intensiv in der Philosophie diskutiert. Zugleich steht die eigene Freiheit in einem Spannungsverhältnis zur Freiheit der anderen, und es stellt sich darüber hinaus die Frage nach der Willensfreiheit. Am Nachmittag folgen wir den Spuren des Preußenkönigs Friedrichs des Großen nach Sanssouci, besuchen sein Grab auf der Schlossterrasse, flanieren durch die Säle und anschließend durch den Park zur Orangerie und zum Chinesischen Teehaus. (F)
4. Tag: Schafe oder Wölfe - wozu dient der Staat?
Das Zusammenleben in staatlichen Strukturen bringt eine Menge Vorteile, aber auch zahlreiche Einschränkungen. Die grundlegende Frage ist hier die nach der Natur des Menschen: Sind wir friedlich und kooperativ oder ungesellig und egoistisch? Und was folgt daraus für Regeln und Gesetze, Freiheit und Verbote? Im Rückgriff auf die Gedanken von Thomas Hobbes und John Locke diskutieren wir die unterschiedlichen Sichtweisen. Am Nachmittag entscheiden Sie: Möchten Sie die Kunstsammlung des Museums Barberini besuchen oder einen Ausflug nach Werder unternehmen? (F)
5. Tag: Freiheit mit John Stuart Mill
Wie kaum ein anderer Denker hat sich John Stuart Mill mit dem Begriff der Freiheit auseinandergesetzt. Seine zeitlosen Überlegungen rühren an den Kern liberaler Gesellschaftsordnungen: Meinungsfreiheit, Moral, Lebensführung, Vereinigungen - was darf der Einzelne, was darf ihm die Gesellschaft untersagen? Grundsätzliche philosophische Fragen von großer Aktualität in Zeiten der Pandemie, die wir am Vormittag kontrovers beleuchten. Zum Ausgleich gönnen wir uns am Nachmittag eine Schifffahrt auf der Havel und lassen die harmonische Potsdamer Landschaft aus Schlössern und Parks an uns vorbeiziehen: Babelsberg und Cecilienhof, die Kulisse der Altstadt und die Glienicker Brücke. Zum Abendessen bleiben wir heute in der Stadt und stoßen in einem Restaurant miteinander an. Worauf? Auf die Freiheit natürlich! Und auf unsere Reise! (F, A)
6. Tag: Auf Wiedersehen!
Es heißt Abschied nehmen. Individuelle Heimreise im Laufe des Tages. Oder haben Sie sich entschieden, noch ein paar Tage länger in Potsdam zu bleiben?
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
- 5 Übernachtungen im Seminaris Seehotel
- Frühstück, ein Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem Restaurant
- Wochenkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel
- Schiffsfahrt auf der Havel
- Speziell qualifizierte Reiseleitung durch Dr. Volker Thönnes
- Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Potsdam | 5 | Seminaris Seehotel **** |
Dr. Volker Thönnes ...
... studierte Politik, Philosophie und Psychologie und promovierte anschließend in Philosophie zum Thema menschliches Zeiterleben. Er arbeitet seit 2000 im Bereich der Erwachsenenbildung und verfügt zudem über mehrjährige Erfahrung als Unternehmensberater. Ferner hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Im Jahr 2008 gründete er die Firma Kommuto und ist dort seither als Trainer und Dozent mit Schwerpunkt auf philosophischen und psychologischen Themen tätig.
Potsdam, Seminaris Seehotel****
Das Hotel liegt direkt in grüner Umgebung am Ufer des Templiner Sees am Stadtrand von Potsdam. Nach wenigen Gehminuten erreichen Sie den Bahnhof Potsdam-Pirschheide, von wo aus Sie mit Bus oder Straßenbahn nach kurzer Fahrt in die Innenstadt gelangen. Die 225 Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet und verfügen über WLAN, Sat.-TV, Zimmersafe und Föhn. Die beiden Restaurants des Hauses bieten neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet internationale und regionale Küche, das kulinarische Angebot ergänzen eine Bar und ein Café. Zum Fitness- und Wellnessbereich gehört ein Swimmingpool, eine Sauna sowie ein Fitnessraum. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze zur Verfügung (12 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung des Hotels.