drp Kulturtours - Skandinavische Hauptstädte
- Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch eine Verlängerung in Helsinki an, inkl. Fährüberfahrt ab Stockholm.
-
- Veranstalter: drp Kulturtours
- Angebotsnummer: 252779
- Reise Länder: Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 2
- ab € 1.195
- zur Buchungsanfrage
Mit Zug und Fähre zu Architektur und Kunst in Kopenhagen - Oslo - Stockholm (und Helsinki)
Dänemark, Norwegen und Schweden verbindet eine lange gemeinsame Tradition. Auch ihre Hauptstädte haben viele Gemeinsamkeiten.
Ganze Stadtteile verändern ihr Gesicht. So ist etwa in Ørestad im Südosten Kopenhagens und in Tjuvholmen bei Oslos ehemaligem Westbahnhof aktuelle und oft auch preisgekrönte Architektur zu besichtigen. Das Louisiana Museum of Modern Art nördlich von Kopenhagen, die drei Sammlungen des Nasjonalmusset in Oslo und das Fotografiska in Stockholm sind je für sich schon eine Reise wert.
Die Wege zwischen den Museen und Sehenswürdigkeiten sind in der Regel kurz. Wer mag, kann also viele Strecken zu Fuß zurücklegen, findet aber auch ein dichtes Netz aus Bussen, Fähren, Straßen- oder U-Bahnen. In den Sommermonaten stehen zusätzlich Mietfahrräder zu Verfügung.
Bei dieser Reise sind auch die An- und Abreisen mit Zug und Fähre diesem Stil der langsameren und umweltverträglicheren Fortbewegung verpflichtet. So können Sie Land und Leuten näher kommen und auch eine dreistündige Passage durch den Oslofjord genießen.
Copenhagen Card, Oslo Pass und Stockholm Pass ermöglichen den Zugang zu insgesamt mehr als 180 Museen und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (außer in Stockholm). Alle drei Karten sind daher für Sie in diesem Reisepaket fest eingeplant.
Dänemark, Norwegen und Schweden verbindet eine lange gemeinsame Tradition. Auch ihre Hauptstädte haben viele Gemeinsamkeiten.
- København, Oslo und Stockholm sind nicht nur die politischen und ökonomischen Zentren und am dichtesten besiedelten Regionen des jeweiligen Landes; in ihnen sind auch Geschichte und Kultur in besonderer Weise gebündelt.
- Durch die Lage am Wasser ergeben sich zudem in allen drei Städten ganz besondere Impulse für Architektur und Stadtentwicklung. Die neuen Opernhäuser in Kopenhagen und Oslo sind zwei mittlerweile weltbekannte Beispiele.
Ganze Stadtteile verändern ihr Gesicht. So ist etwa in Ørestad im Südosten Kopenhagens und in Tjuvholmen bei Oslos ehemaligem Westbahnhof aktuelle und oft auch preisgekrönte Architektur zu besichtigen. Das Louisiana Museum of Modern Art nördlich von Kopenhagen, die drei Sammlungen des Nasjonalmusset in Oslo und das Fotografiska in Stockholm sind je für sich schon eine Reise wert.
Die Wege zwischen den Museen und Sehenswürdigkeiten sind in der Regel kurz. Wer mag, kann also viele Strecken zu Fuß zurücklegen, findet aber auch ein dichtes Netz aus Bussen, Fähren, Straßen- oder U-Bahnen. In den Sommermonaten stehen zusätzlich Mietfahrräder zu Verfügung.
Bei dieser Reise sind auch die An- und Abreisen mit Zug und Fähre diesem Stil der langsameren und umweltverträglicheren Fortbewegung verpflichtet. So können Sie Land und Leuten näher kommen und auch eine dreistündige Passage durch den Oslofjord genießen.
Copenhagen Card, Oslo Pass und Stockholm Pass ermöglichen den Zugang zu insgesamt mehr als 180 Museen und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (außer in Stockholm). Alle drei Karten sind daher für Sie in diesem Reisepaket fest eingeplant.
- Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch eine Verlängerung in Helsinki an, inkl. Fährüberfahrt ab Stockholm.
Verlauf
Die Deutsche Bahn bietet 4x täglich eine ICE-Verbindung auf der Vogelfluglinie. Wer z.B. um 13:28 Hamburg verlässt, erreicht um 18:14 Københavns Hovedbanegård.
Sie wohnen im Comfort Hotel Vesterbro, nur wenige Gehminuten von Bahnhof, Tivoli und Rathaus entfernt. Bei einem abendlichen Spaziergang können Sie Kopenhagen kulinarisch entdecken und architektonische Highlights wie den Sorte Diamant (Anbau der Königlichen Bibliothek) bestaunen.
Kopenhagen
Mit der CopenhagenCard haben Sie Zutritt zu 75 Museen und anderen Sehenswürdigkeiten in der Region. So können Sie mit der Regionalbahn in etwa 1 Stunde das 40 km nördlich gelegene Louisiana Museum of Modern Art erreichen. Oder Sie fahren mit der S-Bahn in südlicher Richtung nach Køge und besichtigen das KØS, Museum for Kunst i det offentlige rom.
Wenn Sie sich entscheiden, in der Stadt zu bleiben, finden Sie zentral gelegen die Sammlungen der Ny Carlsberg Glyptotek, das Statens Museum for Kunst und das Designmuseum.
Für den Abend organisieren wir Ihnen gerne Karten, wenn Sie in die Oper oder in ein Konzert gehen möchten.
Kopenhagen und Fähre nach Norwegen
Für den Vormittag bietet sich ein Besuch im DAC, Dansk Arkitektur Center mit anschließendem Stadtrundgang an. Vielleicht mögen Sie zum Abschluss dann die 400 Stufen zur Aussichtsplattform auf dem Turm der Erlöserkirche (Vor Frelsers Kirke) hinaufsteigen und einen Rundblick über die Stadt werfen?
Ihre Weiterreise nach Oslo starten Sie am Nachmittag am Kongens Nytorv beim Königlichen Theater, von wo der Bus Sie zum DFDS-Fähranleger bringt. Mit Pearl Seaways oder Crown Seaways geht es um 16:30 in Richtung Norden vorbei an Helsingborg und Göteborg in die Nacht.
Oslo
Etwa um 6:00 Uhr in der Früh beginnt die Passage durch den Fjord und um 9:45 Uhr erreichen Sie Oslo, wo Sie schon wenige Minuten später im zentral gelegenen Comfort Hotel Grand Central einchecken können.
Für den Nachmittag empfiehlt sich ein Besuch im Astrup Fearnley Museet. So lernen Sie Oslos Westen näher kennen und entdecken den Stadtteil Tjuvholmen. Unterwegs können Sie am Nobel Peace Center Station machen und schon einmal erahnen, wie das neue Nationalmuseum aussehen wird, das gleich dahinter in den Jahren bis 2019 Gestalt annehmen soll. (Smartphone-Nutzer können dazu eine App laden.) Die aktuellen Standorte des Nasjonalmuseet mit den Schwerpunkten Architektur und Gegenwartskunst liegen nur wenige Minuten entfernt am Bankplassen. Der Rückweg zum Hotel führt Sie dann vielleicht am Parlament, dem Storting, vorbei. Auf Oslos Prachtstraße, der Karl Johans Gate, können Sie den Tag ausklingen lassen.
Oslo und Zug nach Stockholm
Was wäre ein Aufenthalt in Oslo ohne eine Begegnung mit Edvard Munch? Stationen könnten ein Besuch in der Aula der Universität und im Munch Museet bei der U-Bahn-Station Toyen sein. Von dort ginge es dann weiter an den östlichen Hafenrand, wo auf ehemaligem Werft- und Industriegebiet in einem großen städtebaulichen Gesamtkonzept der Stadtteil Bjørvika heranwächst. Dort entsteht in den nächsten Jahren auch ein neues Munch-Museum. Bevor Sie sich von Oslo verabschieden, sollten Sie unbedingt noch dem Operahuset aufs Dach steigen und den Blick über den Fjord und die Stadt schweifen lassen.
Gegen 15:00 besteigen Sie im Bahnhof Oslo S den Intercity der schwedischen Bahn, der Sie über Karlstad und Kristinehamn nach Stockholm bringt.
Stockholm
In Stockholm wohnen Sie im Hotel Hellstens Malmgård. Das Hotel wurde ursprünglich als Königin Christinas Jagdschloss erbaut und ist trotz zentraler Lage immer noch von viel Grün umgeben. Die Altstadt ist in wenigen Gehminuten gut zu erreichen. Mit dem Stockholm Pass haben Sie die Wahl zwischen über 80 Zielen. Auf der Insel Skeppsholmen finden Sie das Moderna Museet und das Arkitektur- och Designcenter. Gegenwartskunst wird auch in Bonniers Konsthall ausgestellt. Das Stockholms Stadshus an der Hantverkargatan und das Stockholms Konserthus an der Kungsgatan lohnen einen Umweg. Wenn Sie sich für Fotografie interessieren, ist das Fotografiska Ihre Adresse. Das Jugendstilgebäude am Stadsgårdskajen wurde ursprünglich als Zollstation genutzt und beherbergt seit 2010 eine der weltweit größten Sammlungen zur Fotografie. Zum Abschluss können Sie dann den historischen Stadtkern „Gamla Stan“ besuchen oder Sie beenden den Tag und die Reise im Restaurant des Fernsehturms Kaknästornet mit Aussicht auf Stadt und Umland.
Falls Sie sich für einen Konzertabend oder einen Besuch im Drottningholms Slottsteater entscheiden, organisieren wir gerne die Karten.
Heimreise oder Verlängerung
Starten Sie Ihre Heimreise mit der Bahn ab Stockholm C über Kopenhagen Richtung Hamburg, oder verlängern Sie ihren Aufenthalt z.B. in Helsinki (siehe Verlängerungsvariante)
Verlängerungsoption
7. Tag: Stockholm und Fähre nach Finnland
Bis zur Fährabfahrt am Nachmittag bleibt Ihnen noch ausreichend Zeit für weitere Besichtigungen in Stockholm. Ab ca. 15:00 beginnt der Check-in zur Fähre. Um 17 Uhr verläßt das Schiff der Tallink Silja-Reederei dann den Hafen von Stockholm. Übernachtung auf der Fähre (Außenkabine)
8. Tag: Helsinki - Architektur
Nach einem ausgiebigen Frühstück auf der Fähre erreichen Sie Helsinki um 10:00 Uhr am Morgen. Nach dem Check-In im zentral gelegenen Sokos Hotel Helsinki können Sie sich ganz der Erkundung der finnischen Hauptstadt widmen, z.B. mit dem Schwerpunkt Architektur.
Moderne, Funktionalismus und die größte Dichte an Gebäuden im Jugendstil in Nordeuropa machen Helsinki zu einem Zentrum für Architektur-Liebhaber. Das Stadtzentrum, besonders das Viertel rund um den Senatsplatz, ist ein einzigartiges Beispiel neoklassizistischer Architektur.
Art Nouveau, in Finnland in seiner eigenen Form der Nationalromantik interpretiert, findet sich z.B. bei der Lars Soncks Jugendsali Hall (1904) und dem Nationalmuseum (1910).
Holz-Architektur der 1920er Jahre kann z.B. in den Vierteln Käpylä, Puu-Vallila und Etu-Töölö bewundert werden, aber es gibt auch neueste Holz-Architektur, wie die Kapelle Kamppi von 2012.
Die Entwürfe des weltbekannten finnischen Architekten Alvar Aalto repräsentieren die Moderne in ihrer schönsten Form. Dazu zählen die Akademische Buchhandlung (1969) und die Finlandia-Halle (1971/1975). Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Helsinki ist die Felsenkirche Temppeliaukio (1969), die von Timo und Tuomo Suomalainen entworfen wurde.
Das Museum zeitgenössischer Kunst Kiasma (1998) repräsentiert gleichzeitig auch das beste der zeitgenössischen Architektur. Minimalistisches Design von Glas und Stahl findet sich im Sanomatalo-Gebäude (1999) sowie im High Tech Centre (2001) in Ruoholahti. Ebenfalls sehenswert ist das Musikzentrum von Helsinki (2011) neben der Finlandia-Halle oder die Hauptbibliothek der Universität Helsinki (2012).
9. Tag: Helsinki - Design und Kunst
Möchten Sie heute finnisches Design entdecken? Finnisches Design genießt seit Jahren einen exzellenten internationalen Ruf, 2012 wurde die Stadt als Welt-Designhauptstadt ausgezeichnet. Im Design Forum Finnland inmitten Helsinkis Design District finden Sie die neuesten Trends finnischen Designs. Der Laden des Design Forums verkauft finnische Designerprodukte, von klassischen Namen bis hin zu neuen Entdeckungen und einzigartigen Stücken. Das Design Museum präsentiert eine Dauerausstellung zu finnischem Design sowie verschiedene weitere Ausstellungen über das Jahr verteilt.
Weitere Ziele könnten auch die verschiedensten Kunstmuseen der Stadt sein: z.B. das Amos Anderson Art Museum, das Ateneum Art Museum, das Didrichsen Art Museum, das Helsinki Art Museum, das Museum of Contemporary Art Kiasma oder die Kunsthalle Helsinki.
10. Tag: Heimreise
(z.B. mit Finnlines nach Lübeck-Travemünde, nicht im Preis enthalten)
Um 15:00 Uhr Check-in zur Fähre, die gegen 17:00 Uhr Helsinki verläßt.
11. Tag: Auf See und Ankunft in Lübeck-Travemünde
21:30 Ankunft Lübeck-Travemünde
ÖPNV-Anschluss: Bus 30/31/40 nach Lübeck ZOB und DB in Richtung HH (23:08 ab = 23:50 an HH Hbf)
Leistungen:
- 5 Übernachtungen mit Frühstück in folgenden Hotels:
- 2 Nächte im Comfort Hotel Vesterbro, Kopenhagen (3 Sterne)
- 1 Nacht im Comfort Hotel Grand Central, Oslo (4 Sterne)
- 2 Nächte im Hellstens Hotel Malmgard, Stockholm (3 Sterne)
- 1 Übernachtung mit Frühstück auf der Fähre Kopenhagen – Oslo (Doppel-Außenkabine)
- Zugfahrt 2. Kl. Oslo – Stockholm
- Copenhagen Card 48h
- Oslo-Pass 48h
- My Stockholm Pass 48h
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Anreise nach Kopenhagen / Rückreise ab Stockholm oder Helsinki. Wir machen Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot für Bahn, Schiff oder Flugzeug.
- Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen etc.
- evenutell anfallende Ortstaxen / Kurtaxen, zahlbar direkt in den Hotels
- SL Travelcard 72h (freie Fahrt im Verkehrsverbund des Großraum Stockholm) ca. 34 €. Ist leider nur noch vor Ort zu kaufen.
- Reiseschutz: Wir empfehlen eine Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Auslandsreise-Krankenversicherung und unterbreiten Ihnen dazu unverbindlich ein Angebot.
Hinweise
Verlängerungen in den einzelnen Städten sind auf Wunsch gerne buchbar. Preis auf Anfrage.
Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag von EUR an ein Klimaschutzprojekt, z.B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.
Mehr dazu finden Sie unter ... (Hyperlink entfernt)
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21
Sofern in Einzelfällen seitens der örtlichen Leistungsträger andere Bedingungen zur Anwendung kommen (z.B. bei Kreuzfahrtprogrammen), informieren wir Sie hierüber in der Rubrik "Programmhinweise". Sofern bei den (Gruppen-)Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken