Studiosus - Deutschland - Anne-Sophie Mutter in Baden-Baden



Highlights
- 4 Tage in Baden-Baden: Genießen Sie ein Konzert der Extraklasse mit Stargeigerin Anne-Sophie Mutter und dem Royal Philharmonic Orchestra London unter Leitung von Vasily Petrenko.
1. Tag: Willkommen in der Bäderstadt!
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Baden-Baden. Um 17 Uhr erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter zu einem ersten Spaziergang. Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf das Konzert am nächsten Tag ein. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Europas Sommermetropole
Auf unserem Rundgang durch Baden-Baden werfen wir einen Blick in die Stiftskirche mit dem sehenswerten Sandsteinkruzifix Nikolaus van Leydens und dann: herrlich - die Aussicht von der Terrasse des Neuen Schlosses. Anschließend eine Tour durch das Bäderviertel: Trinkhalle und Prunksäle des Casinos versetzen uns in die Zeit zurück, als die VIPs des 19. Jahrhunderts aus ganz Europa hierher strömten. Im Museum, das dem Zarenjuwelier Carl Peter Fabergé gewidmet ist, können wir die weltgrößte Sammlung von noblen Zigarettenetuis und witzigen Tierminiaturen aus Edelsteinen bewundern. Das Highlight am Abend: Anne-Sophie Mutter mit dem Royal Philharmonic Orchestra.
3. Tag: Schlösserausflug
Mit unserem Bus geht es vor die Tore der Stadt: In Rastatt besuchen wir die Residenz des "Türkenlouis", das früheste Barockschloss am Oberrhein. Mit dem Ensemble aus dreiflügeligem Bau, Garten und regelmäßig geplanter Stadt orientierte sich der badische Markgraf Ludwig Wilhelm an Versailles. Schloss Favorite ist ein weiteres außergewöhnliches Monument des Barock - das einzige fast unverändert erhaltene "Porzellanschloss" in Deutschland. Seine Ausstattung und seine hochkarätigen Sammlungen sind ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Vielleicht wollen Sie sich abends noch im berühmten Baden-Badener Friedrichsbad entspannen, dem schönsten römisch-irischen Thermaldampfbad der Welt.
4. Tag: Abschied im Kloster
Entlang der Oos verläuft die von Parkanlagen gesäumte Lichtentaler Allee, die Hauptpromenade der Stadt. Am Ausgangspunkt der Allee kommen wir zum idyllisch gelegenen Kloster Lichtenthal. Bis heute beten und arbeiten Zisterzienserinnen an diesem Ort. Wir werden durch die Fürstenkapelle, frühe Grablege der Markgrafen von Baden, geführt und sehen das spätgotische Altarbild des "Lichtenthaler Meisters". Im zugehörigen Museum befinden sich Gebrauchs- und Kunstgegenstände der über 750-jährigen Klostergeschichte. Ab ca. 14 Uhr Rückreise.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel am Sophienpark
- Frühstück, ein Abendessen im Hotel
- Ausflug in bequemem Reisebus (Klimaanlage)
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Konzertkarte (II. Kat., ca. 170 €)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Baden-Baden | 3 | Hotel am Sophienpark **** |
Konzert Anne-Sophie Mutter
am 14.5. um 19.00 Uhr im Festspielhaus Baden-Baden
Musikalische Umarmung
Die Eigenheiten des Violinkonzerts "Anne-Sophie" von André Previn sind nicht von den spezifischen Fähigkeiten der Widmungsträgerin zu trennen. Previn - Dirigent und Komponist in Personalunion - schuf "seiner" Solistin jede Gelegenheit, sich in mannigfachen Farben und schillernd "tönenden Formen" zu bewegen, "flüchtige Gestalten" aufscheinen zu lassen, Lust am Fabulieren zu genießen sowie geigerische Möglichkeiten auszuspielen, ohne sie dabei auch nur einen Moment einzuengen. Dieses Potenzial schöpft Anne-Sophie Mutter in größter Freiheit aus.
Hotel am Sophienpark****
Absolut zentral und trotzdem ruhig liegt das Haus in der hoteleigenen Parkanlage. Kunsthalle und Casino sowie die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Schritten erreichbar. Die 73 großzügigen Zimmer sind mit Sat.-TV, WLAN, Safe und Föhn ausgestattet. Lassen Sie den Abend im Restaurant oder in einer nahe gelegenen Weinstube ausklingen. Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, steht Ihnen eine Garage gegen Gebühr zur Verfügung (ca. 16 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch DEHOGA.