Marco Polo Reisen - Russland - Unendliche Weite am Baikalsee - Sonderreise

  • Marco Polo Reisen
  • Veranstalter: Marco Polo Reisen
  • Angebotsnummer: 253668
  • Reise Land: Russland
  • Kundenbewertung:
    (4.19 von 5)
  • ab € 2.845
  • zur Buchungsanfrage
Weit im Osten Russlands liegt das Naturparadies Baikalsee - der tiefste Süßwassersee der Erde mit dunkelblauem Wasser und langen Stränden. Auf der mystischen Insel Olchon tauchen wir ein in die Welt der Schamanen und an Bord der Transsibirischen Eisenbahn reisen wir bequem entlang des Sees. Wir sind zu Gast bei Familien, treffen auf buddhistische Kultur und kommen mit Altgläubigen ins Gespräch. Spüren Sie die russische Seele und genießen Sie ein unvergessliches Naturerlebnis!

Highlights
  • Holzarchitektur in Irkutsk
  • Natur pur auf der Insel Olchon
  • Schifffahrten auf dem Baikalsee
  • Fahrten mit der Transsibirischen Eisenbahn
  • Linienflüge mit Aeroflot
  • Einen tiefen Blick in die russische Seele gibt's beim gemeinsamen Abendessen mit einer Familie am 5. Tag. Wir sind zu Gast in ihrer Wohnung, lassen uns die zubereiteten Köstlichkeiten schmecken und stoßen mit Wodka auf die Gesundheit an - nasdrowje!

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Flug nach Irkutsk
Mittags Linienflug mit Aeroflot von Frankfurt nach Moskau und weiter nonstop nach Irkutsk (Flugdauer ca. 10,5 Std.).

2. Tag: Willkommen in Sibirien
Am Morgen Landung in Irkutsk. Ihr Marco Polo Scout begrüßt Sie am Flughafen und begleitet Sie zum Hotel, wo die Zimmer schon für Sie bereit stehen. Nach dem Frühstück machen wir uns auf zur Citytour, bei der wir am Theater, an zahlreichen Kirchen und den typischen alten Holzhäusern vorbeikommen. Im Dekabristenmuseum hören wir, was es mit dem Aufstand von 1825 auf sich hatte und erkunden danach den Kolchosmarkt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - zum Bummeln oder Entspannen. F

3. Tag: An den Baikalsee
Auf der Fahrt zum Baikalsee machen wir Halt am Freilichtmuseum für Holzarchitektur in Talzy und werfen einen Blick in die Vergangenheit: Burjatische Jurten, Bauernhäuser und die Holzkirche dokumentieren die Bauweise in Ostsibirien im 17. bis 19. Jahrhundert. Angekommen in Listwjanka erfahren wir im Baikal-Museum, wie unglaublich tief, lang und alt der See ist und welche Umweltbelastungen das sensible Ökosystem bedrohen. Wanderung (1,5 Std., mittel) und Fahrt mit dem Sessellift zum Chersky-Stein, wo wir die Aussicht über den See genießen. F

4. Tag: Bolschie Koty
Per Schiff geht es am Vormittag zum einstigen Goldgräberort Bolschie Koty. Wir spazieren entlang des Seeufers zum verwunschenen Dorffriedhof. Bolschie Koty hat nur etwa 50 Einwohner, die in kleinen Holzhäusern direkt am See leben. Bei einer Familie kehren wir zum Mittagessen ein und bekommen einen Einblick in das Leben der Dorfbevölkerung. Den Nachmittag verbringen Sie individuell - vielleicht bei einer Wanderung durch die Wälder oder ganz entspannt am Wasser. Am Abend fahren wir mit dem Schiff zurück nach Listwjanka. F/M

5. Tag: Listwjanka
Am Vormittag erkunden wir gemeinsam Listwjanka, spazieren entlang des Hafens und besuchen den Fischmarkt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Oder Sie begleiten den Scout (gegen Mehrpreis) auf einer Schifffahrt zur alten Trasse der Transsibirischen Eisenbahn. Nach einem kurzen Stopp in Port Baikal geht es auf dem Wasser entlang des Südufers bis zum 80. Kilometer der alten Baikalbahn und dann zu Fuß weiter zu einem der Tunnel, bevor wir nach Listwjanka zurückkehren. Einen tiefen Blick in die russische Seele gibt's beim gemeinsamen Abendessen mit einer Familie. Wir sind zu Gast in ihrer Wohnung, lassen uns die zubereiteten Köstlichkeiten schmecken und stoßen mit Wodka auf die Gesundheit an - nasdrowje! F/A

6. Tag: Zur Insel Olchon
Am Vormittag verlassen wir Listwjanka mit leichtem Gepäck (das Hauptgepäck wird nach Irkutsk gebracht) und machen uns auf zur "Perle des Baikalsees", der Insel Olchon. Je nach Wetter nehmen wir ein Tragflügelboot oder gelangen mit Bus und Fähre zur kleinen Inselhauptstadt Khuzhir. Für die Verpflegung ist mit einer Lunch-Box gesorgt. Am Nachmittag erkunden wir den Ort und die Umgebung. Unser Ziel ist ein schroffer Felsen aus Kalkmarmor, wichtigstes schamanisches Heiligtum am See. Wir übernachten und essen in einem Gästehaus. F/M/A

7. Tag: Natur pur
Auf abenteuerlichen Sandpisten schaukeln wir mit geländegängigen Minivans durch karge Hügellandschaften und dichte Taiga, vorbei an einsamen Buchten in den Süden der Insel. Die Umarmung der alten Birke von Semisosny lässt angeblich Wünsche in Erfüllung gehen. Immerhin ist sie eine der letzten Birken auf der Insel und gilt als heilig. Nach einem Stopp am Herzsee fahren wir zum östlichen Ufer des "Großen Meeres". Mit etwas Glück können wir einen Blick auf Baikalrobben erhaschen, aber auch ohne ist die Aussicht spektakulär: Das türkisblaue Wasser in der Lagune wird von schroffen Bergen umrahmt. Unterwegs stärken wir uns beim rustikalen Picknick mit Fischsuppe und kehren nach Khuzhir zurück. Das Abendessen wird im Gästehaus serviert. F/M/A

8. Tag: Auf der Transsibroute
Am Morgen verlassen wir Olchon und kehren mit Fähre und Bus nach Irkutsk zurück. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel entlang der Promenade am Fluss Angara. Abendessen in einem Restaurant, bevor wir in den Nachtzug der Transsibirischen Eisenbahn nach Ulan Ude steigen (Fahrtdauer ca. 9,5 Std.). F/A

9. Tag: Willkommen in Burjatien
Ankunft in Ulan Ude am frühen Morgen und Begrüßung durch unseren Scout. Transfer zum Hotel und Zimmerbezug. Nach dem Frühstück erkunden wir die schmucke Stadt und gelangen vom monumentalen Lenin-Kopf vorbei an der burjatischen Nationaloper bis zur Dreifaltigkeitskirche. In einem Dorf der Altgläubigen sind wir zum Mittagessen zu Gast bei einer Familie und plaudern über religiöse Vielfalt, Folklore und ihr Leben jenseits der Russisch-Orthodoxen Kirche. Anschließend Ausflug zum Kloster Ivolginsk, Sitz des buddhistischen Oberhauptes Russlands, dem Hambo Lama. Gebetsmühlen und bunte Pagoden bilden eine schöne Kulisse. F/M

10. Tag: Transsib bei Tag
Transfer zum Bahnhof von Ulan Ude für eine gemütliche Tagesfahrt (Fahrtdauer ca. 8 Std.) mit der Transsibirischen Eisenbahn. Unterwegs können wir frischen Tee aus dem Samowar trinken und vom Zug auf Berge und Baikalsee schauen. Am frühen Abend erreichen wir Irkutsk. F

11. Tag: Abschied
Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Irkutsk. Linienflug mit Aeroflot nonstop nach Moskau und im Anschluss weiter nach Frankfurt (Flugdauer ca. 11 Std.). Ankunft am Abend. F

Im Reisepreis enthalten
 
  • Linienflug (Economy) mit Aeroflot von Frankfurt über Moskau nach Irkutsk und zurück
  • Bahnreise zum/vom deutschen Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 245 €)
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise in guten, landesüblichen Bussen
  • Transfers auf Olchon mit geländegängigen Minivans
  • Nachtzugfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn in der 2. Klasse von Irkutsk nach Ulan Ude
  • Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn in der 2. Klasse von Ulan Ude nach Irkutsk
  • Fahrt mit dem Tragflügelboot von Listwjanka nach Khuzhir (wetterabhängig)
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Early Check-in im Hotel am 2. und 9. Tag
  • 1 Übernachtung an Bord der Transsibirischen Eisenbahn in Vier-Bett-Abteilen zur Zweier-Belegung
  • Frühstück, 2 Picknick-Mittagessen, 2 Mittagessen bei Familien, 2 Abendessen im Gästehaus, 1 Abendessen bei einer Familie und 1 Abendessen im Restaurant
  • Deutsch sprechende, wechselnde Marco Polo Reiseleitung
  • Schifffahrt nach Bolschie Koty
  • Sesselliftfahrt zum Chersky-Stein
  • Eintrittsgelder (ca. 90 €)
  • Ein Reiseführer pro Buchung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Ausflug Alte Transsibroute 35 €), Visagebühren und-beantragung 75 € sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
 
OrtNächteHotel
Irkutsk1Central ****
Listwjanka3Krestovaja Padj ***
Khuzhir2Malina
Ulan-Ude1Park ***
Irkutsk1Central ****


Eine Reise an den Baikalsee ist ein einzigartiges Naturerlebnis, auch wenn man dafür teilweise auf westlichen Komfort verzichten muss. Die touristische Infrastruktur ist nicht überall zufriedenstellend, insbesondere das Gästehaus auf der Insel Olchon ist nach unseren Maßstäben einfach. Wir haben aber auch dort Zimmer mit eigener Dusche und WC reserviert. Die herzliche russische Gastfreundschaft und die faszinierende Natur machen den Komfortverzicht mit Sicherheit mehr als wett.


Mückenschutz

Wir empfehlen insbesondere in den Sommermonaten die Mitnahme eines Mückenschutzmittels.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Marco Polo Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.19 von 5 auf Grundlage von 117 Bewertungen 117
Andere Reisen im Land Russland
Seite drucken