Studiosus - Baltikum - im Komfortbus nach Helsinki

  • 19-tägige Studienreise im Komfortbus durch Polen, Litauen, Lettland, Estland
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 255933
  • Reise Länder: Estland, Lettland, Litauen
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 3.795
  • zur Buchungsanfrage
Highlights aus fünf Ländern sind die Wegmarken dieser Reise von Polen bis nach Finnland. Und das Schönste: Sie lehnen sich zurück in den bequemen Sessel unseres Komfortbusses, der Sie auf einer Traumroute zu städtischen Perlen wie Danzig, Vilnius, Riga,Tallinn und Helsinki bringt. Aber auch zu faszinierenden Landschaften wie dem Vogelparadies Kurische Nehrung mit Europas höchster Düne und zu den Hochmooren des Lahemaa-Nationalparks. Zum Finale geht es entspannt per Fähre über die Ostsee zurück.

Highlights
  • 19-tägige Studienreise im Komfortbus durch Polen, Litauen, Lettland, Estland
  • Reisebus mit höchstem Komfort
  • Erholsame Rückfahrt per Schiff über die Ostsee nach Travemünde
  • Viele Begegnungen mit Einheimischen
  • Gute, komfortable Hotels

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Von Berlin nach Stettin
Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof. Um 14.15 Uhr empfängt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Treffpunkt vor dem Bus. Alles einsteigen und mit einem Glas Sekt auf unsere Reise anstoßen! Erste Station in Polen: Stettin (Szczecin). Bei einem Rundgang lernen Sie die Stadt kennen. 170 km. (A)

2. Tag: Stolze Marienburg
Durch Pommern weiter Richtung Osten. Schon von Weitem grüßen uns die Zinnen der Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe), eine der größten Burganlagen der Welt. Dann geht‘s bes(ch)wingt Richtung Danzig (Gdansk): Ihr Reiseleiter legt polnischen Jazz und mehr auf. Beim Abendessen in der Altstadt prosten wir uns mit "Goldwasser" zu. 400 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)

3. Tag: Der Königsweg durch Danzig
Danzig war im Mittelalter die angeblich reichste Stadt der Welt. Wir schauen uns das Erbe der einstigen Hansestadt an: die Patrizierhäuser am Langen Markt, das Krantor und die Marienkirche. Nachmittag und Abend sind frei. (F)

4. Tag: Frische Brise am Frischen Haff
Am Frischen Haff, der fotogenen Ostseelagune, stellte Domherr und Sterngucker Nikolaus Kopernikus in Frombork (Frauenburg) das mittelalterliche Weltbild auf den Kopf. Nach einer Runde durch "seine" Kathedrale blicken wir vom Domhügel zwar nicht in den Sternenhimmel, aber in weite Ferne. Hier am Haff lassen wir uns auch zu einem Picknick nieder. Einblick ins ermländische Volksleben bekommen wir dann in der Bischofsburg von Lidzbark Warminski (Heilsberg), bevor uns barocke Pracht in der Wallfahrtskirche Swieta Lipka (Heiligelinde) empfängt. Ein Pilgerziel auch für Musikliebhaber: 4000 Orgelpfeifen scheinen sogar die geschnitzten Engel zum Tanzen zu bringen. 315 km. Eine Übernachtung in Masuren. (F, A, P)

5. Tag: Von Masuren nach Litauen
Auf geht es weiter nach Litauen! Unser Komfortbus bringt uns zur Wasserfestung Trakai. Wir erobern die Wasserburg über die Brücke und tauchen ein ins Spätmittelalter. Anschließend heißt es Willkommen in der Hauptstadt Vilnius. Busstrecke 320 km. Zwei Übernachtungen in Vilnius. (F, A)

6. Tag: Verträumtes Vilnius
Vilnius wirkt märchenhaft verschlafen. Küssen wir es wach auf unserer Tour durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit ihren barocken Kirchen, dem gotischen Backsteinensemble, der Universität und einem besonderen Blick von oben. Dort überrascht Sie Ihr Reiseleiter mit einer kleinen Köstlichkeit. Mittags essen wir in einem traditionellen Restaurant. Nachmittag und Abend gehören Ihnen. (F, M)

7. Tag: Kaunas und Klaipeda
Wir fahren nach Kaunas, europäische Kulturhauptstadt 2022, die die litauische Nation so stark geprägt hat: Wir erkunden den alten Marktplatz, der schon zu Hansezeiten Handelszentrum war, und sehen die wichtigsten Kirchen der Altstadt. Weiterfahrt nach Klaipeda und Stadtrundgang durch die wichtigste Hafenstadt Litauens zwischen Ostsee und Haff. Auf uns wartet auch schon "Ännchen von Tharau" - wer kennt den Text zur Melodie? 318 km. Zwei Übernachtungen in Klaipeda. (F, A)

8. Tag: Auf die Kurische Nehrung
Per Fähre erreichen wir die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) und wir betreten eine vom Winde verwehte Welt. Über die bewaldeten Sanddünen der Landzunge fahren wir nach Nida - links das Haff, rechts die Ostsee, vor uns das Sommerhaus von Thomas Mann, das heute ein Museum ist. Nach einer Besichtigung spazieren wir durch den Ort, und dann sind es nur noch 52 sandige, doch steile Meter hinauf auf den Parniddener Berg. Abends in Klaipeda isst jeder ganz nach eigenem Gusto. Busstrecke 100 km. (F)

9. Tag: Lettischer Barock
Am Berg der Kreuze in Siauliai darf jeder ein Kruzifix aufstellen, Symbol des Glaubens und der Freiheit. Auch Sie, wenn Sie wollen. Kurz hinter der lettischen Grenze wähnen wir uns in Versailles. Der französische Prachtbau stand Pate für das Barockschloss Rundale mit seinem kostbaren Innenleben. 340 km. Zwei Übernachtungen in Riga. (F, M)

10. Tag: Riga - Paris des Nordens
Dom, Petrikirche, Jugendstilfassaden, die Kontore der Gilden und das Schwarzhäupterhaus zeugen von einer stolzen Vergangenheit. Vor der Besichtigung des Doms erwartet uns im Restaurant Kalku Varti lettische Küche. Dann begleiten Sie Ihren Reiseleiter noch auf einen Spaziergang im Jugendstilviertel rund um die Prachtstraße Alberta iela. Den restlichen Nachmittag gestalten Sie selbst: z.B. Bootfahren auf der Daugava? Auch beim Abendessen haben Sie freie Wahl. (F)

11. Tag: Cesis im Gauja-Nationalpark
Erstes Ziel für heute: Cesis mit der Johanniskirche im Gauja-Nationalpark. Im hölzernen Gutshaus von Orellen sprechen wir beim Tee mit dem Verwalter über die Geschichte der deutsch-baltischen Adelsfamilien und die Gegenwart der baltischen Länder. Dann geht es weiter nach Estland und in die lebendige Universitätsstadt Tartu. 275 km. Eine Übernachtung in Tartu. (F, A)

12. Tag: Von Tartu an die Küste
Wir spazieren durch die hübsche Altstadt von Tartu und überzeugen uns vom Schwung der Stadt am Brunnen mit den küssenden Studenten im historischen Stadtkern. Anschließend fahren wir weiter zum Lahemaa-Nationalpark, am Finnischen Meerbusen. 150 km. Zwei Übernachtungen in Vihula, ganz elegant-romantisch in einem ehemaligen Gutshof. (F, A)

13. Tag: Im Lahemaa-Nationalpark
Ab in die Natur! Im Lahemaa-Nationalpark am Ostseestrand begrüßen uns faszinierende Flora und Fauna und das prächtige Herrenhaus Palmse. Den nördlichsten Punkt unserer Reise erreichen wir im kleinen Dorf Altja. Das feiern wir mit heimischem Obstwein, den Ihr Reiseleiter für Sie dabei hat. Von ihm erfahren Sie auch, welch spannende Geschichten sich um die Findlinge in der hiesigen Bucht ranken. Genießen Sie den freien Nachmittag in unserer schönen Hotelanlage, im SPA oder bei Spaziergängen in der Umgebung. Busstrecke 60 km. (F, A)

14. Tag: Schloss Kadriorg und Kumu
Der Weg führt uns nun in die Hauptstadt Tallinn. 95 km. Unser erster Halt vor den Toren der Stadt ist das barocke Schloss Kadriorg, erbaut von Zar Peter I. Heute birgt es ein Museum für europäische und russische Kunst. Die sehen wir uns natürlich genauer an. Dann geht es weiter zu dem modernsten Museum in Tallinn, dem Kumu. Es zeigt zeitgenössische Kunst ebenso wie Relikte des sozialistischen Realismus; das futuristische Haus erhielt vor einigen Jahren den European Museum of the Year Award. Abendessen in Eigenregie. Zwei Übernachtungen in Tallinn. (F)

15. Tag: Zeitreise in Tallinn
Estland rangiert weltweit unter den Top-Fünf-Ländern in Sachen digitale Erschließung. Doch wir starten analog in den Tag und mixen uns ein Kama - ein anrührendes Erlebnis. Gestärkt mit dem Zauberpulver der estnischen Küche erkunden wir die Hauptstadt (UNESCO-Welterbe): Vom Domberg ein Blick auf die Altstadt, dann führt Sie Ihre Reiseleiterin zum Dom und Rathausplatz. In der Ratsapotheke zeigt uns der Apotheker Skurriles in knarzigen Schränken: Kräuter und Frösche galten früher als Heilmittel. Heute dürfen wir zum Glück Marzipan und Klarett-Likör probieren. Der Nachmittag gehört Ihnen – Ihr Reiseleiter hat jede Menge Tipps parat! Beim Abendessen in einem gemütlichen Restaurant lassen wir uns nochmal estnische Küche schmecken. Wenn Sie möchten, probieren Sie danach noch den typischen Likör Vana Tallinn. (F, A)

16. Tag: Auf nach Finnland!
Einmal quer durchs Meer: Am Vormittag setzen wir mit der Fähre (ca. 2 Std.) über nach Helsinki. Dann schauen wir uns die nördlichste Hauptstadt der EU aus nächster Nähe an. Ein Rundgang zu Dom und Uspenski-Kathedrale, dann wird's modern: Die evangelische Temppeliaukion kirkko mit Wänden aus unbehauenem Fels wirkt so wild, kahl und expressiv wie die finnische Landschaft. Eine Übernachtung in Helsinki. (F, A)

17. Tag: Auf die Fähre, fertig, los!
Vomittags heißt es ausschlafen, gemütlich frühstücken, vielleicht noch ein paar Souvenirs in den Markthallen erstehen, bevor wir nachmittags im Hafen Vuosaari an Bord der Fähre gehen und unsere Seereise über die Ostsee starten. Eine Übernachtung an Bord. (F, A)

18. Tag: Ein Tag auf See
Wir genießen – neben der frischen Meeresbrise – alles, was uns das moderne Passagierschiff bietet: Restaurants, Fitnessstudio, Leseraum und mehr. Am späteren Abend erreichen wir Travemünde und fahren weiter zu unserem Hotel mitten in Lübeck (UNESCO-Welterbe). Busstrecke 20 km. (F)

19. Tag: Heimwärts
Von Lübeck aus geht es individuell per Zug nach Hause. Auf Anfrage können Sie auch mit unserem Bus bis zum Berliner Hauptbahnhof (Ankunft ca. 14 Uhr) weiterfahren und sich von dort auf den Heimweg machen. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
M: Mittagessen

Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise in besonders bequemem Komfortbus mit WC
  • Fährpassage von Helsinki nach Travemünde
  • 17 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Eine Schiffsübernachtung Helsinki - Travemünde (Doppelaußenkabine)
  • Frühstück, 2 Mittagessen und ein Abendessen in einem typischen Restaurant, 11 Abendessen im Hotel bzw. an Bord
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Picknick
  • Tee und Gebäck auf Gut Orellen
  • Eintrittsgelder (ca. 155 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Stettin1Radisson Blu ****
Danzig2Mercure Stare Miasto ****
Goldap1Ventus Spa ****
Vilnius2Artis ****
Klaipeda2Amberton ****
Riga2Wellton Centrum ****
Tartu1Dorpat ***
Vihula2Vihula Manor ****
Tallinn2Sokos Viru ****
Helsinki1Scandic Grand Marina ****
Helsinki - Travemünde1Finnlines -
Lübeck1Park Inn by Radisson ****


Danzig, Hotel Mercure Stare Miasto****

Das moderne Hotel liegt nahe dem historischen Zentrum von Danzig und ist somit idealer Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Verschiedene Shops, die hoteleigene Konditorei und eine Bar stehen zu Ihrer Verfügung. Im Restaurant können Sie altpolnische Gerichte probieren, morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück. Die 281 gemütlichen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.


Vilnius/Litauen, Hotel Artis****

Im Herzen der Altstadt, direkt neben dem Präsidentenpalast, befindet sich in einem herrschaftlichen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert dieses einladende Hotel. Im eleganten, lichtdurchfluteten Restaurant können Sie sich morgens und abends verwöhnen lassen. Die 188 Zimmer sind klassisch gestaltet und bieten Kaffee- und Teezubereiter, Minibar und Safe. Schön ist es, sich nach einem erlebnisreichen Tag im Spa-Bereich mit Swimmingpool, Sauna und Dampfbad zu erholen.


Riga, Hotel Wellton Centrum****

Das moderne Hotel befindet sich im Herzen der Altstadt von Riga. Kosten Sie im gemütlichen Restaurant Melna Bite lettische Küche, morgens erwartet Sie ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück. Außerdem steht Ihnen ein Wellnesscenter zur Verfügung (gegen Gebühr) mit Saunen und einem Innenpool. Die 144 komfortablen Zimmer sind in Naturtönen gehalten und bieten Flachbild-Kabel-TV, kostenfreies WLAN, Minibar und Föhn.


Tallinn, Hotel Sokos Viru****

Das moderne Hotel liegt am Rande der Altstadt, in nur wenigen Gehminuten erreichen Sie das historische Zentrum der Stadt; ein großes Einkaufszentrum schließt sich direkt an das Hotel an. In den zwei Restaurants erwartet Sie neben einem skandinavischen Frühstück auch internationale Küche. Den Abend können Sie dann in der legendären Valuutabar mit einem Drink ausklingen lassen. Die 423 hellen Zimmer sind in nordisch warmen Farben gehalten, bieten einen tollen Blick auf die Stadt, und verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreies WLAN, Minibar, Bügeleisen/-brett und Föhn. In der 23. Etage des Hotels befindet sich das heutige KGB- Museum.


Reisepapiere und Impfungen

Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Corona-Hygienekonzept erhalten Sie im Internet unter der Rubrik "Sicherheit – Gesundheit – Einreise" bei jeder Reise oder in Ihrem Reisebüro.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Estland, Lettland, Litauen
Seite drucken