Hauser exkursionen - Nordzypern - Kleinod am Rande Europas

  • Wanderreise durch den Norden der Mittelmeerinsel von West nach Ost entlang des Besparmak-Gebirges
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256043
  • Reise Land: Zypern
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14
  • ab € 1.635
  • zur Buchungsanfrage

Der schmale Ziegenpfad windet sich in die Höhe. Pistazien- und Johannisbrotbäume säumen den Weg, die Blätter rascheln gleichmäßig im Wind. Auf einem kleinen Plateau spendet ein uralter Olivenbaum Schatten. Der geröllige Weg führt steil hinauf zur Festung Buffavento, der Ruine der Gipfelburg auf der Spitze des Fünffingergebirges. Wir blicken weit über das tiefblaue Mittelmeer und tief in die turbulente Geschichte Nordyzperns. Das geteilte Land steckt voller Gegensätze, vereint durch eine eindrucksvolle Naturlandschaft. Wir wandern durch dichte Pinienwälder, streifen durch die Jahrhunderte alten Olivenhaine und machen Rast unter Lorbeerbäumen. Der Küstenpfad vom Kap Kormatitis führt uns auf einen Bergkamm mit toller Aussicht, der geröllige Pfad bei Karmi durch eine steinige Schlucht mit Ginsterbüschen und der Wanderweg zum Gecitköy-Damm vorbei an Gemüsefeldern. Dabei entdecken wir nicht nur die kontrastreiche Natur, sondern auch eine breite Palette an Abwechslung für den Gaumen. Wir picknicken im Garten des Klosters Antiphonitis, genießen im Ökodorf Bagliköy ein typisch-zypriotisches Mittagessen, lassen uns in Kormacit mit maronitischen Spezialitäten verwöhnen und mischen uns in einer Taverne in Arapköy unters Volk. Gegensätzlich wird es auch in Nikosia, der letzten geteilten Hauptstadt der Welt. Moscheen, Basare und orientalische Klänge erfüllen die Gassen im Norden, im Süden blinken moderne Leuchtreklamen in den Einkaufspassagen. Geteiltes Land, doppelte Kultur - die Gegensätze könnten kaum größer sein und doch vereinen sie sich auf eindrucksvolle Weise.





Höhepunkte
  • Wanderungen: 6 x moderat (3 - 6 Std.)
  • In Nikosia den Kontrast zwischen Orient und Moderne hautnah erleben
  • Durch die jahrhundertealten Olivenhaine von Kalkanli wandern
  • Bei der Wanderung am Kap Kormakitis nach versteinerten Korallen Ausschau halten
  • Den Ziegenpfaden durch die Pinienwälder des Fünffingergebirges folgen
  • Von der Burg Buffavento den Ausblick auf das Mittelmeer genießen
  • In traditionellen Tavernen zypriotische Spezialitäten kennen lernen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Larnaca
Flug nach Larnaca. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir zu unserer Unterkunft nach Kormacit.

Tag 2 Wanderung nach Soli, Besuch der osmanischen Stadt Lefke, Besuch des St. Mamas Kloster
Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus ins Dorf Lefke, wo wir zu unserer ersten Wanderung starten. Wir wandern heute entlang der so genannten Soli-Route. Einem Schotterwerg folgend geht es leicht bergauf bis wir zur Mittagszeit das Ökodorf Bağlıköy erreichen. Wir werden bereits von den Frauen der dortigen Kooperative erwartet und mit einem Mittagessen verwöhnt. Frisch gestärkt geht es anschließend weiter. Vorbei an seltenen Lava-Kissen und entlang des Hügelkamms führt der Weg bergab bis in die antike Stadt Soli. Wir besuchen das griechisch-römische Theater und die St. Auxibius Basilika, mit ihren gut erhaltenen Bodenmosaiken. Zurück in Lefke bringt uns der Bus nach einem kurzen Rundgang weiter nach Güzelyurt, wo wir das St. Mamas Kloster und das Archäologische Museum besichtigen. Mit einem Spaziergang in den Olivanhainen von Kalkanli lassen wir den Tag ausklingen. Die Olivenbäume sind bereits bis zu 800 Jahre alt und durch das Projekt Natura 2000 geschützt. Schließlich fahren wir zurück zu unserer Unterkunft und lassen uns das gemeinsame Abendessen schmecken.

Tag 3 Wanderung um Kap Kormacit
Heute geht es an die Küste. Wir frühstücken gemeinsam und fahren dann zum Kap Kormacit. Unser Wanderweg führt uns entlang spektakulärer Klippen bis zum Dorf Sadrazamköy. Unterwegs finden sich immer wieder im Stein eingeschlossene Fosilien von Karallen und Schalentieren. Zur Mittagszeit erreichen wir eine maronitische Kapelle, in deren Nähe wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Picknick suchen. Nun verlassen wir die Küstenlinie und steigen hinauf auf einen Bergkamm, der spektakuläre Ausblicke auf das Meer verspricht und erreichen schließlich das Dorf Kormacit. Bevor wir in unsere Unterkunft zurückkehren, besuchen wir das ethnographische Museum. Am Abend sind wir bei der Dorfbäckerin Ema eingeladen. Sie verwöhnt uns bei einem traditionellen Abendessen mit maronitischen Spezialitäten.

Tag 4 Wanderung von Kormacit nach Karşıyaka
Heute morgen starten wir unsere Wanderung direkt von der Unterkunft. Vorbei an üppigen Gemüsefeldern wandern wir gemütlich bis zum Geçitköy-Damm. Hier endet die 70km-lange Wasserleitung, die seit 2016 Nordzypern mit Wasser aus der Türkei versorgt. Das Wasserreservoir ist Lebensraum vieler Vogelarten und im Frühling entdeckt man überall blühende Orchideen. Nun geht es bergauf, entlang der ersten steilen Hänge des Beşparmak-Gebirges. Enge Ziegenpfade führen uns durch Pinienwälder bis zum Dorf Karşıyaka, wo unsere heutige Wanderung endet. Unser Bus bringt uns das letzte Stück bis nach Kyrenia zu unserer neuen Unterkunft.

Tag 5 Wanderung zur mittelalterlichen Festung St. Hilarion, Stadtführung in Nikosia
Wir frühstücken und fahren anschließend ins nahe gelegene Dorf Karmi. In den 60er Jahren wohnten hier ausschließlich Briten und Deutsche, bis heute hat sich das Dorf seine einzigartige und malerische Atmosphäre behalten. Wir schnüren unsere Schuhe und starten zu einer der schönsten Wanderungen der Region. Unser Weg, ein schmaler Ziegenpfad, windet sich die ersten Kilometer relativ steil durch immergrüne Buschlandschaft und führt schließlich entlang einer Forststraße am Gebirgskamm bis zur Festung St. Hilarion. Die eindrucksvolle, mittelalterliche Festung thront am höchsten Punkt des Berges. In ihrer Nähe suchen wir uns einen schönen Platz für unser Mittags-Picknick. Danach kehren wir durch eine beeindruckende und steinige Schlucht wieder zum Ausgangspunkt zurück. Am Nachmittag steht Kultur auf dem Programm. Wir fahren in die Hauptstadt Nikosia, in der die Unterschiede zwischen Nord und Süd besonders sichtbar werden. Bei einem Stadtrundgang lernen wir beide Stadtteile kennen. Wir besuchen verschiedene Moscheen und Kirchen, schlendern im Norden durch die Markthalle Bandabuiya und besichtigen das Cyprus Bank Museum. Am Abend ist für uns in einem Restaurant reserviert, im Innenhof einer Karavansaray lassen wir uns die köstliche zypriotische Küche schmecken. Schließlich kehren wir zurück in unser Hotel in Kyrenia.

Tag 6 Wanderung zur Festung Buffavento
Wir fahren nach Bellapais und besuchen dort das Kloster, mit den besterhaltenen Exemplaren gotischer Architektur auf Zypern. Anschließend starten wir zu unserer heutigen Wanderung. Wir folgen steinigen Forstwegen und Ziegenpfaden, abwechselnd über kahle Berghänge und durch dichte Pinienwälder. Schließlich erreichen wir die mittelalterliche Festung Buffavento. Die Aussicht von hier oben ist atemberaubend. Bei guter Sicht können wir bis nach Nikosia blicken. Nach einem Mittagspicknick kehren wir auf gleichem Weg zurück zum Ausgangspunkt und fahren zurück zu unserem Hotel.

Tag 7 Besichtigung des Kloster Antiphonitits, Wanderung zum Kloster Sourp Magar
Nach dem Frühstück fahren wir zum Kloster Antiphonitis, das an den nördlichen Hängen des Fünffingergebirges liegt. Nach einer Besichtigung starten wir zu unserer Wanderung. Vorbei an Erdbeerbäumen und Salbeipflanzen wandern wir bis zu einem schönen Aussichtspunkt und kehren von dort zurück zum Kloster. Bei einem Picknick im Garten des Klosters stärken wir uns für den zweiten Teil des Tages. Wir fahren am Kamm des Berges entlang bis nach Alevkaya. Hier starten wir zu unserer zweiten und auch letzten Wanderung. Wir wandern durch Kiefernwälder und durch lichte Macchiabestände bis zur Ruine des armenischen Klosters Sourp Magar. Nach einer Besichtigung kehren wir zurück zum Startpunkt. In einer traditionellen Taverne im kleinen Dorf Arapköy werden wir noch einmal mit zypriotischen Spezialitäten verwöhnt und lassen die Woche gemeinsam Revue passieren.

Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir zum Flughafen fahren und die Heimreise antreten.

Leistungen:
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Larnaca\n
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Larnaka\n
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels\n
  • 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 7 x Abendessen\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 240,00 € (29.10.2022, 08.10.2022, 09.04.2022, 07.05.2022, 17.09.2022)


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Zypern

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Zypern



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Zypern
Seite drucken