Hauser exkursionen - MTB - Madagaskar - Biken wo der Pfeffer wächst
- Tropisches Hochland, Lemuren und Indischer Ozean
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256271
- Reise Land: Madagaskar
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 2 max. 16
- ab € 2.570
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Moderate Biketour auf Nebenstraßen und Lehmpisten, Technik 2, Kondition 3
- Durch fruchtbares Hochland mit Reisterassen, Baobabs und Granitfelsen radeln
- Lemuren im Regenwald des Ranomafana Natinalparks (UNESCO) beobachten
- Die einzigartige nur hier beheimatete Tier- und Pflanzenwelt bestaunen
- Mit der herzlichen gastfreundlichen Bevölkerung in den Dörfern plaudern
- An weißen Sandstränden am Indischen Ozean relaxen, schwimmen und schnorcheln

Tag 1 Ankunft Antananarivo
Sie treffen Ihren Reiseleiter im Laufe des Tages entsprechend Ihrer Ankunftszeit am Flughafen Antananarivo. Die Hauptstadt Tana bezaubert durch seine vielen farbenprächtiger Häuser, die oft atemberaubend schief an den Hängen kleben. Windschiefe Dächer, verwitterte Backsteinmauern und baufällige Holzbuden schieben sich waghalsig in- und übereinander.
Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Falls Zeit bleibt, können Sie am Nachmittag durch die Hauptstadt bummeln.
Tag 2 Antananarivo – Antsirabe
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Fahrzeug rund 170 km (ca. 3,5 Std.) Richtung Süden nach Antsirabe. Unterwegs kommen wir durch fruchtbares Hochland, in dem es neben den für die Gegend typischen Reisterrassen auch viele Obst- und Gemüseplantagen gibt. In der Umgebung von Antsirabe werden die landwirtschaftlichen Produkte der Umgebung angebaut und von hier aus nach Tana transportiert und im ganzen Land verkauft.
Wir halten hier und dort, um mit den Leuten zu reden oder das ländliche Leben zu beobachten.
Am Nachmittag kümmern wir uns um unsere Räder und unternehmen eine erste kleine Einfahrtour.
Bike - Etappe: 16 km
Tag 3 Antsirabe – Lac Andraikiba – Lac Tritriva – Betafo
Zunächst fahren wir zum Andraikiba See. Er dient heute als Wasserreservoir für Antsirabe. Weiter geht es auf guter Piste durch mehrere kleine Dörfer zum Kratersee Lac Tritriva in vulkanischer Umgebung. Hier bietet sich eine schöne Aussicht auf die Dörfer und Felder der für die Brauerei in Antsirabe arbeitenden Getreidebauern. Natürlich ranken sich einige Geschichten um den See. Nach dem Picknick-Lunch radeln wir weiter nach Betafo. Der Name bedeutet: "Wo es viele Dächer gibt". Dort sehen wir uns kurz um und besuchen den Markt. Falls wir gut in der Zeit sind, können wir noch rund vier Kilometer biken, um ein Bad in einer heißen Quelle zu nehmen. Die letzten 22 km biken wir auf Asphalt und kommen am Spätnachmittag zurück nach Antsirabe.
Bike - Etappe: ca. 59 km Asphalt und Piste
Tag 4 Antsirabe – Ambositra
Nachdem wir uns schon an den madagassischen Verkehr gewöhnt haben, biken wir weiter durch das fruchtbare Hochtal Richtung Ambositra. Auf hügeliger Straße begegnen wir immer wieder freundliche Viehhirten mit ihren Zebu-Rindern. Unterwegs durch üppige und fruchtbare Landschaft beobachten wir das geschäftige Treiben der Bauern auf den Feldern und der Frauen, die ihre Wäsche am Flußufer waschen und trocknen.
Falls die Zeit reicht besuchen wir in Ambositra, der Hauptstadt des Kunsthandwerks, die Holzschnitzer der Zafimaniry, deren traditionelle Holzschnitzkunst von der UNESCO in die Liste der insgesamt 47 Meisterwerke traditioneller Weltkultur aufgenommen wurde.
Bike - Etappe: ca. 95 km
Tag 5 Ambositra – Ranomafana
Falls gestern die Zeit zu knapp war, besuchen wir heute die Holzschnitzer. Anschließend bringt uns das Fahrzeug auf kurvenreicher Straße nach Ialatsara. Von hier aus biken wir auf landschaftlich traumhafter Strecke unterhalb großer Granitberge nach Ambohimahasoa. Nach zwei intensiven Steigungen auf Asphalt geht es auf Piste weiter durch Dörfer und Eukalyptuswälder, bevor der Urwald des Ranomafana Nationalparks am Horizont auftaucht. Die letzten Kilometer radeln wir auf Asphalt flott bergab.
Nachdem wir den Ort Ranomafana passiert haben, geht es noch einige Kilometer ins Tal, bevor wir unser Quartier erreichen.
Bike - Etappe: 64 km
Fahrzeug: ca. 90 km / 2 Stunden Bustransfer
Tag 6 Ranomafana Nationalpark
Heute heißt es, früh aufstehen!. Wir wollen zu Fuß Tiere beobachten, die speziell frühmorgens aktiv sind. In Ranomafana gibt es 12 Arten von Lemuren, Geckos, Chamäleons, Frösche und nicht weniger als 96 Vogelarten. Davon sind 68 Arten endemisch. Im Nationalpark wachsen Orchideen, Baumfarne und riesiger Bambus. Mit etwas Glück können wir auch den goldenen Bambuslemur beobachten. Zurück im Ort haben wir die Möglichkeit, im Schwimmbad mit heißen Quellen ein Bad zu nehmen.
Picknick-Mittagessen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 7 Ranomafana – Sahambavy
Auf Asphalt geht es durch den Regenwald wieder bergauf. Zuerst fahren wir die wenigen Kilometer von unserem Quartier durch das Tal zurück, dann folgt ein recht steiler Anstieg, vorbei am Parkeingang, bis Ambanja. Unterwegs begegnen wir Familien, die Flußsand am Wegrand verkaufen, sowie einige Korbflechter.
Weiter geht es auf einem Feld- und Waldweg nach Sahambavy. Ab hier kann das Auto nicht folgen, einige altersschwache Brücken können nur mit dem Rad oder zu Fuß überquert werden. In dieser Umgebung liegt das madagassische Zentrum des Teeanbaus. Wenn wir es zeitlich schaffen, besichtigen wir Sahambavy Tea Estate, die einzige Teeplantage Madagaskars.
Picknick-Mittagessen. Abendessen und Übernachtung im Hotel
Bike - Etappe: ca. 44 km, davon 22 km auf Feld- und Waldwegen
Tag 8 Sahambavy – Ambalavao
Nach dem Frühstück starten wir mit unseren Bikes und fahren nach Fianarantsoa, dem früheren geistigen Zentrum des Landes. Weiter geht es, meist bergab, nach Ambalavao. Die Fahrt ist landschaftlich sehr schön mit vielen Ausblicken in die Täler. Nur kurz vor der Ankunft fordert uns noch eine Steigung. Je nach Gruppengröße und Fitness können wir vom Hotel in Sahambavy die 54 km bis Ambalavao auch auf unbefestigten Feldwegen fahren. Das Auto kann hier jedoch nicht folgen. Wir durchqueren mehrere kleine Täler mit Reis- und Maniokplantagen sowie einige Eukalyptuswälder. Reisende kommen selten hier her, die Kinder haben selten Touristen gesehen und begegnen uns mit Neugier. Den letzten Teil fahren wir dann im Auto.
In Ambalavao besuchen wir die traditionelle Antaimoro Papierherstellung. Die Herkunft des kupferfarbenen Papiers, das sich wie feine, seidige Raufasertapete anfühlt, ist weit in die Vergangenheit zurückzuführen.
Bike - Etappe: ca. 63 km, davon 15 km einfache Piste
Optional: zusätzlich 35 km auf Aspalt nach Ambalavao
Tag 9 Ambalavao – Anja – Tsaranoro
Bizarre Landschaftsformen erwarten uns im Anja Park. Dieser kleine Park ist ein gutes Beispiel für die Selbstverwaltung eines Dorfes und die damit einhergehende Entwicklung des Tourismus. Am Eingang des kleinen Parks wurde eine kleine Informationshütte errichtet, in der wir uns über das Projekt informieren können. Wir sehen hier viele Kattas (Lemur catta). Diese Lemuren lassen sich sehr gern beobachten. Wir machen einen kurzen Rundgang durch das Gelände. Südlich von Ambalavao ändert sich die Landschaft, wir passieren die Grenze vom Hochland zum Süden. Riesige Granitmassive wechseln sich mit einer Grassteppenlandschaft ab. Wir biegen ins Tsaranorotal ab und radeln auf das Andringitra Gebirge, den zweithöchsten Gebirgszug Madagaskars, zu. Sofern wir zeitig ankommen, unternehmen wir noch einen Spaziergang zu einem natürlichen Schwimmbecken. Unser Quartier besteht heute aus voll eingerichteten Safari Style Zelten.
Bike - Etappe: ca. 54 km, davon 20 km Piste
Tag 10 Wanderung im Andringitra Gebirge Gebirge
Heute lassen wir unsere Bikes stehen und machen uns zu Fuß auf den Weg im Andringitra-Gebirge. Wir wandern auf den "Chamäleon"-Berg. Man könnte in diesem Felsen tatsächlich die Form eines Chamäleons erkennen. Vorbei an Dörfern, Reisfeldern und über einige Hügel erreichen wir ein Waldstück mit knorrigen Bäumen und beobachten mit etwas Glück den scheuen Lemuren, die hier beheimatet sind.
Das Andringitra-Gebirge mit seinen steilen Felswänden ist vulkanischen Ursprungs, erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 650 und 2600 m über 100 km Länge und besteht hautpsächlich aus stark zerklüftetem Granit.
Auch heute übernachten wir wieder in unseren feststehenden Zelten.
Tag 11 Tsaranoro – Ranohira
Wir biken zurück zur Asphaltstraße. Von hier geht es im Fahrzeug weiter nach Ankaramena, einer Ortschaft die für ihre vielen Mangos und Papayas bekannt ist. Im Begleitbus geht es am Berg Bischofsmütze vorbei durch die verschlafene Stadt Ihosy und weiter es auf das Horombe Plateau Richtung Ranohira. Hier ist das Zentrum der ethnischen Gruppe der Bara. Die Gegend ändert sich und wechselt vom typisch grünen Hochland zum trockenen, steppenhaften Süden. Um einen intensiveren Eindruck dieser Weite zu bekommen, radeln wir die letzten 60 km zu unserem Hotel.
Bike - Etappe: ca. 80 km
Tag 12 Wandern und Radfahren im Isalo Nationalpark
Wir starten unsere heutige Bike-Etappe zunächst auf Asphalt, aber schon bald auf schönem leicht sandigem Weg zum Isalo-Nationalpark. Nach einigen Kilomtern erreichen wir den Ort Alt-Ranohira, wo wir eine kleine Pause einlegen. Die meisten der Bewohner sind Angehörige der ethnischen Gruppe der Bara, die sehr viel Wert auf den Besitz von Zebu-Rindern legen.
Auf einem Rundkurs geht es nochmals zurück nach Ranohira und weiter auf Asphalt bis zum Informationszentrum des Isalo-Massivs. Dort verschaffen wir uns einen Überblick über Entstehung und Geschichte der Region. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung.
Der Park ist eine von Erosionen zu fantastischen und bizarren Felsformationen gestaltete Gebirgslandschaft mit Höhlen, tiefen Schluchten, Bächen und schönen Oasen. Das Isalo Massivs ist ein spektakuläres erodiertes Sandsteingebirge und der Wasserspeicher dieser Gegend. Wir hoffen darauf Lemuren zu sehen und genießen die spektakulären Ausblicke auf die Region. Später haben wir Gelegenheit im ‚Piscine Naturelle' zu Baden. Nach unserer Wanderung radeln wir zum Hotel zurück.
Bike - Etappe: ca. 40 km, davon 25 km Piste
Tag 13 Ranohira – Toliara – Ifaty - Madiorano - Ambohimailaka
Wir fahren im Bus Richtung Toliara (Tuléar) Unterwegs sehen wir eindrucksvolle Baobabs,
die wie wild verstreut in dieser Umgebung wirken. Wir halten auch an den Gräbern der Mahafaly und Antandroy. Die Gegend um Toliara ist das Heimatgebiet der ethnischen Gruppe der Vezo. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt durch die Fischerei.
Nach dem Mittagessen geht es zur letzten Etappe wieder auf die Räder.
Wir radeln nach Ifaty, Madiorano und Ambohimailaka, kleine Fischerdörfer.Hier lädt der warme indische Ozean zum Baden ein.
Am Abend lassen wir die vergangenen Tage nochmals Revue passieren und feiern den Abschluss unserer Radtour. Bei dieser Gelegenheit verabschiedet sich auch unser Reiseleiter.
Tag 14 Ifaty
Die nächsten beiden Tage widmen wir uns dem "Laissez faire" und geniessen Sonne, Strand und Meer! Die Küstenorte nördlich von Toliara sind ein Synonym für Entspannung und schöne Strände. Sie liegen an der größten Lagune des Landes und werden von einem Korallenriff geschützt. Bei Wassertemperaturen um die 25° Celsius kann man prima Schwimmen. Das vorgelagerte Korallenriff ist zum Schnorcheln oder Tauchen bestens geeignet (Tauch- und Schnorchelausflüge fakultativ).
Tag 15 Baden am Indischen Ozean
Ein weiterer Tag am Meer: "Pieds dans l'eau" zum Geniessen und die Seele baumeln lassen.
Tag 16 Rückreise
Veloma! Adieu Madagaskar...
Transfer zum Flughafen am Nachmittag und Rückflug nach Antananarivo. Hier endet unsere Tour.
Weitere Heimreise in Eigenregie.
- Lokaler Deutsch sprechender MTB-Guide ab/bis Antananarivo\n
- Inlandsflug mit Tsaradia\n
- 13 x Übernachtung Hotel, 2 x Übernachtung Zelt\n
- 15 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 12 x Abendessen\n
- Begleitfahrzeug und Gepäcktransport\n
- alle Transfers und Überlandfahrten\n
- Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren\n
- Mineralwasser während der Radtour\n
- Deutschsprachige Reiseleitung von Tag 1 -13\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Internationale Flüge nach / ab Antananarivo
- Mountainbike selbst mitzubringen (oder Leihrad vor Ort gegen Gebühr ca. € 200,-)
- MTB Transport Gebühren auf den Flügen (variieren je nach Fluggesellschaft)
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Wunschleistungen:
- Internationaler Flug auf Anfrage
- Leihbike auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 370,00 € (09.04.2022, 23.08.2022, 24.03.2022, 23.06.2022, 18.10.2022, 04.06.2022, 12.07.2022, 10.09.2022, 29.09.2022, 05.11.2022, 28.04.2022, 17.05.2022, 04.08.2022, 24.11.2022, 16.07.2022, 10.12.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Madagaskar
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumantrag
Anforderungen an den Visumantrag:
- Vorlage von zwei Visaanträgen im Original
- Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
- Unterschrieben vom Reisenden
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Vorlage im Original
- Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
- Eine freie Reisepassseite
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Profil hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten zwei farbige Passfotos zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Buchungsbestätigung
- Eine gut lesbare Kopie / Scan für Hin- und Rückreise oder eine Buchungsbestätigung mit den Flugdaten vom Reisebüro
Medizinischer Nachweis
Anforderungen an den medizinischen Hinweis:
- Vorlage eines amtsärztlichen Gesundheitszeugnisses in französischer Sprache / Übersetzung
- Impfbescheinigung gegen Gelbfieber
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Einreichung der Antragsunterlagen
- Die Antragsunterlagen können frühestens 60 Tage vor dem geplanten Einreisezeitpunkt eingereicht werden.
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Einreisehäufigkeit | Visum Gültigkeit | Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|---|---|
1-malige Einreise | 1 Monat | 7 Konsulararbeitstage | 30,76 € |
1-malige Einreise | 2 Monate | 7 Konsulararbeitstage | 47,65 € |
1-malige Einreise | 3 Monate | 7 Konsulararbeitstage | 67,28 € |
* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz brauchen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum und einen gültigen Reisepass. Der Pass muss bei Ankunft im Reiseland noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bitte nehmen Sie 2 aktuelle Passfotos mit.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.
Das Visum erhalten Sie bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato. Es gilt für einen Aufenhalt bis zu 30 Tagen und kostet aktuell umgerechnet €35,- (Stand Januar 2018)
Für Aufenthalte von mehr als 30 Tagen ist bereits im Vorfeld der Einreise ein gebührenpflichtiges Visum „Transformable" zu beantragen.
Es ist auf jeden Fall ein Rück- bzw. Weiterflugticket vorzulegen.
Da sich diese Regularien zwischenzeitlich ändern können, bitten wir Sie, sich zur Sicherheit mit dem entsprechenden Konsulat in Verbindung zu setzen bzw. auf der Homepage des jeweiligen Konsulates die aktuellen Meldungen zu beachten.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Madagaskar
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.