Hauser exkursionen - Marokko - Mit Beduinen die Wüste entdecken
- Trekkingreise in der Sahara im Stil einer Kamelkarawane
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256318
- Reise Land: Marokko
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 14
- ab € 1.235
- zur Buchungsanfrage
Die sich verabschiedende Sonne verschiebt die Schatten zwischen den warmen, rot leuchtenden Dünen, welch stilles Spektakel der Natur. Mit unseren stolzen Kamelen bewegen wir uns im Wüstentakt, gemächlich und gleichmäßig, fast meditativ. Wir ziehen als Teil einer Kamelkarawane mit Beduinen durch die Wüste, sie weihen uns in ihr Nomadenleben und ihre Kultur ein. Reiten und Wandern wechseln sich nach Lust und Laune ab. Wir entdecken während unseres 4-tägigen Kamel-Trekkings die verschiedenen Landschaftsformen dieser Wüste. Mal geht es über Kieselsteine und weite Ebenen, mal durch ausgetrocknete Flussläufe und durch warmen Sand zwischen den vom Wind weich gezeichneten Dünen. Zu entdecken gibt es viel: Vom kleinen Skarabäus und seinen Spuren im Sand zu sich auftürmenden Sandbergen, von deren Gipfeln weit entfernte Bergketten erkennbar sind. Wir halten inne und blicken auf die endlos scheinenden Wellen im Meer aus Sanddünen. Diese unvergleichliche Stille und Weite der Sahara lassen den heimischen Alltag schnell vergessen sein. Ein Zustand tiefer, innerer Ruhe stellt sich ein – Balsam für die Seele. Zum Sonnenuntergang können wir – gemeinsam oder jeder für sich – die nahe gelegenen Dünen hinaufsteigen. Abends sitzen wir gemeinsam ums Lagerfeuer herum, genießen die frisch zubereitete Tajine und lauschen den Geschichten unserer Begleiter – Berber-Märchen und Erzählungen, die uns das Lebensgefühl der Sahara noch näher bringen. Den warmen, duftenden Minztee in der Hand, blicken wir in das nächtlich-leuchtende Firmament, beobachten Sternschnuppen und wünschen uns was.
Höhepunkte
- 4-tägiges Kamel-Trekking in der Sahara (4 - 6 Std. täglich)
- Durch grüne Palmenoasen des Draa-Tals zum Tor der Wüste nach Zagora reisen
- In der Stille und Weite der Sahara ankommen und entschleunigen
- Von einer der höchsten Dünen den Sonnenuntergang über der Sahara erleben
- Im leuchtenden Firmament unzählige Sternschnuppen ausmachen
- Die filigrane Handwerkskunst traditioneller Lehmbauten in Ait Benhaddou bewundern
- Die Chegaga-Wüste gemeinsam mit Beduinen und Kamelen durchqueren

Tag 1 Anreise und Flug nach Ouarzazate
Nachmittags Linienflug mit Royal Air Maroc von Frankfurt nach Casablanca und abends weiter nach Ouarzazate. Bei Ankunft erwartet Sie Ihr marokkanischer, Deutsch sprechender Reiseleiter. Kurzer Transfer zum Hotel.
Tag 2 Durch Palmenoasen und Lehmdörfer das Draa-Tales
Nach dem Frühstück besichtigen wir kurz die Kasbah Taourirt. Die gewaltige Wohnburg zählt zu den mächtigsten, aus Stampflehm erbauten Wohn- und Wehrbauten des Berberfürsten El Glaoui, des Paschas von Marrakech. Danach fahren wir über den 1.660 m hohen Pass Tizi n´Tinifift hinein in das fruchtbare Draa-Tal. Es ist von nicht enden wollenden Palmenhainen und etwa 1 Millionen Dattelpalmen durchzogen und wird wegen der vielen Lehmbauten zur Straße der 1.000 Kasbahs gerechnet. Unsere Fahrt führt über eine uralte Karawanenroute, die einst Timbuktu mit Fès verband und Kreuzpunkt verschiedenster Völker war. Auf dem Weg halten wir zum Mittagessen (nicht inkludiert) und Wasser einkaufen. Hinter Zagora, einer heute modernen Wüstenstadt, erreichen wir ein unscheinbares Dorf. Hier befindet sich jedoch eines bedeutendes Sufi-Zentrum, aus dem Gläubige Kraft schöpfen. Die schöne, von Mosaiken gezierte Anlage birgt eine der bedeutendsten islamischen Bibliotheken. Viertausend von Hand geschriebene Bücher sind erhalten und die ältesten stammen aus dem 11. Jh.
Nachmittags erreichen wir Mhamid, die südlichste Wüstenoase des Draa-Tales, die auch als „Tor zur großen Sandwüste" bezeichnet wird. Unweit des Dorfes treffen wir unsere Beduinen-Begleiter mit ihren Kamelen und beginnen unser Wüstentrekking. Wir machen erste Bekanntschaft mit unserer Mannschaft und den Kamelen. Etwa 1,5 Stunden reiten oder wandern wir bis wir eine Dünen erreichen, wo wir unser erstes Wüstenlager am Ausgang einer Palmenoase errichten.
Tag 3 Kameltrekking - erste Wüstenerlebnisse
Wenn nicht schon gestern geschehen, bekommen wir heute eine kleine Einführung ins Kamelreiten, insbesondere zum Auf- und Absitzen. Vorerfahrung brauchen wir keine, wir haben immer Unterstützung durch die sogenannten ´chameliers´, den Beduinen, die uns begleiten. Ein Kameltreiber betreut und führt im Schnitt 2 bis 4 Tiere. Wenn die Tiere gesattelt sind, steigt die Spannung und wir brechen mit unseren Wüstenschiffen auf Richtung Süden. Die kommenden Tage sind wir inmitten kleinerer und großer Sanddünen unterwegs. Teils führt die Route über Reg, bzw. festen oder steinigen Boden. Für je zwei Teilnehmer/innen steht ein Reitkamel bereit, so dass Sie sich etappenweise mit Reiten und Wandern abwechseln (Reitkamele zur Alleinbenutzung sind gegen Aufpreis buchbar.). Mittags wird eine Rast im Schatten eingelegt.
Wir ziehen als Karawane teils über sandige Flächen und Geröllwüste, durchqueren ein Trockental und gelangen zu einem so genannten Marabout, einem kleinen Schrein in der Wüste. Dann erreichen wir unseren Platz für die Nacht und errichten unser Lager bei kleinen Dünen.
Tag 4 Kameltrekking - die Dünen werden größer!
Wir erahnen langsam, wie groß die Wüste ist und welche Aumaße Dünen haben können. Bis zu unserem Tagesziel durchqueren wir nicht nur Sand, das wäre zu anstrengend. Sondern auch ab und zu steinige Plateaus und immer wieder kleine Dünenzonen. Dann bei einem schönen Erg (großen Dünengebiet) sind wir umgeben von Sand in warmen Farben und harmonischen Formen. Der Vergleich mit Wellen drängt sich auf - in Reihen liegen die Dünen stufenweise hintereinander. Wir erkennen in der Ferne eine massive Bergkette, hinter der sich bereits die algerische Sahara befindet. Zum Sonnenuntergang lohnt es sich, auf ein der Dünen aufzusteigen und die Lichtstimmungen zu genießen. Die Beduinen nennen diesen Platz übrigens ´Dünen des Glücks´. Die Aussicht ist hier wirklich überwältigend und der Blick verliert sich wirklich in dem endlosen Dünenmeer.
Ein wunderbarer Platz zum Zelten! Je nach Temperaturen ist es auch möglich, ohne Zelt draußen zu schlafen.
Tag 5 Kameltrekking von Erg zu Erg
Im Karawanentempo bewegen wir uns weiter. Nachmittags kommen wir durch eine völlig flache, meist ausgetrocknete lehmige Ebene mit Tamarisken und nähern uns dem ausgetrockneten Flusstal des Draa. Er ist mit 1.100 km der längste Fluss Marokkos, aber in normalen Jahren schon ab Zagora nicht mehr mit Wasser gefüllt. Dass es früher einmal fruchtbarer gewesen sein muss, erkennen wir an einer verlassenen Oase. Eventuell finden wir auch alte Tonscherben oder gar Mahlsteine. Wenn wir bei der Mittagspause unter Bäumen auf Vögel achten, entdecken wir eventuell den weiß-schwarzen Moulamoula. Dieser kleine Wüstenvogel wird von den Touareg verehrt. Unsere Begleiter werden, wenn möglich in der Nähe an einem Brunnen Wasser auffüllen. Nachmittags erreichen wir unseren Platz für die Nacht. Die Dünen sind heute nicht ganz so hoch – höhere sind jedoch unweit erreichbar für einen Ausflug zum Sonnenuntergang. Ruhe und Stille kehrt ein, aus der Trekkingküche steigen erste Düfte auf und bald verfärbt sich der Abendhimmel bis sich die ersten Sterne zeigen.
Tag 6 Kameltrekking bis zu den höchsten Dünen von Erg Chegaga
Heute Vormittag reiten oder wandern wir durch weite Ebenen, wo sich teils aus vergangenen seltensten Regenfällen Tonschichten angesammelt haben. Sie liegen vertrocknet wie gebrannte Scherben und bilden interessante Mini-Kunstwerke. Ganz in der Ferne sind vereinzelt bereits die bis zu 100 m hohen Dünenmassive des Erg Chegaga zu erkennen. Das besondere ist, dass sie aus einer absolut ebenen Wüstenfläche wuchtig herausragen. Ebenfalls in der Ferne ist das lange, dunkle Band des Djebel Bani zu erkennen, einer Bergkette, die den südlichsten Vorposten des Atlas-Massives darstellt.
Nachmittags durchqueren wir eine Ebene, bei der manchmal viele Kamele grasen, falls es etwas Grünfutter zu finden gibt. Die Nomaden lassen dann ihre großen und auch kleinen Dromedare hier weiden. Direkt am Fuße des Erg Ebidliya, dem höchsten Teil von Chegaga verbringen wir unsere letzte Wüstennacht. Die im abnehmenden Tageslicht in unterschiedlichen Farben schimmernden Sandgiganten begeistern nicht nur die Fotografen der Gruppe.
Tag 7 Fahrt über Foum Zguid zur Kasbah von Ait Benhadou
Am Morgen verabschieden wir uns von unseren Beduinen-Begleitern und den Kamelen. Früh treffen die Geländewagen ein und wir durchqueren die trockene Senke des Iriki-Sees. Nur an der total ebenen Fläche und vereinzelten Salzablagerungen erkennen wir noch, dass hier in der Vergangenheit ein permanenter See war. Heute gleicht es einem Naturschauspiel, wenn alle paar Jahre sich doch einmal wieder Wasser ansammelt.In Foum Zguid erreichen wir nach Tagen in der Wüste wieder ein kleines Städtchen. Aber hier führen wir unsere Fahrt auf Asphaltstraße über ein Oasen-Tal und mehrere kleine Bergpässe fort. Unterbrochen von einem Mittagessen in einem einfachen Lokal unterwegs, erreichen und besichten wir das Wehrdorf Ait Benhaddou. Im Nachmittagslicht wirkt das an einem kleinen Flusslauf liegende Dorf am schönsten. Die großen Lehmbau-Kasbahs sind unten von Palmen umgeben und ziehen sich durch enge Gassen den Berg hinauf bis zu einem Aussichtspunkt. Zu Recht hat die UNESCO dieses Dorf als Welterbe klassifiziert. Bekannt wurde es auch als Filmkulisse für zahlreiche Kino-Filme. Kurzer Transfer nach Ouarzazate, wo wir die letzte Nacht in einem Hotel verbringen.
Tag 8 Rückflug nach Frankfurt und Heimreise
Früh morgens Transfer zum Flughafen und Flug von Ouarzazate über Casablanca zurück nach Frankfurt mit Ankunft am frühen Nachmittag und Heimreise.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Ouarzazate\n
- Flug mit Royal Air Maroc ab/bis Frankfurt via Casablanca nach Ouarzazate\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 2 x in Mittelklassehotels und 5 x im Zelt\n
- 7 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 6 x Abendessen\n
- 1 Reitkamel je 2 Teilnehmer\n
- Lastkamele für den Gepäcktransport\n
- Koch- und Begleitmannschaft\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (auch Mineralwasser) (ca. 50,- €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Reitkamel zur Alleinbenutzung 80,00 € (29.10.2022, 12.11.2022, 09.04.2022, 26.11.2022, 15.10.2022, 28.12.2022)
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 45,00 € (29.10.2022, 12.11.2022, 09.04.2022, 26.11.2022, 15.10.2022, 28.12.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Marokko
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Anforderungen an eine Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu 3 Monate
- Gültigkeit des maschinenlesbaren Reisepasses bei Einreise 6 Monate
- Eine freie Reisepassseite
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Vorlage aller Dokumente/Buchungsbestätigung für die Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise
Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
A1-Antrag
Im Rahmen des deutsch-marokkanischen Abkommens über Soziale Sicherheit vom 25.03.1981 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Marokko
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.