Hauser exkursionen - Japan – Land der aufgehenden Sonne
- Wanderreise auf den Inseln Honshu und Kyushu, von Fukuoka über Hiroshima und Aso zurück bis Tokyo
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256327
- Reise Land: Japan
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14
- ab € 5.158
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 4 x moderat (3 - 4 Std.), 3 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
- Besteigung des Fuji (3.776 m), Gipfeltag ↑↓ 1500 Hm, 8 - 9 Std.
- Durch den Nikko-Nationalpark zum Thermal-Spa Kotoku Onsen wandern
- Im Aso-Nationalpark den brodelnden Supervulkan erkunden
- Den uralten Pilgerpfaden durch den Yoshino Kumano-Nationalpark folgen
- In das quirlige Treiben der Megacity Tokyo eintauchen
- Die buddhistischen und shintoistischen Tempelanlagen in Nikko bewundern

Tag 1 Anreise
Flug nach Fukuoka.
Tag 2 Fukuoka - Kumamoto
Nach der Ankunft in Fukuoka fahren wir zum Bahnhof und von dort mit dem Shinkansen, dem japanischen Schnellzug, nach Kumamoto. Die Metropole liegt an der Westküste der Insel Kyushu, der südlichsten der großen Inseln Japans. Mit der Straßenbahn geht es weiter zu unserem zentral gelegenen Hotel. Für das Abendessen suchen wir uns ein gemütliches Restaurant und stimmen uns auf die folgenden Tage ein.
Tag 3 Kumamoto - Aso-Kujū-Nationalpark
Vormittags begeben wir uns zum Wahrzeichen Kumamotos: Die mächtige Burg thront weithin sichtbar auf einem Hügel über der Stadt. Steile Mauern, verwinkelte Gänge, unterirdische Tunnel und falsche Tore machten die Festung lange zu einer der stärksten im Land – bis sie einem großen Brand zum Opfer fiel. Mit traditionellen Methoden und ursprünglichen Materialien wurde sie restauriert. Welche Teile sind Original? Wir machen uns selbst ein Bild. Danach statten wir noch dem Suizenji-Park, einem der schönsten Gärten des Landes – inklusive Miniatur Fuji – einen Besuch ab, bevor wir am Nachmittag mit dem Zug in den Aso-Kujū-Nationalpark fahren. Noch ein kurzes Stück mit dem Taxi und schon sind wir am Ziel. Wir beziehen unsere Unterkunft im Nationalpark und lassen den Tag beim Abendessen ausklingen.
Tag 4 Aso-Kujū-Nationalpark
Gleich nach dem Frühstück beginnen wir unsere Wanderung im „Land des Feuers“. Der Nationalpark rund um den erloschenen Aso-Vulkan gehört mit seinen Vulkankegeln zu den größten Einbruchskesseln der Erde. Wir wandern zum Vulkan Taka-dake (1.592 m) und folgen den Rauchzeichen langsam bis zum Kraterrand. Oben angekommen bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die Caldera und die ganze Insel Kyushu. Mit diesen Eindrücken steigen wir wieder hinab und machen uns auf den Weg ins Aso-Vulkan-Museum – wie sind diese gewaltigen Berge entstanden?
Tag 5 Aso-Kujū-Nationalpark - Hiroshima
Heute verlassen wir den Aso-Kujū-Nationalpark und fahren mit dem Shinkansen über Kokura nach Hiroshima. Am frühen Nachmittag erreichen wir unser Hotel – von dort geht es zu Fuß weiter. Wir besuchen das Peace-Memorial-Museum sowie den weitläufigen Friedenspark. Zahlreiche Kunstwerke und Mahnmale erinnern an die Folgen des Atombombenabwurfs von 1945 und wir lauschen interessiert der Geschichte. Am Abend suchen wir uns ein nettes Restaurant in der Nähe des Hotels.
Tag 6 Hiroshima - Insel Miyajima - Hiroshima
Wir unternehmen heute einen Ausflug mit dem Boot zur Schrein-Insel Miyajima. Schon nach kurzer Fahrt entdecken wir das weltbekannte, leuchtend rote Torii mitten im Wasser, das den Eingang zum shintoistischen Itsukushima-Schrein markiert. Warum gilt die Insel bis heute als heilig? Und warum sind Geburten und Beerdigungen auf Miyajima tabu? Wir genießen die friedliche Atmosphäre rund um den buddhistischen Tempel Daisho-In, lauschen den vielen Anekdoten unseres Reiseleiters und lassen unsere Gedanken schweifen. Am frühen Nachmittag schultern wir unseren Rucksack und wandern durch dichte Wälder auf den Mount Misen (500 m). Mit etwas Glück entdecken wir Rehe und Affen entlang des Weges. Am Gipfel machen wir ausgiebig Rast – Aussicht inklusive! Mehr als 3000 Inseln liegen in der Seto-Inlandsee verstreut. Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Hiroshima.
Tag 7 Hiroshima - Kii-Katsura - Nachi
Wir reisen die nächsten Tage mit leichtem Gepäck, unser Hauptgepäck wird schon heute nach Kyoto transportiert. Daher packen wir alles in den Tagesrucksack, was wir für die folgenden drei Nächte benötigen, und steigen in den Schnellzug. Eine Fahrt mit dem Shinkansen ist ein Erlebnis. Er ist nicht nur super schnell und super pünktlich, sondern auch super präzise - er hält zentimetergenau am Bahnsteig. In Windeseile gleiten wir entlang der Küste der Kii-Halbinsel bis wir am Nachmittag die Stadt Shin Osaka erreichen. Mit dem Express-Zug geht es weiter bis Kii-Katsuura und von dort ist es nur noch ein kurzes Stück mit dem Bus bis zum kleinen Bergort Nachi, wo wir unsere Unterkunft beziehen. Hier beginnt der Kumano-Hongu-Taisha-Pilgerweg und auch wir wandern eine kleine Etappe den Daimonzaka-Berg hinauf. Hohe Zedernbäume säumen den Weg zum shintoistischen Schrein, nur wenige Schritte weiter stürzt der Nachi-Wasserfall in die Tiefe. Mit diesen scheinbar mystischen Eindrücken lassen wir den Tag im Ryokan ausklingen. Wie wäre es noch mit einem Besuch des Onsen?
Tag 8 Nachi - Koguchi
Wir machen uns weiter zu Fuß auf den Weg nach Kyoto. Der Pilgerweg führt uns durch die heiligen Berge von Kumano. Laut japanischer Mythologie gibt es hier den Eingang zur Unterwelt – ob wir ein Tor entdecken? Und was hat es mit dem buddhistischen Priester Kukai auf sich? Wir folgenden den Pfaden durch die tiefen Zedernwälder und überqueren den Ogumotori-Pass, bis wir am Nachmittag das Örtchen Koguchi erreichen. In der kleinen Pension lassen wir die Eindrücke des Tages Revue passieren.
Tag 9 Koguchi - Ukegawa - Kumano Hongu - Yunomine
Die heiligen Berge rufen! Wir schultern unseren Rucksack und folgen weiter dem Pilgerweg – immer weiter ins Herz der Bergregion. Schon bald nachdem wir den Kogumotoris-Pass überquert haben erreichen wir Ukegawa. Von dort geht es mit dem Bus nach Kumano Hongu, einem kleinen Dorf mit heiligen Schreinen. Den Kumano Hongu Taisha nehmen wir genauer ins Visir, bevor wir wieder in den Bus nach Yunomine steigen. Dort checken wir wieder in einem gemütlichen Ryokan ein – mit Bad unter freiem Himmel. Wer möchte, kann sich im heißen Thermalwasser von der Wanderung erholen.
Tag 10 Yunomine - Nara - Kyoto
Eine aussichtsreiche Busfahrt führt uns heute durch die Kii-Berge an die Pazifikküste nach Kii-Tanabe. Dort steigen wir in die Bahn und fahren über Osaka-Tennoji nach Nara. Die Stadt ist bekannt als die "Wiege der japanischen Kultur" und dazu gehört auch der weitläufige Park Nara-Koen. Die Anlage ist Heimat der Shika, der freilaufenden Hirsche, die auch als Boten der Götter gelten. Wie viele hier wohl leben? Wir nehmen uns Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang und bewundern dabei die historischen Bauwerke des Parks. Dazu gehört der Tōdai-ji-Tempel mit der Statue des Großen Buddha sowie der Kōfuku-ji-Tempel mit seiner fünfstöckigen Pagode. Tausende von steinernen Laternen säumen den Pfad zum Kasuga-Taisha, dem roten Shinto-Schrein der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Eindrücke des Tages "verdauen" wir am besten in einem traditionellen Restaurant. Am Nachmittag setzen wir die Zugfahrt nach Kyoto fort, wo bereits unser Hauptgepäck im Hotel auf uns wartet.
Tag 11 Kyoto
Heute verbringen wir den ganzen Tag in Kyoto. Ein Linienbus bringt uns nach Westen, wo wir zunächst den Ryōan-ji-Tempel besuchen. Nicht nur das Gebäude ist weltberühmt, sondern auch der Zen-Garten, der natürliche Felsblöcke kunstvoll in feinem Sand präsentiert. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit für die Anlage, bevor wir mit dem Bus zum Kinkaku-ji-Tempel fahren. Warum er der ,,Goldene Pavillon" ist wird schnell klar - sogar im Gartenteich spiegelt sich die goldene Fassade. Den Nachmittag verbringen wir ganz nach Lust und Laune in der Innenstadt - Zeit für eigene Entdeckungen.
Tag 12 Kyoto - Nagoya - Fujisan
Wir setzen unsere Reise fort und fahren mit dem Shinkansen über Nagoya bis nach Shin Yokohama und weiter mit dem Lokalzug bis Fujisan. Augen auf – schon aus dem Fenster des Zuges erblicken wir die schöne Silhouette des Fuji-san (3.776 m). Nicht nur der höchste Berg des Landes, sondern auch der heiligste. Das Wahrzeichen Japans gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und spätestens beim Anblick des „heiligen Vulkans“ wissen wir warum. Was bedeutet der Name Fuji? Wir beziehen unser Hotel am frühen Nachmittag und unternehmen anschließend eine kurze Wanderung zum Fuji-Schrein am Fuße des Berges.
Tag 13 Besteigung des Fuji-san
Früh aufstehen! Schon in der Dämmerung machen wir uns auf den Weg mit dem Bus zur Fuji-Subaru-Station (2.305 m). Von hier beginnen wir den Aufstieg auf der Kawaguchi-ko Route. Insgesamt zehn Stationen markieren den Pilgerweg zum Gipfel des Fuji-san und mit jeder Station eröffnen sich neue Fernblicke. Vielleicht bis zur Skyline von Tokyo? Die letzten beiden Etappen des Weges werden steiler, bis wir schließlich den Schrein am Gipfel erreichen. Wir ruhen uns aus, lassen uns das Picknick schmecken und genießen das eindrucksvolle Panorama. Nach ausgiebiger Rast steigen wir wieder ab und fahren mit dem Bus zurück zur Unterkunft.
Hinweis: Bei schlechtem Wetter kann die Besteigung nicht erfolgen. Alternativ kann am Folgetag noch ein Versuch unternommen werden, ansonsten finden Wanderungen im Gebiet des Hakone-Kraters statt.
Tag 14 Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark
Noch ein Tag im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark liegt vor uns – und diesen wollen wir nutzen. Wir wandern an den Hängen des Fuji-san, passieren einen der fünf Fuji-Seen und staunen immer wieder über das wechselnde Panorama. Auf der Berghütte Koyodai legen wir Rast ein, bevor wir zum Sai-ko-See absteigen und mit dem Bus zum Freiluftmuseum Nemba fahren. Die Reet gedeckten Bauernhäuser entführen uns in die Vergangenheit und geben uns tiefe Einblicke in das Landleben und die Handwerkskünste Japans Anfang des 19. Jahrhunderts – den Fuji stets im Blick. Am späten Nachmittag erreichen wir wieder Fujisan – wie wäre es mit einem Ofuro, einem japanischen Bad, am Abend?
Tag 15 Fujisan - Tokyo
Gleich am Morgen fahren wir mit dem Zug nach Tokyo: Willkommen in der Megacity! Tradition und Moderne, Wolkenkratzer und Tempelanlagen, Leuchtreklame und Zen-Kultur - die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wir beziehen unser Hotel im Asakusa-Viertel und machen einen ersten Bummel zum Asakusa-Kannon-Tempel, dem meistbesuchten Heiligtum der Tokyoter. Danach geht es in den weitläufigen Ueno-Park, ein beliebter Treffpunkt zum Erholen, Picknicken oder Spazieren gehen. Wir besuchen das Shitamachi-Museum, in dem rekonstruierte Gebäude einen Eindruck vom Leben im alten Edo vermitteln. Abends stürzen wir uns ins quirlige Treiben - die Auswahl an Restaurants ist unbegrenzt.
Tag 16 Tokyo - Nikko
Heute heißt es wieder packen – wir packen unser Gepäck für die folgenden zwei Nächte in unseren Rucksack, das Hauptgepäck können wir im Hotel deponieren. Dann geht es zum Bahnhof und mit dem Zug in Richtung Norden. Ein japanisches Sprichtwort sagt „Sage nie kekko (prächtig), ehe du Nikko gesehen hast" – und davon wollen wir uns überzeugen. Gleich nach der Ankunft beziehen wir unseren Ryokan. Nachdem wir uns zum Mittag gestärkt haben, besuchen wir die eindrucksvolle Tempelanlage mit dem Toshogu-Schrein und bewundern das faszinierende Zusammenspiel buddhistischer und shintoistischer Architektur. Dann geht es weiter zum Rinnoji-Tempel – was hat es mit der Sanbutsudo-Halle auf sich? Es wird schnell klar, warum so viele Kunstwerke der Stadt mit dem Prädikat „Staatsschatz“ ausgezeichnet sind. Den Abend verbringen wir ganz nach Lust und Laune – entweder in der Stadt oder im Onsen.
Tag 17 Nikko-Nationalpark
Heute sind wir im großen Nikko-Nationalpark unterwegs. Der Bus bringt uns nach Yumoto Onsen, einem kleinen Badeort mit heißen Schwefelquellen. Von hier führt uns der Weg über den Kirikomi-See hinauf zum Sanno-Pass. Noch einmal genießen wir ein Picknick mit Aussicht! Vor uns liegt das Senjogahara-Sumpfgebiet, in der Ferne erhebt sich der Mount Nantai (2.486 m). Am Nachmittag fahren wir zurück nach Nikko, wo ein entspannendes Bad im Onsen auf uns wartet.
Tag 18 Nikko - Nikko-Nationalpark - Tokyo
Noch einmal fahren wir in den Nikko-Nationalpark. Vom Ryuzu-Wasserfall wandern wir über die weite Hochebene des Senjogahara-Moores, wo uns großartige Blicke auf die Berge und den Yunoko-See erwarten. Die reichhaltige Flora und die uralten Wälder lassen unserer Phantasie freien Lauf. Schließlich heißt es Abschied nehmen - per Bus und Bahn geht es zurück nach Tokyo. Lust auf einen abendlichen Bummel durch die belebten Straßen?
Tag 19 Tokyo
Leinen los! Wir unternehmen eine Schifffahrt auf dem Sumida-Fluss, der nahe unseres Hotels im Stadtviertel Asakusa in die Bucht von Tokyo mündet. Einmal hoch hinaus? Kein Problem. Wir besuchen das Rathaus von Tokyo und genießen von der 45. Etage den atemberaubenden Blick auf das endlose Häusermeer. Auch der großzügig angelegte kaiserliche Palastgarten ist zu erkennen, bei klarer Sicht sogar die Schneekappe des Fuji. Wieder am Boden machen wir uns auf den Weg zum Meiji-Schrein, der in einer ruhigen Grünanlage im Zentrum liegt. Von dort gelangen wir in das Harajuku-Viertel, in dem viele Straßenmusiker ihr Glück versuchen und Cosplayer, verkleidet als Manga-Figuren, für Unterhaltung sorgen. Hier werden viele verrückte neue Trends geschmiedet und auch gleich in knallbunten Geschäften von noch bunter gekleideten Verkäuferinnen an den Mann gebracht. Gleich daneben reihen sich im Viertel Omodo Sando die Luxusboutiquen aneinander - gewagte, moderne Architektur vom Feinsten. Wer noch weitere Facetten Tokyos kennenlernen möchte hat noch Zeit am Nachmittag - auf eigene Faust oder mit der Gruppe. Lust auf Museum? Das Mori Art Museum ist eine gute Wahl. Oder lieber einen Garten bewundern? Der Hama-rikyu gehört zu den schönsten der Stadt. Natürlich ist auch shoppen eine Option in der Metropole! Wie wäre es mit einem letzten gemeinsamen Abendessen?
Tag 20 Heimreise
Transfer zum Flughafen und Flug von Tokyo zurück nach Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Fukuoka bis Tokyo\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Fukuoka, zurück ab Tokio\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 11 x Hotels, 3 x in Pensionen, 4 x in Ryokans (Gemeinschaftsbad/Onsen)\n
- 18 x Frühstück, 7 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 400,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 14 Nächte) 590,00 € (10.07.2022, 24.07.2022, 21.08.2022, 07.08.2022, 04.09.2022, 26.06.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Japan
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Aktuell ist eine Visumbefreiung ausgesetzt.
Anforderungen zur Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu 90 Tage
- Gültigkeit des Reisepasses für den Aufenthaltszeitraum
- Vorlage einer Buchungsbestätigung für die Rück- oder Weiterreise
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Eine Aufnahme einer beruflichen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Tätigkeit ist strikt untersagt
Zusätzliche Dokumente
Vorlage des Fragebogens zur Eindämmung des Corona Virus:
- bei einem Aufenthalt in den vergangenen 14 Tagen in China wird kein Visum ausgestellt
- alle Antragstelle sind angehalten das ... (Hyperlink entfernt) auszufüllen
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
A1-Antrag
Im Rahmen des deutsch-japanischen Abkommens über Soziale Sicherheit vom 20.04.1998 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Japan
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.