Zum Anfang der Seite springen

Hauser exkursionen - Österreich - Von Lindau nach Liechtenstein

Trekkingreise mit Komfort im 4-Ländereck Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein Hauser exkursionen
Veranstalter: Hauser exkursionen Angebotsnummer: 256355 Reiseland: Deutschland Kundenbewertung:
(4.07 von 5)
Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
ab € 1.390 zur Buchungsanfrage

LiLi - unsere neue Komfort-Wanderreise. Durch vier Länder geht es über Berg und Tal von Lindau in Deutschland über Österreich und die Schweiz bis nach Liechtenstein. Beginnend im schnuckeligen Lindau am Bodensee reisen wir gemeinsam per Schiff nach Bregenz/Österreich. Die erste Wanderetappe bringt uns auf wilden Wegen durch einen Naturpark, verwunschen schlängelt sich der Pfad durch urwüchsige Wälder und entlang eines natürlich meandernden Flussbettes. Doch dann wird es gleich bergiger, vom Biosphärenpark zur Freiburger Hütte und durch das Steinerne Meer, vorbei an Klösterle bis zur Lindauer Hütte durchqueren wir die Vorarlberger Alpenlandschaft, den westlichsten Zipfel der Ostalpen. Am markanten Berg „Schesaplana“ wird es schroff und alpin und wir überqueren gemeinsam die Grenze in die Schweiz und dann auch bald nach Liechtenstein. Für Genusswanderer mit etwas Bergerfahrung, die nicht ganz auf Wechselkleidung und ab und zu eine warme Dusche verzichten möchten, ist diese Tour eine wanderbare Natur-pur-Tour.





Höhepunkte
  • 7-tägiges Trekking von Österreich nach Liechtenstein (2-7 Std. täglich)
  • Bei der 4-Länder-Tour Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein entdecken
  • In gemütlichen Hütten und komfortablen Berggasthöfen übernachten
  • Am Bodensee und in kühlen Bergbächen Baden gehen
  • Die UNESCO Biosphärenparks Walsertal, Lechquellen-Gebirge und Rote Wand erleben
  • Oberhalb der Baumgrenze den markanten Gipfel der Schesaplana bewundern
  • Im Naturpark Nenziner Himmel den Himmel auf Erden genießen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Individuelle Anreise nach Lindau am Bodensee
Lindau, die Insel im Bodensee ist absolut einen Besuch wert: Ob gemütlich am Hafen einen Kaffee zu trinken und das Treiben zu beobachten, in der historischen Altstadt mit den vielen netten kleinen Lädchen und Häusern zu bummeln oder eine der zahlreichen Ausstellungen zu besuchen. Lindau ist schnuckelig, heimelig und schön! Abends gibt es die Möglichkeit, mit der Reiseleiterin einen ersten kleinen Spaziergang entlang des Sees unternehmen, über die Grenze nach Österreich und weiter nach Bregenz.

Tag 2 Von Lindau zur Freiburger Hütte
Nach dem Frühstück um 9 Uhr treffen wir unsere Reiseleiterin im Hotel. Zu Fuß ist es nicht weit von dort zum Hafen, wir nehmen das erste Schiff in Richtung Österreich. Bei gutem Wetter kann man die herrliche Bergkulisse über dem See sehen. Ein Transfer bringt uns heute nach Marul/Österreich, hier startet unsere heutige Wanderung. Zunächst gemütlich geht es entlang eines Flusses durch den bezaubernden Fuchswald. Nach unserem kurzen Zwischentransfer zur Alpe Laguz geht es bergauf über einen Pass. Vorbei an der spektakulären roten Wand wandern wir dann wieder nach unten an den See, an dem malerisch die Freiburger Hütte liegt. Die erste Nacht auf unserer Hütte, welche wunderschön am Formarinsee (1789m) im Lechquellgebirge gelegen ist, erwartet uns.

Tag 3 Von der Freiburger Hütte über das Steinerne Meer und den Formarinsee nach Kristberg
Heute marschieren wir zuerst leicht bergauf von der Hütte los in Richtung Osten. Das Steinerne Meer verlangsamt unsere Schritte, dafür ist es eine großartige Landschaft. Trittsicherheit und volle Aufmerksamkeit ist auf diesem Abschnitt überaus wichtig. Ein atemberaubendes Panorama erwartet uns auf der heutigen Tour. Immer wieder eröffnen sich Blicke auf die nächsten zwei Gebirgsketten, die wir noch bewandern werden, den Verwall und das Rhätikon. Nach dem Rundgang durch das Steinerne Meer geht es zurück zur Freiburger Hütte am Formarinsee entlang. Auf der Hütte können wir uns noch einmal für den langen, aber schönen Abstieg ins Klostertal (ca. 2,5 h) stärken. Dieser geht zuerst felsig steil bergab, aber öffnet sich ziemlich bald in mildere Wiesen und Waldhänge, über Bäche und schönste Aussichten. Im Tal werden wir abgeholt und dürfen so den eher unspektakulären waldigen Aufstieg auf den Verwall abkürzen. Nach diesem langen aktiven Tag lassen wir uns ein Mehr-Gänge Menü mit Zutaten aus der Region schmecken.

Tag 4 Vom Kristberg über das Silbertal zur Lindauer Hütte im Rätikon
Ein entspannter Tag, fast ein Pausentag, aber ganz ohne Wandern geht es doch nicht. Nach einem reichlichen Frühstück wandern wir durch lichte Wälder ins Silbertal hinunter oder nehmen die Bahn ins Tal (nicht inklusive). Von hier geht es mit dem Bus auf die andere Talseite zur Golmer Bergbahn. Oben geht es nach einem relativ kurzen Aufstieg recht eben durch lichte Gebirgswälder und Wiesen zur Lindauer Hütte. Hier genießen wir einen freien Nachmittag.

Für die mit den Hummeln in der Hose gibt es herrliche Wanderausflüge auf eigene Faust und für alle anderen die große Sonnenterasse in der herrlichen Natur.

Tag 5 Von der Lindauer Hütte zur Schesaplana Hütte im Räthikon
Der vielleicht schönste Tag der Tour ist heute. Wir verlassen die weichen Täler und Gebirgswälder, es geht ständig leicht bergauf und wir wandern weit über die Baumgrenze hinaus. Die Berggipfel werden felsiger und schroffer, unser Weg führt über das Schweizertor in die Schweiz hinüber, dann immer entlang der Räthikon-Bergkette auf meist wunderbaren Wiesenwegen mal etwas rauf, mal etwas runter bis zur Schesaplana Hütte. In der Hütte erwartet uns ein feines typisch schweizerisches deftiges Abendessen.

Tag 6 Von der Schesaplana Hütte zum Nenzinger Himmel
Langsam geht es bergauf in Richtung kleine Furka (Chlei Furgga) zum großen Furka-Joch. Herrlich kann der Ausblick von unserem Gipfel sein! Danach geht es steil hinunter in das zauberhafte Tal und den Naturpark "Nenzinger Himmel", eingebettet zwischen Liechtenstein und der Schweiz liegt dieser friedliche Ort. Der Name ist Programm, es ist wie im Himmel auf Erden. In unserem gemütlichen Gasthof lassen wir den Tag geruhsam ausklingen.

Tag 7 Vom Nenziner Himmel zur Pfälzer Hütte in Liechtenstein
Steiler Aufstieg vom Nenzinger Himmel in Richtung Sareiser Joch. Weiter geht es auf dem "Fürstin Gina Weg" zu unserem heutigen Gipfel, dem Augustenberg (2359 m). Von dort erreichen wir bald unsere heutige Hütte, die Pfälzer Hütte. Grandios gelegen auf dem Grat, lässt sie Ausblicke in zwei Richtungen zu. Optional geht es nachmittags noch auf den Naafkopf, einen ganz besonderen Gipfel. Der Gipfel liegt genau auf der Grenze der 3 Länder Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Die Aussicht bei gutem Wetter über das Rheintal, den Bodensee und Hauptalpenkamm ist grandios!

Tag 8 Rückkehr nach Lindau
Nach einem letzten Hüttenfrühstück, bei schönem Wetter natürlich auf der Aussichtsterrasse, verabschieden wir uns mit einem Blick zurück in das Tal und den Weg, über den wir gekommen sind. Auf einer relativ neuen Almstraße geht es locker leicht hinunter nach Liechtenstein, so langsam kehren wir zurück in die "Zivilisation". Wir kommen über eine Alm, an einem modernen Berggasthof vorbei und dann geht es weiter bis zur Straße bei Steg. Dort werden wir abgeholt und über Bregenz, wo wir aufs Schiff umsteigen, geht es dann zurück nach Lindau. Je nach Aufbruchszeit und Länge der Pause erreichen wir am frühen Nachmittag wieder unser Inselhotel in Lindau.

Tag 9 Individuelle Abreise ab Lindau
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Leistungen:
  • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Lindau\n
  • 8 x Frühstück, 4 x Abendessen\n
  • Übernachtung 2 x Gasthof (eigenes Bad), 2 x Gasthof (Gemeinschaftsbad), 4 x Berghütte (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad)\n
  • Gepäcktransport\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Einzelzimmerzuschlag (umfasst 4 Nächte) 100,00 € (15.07.2022, 06.08.2022, 27.08.2022)
  • Abschlag bei Mitgliedschaft im DAV: -30 €
  • Einzelzimmerzuschlag 100,00 € (15.07.2022, 06.08.2022, 27.08.2022)


Schwierigkeitsgrad
2-3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Deutschland

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Die Kategorie EU-Meldepflicht ist in folgenden Fällen zu berücksichtigen:

  • Wahrnehmung einer zeitlich befristeten beruflichen Aufgabe 
  • In einem EU/EFTA Staat

Während dieses Zeitraums gelten Sie als „entsandte Arbeitnehmerin/entsandter Arbeitnehmer" und genießen besondere Arbeitsbedingungen und ‑rechte.

ACHTUNG:

Es wird nicht zwischen Entsendung und Dienstreise unterschieden. D.h. auch eine Dienstreise ist eine Entsendung und kann zu einer Meldepflicht führen. 

 

Hinweis

In nachfolgenden Branchen ist nach dem Mindestlohngesetz eine EU-Meldung abzugeben:

Arbeitgeber mit Sitz im Ausland, die einen oder mehrere Arbeitnehmer zur Ausführung von Werk- oder Dienstleistungen nach Deutschland entsenden, sind gemäß § 16 Abs. 1 und 2 Mindestlohngesetz (MiLoG) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über Meldepflichten nach dem Mindestlohngesetz, dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (Mindestlohnmeldeverordnung (MiLoMeldV)) zur Abgabe einer schriftlichen Anmeldung verpflichtet und haben der Anmeldung eine Versicherung nach § 16 Abs. 2 MiLoG beizufügen, wenn die Entsendung in die nachfolgenden Branchen des § 2a Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) erfolgt:

  • Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen
  • Baugewerbe
  • Fleischwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe
  • Gebäudereinigungsgewerbe
  • Personenbeförderungsgewerbe
  • Schaustellergewerbe
  • Speditions-, Transport- und damit verbundenen Logistikgewerbe
  • Prostitutionsgewerbe
  • Wach- und Sicherheitsgewerbe

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ein verstetigtes Arbeitsentgelt von mehr als 2.958 Euro brutto monatlich beziehen oder deren verstetigtes regelmäßiges Monatsentgelt brutto 2.000 Euro überschreitet und denen der Arbeitgeber dieses Monatsentgelt für die letzten vollen zwölf Monate (Zeiten ohne Anspruch auf Arbeitsentgelt bleiben unberücksichtigt) nachweislich gezahlt hat, sind Anmeldungen nach dem Mindestlohngesetz entbehrlich.

 

In nachfolgenden Branchen ist nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz eine EU-Meldung abzugeben:

Arbeitgeber mit Sitz im Ausland, die einen oder mehrere Arbeitnehmer zur Ausführung von Werk- oder Dienstleistungen in den nachfolgenden Branchen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG), in denen tarifliche Mindestarbeitsbedingungen und/oder Urlaubskassenbeiträge zu gewähren sind, nach Deutschland entsenden, sind gemäß § 18 Abs. 1 AEntG in Verbindung mit § 1 MiLoMeldV zur Abgabe einer schriftlichen Anmeldung unter Beifügung einer Versicherung nach § 18 Abs. 2 AEntG, wenn die Entsendung in die nachfolgenden Branchen des AEntG erfolgt:

  • Abfallwirtschaft, einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst
  • Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch
  • Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe
  • Gebäudereinigungsleistungen
  • Pflegedienstleistungen

Ebenfalls entbehrlich sind Anmeldungen nach dem MiLoG und dem AEntG für im Betrieb des Arbeitgebers im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses arbeitende Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Kinder und Eltern des Arbeitgebers. Ist der Arbeitgeber eine juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, so kommt es auf das Bestehen einer entsprechenden verwandtschaftlichen Beziehung zu dem vertretungsberechtigten Organ der juristischen Person oder einem Mitglied eines solchen Organs oder eines vertretungsberechtigten Gesellschafters der rechtsfähigen Personengesellschaft an (§ 1 Abs. 2 MiLoDokV). Familienangehörige, bei denen ein Arbeitsverhältnis nicht vorliegt, sondern die lediglich aufgrund ihrer familiären Beziehung im Betrieb mitarbeiten, sind keine Arbeitnehmer und unterfallen damit nicht dem MiLoG oder dem AEntG und den dort geregelten Meldepflichten.

Für den Zeitraum der Entsendung ist ein örtlicher Vertreter in Deutschland zu benennen, der für den Kontakt mit den Arbeitsinspektoren zuständig ist und sicherstellt, dass das entsendende Unternehmen seinen Verpflichtungen nachkommt.

 

Nachzuweisende Dokumente:

Bei einer Kontrolle durch den Arbeitsinspektor können folgenden Dokumente in deutscher Sprache gefordert werden:

  • A 1-Bescheinigung
  • Arbeitsvertrag
  • Lohnnachweis / Gehaltsnachweis der letzten drei Monate
  • Nachweis der Gehaltsauszahlung (Bank-/Kontoauszug) der letzten drei Monate
  • Kontaktdaten des gesetzlichen Vertreters in Deutschland
  • Bei Nicht-EU-Bürgern, Vorlage einer Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung, falls eine solche notwendig ist
  • Lohnnachweis des Monats der Entsendung / Dienstreise - nachträglich
  • Nachweis der Gehaltsauszahlung (Bank-/Kontoauszug) des Monats der Entsendung / Dienstreise - nachträglich
  • ... (Hyperlink entfernt) eines jeden Mitarbeiters für jeden gearbeiteten Tag - nachträglich

Diese Liste ist nicht abschließend. Der gesetzliche Vertreter in Deutschland erhält die Unterlagen in physischer Form. Er ist verantwortlich bei Anfragen durch die Aufsichtsbehörden die Unterlagen unverzüglich weiterzuleiten. 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Einreise Österreich

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Covid-19: Detaillierte Hinweise

Die Einreise aus Deutschland ist grundsätzlich wieder uneingeschränkt möglich, mit Ausnahme von Reisenden aus dem Kreis Gütersloh. Diese müssen seit Montag, den 29. Juni 2020 ein ... (Hyperlink entfernt) mitführen, das belegt, dass ein PCR-Test auf SARS-Cov-2 negativ ist. Dieses Attest darf nicht älter als vier Tage sein.

Die Einreise auch aus allen EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme von Portugal und Schweden sowie aus Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, der Schweiz und Vatikan ist wieder uneingeschränkt möglich. Reisende müssen jedoch auf Verlangen glaubhaft machen, dass sie sich in den letzten 14 Tagen nur in den vorgenannten Ländern oder in Österreich aufgehalten haben. Die Länderliste und weitere Informationen bietet das ... (Hyperlink entfernt).

Die Einreise aus allen übrigen Ländern ist weiterhin nur bei Vorliegen eines Ausnahmegrundes und Mitführen eines aktuellen Gesundheitszeugnisses möglich, das dem Reisenden einen negativen PCR-Test attestiert. Weitere Informationen bietet das ... (Hyperlink entfernt).

Die Grenzkontrollen Österreichs an der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland sind aufgehoben. In Grenznähe finden jedoch stichprobenartige Kontrollen durch gemischte Teams, bestehend aus Polizei und Grenzschutzbehörden, statt.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Einreise Schweiz

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Einreise Liechtenstein

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Deutschland



Einreise Österreich



Einreise Schweiz



Einreise Liechtenstein



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken