Wikinger Reisen - Oberlausitz – ein Schatz für Aktivurlauber
-
Wandern im sächsischen Dreiländereck
Entspannte E-Bike-Tour inklusive -
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 257771
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 555
- zur Buchungsanfrage
Erwartungsvoll erklimmst du die Felsstufen zum Carolafelsen. Die Sonne geht auf. Dein Blick schweift in die Ferne, wo sich die bekannten Felszinnen des Elbsandsteingebirges abzeichnen. Was für ein Naturschauspiel! Und genau das ist die Oberlausitz: Eingerahmt von den Zittauer Bergen, der Neiße und Spree ist sie ein Paradies für Frischluftfanatiker. Stille Wälder wechseln sich mit Felslandschaften und ihren fantasievollen Formationen ab. Das Besondere dabei: Viele Felsen kannst du besteigen, wie den Scharfenstein oder eben den Carolafelsen. Eine E-Bike-Tour entlang der Spree und durch das Cunewalder Tal rundet die Reise ab – sei dabei!
Höhepunkte:
- Wandern im sächsischen Dreiländereck
- Entspannte E-Bike-Tour inklusive

Verlauf
Individuelle Anreise zum Gasthaus Kottmarschenke. Nach einer kurzen Programmvorstellung essen wir gemeinsam zu Abend.
2. Tag: Der markante Scharfenstein
… gilt mit seinen 569 Metern als einer der besten Aussichtspunkte im Zittauer Gebirge: Von seinem Gipfel sehen wir u. a. den Hochwald und die Lausche, die beiden höchsten Berge der Region. Dann wandern wir durch die Große Felsengasse – links und rechts des Weges stehen Dutzende Felstürme Spalier. Und zu guter Letzt begeistert uns noch die Oybiner Burg mit einem schönen Panoramablick (GZ: 4 Std., +/-220 m).
3. Tag: E-Bike Tour für Einsteiger und Geübte
Heute schwingen wir uns in die Sättel unserer E-Bikes und entdecken die Oberlausitz mit dem Rad (FZ: 3 1/2 Std., ca. 50 km). Bald erreichen wir die Bockwindmühle auf dem Pfarrberg, der uns einen schönen Blick auf die benachbarten Dörfer gewährt. Dann radeln wir schon durch das Cunewalder Tal. Eine pittoreske Hügellandschaft, denkmalgeschützte Umgebindehäuser und die alte Bahntrasse, die zu einem der attraktivsten Radwege Ostdeutschlands umgebaut wurde, machen das angeblich schönste Tal der Oberlausitz aus. Doch auch das letzte Stück an der Spree entlang ist landschaftlich herrlich!
4. Tag: Burgruine Tolštejn (Tollenstein)
Auf nach Böhmen! Denn sofort hinter der Grenze wartet auf uns der Tolštejn mit seiner Burgruine und grandioser Rundsicht, die von den Bergen der Böhmischen Schweiz im Westen bis zum Iser- und Riesengebirge im Osten reicht. Gleiches Panorama genießen wir von der Terrasse der Tolštejn-Baude, die sich an den Berghang schmiegt (GZ: 4 Std., + 250 m, - 300 m). Böhmische Knödel und frisch gezapftes Radler lassen wir uns dabei natürlich nicht entgehen (fakultativ) – so schmeckt Tschechien!
5. Tag: Schönster Aussichtspunkt
Die Königsetappe! Denn die Runde um Jonsdorf mit seiner Felsenstadt und Buchberg gehört zu den attraktivsten Wanderungen im Zittauer Gebirge. Ihren absoluten Höhepunkt bildet das Panorama vom Carolafelsen: Vor uns malen sich die bekanntesten Felsformationen des Elbsandsteingebirges in den Himmel, u. a. Schrammsteine, Lilienstein und Falkenstein – atemberaubend (GZ: 4 Std., +/- 250 m)!
6. Tag: Abreise
... nach dem Frühstück. Oder doch noch ein paar Tage verlängern?
Leistungen:
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension (inkl. Kaffee und Tee jederzeit an der Hausbar)
- Transfers zu/von den Wanderungen
- Örtliche Führung in den Umgebindehäusern in Obercunnersdorf
- Oberlausitzer Mundartabend
- Kostenfreie Parkplätze
- Immer für dich da: der Wikinger-Reiseleiter Jens Schlotzhauer
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Hotel: Das Traditionsberghaus Kottmarschenke wird seit zwei Jahren liebevoll von Mandy und Jens geführt. Das urige Haus verfügt über neun renovierte Zimmer, eine historische Gaststube und eine große Gartenanlage. Dort stehen uns eine nach Süden ausgerichtete Sonnenterrasse, ein Bachlauf zum Wassertreten sowie eine Sitzecke am Gebirgsteich zur Verfügung. Zimmer: Die Zimmer sind einfach und zweckmäßig mit Föhn und WLAN ausgestattet. Und haben jeweils ein Doppelbett, zwei getrennte Betten oder ein Einzelbett. Verpflegung: Reichhaltiges Frühstück und Abendessen mit Salat, Hauptgang und Nachspeise. Einmal in der Woche findet ein zünftiger Grillabend statt. Lage: Direkt am Landschaftsschutzgebiet Kottmar auf 450 m Höhe. Die UNESCO-Welterbe-Stadt Görlitz ist nur 35 km, das Zittauer Gebirge ca. 22 km entfernt.
Hinweise
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken