Hauser exkursionen - BASIC Bergsteigen lernen in Fels und Eis
- Training im Fels und Eis als Basis für das Bergsteigen in den Alpen, Trekking- oder Expeditionsreisen
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 260223
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 8
- ab € 675
- zur Buchungsanfrage
Let´s go training - es besteht schon länger der Wunsch nach einer fundierten Ausbildung für geplante alpine Unternehmungen? Dann ist dieses viertägige Training die perfekte Basis! Unsere Bergführer bilden nach den neuesten Standards aus und haben viel Erfahrung in der Wissensvermittlung. Die Umgebung der Tage im Gebirge: Der Dachstein (2.993 m) ist der höchste Gipfel des Dachsteingebirges und gleichzeitig der höchste Gipfel Oberösterreichs und der Steiermark. Nicht nur deshalb ist die Region ein lohnendes Ziel für Bergsteiger aus allen Ländern. Die unterschiedlichsten Geländeformationen (Gletscher, Grate, Felswände oder Blockgelände) rund um die Hütte bieten den Bergsteigern ein fantastisches Trainingsgelände. Die Simonyhütte ist unsere perfekter Ausbildungsstützpunkt hierfür und bietet zudem einiges an Komfort wie warme Duschen, 3-Gang-Abendessen oder ein umfangreiches Frühstücksbuffet. Wir freuen uns darauf, mit Leidenschaft, Spaß und Umsicht Basiskompetenzen vermitteln zu dürfen.
Höhepunkte
- Von der umfangreiche Basisausbildung im Fels und auf dem Gletscher profitieren
- Den Umgang mit Gurt, Steigeisen, Pickel und Seil erlernen
- Techniken zum Anseilen, Sichern und Abseilen kennenlernen
- Mit Schulung der Trittsicherheit das sichere Gehen im unwegsamen Gelände meistern
- Eine Gletscherbegehung mit Spaltenbergung in der Gruppe erfahren
- Die Tourenplanung in einer komfortablen Hütte machen
- Dem schlechten Wetter in einer überdachten Ausbildungs-Doline trotzen
Tag 1 Individuelle Anreise
Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergführer ist um 11:00 Uhr an der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn in Obertraun. Gemeinsame Auffahrt bis zur Bergstation und Aufstieg zur traumhaft gelegenen Simonyhütte auf 2.203 m Höhe (oder je nach Belegung zum etwas niedriger gelegenen Wiesberghaus). Nach dem Abendessen besprechen wir gemeinsam das anstehende Kursprogramm.
Tag 2 Trittschulung und elementare Klettertechniken
Im Hüttenbereich starten wir unsere Basisausbildung. Gehen im unwegsamen Gelände, Trittschulung und elementare Klettertechniken, Begehen von Schneefeldern, Abbremsen von Stürzen. Gleich neben der Hütte sind einige Kletterrouten angelegt. Bestens abgesichert, können wir im sicheren Toprope die richtigen Griff- und Tritttechniken erlernen. Am Hallstätter Gletscher kann die Grundausbildung im Eis beginnen. Steigeisentechniken, Einsatz von Pickel, Abbremsen von Stürzen, Anseilen am Gletscher, Halten von Spaltenstürzen (Mannschaftszug).
Tag 3 Klettersteigtechnik, Begehen eines Gletschers
Heute wenden wir das Gelernte bei einer Tour an, das Ziel bestimmt die Gruppe je nach Wettersituation in Absprache mit dem Bergführer. Ein Teil der Ausbildung wird das Begehen eines Klettersteiges und die Klettersteigtechnik sein.
Tag 4 Abschlusstour und Abstieg zu Seilbahnbergstation
Heute ist unser letzter Ausbildungstag. Entweder wir verbinden alle Trainingsinhalte in einer abschließenden Bergtour oder wir entscheiden uns für weitere Stationen in Hüttennähe. Am Nachmittag steigen wir gemeinsam ab zu Bergstation der Seilbahn. Ende der Tour ca. 16:00 Uhr an der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn.
Tag 5 Option Dachsteingipfelbesteigung
Am 5. (optionalen) Tag kann der Hohe Dachstein (2996 m) mit Ihrem GoAlpine Bergführer bestiegen werden.
Bei 2-3 Personen: € 150,- pro Person
Bei 4-5 Personen: € 120,- pro Person
Max. 8 Personen: € 100,- pro Person
zzgl. Übernachtung und Halbpension, die Hüttenreservierung wird durch uns vorgenommen.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
- 3 x Halbpension\n
- 3 x Übernachtung in der Berghütte\n
- Tourentee\n
- Leihausrüstung\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Seilbahnfahrten Krippensteinbahn, ca. €30,-
- Trinkgelder
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Österreich
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern
Alleinreisenden Minderjährigen wird zudem empfohlen, eine Kopie der Geburtsurkunde sowie Passkopien der Sorgeberechtigten mitzuführen.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Ab dem 29.09.2022 kommt es zu vorübergehenden Grenzkontrollen zwischen Österreich und der Slowakei. Mit Verzögerungen beim Grenzübertritt muss gerechnet werden. Es wird ein gültiges Reisedokument benötigt.
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Reiseziel Österreich / Nationalität deutsch
Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie an der der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn in Obertraun um 11:00 Uhr. Parkplätze stehen zur Verfügung (kostenfrei). Verabschiedung am letzten Tag nach der Ausbildung und dem Abstieg am späten Nachmittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Österreich
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.