DIAMIR Erlebnisreisen - Tierisches Japan - Natur-, Kultur- und Tierbeobachtungsreise zu 4 Jahreszeiten

  • Ein unvergessliches Abenteuer – eine Reise, die Sie von der wilden Natur bis in die Kulturmetropolen Japans führt.
  • DIAMIR Erlebnisreisen
  • Veranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
  • Angebotsnummer: 277813
  • Reisedauer: 15 Tage
  • Reise Land: Japan
  • Kundenbewertung:
    (4.3 von 5)
  • Termine: 5 Termine im Zeitraum vom
    10.01.2026 - 15.10.2026
  • Teilnehmerzahl: min. 7 max. 10
  • ab € 5.990
  • zur Buchungsanfrage


Von der Wildnis Hokkaidos bis zur Kultur Kyotos
Entdecken Sie Japan von seiner wildesten Seite bis zu den kulturellen Highlights! Diese Reise führt Sie durch atemberaubende Landschaften, faszinierende Naturschauspiele und tief in die reiche Kultur Japans. Von der Stille der Hokkaido-Region bis zu den historischen Sehenswürdigkeiten in Kyotos.

Naturwunder Hokkaidos: Eine Reise in die unberührte Wildnis
Ihre Reise beginnt im nordjapanischen Hokkaido, wo Sie die faszinierende Shiretoko-Halbinsel und die zerklüftete Küste der Notsuke-Halbinsel erleben. Je nach gewähltem Reisetermin beobachten Sie Braunbären, Wale und Riesenseeadler und Mandschurenkraniche in ihrer natürlichen Umgebung, besuchen Sie die zauberhaften Blumenfelder von Shikisai no Oka und das Kushiro-Marschland. Hokkaido bietet Ihnen einen unverfälschten Blick auf Japans wilde Natur, die zu allen 4 Jahreszeiten ein spektakuläres Erlebnis bietet.

Kyotos kulturelle Schätze und der Zauber der alten Hauptstadt
Nach den Naturerlebnissen erwartet Sie Kyoto, die ehemalige kaiserliche Hauptstadt Japans, mit einer Vielzahl an kulturellen Höhepunkten. Besichtigen Sie den berühmten Fushimi-Inari-Schrein, erkunden Sie die historischen Gassen und tauchen Sie ein in die traditionelle Kunst der Teezeremonie. Der Kinkaku-ji, auch bekannt als der Goldene Pavillon, und der Kiyomizu-Tempel mit seiner beeindruckenden Aussicht auf Kyoto werden Sie ebenso in ihren Bann ziehen wie der Besuch des Geisha-Viertels Gion.

Fuji-san und Tokio: Heiliger Berg und futuristische Megacity
Der Abschluss Ihrer Reise führt Sie erst an den Fuße den mächtigen Fuji-san (3667m) und dann weiter nach Tokio, eine Stadt, die Tradition und Moderne perfekt vereint. Erleben Sie das pulsierende Leben in Akihabara, dem Zentrum der Technik und Popkultur, und genießen Sie die friedliche Atmosphäre des Meiji-Schreins. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Tokio Skytree, von dem Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den majestätischen Fuji-san genießen können. Tauchen Sie ein in die Vielfalt Tokyos und erleben Sie die Kontraste, die diese Stadt so einzigartig machen.





Höhepunkte

  • Naturerlebnisse, Tierbeobachtung und Kulturhöhepunkte zu allen 4 Jahreszeiten
  • Kombination der Hauptinseln Honshu und Hokkaido


Verlauf:

1. Tag: Anreise

Flug von Deutschland nach Tokio mit Ankunft am folgenden Tag.



2. Tag: Tokio – Sapporo – Asahikawa

Heute heißt es Yokoso – „Herzlich willkommen“ in Tokio am Flughafen mit Umstieg zum Inlandsflug nach Sapporo. Hier begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie zu Ihrem Hotel in Asahikawa. Übernachtung im Hotel.



3. Tag: Asahikawa – Shiretoko – Rausu

Ihr Tag beginnt mit einem Besuch des Shirogane Blue Pond bei Biei. Das Wasser schimmert in intensiven Blautönen – ein faszinierendes Naturphänomen, das durch gelöste Mineralien und einfallendes Sonnenlicht entsteht. Besonders im Sommer spiegelt sich das satte Grün der umstehenden Bäume in der glatten Oberfläche, während die abgestorbenen Stämme im Wasser eine fast surreale Kulisse bilden. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Asahidake, mit 2.291 Metern der höchste Berg Hokkaidos. Eine Seilbahnfahrt bringt Sie in die alpine Zone, wo sich bei gutem Wetter atemberaubende Ausblicke bieten. Oben angekommen, führt eine leichte Wanderung vorbei an dampfenden Fumarolen, die eindrucksvoll zeigen, dass unter der Oberfläche noch immer vulkanische Kräfte wirken. Während draußen die Landschaft langsam in die Dämmerung eintaucht, erreichen Sie schließlich am späten Abend Shiretoko, wo Sie die Ruhe der Natur genießen und neue Energie für die kommenden Erlebnisse sammeln.

Zusätzlich im Mai-Termin: Ausflug zu den berühmten Blumenfeldern von Shikisai no Oka. Ein wahres Farbenspiel erwartet Sie: endlose Reihen von Lavendel, Sonnenblumen und Salbei erstrecken sich über sanfte Hügel. Je nach Jahreszeit verändert sich das Panorama, doch stets beeindruckt die harmonische Komposition aus satten Farben und der weiten Landschaft Hokkaidos. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: 1×(F/A)

4. Tag: Rausu – Shiretoko Nationalpark – Rausu

Brechen Sie auf zum Shiretoko-Nationalpark, einem der abgelegensten und artenreichsten Naturparadiese Japans. Die Halbinsel gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und beeindruckt mit ihrer wilden, zerklüfteten Küstenlandschaft und der hohen Dichte an Wildtieren. In Utoro gehen Sie an Bord eines Ausflugsbootes, um die Küste vom Wasser aus zu erkunden. Je nach Jahreszeit erwartet Sie ein ganz besonderes Naturerlebnis:

Im Winter gleiten Sie durch das geheimnisvolle Treibeis, das aus dem Ochotskischen Meer heran strömt. Mächtige Seeadler nutzen die Eisschollen als Rastplätze, während sie nach Beute Ausschau halten.

Im Sommer hingegen stehen die Chancen gut, Braunbären an den steilen Küsten oder in den Flussmündungen zu beobachten, wo sie auf der Suche nach Lachs umherstreifen. Zurück an Land, unternehmen Sie einen Spaziergang ins Herz des Nationalparks. Die Natur ist hier noch vollkommen intakt – dichte Wälder, klare Flüsse und beeindruckende Wasserfälle prägen das Landschaftsbild. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: 1×(F/A)

5. Tag: Rausu – Nemuro & Notsuke-Halbinsel – Rausu

Ihr heutiges Ziel ist die abgelegene Notsuke-Halbinsel, eine der spektakulärsten Landschaften Hokkaidos. Die schmale, sichelförmige Landzunge ragt weit ins Meer hinaus und bietet einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Hier begegnen Sie mit etwas Glück frei lebenden Wildpferden, die sich an die raue Natur perfekt angepasst haben. Zudem ist die Region ein Paradies für Vogelliebhaber – zahlreiche seltene Arten, darunter auch der majestätische Riesenseeadler, lassen sich hier beobachten. Von Nemuro aus haben Sie die Möglichkeit, Wale zu beobachten. Die offenen Gewässer vor der Küste sind besonders im Sommer ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Walarten. Mit etwas Glück erspähen Sie Zwergwale oder sogar Orcas, die in diesen Gewässern auf Nahrungssuche gehen.

Winteralternative: Wenn die Küsten Hokkaidos von eisigen Winden umtost werden, führt die heutige Route stattdessen zum berühmten Kussharo-See. Inmitten der schneebedeckten Landschaft liegt der riesige Kratersee, dessen heiße Quellen selbst im tiefsten Winter für eisfreie Uferbereiche sorgen. Hier überwintern hunderte Singschwäne, die sich in den warmen Wassern sammeln – ein eindrucksvolles Naturschauspiel, das sich besonders gut aus nächster Nähe beobachten lässt. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: 1×(F/A)

6. Tag: Rausu – Kushiro

Heute führt Ihre Reise in die weiten Ebenen Ost-Hokkaidos. Sie verlassen die raue Küstenlandschaft von Rausu und fahren durch stille Winterwälder oder grüne Sommerlandschaften nach Kushiro, eine Region, die für ihre unberührten Feuchtgebiete und als Lebensraum der seltenen Mandschurenkraniche berühmt ist.

Im Winter besuchen Sie die Tsurui-Ito Tancho Sanctuary, einen der besten Orte, um die majestätischen Kraniche zu beobachten. Inmitten der verschneiten Landschaft präsentieren sie ihr anmutiges Balzverhalten: Mit ausgebreiteten Schwingen vollführen die eleganten Vögel ihren berühmten Tanz, während ihre trompetenartigen Rufe die kalte Winterluft durchdringen – ein unvergessliches Naturschauspiel.

Im Frühjahr und Sommer führt Sie der Weg stattdessen ins Kushiro-Shitsugen-Marschland, Japans größtes Feuchtgebiet. Vom Aussichtsweg aus eröffnet sich Ihnen ein weiter Blick über die ausgedehnten Sümpfe, die zahlreichen Tieren als Rückzugsort dienen. Neben Kranichen sind hier auch Hirsche und Füchse zu Hause. Anschließend besuchen Sie das International Crane Center, das sich dem Schutz und der Erforschung dieser faszinierenden Vögel widmet. Am Abend erreichen Sie Kushiro, wo Sie den Tag entspannt ausklingen lassen – vielleicht bei einem Spaziergang entlang des Hafens. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: 1×F

7. Tag: Kushiro – Tokio

Nach erlebnisreichen Tagen in der unberührten Wildnis Hokkaidos heißt es heute Abschied nehmen. Ein kurzer Flug bringt Sie von Kushiro nach Tokio, wo Sie in eine völlig andere Welt eintauchen – von stillen Marschlandschaften in das pulsierende Herz der japanischen Metropole. Am Nachmittag beginnt Ihre Erkundungstour im legendären Akihabara. Der Elektronik- und Gaming-Stadtteil leuchtet in schillernden Neonfarben und bietet eine faszinierende Mischung aus Hightech-Gadgets, Anime-Kultur und Retro-Spielhallen. Ob modernste Roboter, limitierte Sammlerfiguren oder riesige Kaufhäuser voller Elektronik – hier schlägt das Technikherz Japans. Ein Kontrast dazu erwartet Sie in Asakusa, einem Viertel, das traditionelles Japan-Feeling mitten in der Großstadt vermittelt. Sie spazieren durch die belebte Nakamise-dori, gesäumt von kleinen Geschäften mit typisch japanischen Souvenirs, bevor Sie den beeindruckenden Senso-ji-Tempel erreichen. Die rote Donnerpforte mit der riesigen Laterne ist eines der Wahrzeichen Tokios. Den krönenden Abschluss bildet am Abend die Auffahrt auf den Tokio-Skytree, mit 634 Metern der höchste Fernsehturm Japans. Während Sie mit dem Aufzug nach oben gleiten, eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht auf das glitzernde Häusermeer. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum majestätischen Fuji-san – ein perfekter Abschluss Ihres Tages in der Megametropole. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: 1×F

8. Tag: Tokio

Ihr Tag beginnt inmitten einer grünen Oase: Sie besuchen den Meiji-Schrein, einen der bedeutendsten Shint-Schreine Japans, eingebettet in einem weitläufigen, ruhigen Park. Der Spaziergang durch das dichte Blätterdach der alten Bäume lässt fast vergessen, dass Sie sich in einer der größten Städte der Welt befinden. Am Schrein selbst erleben Sie die harmonische Verbindung von Spiritualität und Natur – ein Moment der Ruhe vor dem pulsierenden Großstadtleben. Zurück in die Moderne kehren Sie am weltberühmten Shibuya Crossing. Sobald die Ampeln auf Grün springen, strömen hunderte Menschen gleichzeitig über die riesige Kreuzung – ein Sinnbild für das dynamische Tokio. Hier bleibt Zeit, das Spektakel zu beobachten oder vielleicht selbst einmal mitten im Getümmel zu stehen. Am Nachmittag besuchen Sie das TeamLab-Borderless in Azabudai Hills – ein immersives Kunstmuseum, das mit seinen interaktiven Lichtinstallationen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Farben, Formen und Bewegungen reagieren auf Ihre Bewegungen, sodass Sie sich wie Teil eines lebendigen Kunstwerks fühlen. Den Tag lassen Sie an einem der schönsten Fotospots der Stadt ausklingen: Am Zojoji-Tempel, dessen traditionelle Architektur einen faszinierenden Kontrast zum beleuchteten Tokio-Tower im Hintergrund bildet. Besonders bei Dämmerung entsteht hier ein einzigartiges Zusammenspiel von Alt und Neu – ein perfektes Motiv, um Tokio in all seinen Facetten festzuhalten. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: 1×F

9. Tag: Tokio – Hakone – Kawaguchi

Heute verlassen Sie die pulsierende Metropole Tokio und fahren in die idyllische Berglandschaft von Hakone. Die Region ist berühmt für ihre heißen Quellen, spektakulären Aussichten und natürlich den legendären Blick auf den Fuji-san. Den ersten Stopp machen Sie am Ashi-See, dessen ruhiges Wasser sich perfekt in die umliegende Vulkanlandschaft einfügt. Während einer Bootsfahrt genießen Sie das Panorama der bewaldeten Ufer und den majestätischen Fuji im Hintergrund. (wetterabhängig) Anschließend führt die Fahrt in das Owakudani-Tal, wo die Erde sichtbar atmet: Überall steigen Schwefeldämpfe aus Fumarolen auf, heiße Quellen brodeln, und der Boden ist von mineralischen Ablagerungen bedeckt. Eine Spezialität der Region sind die berühmten schwarzen Eier, die in den heißen Quellen gekocht werden – der Legende nach soll ihr Verzehr das Leben um sieben Jahre verlängern. Weiter geht es Richtung Kawaguchi-See, einem der fünf Fuji-Seen. Hier erwartet Sie mit dem Freilichtmuseum Iyashi no Sato ein einzigartiges Kulturerlebnis. Die liebevoll restaurierten Reetdachhäuser dieses ehemaligen Bergdorfs bieten nicht nur Einblicke in traditionelles japanisches Handwerk, sondern auch eine der schönsten Fuji-Kulissen. Zum Abschluss des Tages legen Sie einen Fotostopp im Oishi-Park ein. Der weitläufige Garten direkt am Ufer des Kawaguchi-Sees ist besonders im Frühjahr und Herbst ein perfekter Ort für Panoramaaufnahmen des schneebedeckten Fuji – ein unvergesslicher Anblick, der den Tag ideal abrundet. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: 1×F

10. Tag: Kawaguchi – Jigokudani – Nagano

Bei passenden Wetterbedingungen erleben Sie den Sonnenaufgang an der Chureito-Pagode. Die ikonische Silhouette der roten Pagode mit dem majestätischen Fuji im Hintergrund ist eines der bekanntesten Fotomotive Japans – besonders im Frühling zur Kirschblüte oder im Herbst, wenn sich das Laub in warme Farben taucht. Nach diesem stimmungsvollen Start setzen Sie Ihre Reise nach Matsumoto fort. Dort thront die berühmte Matsumoto-Burg, auch „Krähenburg“ genannt, mit ihrer schwarzen Holzfassade vor der imposanten Bergkulisse der japanischen Alpen. Sie haben Gelegenheit, die beeindruckende Architektur von außen zu bestaunen und einen kurzen Spaziergang durch die historischen Gassen der Stadt zu unternehmen. Am Nachmittag fahren Sie weiter in das abgelegene Jigokudani-Tal, das für seine Schneeaffen (Japan-Makaken) berühmt ist. Ein Spaziergang durch den verschneiten Wald (im Winter) oder entlang des sanften Bachlaufs (im Sommer) führt Sie zu den heißen Quellen, in denen sich die Affen im Winter genüsslich baden – ein einzigartiges Schauspiel. Auch außerhalb der kalten Monate lassen sich die Tiere in freier Wildbahn gut beobachten, während sie sich auf den Felsen sonnen oder durch die Bäume turnen. Zum Abschluss des Tages erreichen Sie Nagano, wo Sie in einer traditionellen Minshuku-Unterkunft nahe dem Zenkoji-Tempel übernachten. Bei einem hausgemachten Abendessen genießen Sie die familiäre Atmosphäre und lassen die Eindrücke des Tages in entspannter Umgebung ausklingen. Übernachtung im Gästehaus.

Verpflegung: 1×(F/A)

11. Tag: Nagano – Kyoto

Der Tag beginnt mit einem einzigartigen Erlebnis im Zenkoji-Tempel in Nagano. Früh am Morgen nehmen Sie an einem Morgengebet und der Mönchsprozession teil, die bei Sonnenaufgang stattfindet. Diese rituelle Zeremonie gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die buddhistische Spiritualität und die jahrhundertealte Tradition dieses beeindruckenden Tempels. Der beruhigende Klang der Glocken und das Singen der Mönche lassen Sie für einen Moment in eine andere Welt eintauchen. Nach diesem spirituellen Höhepunkt setzen Sie Ihre Reise mit dem Shinkansen-Expresszug fort. Die Fahrt führt Sie durch die malerische Landschaft und bringt Sie schnell und bequem nach Kyoto, der einstigen kaiserlichen Hauptstadt und heute einem kulturellen Zentrum Japans. In Kyoto angekommen, besuchen Sie den weltberühmten Fushimi-Inari-Schrein. Dieser Schrein ist berühmt für seine Tausenden roten Torii-Tore, die einen beinahe magischen Tunnel bilden. Der Spaziergang durch diese Torii-Reihe, die sich den Berg hinauf zieht, ist ein unvergessliches Erlebnis und gewährt Ihnen beeindruckende Ausblicke auf Kyoto und die umliegende Natur. Am Nachmittag erwartet Sie eine besondere Teezeremonie im Seitentempel des Kodaiji-Tempels, einem der schönsten Zen-Tempel Kyotos. Hier erleben Sie die Kunst der japanischen Teezeremonie in ihrer vollen Tradition. In einer ruhigen, meditativen Atmosphäre wird Ihnen der Tee zubereitet, und Sie lernen mehr über die tiefere Bedeutung dieser jahrhundertealten Zeremonie. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: 1×F

12. Tag: Shiretoko-Nationalpark und Rausu

Ihr Tag beginnt mit einem Besuch des prachtvollen Kinkaku-ji, des Goldenen Pavillons. Der Zen-Tempel, dessen obere Stockwerke in reinem Gold erstrahlen, spiegelt sich malerisch in den umliegenden Teichen und vermittelt eine Atmosphäre der Ruhe und Erhabenheit. Der Spaziergang durch die gepflegten Gärten verstärkt den meditativen Eindruck dieses faszinierenden Ortes. Weiter geht es zu den historischen Gassen von Ninenzaka und Sannenzaka, wo Sie die malerischen, mit alten Häusern gesäumten Straßen entlang schlendern und den Charme vergangener Zeiten erleben. Der Weg führt Sie hinauf zum Kiyomizu-Tempel, einem der bekanntesten Wahrzeichen Kyotos. Vom Tempelgelände aus genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umgebende Natur. Ganz in der Nähe befindet sich die Yasaka-Pagode, ein weiteres Highlight, das die historische Atmosphäre dieses besonderen Viertels unterstreicht. Am Nachmittag erwartet Sie ein faszinierendes Erlebnis: Die Samurai-Experience in Kyoto. In einem traditionellen Studio haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Samurai einzutauchen. Sie erhalten Einblicke in die Kampfkunst und tragen selbst authentische Samurai-Rüstungen, während Sie mehr über die Geschichte dieser legendären Krieger erfahren. Vielleicht wagen Sie es sogar, ein Schwert zu schwingen und einige grundlegende Techniken auszuprobieren. Den Abend können Sie auf eigene Faust Gion, das berühmte Geisha-Viertel Kyotos, erkunden. Beim Spaziergang durch Gion bei Nacht haben Sie die Möglichkeit, das historische Flair der alten Straßen zu genießen. Die traditionellen Machiya-Häuser, das flimmernde Licht der Laternen und – mit etwas Glück – die Ankunft einer Geisha oder Maiko machen den Spaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Optional: Japanischer Abend (Geisha-Tänze und Shabushabu-Essen): Der heutige Abend steht ganz im Zeichen der traditionellen Kyotoer Kultur. In einem typisch japanischen Gasthaus genießen Sie ein delikates Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko (Geisha in Ausbildung) und ihrer Begleitdame. Die Gegenwart echter Geishas ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und exotisches Erlebnis. Nach kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: 1×F

13. Tag: Kyoto – Nara – Kyoto

Begeben Sie sich heute auf einen Ausflug nach Nara, der ersten Hauptstadt Japans. Die Stadt ist ein wahres Freiluftmuseum, in dem Geschichte und Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Ihr erster Halt ist der beeindruckende Todaiji-Tempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat der riesigen Buddha-Statue, die zu den größten aus Bronze gegossenen Buddha-Darstellungen der Welt zählt. Der Tempel selbst, mit seiner majestätischen Architektur und den weitläufigen Anlagen, vermittelt einen tiefen Eindruck der spirituellen und kulturellen Bedeutung Naras. Direkt im Anschluss begeben Sie sich in den Nara-Park, wo die berühmten Sika-Hirsche frei herumlaufen und eine wichtige kulturelle Bedeutung in der Region haben. Diese Tiere gelten als heilig und sind ein symbolisches Bindeglied zwischen den Menschen und den Göttern. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, mit den Hirschen durch den Park zu spazieren und ihre friedliche Präsenz zu genießen. Anschließend besuchen Sie den malerischen Kasuga-Schrein, der für seine hunderten von bronzenen Laternen bekannt ist, die entlang der Wege hängen und den Schrein in sanftes Licht tauchen. Wenn noch Zeit bleibt, können Sie weitere sehenswerte Orte in Nara entdecken, wie den Kofukuji-Tempel oder die idyllischen Isuien-Gärten. Am späten Nachmittag geht es zurück nach Kyoto, wo Sie den letzten Abend Ihrer Reise mit einem gemeinsamen Abendessen mit der Gruppe genießen. In einem traditionellen Restaurant lassen Sie die eindrucksvolle Reise Revue passieren und stoßen auf die unvergesslichen Erlebnisse und neu gewonnenen Eindrücke an. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: 1×(F/A)

14. Tag: Kyoto – Heimreise

Der letzte Tag Ihrer Reise führt Sie in das malerische Arashiyama-Viertel im Westen Kyotos. Erleben Sie den bezaubernden Bambushain von Arashiyama, einem Ort, an dem Sie durch hohe, grüne Bambusstämme spazieren und sich von der mystischen Atmosphäre dieses einzigartigen Waldes verzaubern lassen. Nicht weit entfernt befindet sich der Tenryuji-Tempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, dessen wunderschöner Zen-Garten Sie in eine andere Zeit versetzt. Der Garten ist meisterhaft angelegt und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das umliegende Gebirgsmassiv – eine perfekte Gelegenheit für einen ruhigen Moment der Einkehr und Besinnung. Von hier aus führt Ihr Weg weiter zur Togetsukyo-Brücke, die sich majestätisch über den Katsura-Fluss spannt und ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Die Aussicht auf die Brücke und das umgebende Grün ist besonders zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Besuchen Sie zum Abschluss den Affenpark Iwatayama, der sich hoch oben auf einem Hügel über Arashiyama befindet. Der Weg zum Park führt Sie durch den Wald, und oben angekommen erwartet Sie eine spektakuläre Aussicht auf Kyoto sowie die Möglichkeit, die dort lebenden japanischen Makaken aus nächster Nähe zu beobachten. Diese Affen sind wild, aber in diesem Schutzgebiet können Sie sie in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Am Nachmittag treten Sie ihre Rückreise an. Nun heißt es Abschied nehmen von Japan, während Sie sich auf den Rückflug nach Deutschland vorbereiten und mit einer Vielzahl an unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antreten.

Verpflegung: 1×F

15. Tag: Heimreise und Ankunft in Deutschland

Ankunft in Deutschland



Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Osaka und zurück von Tokio mit All Nippon Airways, Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Englisch- und Japanischsprachige Naturführer bei den Tierbeobachtungen
  • Inlandflüge Kyoto-Kushiro und Memambetsu-Tokio in Economy Class
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln
  • 3 Zugfahrten mit dem Shinkansen
  • 2 Bootsfahrten vor Rausu
  • alle Eintritte laut Programm
  • 11 Ü: Hotel
  • 1 Ü: Gästehaus
  • Mahlzeiten: 12×F, 5×A


Nicht eingeschlossene Leistungen

  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches


Hinweise

Schwierigkeitsgrad: 2/5

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Tempelübernachtung: Tempelherbergen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumen oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).

Ryokan: Ryokan sind traditionelle Herbergen, deren Zimmer oft traditionell japanische mit Tatami (Matten aus Binsengras mit Füllung aus Reisstroh) ausgelegt sind und in denen auf Futons (nicht Betten) geschlafen wird. Sie verfügen zumeist auch über ein hauseigenes Bad oder Onsen (heiße Quelle). Zumeist bieten diese Häuser auch hochpreisige Kaiseki-Küche (besonders ästhetische japanische Mehr-Gänge-Menüs, die den Jahreszeiten angepasst werden) oder gute Dinner-Buffets an. Ryokan-Hotels bieten ähnlichen Service, verfügen aber zumeist nur über “westliche” Zimmer mit Betten.

Gepäck: Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel voraus zu senden, ist in Japan alltägliche Praxis. Für eine oder zwei Nächte ohne Hauptgepäck packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack. Auf dieser Reise werden Sie häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Für übergroßes Gepäck müsste auf manchen Zugstrecken ein zusätzlicher Sitzplatz gebucht werden. Um dies zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Summe der drei Seitenlängen Ihres Gepäckstücks (Höhe+Breite+Tiefe) 160 cm nicht überschreitet. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In einigen Hotels besteht die Möglichkeit, Wäsche waschen zu lassen oder selbst in der Hotel-Waschmaschine zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaserkleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Nichtraucherzimmer in Japan: Leider verfügen Hotels westlichen Standards in Japan nur über eine begrenzte Anzahl von

Nichtraucherzimmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher Nichtraucherzimmer nicht ausdrücklich bestätigen können.

Unterkünfte: Die in der Liste genannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen vergleichbaren Standard auf.



Anforderungen

Bitte beachten Sie, dass viele Strecken durch unbefestigtes Gelände oder entlang von Flussläufen und Bächen führen, sodass die Reise leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Aufgrund der täglichen Laufstrecken im japanischen Sommer mit Temperaturen von bis zu 40 C und einer hohen Luftfeuchtigkeit empfehlen wir zur Teilnahme eine gewisse Grundfitness.



Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter DIAMIR Erlebnisreisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.3 von 5 auf Grundlage von 27 Bewertungen 27
Andere Reisen im Land Japan
Seite drucken