Hauser exkursionen - Gipfelparade über dem Passionsspielort Oberammergau
- Ruhige Stützpunkt-Bergwanderungen in den Bayerischen Alpen
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 279154
- Reisedauer: 5 Tage
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
2 Termine im Zeitraum vom
31.05.2025 - 11.10.2025 - Teilnehmerzahl: min. 5 max. 10
- ab € 970
- zur Buchungsanfrage
Garmisch-Partenkirchen im Osten und Füssen im Westen – die Ammergauer Alpen und ihr kleines Zentrum Oberammergau liegen zwischen den bekannten Orten, die den größeren Trubel von dieser Gebirgsgruppe fernhalten. Umso reizvoller sind sie für jene Wanderer, die wissen, wie unglaublich schön es hier ist. Die kleine Gebirgsgruppe liegt fast schon unscheinbar zwischen dem imposant-dominanten Massiv der Zugspitze im Osten und der berühmten Kulisse von Schloss Neuschwanstein im Westen. Dabei ist Bayerns größtes Naturschutzgebiet ein sehr dankbares Ziel für jeden Bergwanderer. Auf den ersten Blick wirkt es hier vielleicht noch sanft, aber es wird wilder, je weiter man in die Ammergauer Alpen vordringt. Freuen wir uns auf eine Woche der Beschaulichkeit und Stille in den Bergen von Oberbayern.
Höhepunkte
- Aussichtsreiche und einsame Gipfeltouren
- Stationäre Unterkunft und Entspannung am Abend
- Auch ein Pausentag ist möglich
- Die Zugspitze aus einem anderen Blickwinkel betrachten
- In der Nähe des Passionsfestspiel-Ortes Oberammergau wandern
Tag 1 Anreise, Treffpunkt im Hotel und Wanderung auf den Kofel
Treffpunkt mit Ihrem Bergwanderführer ist um 10:00 Uhr in der Unterkunft. Nach der Begrüßung wandern wir, immer den imposanten Kofel im Blick, durch Oberammergau bis zum sogenannten Döttenbichl. Von hier geht es über eine saftige Bergwiese, später in zahlreichen Serpentinen durch schönen Mischwald bis zum Kofel-Sattel. Rechtshaltend können wir jetzt den nicht ganz unschwierigen Gipfel des Kofel besteigen und den tiefen Blick hinunter nach Oberammergau genießen. Auf dem sogenannten Königssteig, queren wir die bewaldeten Hänge bis zur Kolbensattelhütte. Nach der Einkehr frisch gestärkt, wandern wir vorbei an der Mariengrotte hinunter nach Oberammergau.
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 700 Hm
Tag 2 Leichte Wanderung auf den Aufacker
Heute starten wir unsere leichte Wanderung direkt in Oberammergau. Der Weg führt zunächst durch schattigen Wald und saftige Wiesen hinauf in Richtung Geschwandkopf. Dort haben wir fast schon unsere Gipfelhöhe erreicht. Leicht ansteigend queren wir den Hang zum Gipfel des Großen Aufacker (1542 Meter). Obwohl nicht sehr hoch, belohnt er doch mit einer grandiosen 360 Grad Aussicht. Nach einer schönen Mittagsrast, können wir noch als kleine Fleißaufgabe den Kleinen Auffacker besteigen. Ansonsten schlagen wir die Richtung zum Rehbreinkopf ein und steigen hinab zur Romanshöhe. Nach einer Einkehr im Berggasthof lassen wir den Wandertag beim Rückweg nach Oberammergau über den Altherrenweg gemütlich ausklingen.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 800 Hm
- Abstieg: 800 Hm
Tag 3 Schleifmühlklamm, Hütteneinkehr mit Sonnenterrasse, felsiger Gipfel
Ein kurzer Bustransfer bringt uns nach UNterammergau, unserem Startpunkt der Wanderung auf den Teufelstättkopf (1.755 m). Gleich zu Beginn unserer Genusswanderung geht es durch die Schleifmühlklamm und von dort weiter hinauf zum Pürschlinghaus (1.564 m), das mit seiner Sonnenterrasse und dem leckeren Essen regelrecht einlädt zu einer längeren Rast. Gestärkt steigen wir dann im Fels an einem kurzen Drahtseil hinauf zum Gipfel des Teufelstättkopfs. Auf schmalem Steig wandern wir durch ein Naturschutzgebiet und entlang der Schleifmühlenlaine zurück nach Unterammergau.
- Fahrzeit: ca. 0.16666666666667 Std
- Fahrstrecke: ca. 5 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
Tag 4 Wanderung auf den Oberammergauer Hausberg
Wir wandern auf pfiffigem Steig durch Felsen hindurch zum aussichtsreichen Schartenkopf. Von hier genießen wir die herrliche Aussicht Richtung Graswangtal und hinunter nach Oberammergau und Kloster Ettal. Meist am Kamm entlang wandern wir weiter zum Laberjoch (1.686m) und von dort hinunter zur kleinen Soila-Alm, wo wir gemütlich einkehren. Auf einfachem Weg und Pfad steigen wir von hier hinunter ins Tal und lassen den Tag langsam ausklingen.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 900 Hm
Tag 5 Letzte Tour nach Absprache
Unser letzter gemeinsamer Tag in den Ammergauer Alpen steht an. Je nach Wunsch und den Verhältnissen, entscheidet Ihr Bergwanderführer, wohin wir gehen. Nach dieser wieder etwas kürzeren Tour ist Verabschiedung am Nachmittag und Heimreise.
- Hauser Alpin Bergwanderführer\n
- 4 x Halbpension\n
- 4 x Übernachtung in Talunterkunft\n
- Transfers laut Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Mittagsverpflegung und Getränke
- Optionale Seilbahnfahrten
- Trinkgelder
Wunschleistungen
- Einzelzimmerzuschlag 240,00 € (31.05.2025, 11.10.2025)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Deutschland
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Deutschland / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Deutschland
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.