Wikinger Reisen - Ostsee hoch 3: Kulturwandern zwischen Mittelalter, Zarenzeit und Gegenwart
- 13-tägige Reise nach Finnland, Russland und Estland mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232932
- Reise Länder: Estland, Finnland, Russland
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 12 max. 24
- ab € 2.325
- zur Buchungsanfrage
Estland, Russland, Finnland - gleich drei verschiedene Länder lernen wir auf dieser informativen Reise in den Nordosten Europas kennen. Handelsstädte, mittelalterliche Festungen und prachtvolle Paläste begleiten uns auf unserem Weg rund um den Finnischen Meerbusen. Besichtigungen kultureller Höhepunkte folgen Wanderungen durch Nationalparks, UNESCO-Welterbestätten wechseln sich ab mit einer Landschaft geprägt durch viele Seen und Wälder. Ein Genuss aus Natur & Kultur!
Höhepunkte:
Höhepunkte:
- Estland/Russland/Finnland: Studienreise mit Wandern (geführt)
- Kultur: Stadtführungen in Tallinn, St. Petersburg und Wyborg
- Natürlich: leichte Wanderungen im Saimaa Seengebiet
- Künstlerisch: Eremitage in St. Petersburg
- Inklusive Flug
- Große Reisegruppe
Gut zu wissen
Wusstest du, dass Bernstein auch als „Edelstein des Baltikums“ bezeichnet wird? Der klare gelb-gold schimmernde Schmuckstein besteht aus 50 Millionen Jahre altem Harz und ist insbesondere im Ostseeraum weit verbreitet. Dem Stein wird eine schmerzstillende und beruhigende Wirkung nachgesagt.

Verlauf:
1. Tag: Anreise nach Tallinn
Flug in die Hauptstadt Estlands und Transfer zum Hotel. Ein erster Spaziergang führt uns durch die mittelalterliche Altstadt, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Vom Domberg genießen wir den fantastischen Ausblick auf die Stadt und den Sonnenuntergang am Hafen über dem Finnischen Meerbusen (2 Übernachtungen in Tallinn).1. Tag: Anreise nach Tallinn
2. Tag: Tallinn
Auf einer ausführlichen Stadtführung entdecken wir die nordeuropäische Hansestadt. Im Mittelalter galt sie als eine der am besten befestigten Städte an der Ostsee, bis heute ist ein Großteil der alten Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen erhalten geblieben. Anschließend führt uns eine Wanderung durch den grünen Stadtteil Nõmme, durch die vielen Bäume und Grünflächen auch „Waldstadt“ genannt (GZ: 2 Std., kaum Höhenunterschiede). Am Abend genießen wir die einheimische Küche in einem Restaurant in der Altstadt.
3. Tag: Richtung Russland
Wir verlassen Tallinn Richtung Osten und fahren in den Lahemaa Nationalpark, der direkt an die Ostsee grenzt. Hochmoore, dichte Wälder, Wiesen und Seen bieten eine ideale Kulisse für eine ausgedehnte Wanderung (GZ: 2 1/2 Std., +/- 40 m). Länderwechsel: es geht weiter nach Narwa an der russischen Grenze, wo wir den Bus wechseln und mit dem Linienbus weiter bis nach St. Petersburg fahren (360 km, 3 Ü).
4. Tag: St. Petersburg
Petrograd, Leningrad, St. Petersburg - eine 3-stündige Stadtführung bringt uns die bewegte Geschichte der zweitgrößten Stadt Russlands näher. Mit über 2.300 Palästen, Prachtbauten, Klöstern und Schlössern zählt die historische Innenstadt ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am Nachmittag besuchen wir die Eremitage, eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Als Teil des berühmten Winterpalastes beherbergt die Ausstellung über 60.000 Exponate in mehr als 350 Sälen.
5. Tag: Zur freien Verfügung
Heute bleibt Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch des Bernsteinzimmers oder mit einem Bootsausflug auf der Newa? Unsere Reiseleitung gibt uns Tipps.
6. Tag: Wyborg
Mit dem Zug fahren wir nach Karelien in die alte Handelsstadt Wyborg, in der sich altrussische, finnische und postsowjetische Baustile vermischen. Auf einem Stadtrundgang besichtigen wir die mittelalterliche Burg und schlendern durch den idyllischen Landschaftspark Monrepos (1 Ü).
7. Tag: Auf nach Finnland
Mit dem Bus verlassen wir den russischen Teil Kareliens und fahren in das finnische Saimaa Seengebiet: über 14.000 km Küste und 13.000 Inseln prägen hier die Landschaft. Unterwegs erfahren wir im Ort Ylämaa, wie die seltenen karelischen Edelsteine gewonnen und verarbeitet werden. In Lappeenranta am Saimaakanal lernen wir das ausgeklügelte Schleusensystem bei einem Besuch des Kanalmuseums kennen. Unser heutiges Ziel ist Savonlinna inmitten der finnischen Seenplatte (280 km, 4 Ü).
8. Tag: Savonlinna & Linnansaari Nationalpark
Auf einem Stadtspaziergang lernen wir die von Wasser umgebene Stadt kennen. Anschließend geht es per Bus und Boot in den Linnansaari Nationalpark, wo wir bei einer Wanderung die herrliche Natur genießen (GZ: 4 1/2 Std +/- 60 m). Typisch finnisch: Unterwegs bereiten wir einen Mittagsnack über dem offenen Feuer zu. Am Abend lassen wir den Tag mit einem finnischen Saunagang ausklingen.
9. Tag: Bootsausflug oder Wanderung?
Heute haben wir Zeit für eigene Erkundungen. Eine weitere Wanderung oder doch lieber ein Tagesausflug mit dem Boot auf der Saimaa-Seenplatte? Wir entscheiden selbst.
10. Tag: Punkaharju
Punkaharju ist eine schmale Landzunge zwischen zwei Seen und damit ein bekanntes Naturdenkmal. Wir wandern auf der Landzunge mit wunderbaren Ausblicken auf die umliegenden Seen (GZ: 2 Std, +/- 65m). Anschließend besuchen wir das Arboretum und das Forstmuseum Lusto. Zurück in Savonlinna wartet eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Nordeuropas darauf, von uns entdeckt zu werden.
11. Tag: Zur finnischen Hauptstadt
Auf einer längeren Fahrt geht es durch das Seengebiet via Mikkeli nach Helsinki. Eine kleine Wanderung (GZ: 2 Std.) um den Golf von Töölö und Kaisaniemi gibt uns einen ersten Eindruck von der finnischen Hauptstadt (330 km, 2 Ü).
12. Tag: Helsinki
Dom und Senatsplatz, Uspenski Kathedrale, das Hafenviertel und die Alte Markthalle - wir entdecken Finnlands pulsierende Hauptstadt auf eigene Faust und nach eigenem Gusto. Für den Nachmittag empfehlen wir einen Besuch der Festung Suomenlinna, die im 18. Jh. auf mehreren miteinander verbundenen Inseln vor Helsinki erbaut wurde. Heute gehört die Festung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
13. Tag: Abschied nehmen
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Visagebühren sind im Reisepreis nicht eingeschlossen.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.
So wohnen wir
Die ersten beiden Nächte verbringen wir in einem Mittelklassehotel in Tallinn, in unmittelbarer Nähe der Altstadt - ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Stadt. Von Estland geht es weiter nach Russland, wo wir 3 Nächte in einem Mittelklassehotel in St. Petersburg übernachten. Dieses Hotel liegt am Newski-Prospekt, von hier aus erreichen wir in nur wenigen Gehminuten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, historischen Stätten und Denkmäler der Stadt. Anschließend übernachten wir eine Nacht in Wyborg bevor wir die Grenze nach Finnland überschreiten. In Finnland verbringen wir 4 Nächte in Savonlinna, inmitten der einzigartigen Natur des Saimaa Seengebietes im Osten Finnlands und die beiden letzten Nächte in einem zentrumsnahen Mittelklassehotel in der Hauptstadt Finnlands: Helsinki. In allen Hotels verfügen unsere Zimmer über Bad oder Dusche/WC.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Tallinn und zurück von Helsinki
- Transfers in Estland, Russland und Finnland
- Zugfahrt von St. Petersburg nach Wyborg
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension, zusätzlich Mittagssnack in Linnansaari
- Programm und Besichtigungen entsprechend dem Reiseverlauf
- Eintritt in die Eremitage in St. Petersburg sowie ins Kanalmuseum Lappeenranta
- Stadtführungen in Tallinn, St. Petersburg, Wyborg und Savonlinna
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Reise-Informationen
Visagebühren sind im Reisepreis nicht eingeschlossen.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
Kulturanteil
Besuche historischer Orte und kultureller Attraktionen wechseln sich ab mit Erlebnissen in der Natur.
So wohnen wir
Die ersten beiden Nächte verbringen wir in einem Mittelklassehotel in Tallinn, in unmittelbarer Nähe der Altstadt - ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Stadt. Von Estland geht es weiter nach Russland, wo wir 3 Nächte in einem Mittelklassehotel in St. Petersburg übernachten. Dieses Hotel liegt am Newski-Prospekt, von hier aus erreichen wir in nur wenigen Gehminuten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, historischen Stätten und Denkmäler der Stadt. Anschließend übernachten wir eine Nacht in Wyborg bevor wir die Grenze nach Finnland überschreiten. In Finnland verbringen wir 4 Nächte in Savonlinna, inmitten der einzigartigen Natur des Saimaa Seengebietes im Osten Finnlands und die beiden letzten Nächte in einem zentrumsnahen Mittelklassehotel in der Hauptstadt Finnlands: Helsinki. In allen Hotels verfügen unsere Zimmer über Bad oder Dusche/WC.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken