Studiosus - Montenegro
- Die Höhepunkte von Montenegro in einer Woche erleben
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 244682
- Reise Land: Montenegro
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.795
- zur Buchungsanfrage
Geheimnisvoll klingt schon der Name: Montenegro, Land des schwarzen Berges. Und manchen Schatz gibt es in der kleinen Adriarepublik zu entdecken, die mit großer Vielfalt auf kleinem Raum überrascht. Stadtperlen wie Budva und Kotor, in denen venezianisches Flair auf k.u.k Charme trifft, Mittelmeerstrände, die der Jetset längst entdeckt hat. Im gebirgigen Hinterland finden wir den unverfälschten Balkan. Versteckte Klöster, stille Bergseen, eine spektakuläre Zugfahrt, ein Spaziergang durch einen der letzten Urwälder Europas und montenegrinische Gastfreundschaft bei einer Bauernfamilie sind hier nur einige der Leckerbissen dieser wunderbaren Studienreise.
Highlights
- Die Höhepunkte von Montenegro in einer Woche erleben
- Stationen dieser Studienreise: Kotor, Cetinje, das Kloster Moraca, Durmitor-Nationalpark, Budva und Stari Bar
- Übernachtungen in einem Altstadthotel in Kotor, in einem komfortablen Berghotel und einem Badehotel bei Budva
- Natur-Highlights: die Bucht von Kotor und der Durmitor- und Tara-Nationalpark
- Bootsfahrt auf dem Skutarisee und Mittagsimbiss auf einem Bauernhof
- Spektakuläre Zugfahrt von Kolasin nach Podgorica
- Viele Mahlzeiten eingeschlossen, davon zwei Mahlzeiten in landestypischen Restaurants

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Montenegro
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Lufthansa nach Tivat, alternativ mittags Flug mit Austrian über Wien nach Podgorica. Sie werden am Flughafen abgeholt und nach Kotor gefahren (von Tivat 10 km, von Podgorica 90 km), wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. Wenn die Tagestouristen abgereist sind, atmet die Altstadt von Kotor (UNESCO-Welterbe) auf. Ein Plausch unter Nachbarn auf lauschigen Plätzen, spielende Kinder und Katzen, die durch die Gassen schleichen, das Konzert unzähliger Kirchenglocken - Szenen auf unserem ersten Abendspaziergang. Bei deftiger Balkanküche und kräftigem Vranacwein kommen wir in einem Altstadtlokal auch kulinarisch an: Dobrodosli! – Willkommen in Montenegro! Zwei Übernachtungen im Herzen der Altstadt von Kotor. (A)
2. Tag: Kotor – Festung am Fjord
Ein Schwatz unter Händlern und Kunden, eifriges Gestikulieren: Volkstümlich beginnt unser Stadtrundgang auf dem Grünmarkt. Wir schnuppern hier, staunen dort und probieren Smokve, halb getrocknete Feigen. Herrlich, der Blick von der Stadtmauer auf den Hafen und auf die Bucht von Kotor (UNESCO-Welterbe), die sich wie ein Fjord spektakulär in die Berge schiebt. An Patrizierpalästen vorbei geht es in die romanische Kathedrale mit ihrer reichen Schatzkammer, montenegrinischer Entdeckergeist begegnet uns im Seefahrtsmuseum. Noch ein Schlenker zu zwei orthodoxen Kirchen, dann gehören Nachmittag und Abend Ihnen. Wie wäre es mit einem Spaziergang auf die Festung? Oder lieber Boote gucken im Yachthafen? Abends folgen Sie vielleicht einfach dem Duft gegrillter Calamari in das urige Restaurant Cesarica. (F)
3. Tag: Wilde Panoramen, klösterliche Stille
Souverän nimmt unser Bus Kurve für Kurve ins Lovcengebirge über den Krstac-Pass (1000 m). Natürlich mit Fotostopps auf einer der schönsten Panoramastraßen Europas zwischen blitzblauer Adria und Berggipfeln. Im Bergdorf Njegusi locken kulinarische Mitbringsel auf dem Markt: Schafskäse und Prsut, luftgetrockneter Schinken. Die alte Königsstadt Cetinje fasziniert anschließend beim Rundgang mit einem Mix aus kosmopolitischer Vergangenheit und quicklebendiger Studentenszene. Inmitten eines tief eingeschnittenen Tals grüßt am Nachmittag das Kloster Moraca – von außen eher mönchisch schlicht, im Innenraum ein Feuerwerk mittelalterlicher Kunst. Beim Flackern unserer Opferkerzen tauchen wir in eine stille, archaische Welt ein. Über den Crkvina-Pass geht es nach Kolasin, wo unser komfortables Berghotel mit prasselndem Kamin auf uns wartet. Zwei Übernachtungen in Kolasin. (F, A)
4. Tag: Urwaldspaziergang im Nationalpark
Aussichtsreich schlängeln wir uns weiter ins Gebirge. Im Durmitor- und Tara-Nationalpark (UNESCO-Welterbe) begrüßt uns eine Bauernfamilie auf ihrem Hof, erzählt vom ländlichen Bioboom und reicht das eine oder andere Hausgemachte. Die Teigtaschen, die unsere Gastgeber mit besten Zutaten füllen, sind unser köstlicher Mittagsimbiss vor der Weiterreise. Nach einem aussichtsreichen Spaziergang über die 150 m hohe Tarabrücke, die sich majestätisch über dem Fluss Tara erhebt, fahren wir dahin, wo sich Bär und Wolf gute Nacht sagen: in den Nationalpark Biogradska Gora, einen der letzten Urwälder Europas. Plätschernde Bergbäche, mächtige Baumriesen und frische Bergluft begleiten unsere leichte Wanderung (1 Std., ↑0 m ↓0 m) rund um den Biogradsee. Für innere Wärme sorgt abschließend ein Sliwowitz, der lokale Pflaumenbrand. 210 km. (F, A, I)
5. Tag: Aussichtsreich nach Podgorica
Nicht nur für Bahnfans ein grandioses Erlebnis: Mit dem Zug fahren wir in knapp zwei Stunden von Kolasin nach Podgorica. Auf der spektakulären Strecke wechseln sich steile Felshänge, tief eingeschnittene Täler, Bergwiesen und eine Vielzahl von Tunneln und Brücken ab, darunter die mit 198 m höchste Eisenbahnbrücke Europas. Am Bahnhof von Podgorica sammelt uns der Bus zur Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt ein: osmanische Altstadt, lebhafte Neustadt – ein buntes Potpourri. Und schließlich die freskengeschmückte Christi-Auferstehungs-Kirche, die auch von Glaubenskonflikten erzählt. Aktuelle Politik ist unser Thema auf dem Weg zur Küste: Welche Hürden muss Montenegro auf dem Weg zum angestrebten EU-Beitritt noch überwinden? In unserem komfortablen Badehotel bleibt Zeit für Pool oder Sandstrand. 70 km. Drei Übernachtungen bei Budva. (F, A)
6. Tag: Bootspicknick im Vogelparadies
Mit dem berühmten Fotoblick auf die Insel Sveti Stefan – Bilderbuchhotel mit Promifaktor – beginnt unser Ausflug in Montenegros mediterranen Süden, an der Adriaküste entlang und dann wieder bergwärts zu den wildromantischen Ruinen des osmanischen Stari Bar. Am Skutarisee wartet mittags schon unser Boot, und während wir über den größten See des Balkans schaukeln, lädt Ihre Reiseleiterin zum Picknick mit Prsut, Käse und Oliven ein. Köstlich! Der See ist aber auch ein Paradies für Vogelbeobachter, und mit viel Glück präsentiert sich uns der Star der hiesigen Vogelwelt – der Krauskopfpelikan. Busstrecke 110 km. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen! Tipp für den Absacker am Abend: das Blue Cat Café mitten in der Altstadt von Budva. (F, A, P)
7. Tag: Adriaperle Budva und genussvoller Abschied
Uralt und bildschön: die Altstadt von Budva, wo Phönizier, Venezianer und Habsburger ihre Spuren hinterließen, erleben wir beim Spaziergang im sanften Vormittagslicht. Mit kirchenumsäumten Plätzen, schiefen Gassen, stillen Höfen und derben Mauern, überwuchert von wildem Wein und Oleander. Wir bestaunen Bucht- und Bergpanorama von der Zitadelle aus, bevor unser Bus zum letzten Mal Kurs nimmt auf das gebirgige Hinterland. In Krapina erwartet uns Gojko auf seiner Forellenfarm, und nach einer Exklusivführung in seinem kleinen Privatmuseum tischt er mittags auf: Forellen aus eigener Zucht vom Grill und selbst gebackenes Brot – ein Festmahl, begleitet vom süffigen Hauswein. Mit Rakija, dem Tresterbrand der Region, prosten wir uns zum Abschied wehmütig zu. 30 km. Zurück im Hotel heißt es am Nachmittag: Wie es Ihnen gefällt! (F, M, A)
8. Tag: Dovidenja, Crna Gora!
Der Vormittag bleibt frei – Zeit zum Baden oder zum Shoppen in Budva, bevor uns der Bus zum Flughafen nach Tivat bringt. 25 km. Abends Rückflug mit Lufthansa. Bei Flug mit Austrian Transfer nach Podgorica (60 km) und nachmittags Rückflug über Wien. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
P: Picknick
M: Mittagessen
1. Tag: Flug nach Montenegro
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Lufthansa nach Tivat, alternativ mittags Flug mit Austrian über Wien nach Podgorica. Sie werden am Flughafen abgeholt und nach Kotor gefahren (von Tivat 10 km, von Podgorica 90 km), wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. Wenn die Tagestouristen abgereist sind, atmet die Altstadt von Kotor (UNESCO-Welterbe) auf. Ein Plausch unter Nachbarn auf lauschigen Plätzen, spielende Kinder und Katzen, die durch die Gassen schleichen, das Konzert unzähliger Kirchenglocken - Szenen auf unserem ersten Abendspaziergang. Bei deftiger Balkanküche und kräftigem Vranacwein kommen wir in einem Altstadtlokal auch kulinarisch an: Dobrodosli! – Willkommen in Montenegro! Zwei Übernachtungen im Herzen der Altstadt von Kotor. (A)
2. Tag: Kotor – Festung am Fjord
Ein Schwatz unter Händlern und Kunden, eifriges Gestikulieren: Volkstümlich beginnt unser Stadtrundgang auf dem Grünmarkt. Wir schnuppern hier, staunen dort und probieren Smokve, halb getrocknete Feigen. Herrlich, der Blick von der Stadtmauer auf den Hafen und auf die Bucht von Kotor (UNESCO-Welterbe), die sich wie ein Fjord spektakulär in die Berge schiebt. An Patrizierpalästen vorbei geht es in die romanische Kathedrale mit ihrer reichen Schatzkammer, montenegrinischer Entdeckergeist begegnet uns im Seefahrtsmuseum. Noch ein Schlenker zu zwei orthodoxen Kirchen, dann gehören Nachmittag und Abend Ihnen. Wie wäre es mit einem Spaziergang auf die Festung? Oder lieber Boote gucken im Yachthafen? Abends folgen Sie vielleicht einfach dem Duft gegrillter Calamari in das urige Restaurant Cesarica. (F)
3. Tag: Wilde Panoramen, klösterliche Stille
Souverän nimmt unser Bus Kurve für Kurve ins Lovcengebirge über den Krstac-Pass (1000 m). Natürlich mit Fotostopps auf einer der schönsten Panoramastraßen Europas zwischen blitzblauer Adria und Berggipfeln. Im Bergdorf Njegusi locken kulinarische Mitbringsel auf dem Markt: Schafskäse und Prsut, luftgetrockneter Schinken. Die alte Königsstadt Cetinje fasziniert anschließend beim Rundgang mit einem Mix aus kosmopolitischer Vergangenheit und quicklebendiger Studentenszene. Inmitten eines tief eingeschnittenen Tals grüßt am Nachmittag das Kloster Moraca – von außen eher mönchisch schlicht, im Innenraum ein Feuerwerk mittelalterlicher Kunst. Beim Flackern unserer Opferkerzen tauchen wir in eine stille, archaische Welt ein. Über den Crkvina-Pass geht es nach Kolasin, wo unser komfortables Berghotel mit prasselndem Kamin auf uns wartet. Zwei Übernachtungen in Kolasin. (F, A)
4. Tag: Urwaldspaziergang im Nationalpark
Aussichtsreich schlängeln wir uns weiter ins Gebirge. Im Durmitor- und Tara-Nationalpark (UNESCO-Welterbe) begrüßt uns eine Bauernfamilie auf ihrem Hof, erzählt vom ländlichen Bioboom und reicht das eine oder andere Hausgemachte. Die Teigtaschen, die unsere Gastgeber mit besten Zutaten füllen, sind unser köstlicher Mittagsimbiss vor der Weiterreise. Nach einem aussichtsreichen Spaziergang über die 150 m hohe Tarabrücke, die sich majestätisch über dem Fluss Tara erhebt, fahren wir dahin, wo sich Bär und Wolf gute Nacht sagen: in den Nationalpark Biogradska Gora, einen der letzten Urwälder Europas. Plätschernde Bergbäche, mächtige Baumriesen und frische Bergluft begleiten unsere leichte Wanderung (1 Std., ↑0 m ↓0 m) rund um den Biogradsee. Für innere Wärme sorgt abschließend ein Sliwowitz, der lokale Pflaumenbrand. 210 km. (F, A, I)
5. Tag: Aussichtsreich nach Podgorica
Nicht nur für Bahnfans ein grandioses Erlebnis: Mit dem Zug fahren wir in knapp zwei Stunden von Kolasin nach Podgorica. Auf der spektakulären Strecke wechseln sich steile Felshänge, tief eingeschnittene Täler, Bergwiesen und eine Vielzahl von Tunneln und Brücken ab, darunter die mit 198 m höchste Eisenbahnbrücke Europas. Am Bahnhof von Podgorica sammelt uns der Bus zur Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt ein: osmanische Altstadt, lebhafte Neustadt – ein buntes Potpourri. Und schließlich die freskengeschmückte Christi-Auferstehungs-Kirche, die auch von Glaubenskonflikten erzählt. Aktuelle Politik ist unser Thema auf dem Weg zur Küste: Welche Hürden muss Montenegro auf dem Weg zum angestrebten EU-Beitritt noch überwinden? In unserem komfortablen Badehotel bleibt Zeit für Pool oder Sandstrand. 70 km. Drei Übernachtungen bei Budva. (F, A)
6. Tag: Bootspicknick im Vogelparadies
Mit dem berühmten Fotoblick auf die Insel Sveti Stefan – Bilderbuchhotel mit Promifaktor – beginnt unser Ausflug in Montenegros mediterranen Süden, an der Adriaküste entlang und dann wieder bergwärts zu den wildromantischen Ruinen des osmanischen Stari Bar. Am Skutarisee wartet mittags schon unser Boot, und während wir über den größten See des Balkans schaukeln, lädt Ihre Reiseleiterin zum Picknick mit Prsut, Käse und Oliven ein. Köstlich! Der See ist aber auch ein Paradies für Vogelbeobachter, und mit viel Glück präsentiert sich uns der Star der hiesigen Vogelwelt – der Krauskopfpelikan. Busstrecke 110 km. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen! Tipp für den Absacker am Abend: das Blue Cat Café mitten in der Altstadt von Budva. (F, A, P)
7. Tag: Adriaperle Budva und genussvoller Abschied
Uralt und bildschön: die Altstadt von Budva, wo Phönizier, Venezianer und Habsburger ihre Spuren hinterließen, erleben wir beim Spaziergang im sanften Vormittagslicht. Mit kirchenumsäumten Plätzen, schiefen Gassen, stillen Höfen und derben Mauern, überwuchert von wildem Wein und Oleander. Wir bestaunen Bucht- und Bergpanorama von der Zitadelle aus, bevor unser Bus zum letzten Mal Kurs nimmt auf das gebirgige Hinterland. In Krapina erwartet uns Gojko auf seiner Forellenfarm, und nach einer Exklusivführung in seinem kleinen Privatmuseum tischt er mittags auf: Forellen aus eigener Zucht vom Grill und selbst gebackenes Brot – ein Festmahl, begleitet vom süffigen Hauswein. Mit Rakija, dem Tresterbrand der Region, prosten wir uns zum Abschied wehmütig zu. 30 km. Zurück im Hotel heißt es am Nachmittag: Wie es Ihnen gefällt! (F, M, A)
8. Tag: Dovidenja, Crna Gora!
Der Vormittag bleibt frei – Zeit zum Baden oder zum Shoppen in Budva, bevor uns der Bus zum Flughafen nach Tivat bringt. 25 km. Abends Rückflug mit Lufthansa. Bei Flug mit Austrian Transfer nach Podgorica (60 km) und nachmittags Rückflug über Wien. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
P: Picknick
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tivat und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers (von/nach Tivat bei Flug mit Lufthansa bzw. von/nach Podgorica bei Flug mit Austrian)
- Rundreise in bequemen Reisebussen
- Zugfahrt von Kolasin nach Podgorica
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und Swimmingpool (außer in Kotor)
- Frühstück, 5 Abendessen im Hotel, ein Mittagessen und ein Abendessen in landestypischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Mittagsimbiss auf einem Bauernhof
- Ein Picknick
- Bootsfahrt auf dem Skutarisee
- Eintrittsgelder
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Kotor | 2 | Vardar **** |
Kolasin | 2 | Bianca **** |
Budva | 3 | Falkensteiner **** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Montenegro
Seite drucken